Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Prozessoren der Superlative
- - By Reinhold Stibi Date 2025-09-09 16:28 Edited 2025-09-09 16:34
Prozessoren der Superlative

Apple M3 Ultra  mit 184 Milliarden Transistoren.

Max, du schwärmt doch über alles für Apple,  ein Computer mit diesem Prozessor
wäre doch was für dich; wann kaufst du ihn.  

Die Nvidia GPU Grace Blackwell GB 200   2000 Watt   hat 400  Milliarden Transistoren.

Der Cerebras Wafer Scale 3,  AI Beschleuniger, hat 4 Billionen Transistoren - unglaublich !

Dieser Prozessor wird im schnellsten Super-Computer Condor Galaxy 3 eingesetzt.

Der AMD Epyc 9965 mit 192 Cores hat 208 Milliarden Transistoren. Auf Playchess im Internet
spielt ein Teilnehmer zeitweise damit.
Parent - - By Reinhold Stibi Date 2025-09-09 16:58
Super Computer E Caption

ChatGPT:

Hier siehst du eine typische Ansicht eines Supercomputers – große, oft kühlungsintensive Racks mit unzähligen Recheneinheiten.

Was ist ein Supercomputer?

Ein Supercomputer ist ein extrem leistungsfähiger Rechner, dessen Rechenleistung massive Standard-Computer weit übertrifft. Supercomputer kommen dort zum Einsatz, wo hochkomplexe oder rechenintensive Aufgaben anfallen – etwa in der Klimaforschung, Quantenmechanik, Wettervorhersage, Öl-und-Gas-Forschung, Molekulardynamik, physikalischen Simulationen oder Kryptanalyse
Wikipedia
Encyclopedia Britannica
.

Merkmale:

Leistung: Gemessen in FLOPS (Floating Point Operations Per Second). Heutige Systeme erreichen Petaflops (10¹⁵) und sogar Exaflops (10¹⁸)
Wikipedia
IBM
Live Science
.

Architektur: Massive Parallelität durch tausende Compute-Nodes (Rechenknoten), verbunden über schnelle Interconnects – ähnlich wie ein Cluster hocheffizient vernetzer Rechner
IBM
stories.ecmwf.int
Reddit
.

Aufbau: Bestehend aus CPUs, GPUs oder modernen APUs, kombiniert mit großem Arbeitsspeicher, schnellen Speichersystemen sowie aufwendigen Kühlmechanismen
Domyn
Hewlett Packard Enterprise
Wikipedia
+1
.

Aktuelle Spitzen-Systeme
El Capitan (USA)

Standort: Lawrence Livermore National Laboratory

Architektur: HPE Cray EX, AMD Instinct MI300A APUs

Leistung: ca. 1,742 exaFLOPS (Rmax), Spitzenwert bis 2,746 exaFLOPS
Wikipedia
llnl.gov
Live Science
.

Platz 1 auf der TOP500 (Stand Juni 2025)

Fläche: ca. 7.500 ft² (~700 m²), etwa zwei Tennisplätze
Wikipedia

Einsatz: Wissenschaft, nationale Sicherheit, Nuklearprogramm, KI
Wikipedia
llnl.gov
Live Science
.

Jupiter (Deutschland)

Standort: Forschungszentrum Jülich (Forschungszentrum Jülich, NRW)

Architektur: NVIDIA GH200 Grace Hopper Superchips (rund 24.000 Stück)

Leistung: ca. 793,4 petaFLOPS (Platz 4 weltweit, top Energieeffizienz)
Wikipedia

Kühlung: Warmwasser-Kühlung, die Abwärme wird zur Gebäudebeheizung genutzt

Einsatz: AI-Modelle, Klimaforschung, Simulationen

Beteiligte: EuroHPC JU, deutsche Forschungseinrichtungen

Inbetriebnahme: Juni 2025, offizielle Eröffnung im September 2025 durch Kanzler Merz
Wikipedia
.

Andere erwähnenswerte Systeme

Alps (Schweiz, CSCS): Ca. 435 petaFLOPS, Platz 8 im TOP500, umweltfreundlich betrieben mit Wasserkühlung und Abwärmenutzung. Jahresstromverbrauch: ~10 MW, Betriebskosten: ca. CHF 37 Mio, Investition: CHF 100 Mio
Wikipedia
.

Frontier (USA): Weltweit erstes Exascale-System, seit 2022 in Betrieb, Leistung ca. 1,102 exaFLOPS (Rmax), Platz 2 im Ranking hinter El Capitan
Wikipedia
.

Kennzahlen & Ranking: TOP500

Die TOP500-Liste sortiert die 500 leistungsstärksten Supercomputer der Welt nach ihrem Rmax-Wert in der Linpack-Benchmark. Seit 2008 wird auch der Energieverbrauch erfasst
Wikipedia
.

Überblick
Merkmal  Details
Leistung  Von Petaflops bis Exaflops (10¹⁵ bis 10¹⁸ FLOPS)
Architektur  Tausende Compute-Nodes mit CPUs/GPUs/APUs, hoher Parallelitätsgrad
Kühlung  Luft- oder Flüssigkühlung (oft mit Abwärmenutzung)
Einsatzbereiche  Wissenschaft, KI, Simulationen, Wetter, Energie, Sicherheit etc.
Beispiele (Top)  El Capitan, Jupiter, Alps, Frontier

Wenn du möchtest, kann ich dir gerne Infos zu weiteren Supercomputern (z. B. in Asien oder andere europäische Projekte) liefern. Sag einfach Bescheid!

Du:
ja
ChatGPT:

Hier siehst du einen Blick in die Rechenracks des JUPITER-Supercomputers am Forschungszentrum Jülich – beeindruckende Technik in Aktion.

JUPITER – Europas erster Exascale-Supercomputer

Inbetriebnahme: Der Supercomputer wurde im Juni 2025 in Betrieb genommen und offiziell im Herbst eröffnet.
IT Pro
Wikipedia

Platzierung in der TOP500-Liste: JUPITER belegt den 4. Rang weltweit und ist damit der schnellste Supercomputer Europas.
Forschungszentrum Jülich
IT Pro
Helmholtz-Gemeinschaft

Rechenleistung (Rmax): Er erreicht eine Leistung von 793,4 Petaflops – also etwa 0,793 Exaflops.
Wikipedia
top500.org

Energieeffizienz: JUPITER ist das energieeffizienteste System unter den Top-5-Rechnern weltweit.
Forschungszentrum Jülich
IT Pro

Architektur: Modulbasierter Aufbau mit rund 24.000 NVIDIA GH200 (Grace Hopper) Superchips, direkt flüssigkeitsgekühlt.
Land.NRW
IT Pro
Wikipedia

Infrastruktur: Besteht aus rund 50 Container-Modulen auf über 2.300 m² Fläche – ein hochflexibles, skalierbares Rechenzentrum.
mkw.nrw

Zweck & Anwendungen: Unterstützung von KI-Modellen, Klima- und Wetter-Simulationen, Wirkstoffforschung, Quantenphysik und mehr – zentrale Rolle für Wissenschaft und Industrie.
IT Pro
Deutschlandfunk

El Capitan – der derzeit leistungsstärkste Supercomputer der Welt (USA)

Leistung (Rmax): 1,742 Exaflops, mit einem Spitzenwert (Rpeak) von bis zu 2,746 Exaflops.
Wikipedia
+1
llnl.gov
Axios

Ranking: Klar auf Platz 1 der TOP500-Liste.
Wikipedia
+1

Architektur: HPE Cray EX-Plattform, kombiniert AMD EPYC CPUs und Instinct MI300A GPUs, vernetzt über Slingshot-Netzwerk.
Wikipedia
+1
top500.org

Stromverbrauch & Effizienz: Rund 30–35 MW Leistung bei ca. 59 Gigaflops/Watt – energieeffizient, aber nicht Spitzenreiter im Green-Ranking.
Wikipedia
Tom's Hardware
top500.org
Axios

Einsatzgebiet: Nationale Sicherheit (z. B. Nukleararchivierung), KI, Materialforschung, Simulationen (z. B. Tsunamis, Fusionstechnologie).
llnl.gov
arXiv
Axios

Vergleichstabelle: JUPITER vs. El Capitan
Merkmal  JUPITER (Europa, Jülich)  El Capitan (USA, Livermore)
Leistung (Rmax)  ~793,4 Petaflops (~0,79 Exaflops)  1,742 Exaflops
TOP500-Rang  Platz 4 weltweit, Nr. 1 in Europa  Platz 1 weltweit
Architektur  NVIDIA GH200 GPUs, modularer Aufbau  AMD EPYC + MI300A, Slingshot-Netzwerk
Energieeffizienz  Höchst effizient unter Top-5  Etwa 59 GFLOPS/W, weniger effizient
Einsatzfelder  KI, Klima, Simulation, Industrie  Nationale Sicherheit, Forschung, KI
Infrastruktur  Container-Modulbau, 2.300 m² Fläche  Klassisches Rechenzentrum
Fazit

Mit JUPITER erreicht Europa eine neue Dimension in der High Performance Computing-Technologie – besonders in Sachen Energieeffizienz und als erstes Exascale-System des Kontinents.

El Capitan bleibt jedoch derzeit weltweit das Maß aller Dinge in puncto Rechenleistung – gesetzt an der Spitze der TOP500.

Beide Systeme bilden Eckpfeiler der wissenschaftlichen Forschung – sei es für Klimamodelle, KI-Entwicklung oder sicherheitsrelevante Simulationen.

Wenn du noch tiefer einsteigen möchtest in Themen wie Speicherarchitektur, Kühlungskonzepte (z. B. Warmwasser-Abwärmenutzung bei JUPITER), Software-Stacks oder Förderprogramme – sag Bescheid, ich gebe gerne weitere Infos!
Parent - - By Reinhold Stibi Date 2025-09-09 17:12 Edited 2025-09-09 17:15
Super Computer El Caption  welche Prozessoren verwendet er und wie viele davon

ChatGPT:

Supercomputer El Capitan

Prozessoren und deren Anzahl in El Capitan

1. AMD EPYC „Genoa“ CPUs (vierte Generation):

Insgesamt 43.808 Stück dieser CPUs.

Jeder „Genoa“ CPU hat 24 Kerne, was ergibt:

1.051.392 CPU-Kerne insgesamt.

Wikipedia

2. AMD Instinct MI300A APU (Accelerated Processing Unit):
El Capitan basiert auf einem modernen APU-Design, bei dem CPU und GPU in einem einzigen Paket integriert sind.

Ebenfalls 43.808 MI300A-APUs im System.

Jede MI300A enthält:

228 Compute Units (GPU-Einheiten) pro APU,

In Summe ergeben das 9.988.224 Compute Units über alle APUs,

Und insgesamt 639.246.336 Stream-Prozessoren (224 pro APU).

Wikipedia

Kurzfazit:
Komponente  Anzahl  Kerne / Einheiten pro Stück  Gesamtanzahl
AMD EPYC CPUs  43 808 Stück  24 Kerne pro CPU  1 051 392 Kerne
AMD MI300A APUs  43 808 Stück  228 Compute Units → 14 592 Stream-Prozessoren pro APU  9 988 224 Compute Units & 639 246 336 Stream-Prozessoren
▶ Interpretation:

El Capitan nutzt eine hochgradig integrierte Architektur, bei der sowohl klassische CPUs (EPYC „Genoa“) als auch GPU-lastige APU-Kerne (MI300A) zusammenwirken. Dadurch erreicht das System eine enorme Rechenleistung – ein entscheidender Faktor für Simulationen, Künstliche Intelligenz und sicherheitskritische Anwendungen wie die nukleare Bestandsverwaltung.

Wenn dich auch Details zur Speicherarchitektur (wie HBM3), Interconnect-Topologie oder die gesamte node-/Rack-Struktur interessieren – sag einfach Bescheid, und ich bring dich gern weiter auf den neuesten Stand!

Der reinste Wahnsinn
Parent - By Reinhold Stibi Date 2025-09-09 17:30
Der schnellste Super-Computer der Welt El Caption  Stromverbrauch an einem Tag verglichen mit einem 4 Personenhaushalt - wie viele  davon
ChatGPT:

Hier ist der Vergleich: El Capitan, aktuell schnellster Supercomputer der Welt, benötigt eine enorme Strommenge – wir setzen die Daten nun ins Verhältnis zu einem 4-Personen-Haushalt in Deutschland.

Stromverbrauch von El Capitan

Leistungsaufnahme: rund 30 MW (Megawatt), also 30 000 kW, im Spitzenbetrieb
techxplore.com
Wikipedia
asc.llnl.gov
.

Um den täglichen Energieverbrauch zu berechnen:

30

MW
×
24

h
=
720

MWh
(
=
720

000
kWh
)
30MW×24h=720MWh(=720000kWh)

In Worten: El Capitan verbraucht pro Tag etwa 720 000 Kilowattstunden (kWh).

Stromverbrauch eines 4-Personen-Haushalts in Deutschland

Laut einer Studie liegt der jahresbezogene Stromverbrauch bei ca. 4 674 kWh/Jahr
ResearchGate
.

Auf den Tagesverbrauch umgerechnet:

4

674

kWh
365

Tage

12.8

kWh/Tag
365Tage
4674kWh
  ​

≈12.8kWh/Tag

Das bedeutet: rund 13 kWh pro Tag für einen 4-Personen-Haushalt.

Vergleich: El Capitan vs. 4-Personen-Haushalt
System  Stromverbrauch pro Tag  Vergleich mit 4-Personen-Haushalt
El Capitan (Supercomputer)  ca. 720 000 kWh/Tag  entspricht dem Verbrauch von etwa 55 000 solcher Haushalte
4-Personen-Haushalt  ca. 13 kWh/Tag  Basiswert

Berechnung:

720

000
13

55385
13
720000
  ​

≈55385

El Capitan verbraucht also etwa so viel Strom wie 55 000 Haushalte (mit 4 Personen) an einem einzigen Tag.

Fazit

Der Strombedarf von El Capitan ist astronomisch hoch – rund 720 000 kWh am Tag, was den täglichen Verbrauch von über 55 000 deutschen Einfamilienhaushalten ausmacht.

Im Gegensatz dazu benötigt ein durchschnittlicher 4-Personen-Haushalt nur etwa 13 kWh/Tag, also einen winzigen Bruchteil im Vergleich zur Supercomputing-Infrastruktur.

Wenn du möchtest, kann ich dir auch den Jahresverbrauch vergleichend gegenüberstellen oder Energiepreise und CO₂-Emissionen dazurechnen – sag einfach Bescheid!
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Prozessoren der Superlative

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill