Ich sehe es nun mal realistisch, wenn ein Roboter für eine Arbeit eingesetzt wird, dann wird mindestens ein Mensch, wenn nicht sogar mehrere dafür ausgesetzt.
Wenn man jetzt sagen würde, Person XY musst die Arbeit nicht mehr machen, weil diese ein Roboter macht und dieser sozusagen das Geld erwirtschaftet und das Gehalt trotzdem an den Menschen weiter gezahlt wird, dann gibt es kein Problem.
Aber wenn der Mensch entlassen wird, weil der Roboter die Arbeit macht und der Mensch realistisch betrachtet, dann arbeitslos ist und kein Geld verdient, um sich ein Dach über dem Kopf oder Essen zu leisten und so weiter, dann ist das einfach scheiße.
Übrigens Argumente wie: Dann soll sich die Person eine andere Arbeit suchen, funktionieren in den meisten Fällen nicht aus Gründen wie:
-zu alt für eine andere Arbeit
-vom Kopf her nicht in der Lage / nicht ausreichend anpassungsfähig für eine andere Arbeit
-vom Körper her nicht stark / gut genug für eine andere Arbeit
-oder als praktischeres Beispiel: die meisten Männer haben nicht genug Fingerspitzengefühl für so manche Arbeiten im Gegensatz zu Frauen, weil die meisten Männer grobmotoriker sind.
usw.
Übrigens Argumente wie: Dann soll die Person eine Fachkraft werden, da keines der vorherigen Argumente auf sie zutrifft und wir dringend Fachkräfte brauchen, funktionieren in den meisten Fällen auch nicht aus Gründen wie:
Bildhaft gesprochen, du machst aus einer Person mit einem IQ von 80 keinen Albert Einstein.
Anbei noch ein paar Beispiele die bereits existieren:
Automatische Flugroboter liefern das Essen aus = menschliche Arbeiter arbeitslos
Automatische Warentransportroboter liefern Pakete bis vor die Haustüre = menschliche Arbeiter arbeitslos
Automatische Empfangsroboter in Hotels kümmern sich um die Kunden = menschliche Arbeiter arbeitslos
Automatische Essensbedienungsroboter im Restaurant bringen den Kunden das Essen an den Tisch und auch die Rechnung und holen die leeren Teller wieder ab = menschliche Arbeiter arbeitslos
Automatische Taxis holen Menschen ab und fahren Sie dahin, wohin diese wollen = Taxifahrer, Uberfahrer usw. menschliche Arbeiter arbeitslos.
Automatische Assistenzroboter assistieren dem Arzt besser also manche Assistentin = menschliche Arbeiter arbeitslos
Automatische Mähroboter = menschliche Arbeiter arbeitslos
usw.
Natürlich gibt es auch noch den nicht Roboter, sondern den KI Bereich:
KI steuert automatisch das Schiff = menschliche Arbeiter (Kapitäne) arbeitslos
KI macht automatisch um Welten bessere Bilder = menschliche Maler/Künstler arbeitslos
KI programmiert besser als jeder einzelne Programmierer = ihr wisst Bescheid.
usw.
Roboter verlangen keine Rente, Sie können 24 Stunden täglich arbeiten, sie sind schneller, stärker und besser, sie beschweren sich nie, sie haben einen deutlich niedrigeren Verschleiß usw.
Wenn ein Unternehmen diese einsetzt, dann kann dieses Preise anbieten, die deutlich niedriger sind als die Konkurrenz was zur Folge hat, dass die Konkurrenz natürlich keine Lust haben wird pleite zu gehen und diese ebenfalls Roboter als menschlichen Ersatz verwenden wird. Dann haben wir zwar super niedrige Preise aber gleichzeitig kann sich keiner etwas leisten, da alle arbeitslos sind. (Bildhaft gesprochen).
Man muss sich nur Länder anschauen, wo eine Jugendarbeitslosigkeit von 50 % herrscht oder welche auch immer und dort immer mehr und mehr Roboter eingesetzt werden.
Natürlich wird es ein paar Situationen geben, wo Roboter auf sinnvolle und gute Weise einen Menschen ersetzen oder ergänzen können. Zum Beispiel wenn jemand nicht in einem Pflegeheim wohnt, sondern irgendwo ganz weit draußen auf dem Lande, wo weit und breit nichts ist und eine Person pflegebedürftig ist. Und natürlich wäre es für einen Helfer aus der Stadt nicht zumutbar und auch nicht machbar, zig mal täglich vorbeizukommen und hier würde ein Roboter Sinn machen und es gehen auch keine Arbeitsplätze verloren.
Mit anderen Worten: Die Menschheit hat es geschafft, nicht mehr arbeiten zu müssen, weil die Roboter oder die KIs die Arbeit machen = und ist jetzt total unglücklich.