Selbst der Fide scheint zu dämmern, daß im Zeitalter der superstarken Engines, die das Menschenschach zum reinen Sport gemacht haben, eine Schachübertragung (also Sportübertragung) von 4-6 stündigen Turnierpartien keine Zukunft hat.
Daher jetzt als "Ergänzung" zur klassischen WM nun dies. Und das Ganze darf sogar "WM" heißen... es geschehen noch Zeichen und Wunder...
https://de.chessbase.com/post/norway-chess-startet-neue-weltmeisterschaft-fide-ist-einverstandenhttps://youtu.be/3annvv6988A?si=HszflrNYWuMnEU1LHikaru ist nicht begeistert:
https://www.youtube.com/watch?v=R81tKiLl00IGespräch von Niemann, Wesley So zum Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=zRybdv9qzXEEin neues Weltmeisterschaftsformat im Schach, organisiert von Norway Chess, wurde vom Weltschachverband FIDE offiziell genehmigt.
Die Total Chess World Championship Tour krönt einen Gesamtsieger in drei Disziplinen: Fast Classic, Rapid und Blitz. Der Gewinner wird zum FIDE World Combined Champion gekrönt.
Die Tour besteht aus vier Turnieren pro Jahr, die in verschiedenen Städten gespielt werden.
Der jährliche Preispool beträgt mindestens 2,7 Millionen US-Dollar (750.000 US-Dollar pro Veranstaltung für die ersten drei Veranstaltungen; 450.000 US-Dollar für das Finale), zuzüglich Leistungsprämien.
Ein Pilot-Turnier ist für Herbst 2026 geplant, die erste vollständige Meisterschaftssaison findet 2027 statt.
Ziel der „Total Chess World Championship Tour” ist es, den Spieler zu finden, der die Disziplinen „Fast Classic”, „Rapid” und „Blitz” am besten beherrscht.
"Fast Classic" ist eine Form des klassischen Schachs, bei der man allerdings nur
45 Minuten für die gesamte Partie plus 30 Sekunden pro Zug hat. Diese Variante wird wie klassisches Schach gewertet.
Statement des Fide-Chefs dazu (unfreiwillig komisch, insbesondere wenn man diese Aussagen mit denen zur Freestyle Grand Slam Tour (WM nennen? Nein, das geht ja nicht, sagt die Fide...)) vergleicht:
„Wir sind stets auf der Suche nach Möglichkeiten, innovativ zu sein und die Grenzen dessen, was Schach sein kann, zu erweitern. Obwohl Schach bereits zu den beliebtesten Spielen der Welt gehört, ist sein Wachstumspotenzial nach wie vor enorm. Mit der Total Chess World Championship Tour bieten wir den Spielern einen neuen Titel, um den sie kämpfen können, und dem Publikum ein schnelleres Turnierformat. Wir hoffen, dass das Turnier sowohl bestehende Schachfans als auch ein neues Publikum begeistern wird.“
„Wir sehen diese Turnierreihe als eine fantastische Ergänzung der traditionellen und prestigeträchtigen Schachweltmeisterschaft, in der man den Weltmeister im klassischen Schach krönt. Die Meisterschaften werden sich gegenseitig ergänzen und den Fans noch mehr Spannung bieten. Dies ist keine kurzfristige Initiative, sondern eine langfristige Vereinbarung zwischen der FIDE und Norway Chess“, fügte er hinzu.
Einen Youtube-Kommentar fand ich gut (deckt sich mit Hikarus Meinung): "FIDE wants Magnus to participate so bad, they: 1. Reduced time control for classical to 45 minutes. 2. Made Norway chess organise it."
Ganz wichtiger Punkt, den die FIDE ganz unten versteckt hat, und der es in sich hat:
"Pathway: The event includes Candidates qualification opportunities"
https://www.fide.com/wp-content/uploads/Total-Chess-World-Championship-Tour.pdfHeißt, man kann sich in diesem Speed-Event für das "klassische" Kandidatenturnier qualifizieren. Das ist ja auch gar kein willkürlicher Mix verschiedendster Bedenkzeiten... Wo der Fide ihr "klassischer WM-Zyklus" ja angeblich so wichtig ist. Da zitiere ich mal Atze Schröder: Ja, nee, is klar... (Kommentar Hikaru dazu: "Qualifing for the candidates without playing classical chess? You can not be serious. It is just insane...")