Andreas Mader schrieb:
Ein Matt in 102 Zügen sollte ausreichen. Ich kenne kein Programm, das die Lösung findet.
bn2B3/rn2Bp1p/p6p/k2N1p2/7p/2bp1p2/5P2/3K3N w - - 0 1
In der HHdbVI ist's als #97 drin:
[Event "source unknown"]
[Site "?"]
[Date "1905.??.??"]
[Round "?"]
[White "Shinkman=W"]
[Black "(+0388.18d1a5) U5"]
[Result "1-0"]
[WhiteFideId "-1"]
[WhiteFideId "-1"]
[SetUp "1"]
[FEN "
"]
[PlyCount "193"]
[GameId "2233946776407752"]
[EventDate "1905.??.??"]
{U5: Gamble=R HHdbVI 4-9-2019.} 1. Kc1 Be1 2. Kb2 Bd2 3. Ka2 Be1 4. Ka1 Bc3+ 5. Kb1 Bd2 6. Kb2 Be1 7. Kc1 Bc3 8. Kd1 h3 9. Kc1 Be1 10. Kb2 Bd2 11. Ka2 Be1 12. Ka1 Bc3+ 13. Kb1 Bd2 14. Kb2 Be1 15. Kc1 Bc3 16. Kd1 h2 17. Kc1 Be1 18. Kb2 Bd2 19. Ka2 Be1 20. Ka1 Bc3+ 21. Kb1 Bd2 22. Kb2 Be1 23. Kc1 Bc3 24. Kd1 h5 25. Kc1 Be1 26. Kb2 Bd2 27. Ka2 Be1 28. Ka1 Bc3+ 29. Kb1 Bd2 30. Kb2 Be1 31. Kc1 Bc3 32. Kd1 h4 33. Kc1 Be1 34. Kb2 Bd2 35. Ka2 Be1 36. Ka1 Bc3+ 37. Kb1 Bd2 38. Kb2 Be1 39. Kc1 Bc3 40. Kd1 h3 41. Kc1 Be1 42. Kb2 Bd2 43. Ka2 Be1 44. Ka1 Bc3+ 45. Kb1 Bd2 46. Kb2 Be1 47. Kc1 Bc3 48. Kd1 h6 49. Kc1 Be1 50. Kb2 Bd2 51. Ka2 Be1 52. Ka1 Bc3+ 53. Kb1 Bd2 54. Kb2 Be1 55. Kc1 Bc3 56. Kd1 h5 57. Kc1 Be1 58. Kb2 Bd2 59. Ka2 Be1 60. Ka1 Bc3+ 61. Kb1 Bd2 62. Kb2 Be1 63. Kc1 Bc3 64. Kd1 h4 65. Kc1 Be1 66. Kb2 Bd2 67. Ka2 Be1 68. Ka1 Bc3+ 69. Kb1 Bd2 70. Kb2 Be1 71. Kc1 Bc3 72. Kd1 f4 73. Kc1 Be1 74. Kb2 Bd2 75. Ka2 Be1 76. Ka1 Bc3+ 77. Kb1 Bd2 78. Kb2 Be1 79. Kc1 Bc3 80. Kd1 f6 81. Kc1 Be1 82. Kb2 Bd2 83. Ka2 Be1 84. Ka1 Bc3+ 85. Kb1 Bd2 86. Kb2 Be1 87. Kc1 Bc3 88. Kd1 f5 89. Kc1 Be1 90. Kb2 Bd2 91. Ka2 Be1 92. Ka1 Bc3+ 93. Kb1 Bd2 94. Kb2 Be1 95. Kc1 Bc3 96. Kd1 Ba1 {<eg>} 97. Bb4# 1-0
Und wenn du nicht ausdrücklich die richtige DTM als "Lösung" verlangst, sondern nur den best move, dann schafft's SF dev. single thread sofort, ihn oben zu haben, halt mit falscher Eval und Folgezügen, aber so what

Im Ernst, das ist genau so eine cycliy zugzwang- Aufgabe, die als Engine- Testposition nur dann verwendbar ist, wenn man mehr als den ersten Zug verlangt und anschaut. Und selbst wenn das Motiv erkannt wird, ob da der eine oder andere Bauernzug gemacht wird von einer Engine, bevor alle vorher noch möglichen 3 Ecksmanöver komplett durchlaufen sind, das ist für die DTM interessant, für den Lösungsweg als solchen hingegen eigentlich egal. Man kann jede beliebige Schachstellung als Teststellung für Engines nehmen, manche sagen mit einem einzelnen best move im Output, sei er noch so eindeutig der einzige game changer, halt noch just gar nix ohne entsprechend längere Output- Variante und zugehörige Eval.
Zitat:
Diese Position ist Remis. Gibt es eine Engine, die tatsächlich 0.00 anzeigt und diese Bewertung auch konstant beibehält, wenn Züge gespielt werden? Ich habe nicht allzu viele Engines, vielleicht lösen das manche in Sekunden.
q7/8/2p5/B2p2pp/5pp1/2N3k1/6P1/7K w - - 0 1
[Event "2.p De Barbieri MT L'Italia Scacchistica#036"]
[Site "?"]
[Date "1946.??.??"]
[Round "?"]
[White "Lazard=F"]
[Black "(=3011.16h1g3)"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteFideId "-1"]
[WhiteFideId "-1"]
[SetUp "1"]
[FEN "
"]
[PlyCount "18"]
[GameId "2233950716186279"]
[EventDate "1946.??.??"]
{L'Italia Scacchistica=489 L'Italia Scacchistica/9.} 1. Ne4+ $1 Kh4 (1... dxe4 2. Be1#) 2. Ng3 $1 Qf8 (2... fxg3 3. Bb6) (2... Kxg3 3. Be1#) 3. Be1 $1 fxg3 4. Bf2 $1 d4 (4... Qxf2) (4... gxf2 5. g3+ Kh3) (4... Qf3 5. Bc5 Qf1+ 6. Bg1 Qf2 (6... Qxg1+ 7. Kxg1) 7. Bxf2 gxf2 8. g3+ Kxg3) 5. Bxd4 c5 6. Bxc5 Qf1+ (6... Qxc5) 7. Bg1 Qf2 8. Bxf2 gxf2 9. g3+ Kxg3 (9... Kh3) 1/2-1/2
Crystal dev. (das jüngste Update vom 9er, das ich momentan installiert habe) braucht single thread ein Weilchen, bis das 0.00 stabil bleibt, aber um es deterministisch zu bekommen, muss man halt ein bisschen warten, sofort hingegen hat's (auch single thread!, 3.5GHz, 1024Mb Hash) z.B. die etwas ältere Version 6 PMT:
q7/8/2p5/B2p2pp/5pp1/2N3k1/6P1/7K w - - 0 1
Analysis by Crystal 6 PMT:
1.Se4+ Kh4 2.Sd6 Df8 3.Lb4 f3 4.Kg1 Df4 5.Le1+ g3
Schwarz steht klar auf Gewinn.
-+ (-6.73) Tiefe: 10/24 00:00:00
1.Se4+ Kh4 2.Sg3 fxg3 3.Lb6 Da1+ 4.Lg1 De5 5.Lf2 gxf2 6.g3+ Kh3
Die Stellung ist ausgeglichen.
= (0.00) Tiefe: 11/33 00:00:00
1.Se4+ Kh4 2.Sg3 fxg3 3.Lb6 Da1+ 4.Lg1 De5 5.Lf2 gxf2 6.g3+ Kh3
Die Stellung ist ausgeglichen.
= (0.00) Tiefe: 12/33 00:00:00
...
1.Se4+ Kh4 2.Sg3 fxg3 3.Lb6 Da1+ 4.Lg1 De5 5.Lf2 gxf2 6.g3+ Kh3
Die Stellung ist ausgeglichen.
= (0.00) Tiefe: 50/13 00:00:42 88441kN