Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Gegen den Sizilianer: Das Morragambit
- - By Thomas Hall Date 2012-05-25 17:05
Liebe Schachfreunde,

als ich gestern Anand im WM-Kampf zum zweiten Mal
nur ein Remis aus einer Sizilianischen Eröffnung
erreichen sah, war ich schon enttäuscht, denn meiner
Meinung nach kann der Weiße Schwarz in dieser
Eröffnung doch erheblich unter Druck setzen,
allerdings kommt es darauf an, unkonventionelle,
aber gute neue Wege zu finden.

Gelfand hat jedenfalls gezeigt, dass sein Team gegen
die herkömmlichen Mittel, die Anand hier einsetzt,
exzellente Arbeit geleistet hat, denn  5... e5 in der
10. Partie war ohne Zweifel bis in größte Tiefen mit
Schachprogrammen untersucht worden, wahrscheinlich
hätte Gelfand diesen Zug gleich mit einer Remis-
Ankündigung machen können

Meine erste Eröffnung, die ich von Grund auf mit
Computerhilfe untersucht habe, ist das Morragambit,
meine Motivation war einerseits der bekannte schlechte
Ruf dieser Eröffnung und andererseits deren taktische
Schärfe, der es auch Programmen aus der Zeit vor
Rybka erlaubte, einigermassen hilfreiche Berechnungen
durchzuführen.

Hier nur ein kleiner Auszug aus meinen Analysen, die
ich mehr oder weniger schon vor Jahren abgeschlossen
habe. Vielleicht schreibe ich irgendwann ein Buch über
dieses Gambit.

Code:

[Event "Analyse des Morragambit"]
[Site "CSS-Forum"]
[Date "2007.06.24"]
[Round "?"]
[White "White"]
[Black "Black"]
[Result "1-0"]
[EventDate "2007.??.??"]
[Annotator "Thomas Hall"]

1. e4 c5 2. d4 cxd4 3. c3 dxc3
  {Auch wenn Schwarz das Gambit ablehnt, bekommt
   Weiß das bessere Spiel.}
4. Nxc3 e6
  {Schwarz muss schon sehr vorsichtig agieren.}

   (4... a6
     {Als ich diesen Zug da erste Mal sah, dachte ich sofort,
      das kann nicht richtig sein, da er den gängigen Eröffnungs-
      prinzipien widerspricht, aber dahinter steckt die Absicht,
      die Dogmatik des Morra-Gambits auszunutzen.}
   5. Bc4
     {Das ist der Zug, der in allen Theoriebüchern über
      das Gambit an dieser Stelle als bester vorausgesetzt
      wird, man kann auch sagen, der Läuferzug auf c4 ist
      das Dogma des Morragambit. Auf den ersten Blick
      sieht er ja auch gut aus, denn der Läufer blickt schon
      begehrlich nach f7.}
   5... e6
     {zeigt an, dass der Läufer an f7 so schnell nicht drankommt.}
   6. Nf3 b5
     {und hier ist die Pointe von 4... a6, der Läufer
      bekommt den entscheidenden Tritt, der Weiß
      das Tempo kostet, das er seiner Meinung nach
      durch das Bauernopfer im 3. Zug gewonnen hatte.}
   7. Bb3 Bb7
     {Nach meinen Analyseergebnissen bekommt Schwarz
      im Morra immer ein gutes Spiel, wenn er den Damenläufer
      unbehindert entwickeln kann.}
   8. Qe2 d6 9. O-O Nd7 10. Rd1 Ngf6 11. Bf4 b4
     {und hier dreht sich das Spiel schon zu Gunsten von
      Schwarz, denn Weiß verliert das zweite Tempo, so
      dass Schwarz von nun an keine Mühe hat, mindestens
      ein Remis zu erreichen.}
   )

   (4... d6
     {Ein ganz anderes Spiel entwickelt sich allerdings,
      wenn Schwarz nach dem Verfahren der klassischen
      Verteidigung den d-Bauern vor dem e-Bauern entwickelt,
      denn nun braucht der Läufer auf c4 den Tritt durch ein
      mögliches Vorrücken des b-Bauern nicht mehr zu fürchten.}
   5. Nf3 e6 6. Bc4 Nf6 7. O-O Be7 8. Qe2 a6
     {Nun steht der b-Bauer startbereit, aber Weiß kümmert sich
      nicht darum.}
   9. Rd1 b5 10. e5
     {Dieser Zug ist die "Geheimwaffe" im Morra, da Schwarz
      den Bauern wegen Damenverlustes nicht einfach schlagen
      darf.}
   10... bxc4 11. exf6 gxf6 12. Nd2
     {Schwarz kann den c-Bauern nicht mehr halten.}
   12... d5 13. Nxc4
     {Wieder sieht man die Vorteile eine schnellen Entwicklung.}
   13... Nc6 14. Bf4
     {droht schon fatal 15. Sxd5.}
   14... h5
     {um zu verhindern, dass der Läufer nach h6 und die Dame
      nach g4 kommt, aber Weiß ist schon nicht mehr zu stoppen.}
   15. Rac1 Kf8 16. Na4 Ra7 17. Ncb6 Bb7 18. Qf3
     {droht wiederum 19. Sxd5.}
   18... Rh7 19. Qb3 Kg8 20. Nc5 Bxc5 21. Rxc5 a5 22. a4 d4
     {Schwarz ist hilflos.}
   23. Rdc1 e5 24. Bd2
     {mit Gewinnstellung, denn Schwarz kann die weißen
      Drohungen nicht mehr alle abwehren.}
   )

5. Nf3 Nc6
  {Nun, da Schwarz sich weigert, dem eigenen Königsläufer
   den Weg zu versperren, ist guter Rat teuer, denn die
   Dogma-Entwicklung Lc4 droht mit dem schon bekannten
   Tempoverlust zu enden. Es dauerte lange Analysestunden,
   bis ich mich dazu entschloss, es mit dem folgenden Zug
   zu versuchen:}
6. Be2
  {Der Läufer steht hier anscheinend passiv und nutzlos
   herum, aber es gilt jetzt die Regel: "Nach einem Gambit
   muss eine reibungslose Entwicklung folgen, um die
   Initiative zu behalten." Dieser Läuferzug ist also auch gut,
   wenn Schwarz zuerst a6 spielt.}
6... d6 7. O-O Nf6 8. Qb3
  {Die Dame übernimmt hier teilweise die Funktionen,
   die der Läufer auf c4 im alten System hatte, aber sie
   blickt auch schon nach b7.}
8... a6
  {um einen möglichen Springerausfall auf b5 zu
   verhindern.}
9. Rd1 Qc7 10. Bf4 Be7
  {Schwarz steht zwar gedrückt, aber seine Stellung ist
   durchaus intakt und die kurze Rochade ist vorbereitet.
   Hier hatte ich zuerst das natürliche 11. Tac1 mit der
   Drohung 12. Sd5 versucht, aber Schwarz kann seine
   Dame auf b8 verstecken.}
11. Qa3
  {droht 12. Lxd6.}
11... e5 12. Bg5
  {droht 13. Lxf6 und Schwarz kann dann wegen der nachfolgenden
   Springergabel auf d5 einen Doppelbauern auf der f-Linie nicht
   mehr verhindern.}
12... d5
  {Nun ist die weiße Dame angegriffen, und guter Rat
   scheint teuer. Engines wollen hier 13. Da4 ziehen,
   und nach meinen Analysen kann Weiß danach nicht
   mehr als Remis erreichen, da der Schwarze die Entwicklung
   vollenden kann... Aber:}
13. Bxf6
  {! Jetzt steht das Brett in Flammen, denn Schwarz kann das
   Angebot, die weiße Dame zu nehmen, nicht ablehnen! Es
   handelt sich hier um ein positionelles Damenopfer, das
   im Nah-Schach äusserst selten vorkommt, aber die computer-
   unterstützte Heimanalyse erlaubt Untersuchungen, die neue
   Wege öffnen. }
13... Bxa3 14. Nxd5 Qa5 15. Bxg7 Bxb2 16. Rab1 Bd4
17. Bxh8 Qxa2
  {Weiß hat nun nur Turm und Springer für die Dame und einen
   Bauern, aber es gibt andere Faktoren als das reine Material,
   die hier für Ausgleich sorgen, man betrachte z.B. nur den
   unterentwickelten schwarzen Damenflügel.}
18. Nxd4 exd4 19. Bf3
  {Das Läuferpaar in Zusammenarbeit mit den beiden Türmen
   gestattet es Weiß, seinen Raumvorteil voll auszunutzen.
   Es droht unter anderem 20. Sc7+.}
19... Kf8 20. Nb4 Nxb4 21. Rxb4
  {Nun ist der schwarze d-Bauer nicht mehr zu halten.}
21... Bd7 22. Bxd4 Bc6 23. Bf6
  {klemmt den schwarzen König ein, um eine mögliche
   Turmverdoppelung auf der d-Linie vorzubereiten.}
23... a5 24. Rbd4 Ba4
  {ärgert nicht nur den Turm auf d1. sondern macht auch
   Platz für den b-Bauern.}
25. Rf1
  {Weiß ist nicht unbedingt auf die Turmverdoppelung angewiesen.}
25... Re8 26. e5 b5
  {Gegen das Vorrücken der schwarzen Damenflügelbauern
   hat Weiß stichhaltige Einwände.}
27. Bc6 Rb8 28. Be4 h6
  {Schwarz darf den h-Bauern nicht einfach kampflos
   preisgeben, kann ihn aber auf lange Sicht sowieso
   nicht halten.}
29. Bh7
  {droht vernichtend 30. Tg4.}
29... Qe2 30. Rh4 Ke8 31. Rxh6 Kd7
  {Auch die Flucht zum Damenflügel nützt dem schwarzen
   König nichts.}
32. Rc1 Bb3 33. Rh4 Bc4
  {Schwarz versucht verzweifelt, Linien zu schliessen,
   aber die Stellung ist schon zu offen.}
34. Re4 Qa2 35. Rd4+ Kc7 36. h4
  {Aus heiterem Himmel zeigt Weiß, welche Reserven
   noch da sind, denn nun muss sich Schwarz auch
   um den weißen Freibauern auf der h-Linie Sorgen machen.}
36... Qe2 37. Bg5
  {mit der fatalen Drohung 37. Lf4}
37... Qb2 38. Rcd1 Rh8 39. Rd7+ Kc8 40. Bf5 Be6 41. Rxf7
  {Natürlich ist der Turm wegen der Fesselung tabu.}
41... Bxf5 42. Rxf5 Re8 43. e6 Rxe6 44. Rf7 Qh8 45. Rdd7
Re4 46. Rc7+
  {Schwarz kann den Verlust seiner Dame nicht mehr
   verhindern.}
46... Kb8 47. Rb7+ Ka8 48. Ra7+ Kb8 49. Rfb7+ Kc8
50. Ra8+ Kxb7 51. Rxh8
  {und Schwarz kann aufgeben, denn auch das schwarze
   Freibauernpaar kann die drohende Niederlage nicht verhindern.}
1-0

Die entscheidende Stellung vor dem weißen
Damenopfer:



Viel Spass,
Thomas.
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2012-05-25 18:23
Hallo Thomas

Vielen Dank für diesen hervorragenden Beitrag. Ich bin
ihn oberflächlich bereits durchgegangen, werde ihn aber
sicher in aller Ruhe genüsslich studieren. Das noch immer
ungenügend analysierte Morra-Gambit kann man als
Überraschungswaffe sehr gut einsetzen und so die theorie-
kundigen Sizilianisch-Spieler gehörig ins Schwitzen bringen.
Um der gewaltigen Variantenflut der verschiedenen Systeme
im Sizilianer zu entgehen, spiele ich normalerweise 2.c3 und
freue mich auf die Antwort 2...d5, während mir die Parade
2...Sf6 weniger zusagt. Das Morra-Gambit scheint mir
deshalb eine praxistaugliche Alternative, mit der ich mich
irgendwann mal näher beschäftigen werde.

P.S. Solche hochwertigen Beiträge wünsche ich mir mehr
in diesem ansonsten Clone-/Hardware-/Blitz-/Bullet-lastigen
Forum. Oh, ich weiss: Das ist (leider) mit viel Arbeit verbunden
und dafür fehlt offenbar den meisten Schächern die notwendige
Zeit.

Mfg
Kurt
Parent - By Thomas Hall Date 2012-05-25 22:27
Hallo Kurt,

Auch ich will mich einmal an dieser Stelle für
Deine kommentierten Partien bedanken, ich weiß
ja, wieviel Mühe sowas macht. Vielleicht melde
ich mich auch einmal zu einer bestimmten Stellung
zu Wort, in der Du einen Zug vorgeschlagen hattest,
der zumindest dasselbe erreicht wie in der Partie,
wenn nicht mehr.

Ich habe mich erst jetzt dazu entschlossen, ein
wichtiges Damenopfer aus meiner Analysewerkstatt
zu hier zu zeigen, weil ich doch von den
Darbietungen in Moskau frustriert war. Es ist klar,
dass beide Kontrahenten sehr unter Druck stehen
und sich deshalb nicht den kleinsten Fehler erlauben
wollen, um so wichtiger ist offensichtlich die
Vorbereitung. Und die wirkliche Frage stellt sich
hier schon, hat man versucht, aktuelle Computer-
analysen anzuzweifeln oder ist ihnen im Gegenteil
schon gefolgt? Das letztere wäre für die weitere
schachliche Entwicklung nicht gut, meine ich.

Hoffentlich ist mein Verdacht, dass sich auch die
Analyseteams der GMs schon dem Diktat der
Maschinen unterwerfen, nicht berechtigt, diese
sind nicht perfekt, auch wenn es schon so
aussehen mag. Auch Kasparov hat ja davon geredet,
dass die Versuchung, den Vorschlägen der Rechner
zu folgen, besonders für jüngere Spieler schon
stark ist, aber er hat Magnus Carlson davon extra
ausgenommen, vielleicht meint er ja sogar, dass
dieser stärker sei als die beiden WM-Finalisten,
aber ausgesprochen hat er das nicht.

Mal sehen, was morgen in der 11. Partie passiert.
Als Live-Kommentator ist Kramnik angekündigt.

Grüsse,
Thomas
Parent - - By Klaus Fuhrwerk Date 2012-05-26 11:17
Hallo Thomas,

Ich schließe mich den Ausführungen von Kurt an, aber wie geht es weiter, wenn Schwarz 4.....Sc6 spielt?

Klaus Fuhrwerk
Parent - - By Thomas Hall Date 2012-05-26 16:51
Hallo Klaus,

Weiß entwickelt sich nach 4.....Sc6 einfach mit
5. Sf3 weiter und kann durch Zugumstellung in
schon bekannte Stellungen aus der Partie kommen.

Es ist jetzt schon ca. 5 Jahre her, dass ich ernsthaft
am Morra analysiert habe, und von den zahlreichen
Varianten, die ich damals betrachtete, sind sicher manche
heutzutage schon wieder überholt, und einige Lücken
hier und da gilt es auch noch aufzufüllen.
Allderdings habe ich momentan keine Lust und keine
Zeit, meine damaligen Analysen wieder aufzunehmen.

Generell möchte ich aber behaupten, dass es nur Schwarz
ist, der bei einer von Weiß gut geführten Morragambit-Partie
um das Remis kämpfen muss, Weiß hingegen gute Gewinn-
chancen hat, denn seine Initiative, die er durch das
Bauernopfer gewinnt, reicht weit genug.

Jetzt, da die vorletzte WM-Partie auch mit Remis ausgegangen
ist, bin ich gespannt, was Anand als Weißer am Montag
spielen wird. Ist es 1. e4, sehen wir wahrscheinlich wieder
einen Sizilianer, und hat dann Anand Verbesserungen auf
Lager? Mal abwarten.

Grüße,
Thomas
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2012-05-26 20:23
Hi Thomas
Eine gut spielbare Variante für Schwarz scheint mir das folgende Abspiel zu sein.
Hier hat Weiss noch den Beweis anzubringen, wie er den Gegner knacken will.
Kurt

Event:
Ort:
Datum:

Weiss:
Schwarz:

Ergebnis
Board
Parent - By Thomas Hall Date 2012-05-27 01:31
Hallo Kurt,

In Deiner Variante verliert Weiß nach 6... Sb6 ein
wichtiges Tempo, das läßt sich durch 5. Sf3 vermeiden.
Nach 5... Sc6 oder 5... e5 folgt dann 6. cxd4,

z.B.

Event:
Ort:
Datum:

Weiss:
Schwarz:

Ergebnis
Board

Auch hier zieht der weiße Läufer zweimal hintereinander, aber
es ergeben sich neue Drohungen, deswegen kann man hier
nicht von einem Tempoverlust sprechen.
Auch wenn Schwarz das Gambit ablehnt, fällt Weiß der Sieg
nicht in den Schoß, aber er sollte wenigstens gute Gewinnchancen
haben, wenigstens nach meinen bisherigen, wahrscheinlich schon
etwas veralteten Analysen.

Grüße,
Thomas.
Parent - - By Stefan Pohl Date 2012-05-27 08:12
[quote="Kurt Utzinger"]

P.S. Solche hochwertigen Beiträge wünsche ich mir mehr
in diesem ansonsten Clone-/Hardware-/Blitz-/Bullet-lastigen
Forum.
[/quote]

Hallo Kurt,

dies ist ein Computerschachforum, kein Schachforum. Daher ist es eigentlich logisch, daß dieses Forum Clone-/Hardware-/Blitz-/Bullet-lastig ist, oder? Cloning ist nun mal heutzutage ein wichtiges Thema im Computerschach, Hardware war es schon immer und Enginestest ebenfalls. Und da man letztere dank moderner, ultraschneller Hardware im Blitz- und Bullettempo machen kann und dennoch enorme Suchtiefen erreicht werden, sollte man das auch tun, denn nur so bekommt man statistisch relevante Ergebnisse in einem praxisnahen Zeitrahmen.
Ergo verstehe ich dein Problem nicht so ganz. Es gibt sicher genug reine Schachforen, in denen man sich über Analysen von bestimmten Eröffnungen etc. sehr gut austauschen kann, ohne von Computerschach-Fachsimpelei gestört zu werden. Vielleicht wäre das Anfangsposting dieses Threads dort viel besser aufgehoben?
Versteh das nicht falsch - ich will hier niemanden ausschließen und auch keine rein schachlichen Beiträge weghaben, aber man sollte sich aber auf der anderen Seite auch nicht beschweren, wenn in einem Forum schwerpunktmäßig auch über das Thema gepostet wird, um das es in dem Forum auch gehen soll, wie auch der Name des Forums schon suggeriert...

Gruß - Stefan
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2012-05-27 09:17
Hallo Stefan

"Leider" muss ich Dir Recht geben. Dieses Forum heisst ja
"Computer Schach und Spiele", wobei offenbar der Bindestrich
verloren gegangen ist "Computer-Schach und Spiele" und ich
deshalb immer der Meinung war, dass auch das normale
"Schach" hier eine gleichwertige Berechtigung hätte.

Jetzt muss ich mich mal umschauen, ob es überhaupt ein
reines Schachforum gibt, wo Beiträge von Thomas Hall
und mir besser aufgehoben wären.

Mfg
Kurt
Parent - By Klaus Ritter Date 2012-05-27 11:04
Hallo Kurt,
ich hoffe und wünsche mir weiterhin tolle Beiträge von dir und Thomas.

Gruß,
Klaus
Parent - - By Michael Scheidl Date 2012-05-27 13:31
Zitat:
Jetzt muss ich mich mal umschauen, ob es überhaupt ein
reines Schachforum gibt

Es gibt schachmatt.de, schachkiste.de, schachfeld.de und vermutlich weitere. Ob man dort quasi Analyseklubs auf hohem Niveau vorfindet, weiß ich nicht. Sicherheitshalber sollte man wohl die Erwartungen eher geringer ansetzen; ich kann mich jedoch hierbei irren: Ich habe diese Foren vorwiegend aus Computerschach-Blickwinkel betrachtet; mangels Frequenz erlosch mein Interesse bald. Das ist schon länger her.
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2012-05-27 14:21
Hi Michael
Danke für den Hinweis.
Gruss
Kurt
Parent - - By Michael Enderle Date 2012-05-29 10:48
[quote="Michael Scheidl"]
...
Sicherheitshalber sollte man wohl die Erwartungen eher geringer ansetzen;
...
[/quote]

hi

das kann man nur dick unterstreichen!!!

gruss
micha
Parent - By Werner Mueller Date 2012-05-29 12:17
[quote="Michael Enderle"]
[quote="Michael Scheidl"]
...
Sicherheitshalber sollte man wohl die Erwartungen eher geringer ansetzen;
...
[/quote]

hi

das kann man nur dick unterstreichen!!!

gruss
micha
[/quote]
Schachforum zu Schach verhält sich in etwa so wie Kaffekränzchen zu Kaffee - was allerdings nicht zu beklagen und auch nicht zu bedauern ist .
Parent - By Thomas Hall Date 2012-05-27 11:14
Hallo Stefan,

Wenn Kurt sich beklagt, dass in diesem Forum nicht
genügend Analysebeiträge erscheinen, kann ich das
verstehen, andererseits gibt es auch viele andere
Möglichkeiten, mit Schachprogrammen Spass zu haben,
und warum sollten nicht alle Aspekte des Computerschachs
in einem Forum diskutiert werden?

Ich denke mir, niemand braucht Angst zu haben, dass
jetzt hier die große Analysewut ausbricht

Und natürlich sind die eher dem reinen Schach
zugewendeten Leser des Forums auch an neuen
Entwicklungen auf dem Engine-Sektor interessiert,
sonst würden sie das Forum ja sowieso ignorieren.
Man kann es ja nicht verleugnen, dass heuzutage
jede vernünftige Analyse im Schach ohne Computer-
unterstützung kaum noch auskommt.

Die gesunde Mischung macht die Attraktivität
eines Forums aus.

In diesem Sinne,

Grüße,
Thomas
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Gegen den Sizilianer: Das Morragambit

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill