Guten Tag Horst!
Das Beispiel  F-1 das des öfters zitiert wird, auch von dir hier, wird im Sinne von höchster Präzision und Technik, auch als Tempomacher der Entwicklung und Forschung  
und nicht zuletzt die horrenden Summen die dabei verbrannt werden, ist auch eine genial ausgebaute Geldmaschine die einige Elitäre Macher in Gängen halten.
Wenn ich PKW Entwicklung als Beispiel angedeutet habe von 1-16 Zylinder dann soll das der Fortschritt in Forschung und Entwicklung darstellen, das technisch machbare, 
sonst wären wir immer noch bei der "Daimler-Karre" auf Holzbänken.
Selbst dort (F-1) ist trotz starrem Reglement auf keinen Fall Gleichheit gesichert. Man sehe verschiedene Motoren Fahrgestelle und viele andere Komponenten vielleicht noch am  besten 
wenn man  von Gleichheit bei den Reifen ausgehen könnte?!  Ein Reifenhersteller.
So, das Beispiel  F-1  ist nicht gut gewählt im Sinne von gleichen Chancen. Dort selbst geht es manchmal  auch nicht mit rechten Dingen zu. Wer was von wem abgekupfert hat usw.
Die Ökologische Schiene, ja mit der kann man fast alles Rechtfertigen. Das ist ähnlich wie mit den Arbeitsplätzen.
Aber im Computerschach trifft das nur sehr bescheiden in Kraft. Der Super-Rechner in Jülich oder der z.B.  500.- Euro  PC sind ja vorhanden. Also baut man einen Cluster zusammen z.B. mit 32 Cpu  oder auch mehr egal, 
hier wird nur das genutzt, quasi als Werkzeug, was ein Programmierer braucht um sein geschaffenes WERK seine KUNST zu bestmöglichen Entfaltung zu bringen.
Ein weniger gut geschriebenes Schachprogramm leistet auch auf einem Super-Boliden wenig,  wenn es ein konzeptionell nicht stimmig programmiertes Teil ist.
War alles schon einmal da, wenn ich mich recht erinnere vor einigen Jahren als ein MICRO die offene WM im Computerschach gewonnen hat, oder?!
So und nun das von dir angesprochenen Thema Rundumschlag und das eigentliche Thema: Begrenzung auf 8 Cores fest gelegt von einem Gremium das wohl  in dieser Beziehung im vergangenen Jahrhundert lebt. 
Schon das mitbringen von jedem Teilnehmer der eigenen Hardware, lächerlich im Zeitalter der  beinahe vollkommenen Telekommunikation. 
Einen Cluster mieten oder ein winziger Teil  ( Vielleicht nicht das beste Beispiel, aber möglich) des Jülicher Rechners  oder anderer Rechenanlagen Stunden weise mieten kommt wahrscheinlich billiger als selbst 
einen Okto zu kaufen für ca. 6-7000 Euros mit Wasserkühlung (oder Stickstoff) und vielleicht kann man wenn man eine Firma als Sponsor findet sogar denselben mieten. Es sind ja nicht viele in der Lage sind ihn selber 
zusammen zu bauen geschweige auf Höchstleistung zu konfigurieren. 
Wieso kann man, wenn schon Klassifizierung um alle Möglichkeiten nutzen  eine All - Kategorie also alle die bei einer WM mitmischen wollen, egal welche Hardware eingesetzt wird. Denn wer am meisten 
Punkte am Schluss gesammelt hat ist der Computerschach-Weltmeister.
Und nun könnte  man wenn es  die Programmierer  wollen, einzelne Kategorien kreieren 4, 8, 16  und mehr,  somit hat man den Programmierer vermutlich ihren Wünschen entsprochen, oder wen man 
auch immer als Titelträger in verschiedenen Kategorien ausrufen will. 
Aber Sieger ist immer wie oben bereits angeführt der, der am meisten Punkte ergattert hat. Dazu ist es aber notwendig dass jeder gegen jeden spielt, bis auf die Farbverteilung wäre das Problem in Griff zu kriegen, 
außer man spielt Gerechtikeitshalber mit abwechselnder Farbverteilung, was aber  das ganze Turnier in die Länge ziehen würde und unnötige Kosten verursacht. 
Also ganz Gerecht wird es wohl nicht gehen.
Auf keinen Fall  irgendjemanden ausschließen oder ein Limit der Hardware bestimmen und vor allem die Programmierer selbst zu Wort kommen lassen, 
denn sie sind es, die tausende Stunden ihr Werk (Baby) hegen und Pflegen und mit Herzblut dabei sind.
Wildwuchs ist hier überhaupt nicht zu sehen vorausgesetzt die Programmierer sind sich EINIG.
"Otto Normalverbraucher" hat dann immer noch die Möglichkeit selbst seine Kategorie zu bestimmen.
Du hast recht, ich musste etwas loswerden
Gruß 
ein Computer-Schachfan seit mehr als 35 Jahren
Roland
 
 
 
 By
By Horst Wandersleben (CSS-Forum)
Date 2008-12-26 17:54
 
[quote="Roland Kanz"]Das Beispiel  F-1 das des öfters zitiert wird, auch von dir hier, wird im Sinne von höchster Präzision und Technik, auch als Tempomacher der Entwicklung und Forschung  
und nicht zuletzt die horrenden Summen die dabei verbrannt werden, ist auch eine genial ausgebaute Geldmaschine die einige Elitäre Macher in Gängen halten.
Wenn ich PKW Entwicklung als Beispiel angedeutet habe von 1-16 Zylinder dann soll das der Fortschritt in Forschung und Entwicklung darstellen, das technisch machbare, 
sonst wären wir immer noch bei der "Daimler-Karre" auf Holzbänken.
Selbst dort (F-1) ist trotz starrem Reglement auf keinen Fall Gleichheit gesichert. Man sehe verschiedene Motoren Fahrgestelle und viele andere Komponenten vielleicht noch am  besten 
wenn man  von Gleichheit bei den Reifen ausgehen könnte?!  Ein Reifenhersteller.
So, das Beispiel  F-1  ist nicht gut gewählt im Sinne von gleichen Chancen. Dort selbst geht es manchmal  auch nicht mit rechten Dingen zu. Wer was von wem abgekupfert hat usw.[/quote]
Erstaunlich, wie beliebt er doch immer wieder ist, dieser kleine trick, dass man die argumente des anderen unscharf wiedergibt, um sie dann nach belieben in der luft zerreißen zu können.
Ich habe zur Formel 1 einen einzigen satz formuliert, nämlich dass die Formel 1-weltmeisterschaft ausdrücklich keine "Open End"-fahrzeuge zulässt,
Den begriff "Open End" wiederum habe ich von dir zitiert.
 
Hallo Horst!
Du bist ein Nebelspalter.
Die Überleitung von meinem angeführten Vergleich 1-16 Zyl. im Bezug auf die Forschung und Entwicklung ( ich wiederhole mich jetzt) zu deiner Interpretation zur F-1 von dir hat mit meiner kurzen Ansage nichts zu tun.
Das mit keiner Zeile von mir angedeutet wurde, dass ein derartiges Rennen Sinnvoll wäre, nochmals F-1 ist kein zulässiger Vergleich, weil einfach falsch, Open-End oder nicht.
Das Wettrennen der Schachprogramm-Programmierer ist wohl doch etwas anderes.
Die Unschärfe (Trick) hast du ins Spiel gebracht mit dem Vergleich zur F-1.  Vermutlich wolltest du herausstreichen dass ein 1 Zyl.(1 Core) nichts verloren hat mit anderen Boliden.
Na wie dem auch immer sei, ich wünsche dir und deiner Mannschft einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2009 und bleibt alle gesund und so tatkräftig wie bis jetzt.
MfG.
Roland
 
 
 
 By
By Horst Wandersleben (CSS-Forum)
Date 2008-12-26 20:44
 
Du bist ein Nebelspalter.
Frechheit!
Ich verstehe es nur, mich kurz und prägnant auszudrücken!
Goethe schrieb zurecht: 
"Getret'ner Quark
wird breit, nicht stark!"
 
Ja Horst das letzte Wort stimmt auszudrücken.
Und lass Goethe aus dem Spiel, das passt wie ich deine Korespondenz bewete nicht zu dir.
Roland