Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Laufende Petition "Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern"
- - By Frank Rahde (Mod.) Date 2025-04-10 14:28 Upvotes 1
Hallo Zusammen,

auf openPetition ist die Petition "Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!!" im Gange, die euch interessieren könnte:

https://www.openpetition.de/petition/online/schach-als-bildungsmassnahme-in-schulen-verankern-2

Ich habe unterschrieben.

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Michael Bechmann Date 2025-04-11 15:50
Schach gehört zur Freizeitbeschäftigung, wie vieles Anderes auch, was auch nicht in die Schule gehören muss, z. B. Turnen, Singen, Zeichnen, Religion, Göthegedichte auswendig lernen
Parent - - By Olaf Jenkner Date 2025-04-11 17:44 Upvotes 4
Du mußt noch viel lernen.
Parent - By Michael Bechmann Date 2025-04-11 18:23 Upvotes 1
Wer was lernen muss, klären wir für längere Zeit mit "Ignorieren".

Manche Themen passen mir in einem Schachforum auch nicht. z B. Themen mit Glasdildos und diverse andere Entgleisungen und mag es nicht weiter lesen müssen. 
Parent - - By Lothar Jung Date 2025-04-11 18:49 Upvotes 1
Also Musik, Literatur und Sport sind wichtige Fächer.
Schon mal was von Aufklärung und Humanismus gehört!
Parent - - By Volker Pittlik Date 2025-04-11 19:00
Lothar Jung schrieb:

Also Musik, Literatur und Sport sind wichtige Fächer.
Schon mal was von Aufklärung und Humanismus gehört!


Der Herr hatte in der Schule leider nur "Singen", "Turnen", Religion und "Goethegedichte auswendig lernen". Was erwartest Du?
Parent - By Reinhold Stibi Date 2025-04-11 19:36 Edited 2025-04-11 19:41
Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern:

In meinem Schachclub hatten wir einen Gymnasiallehrer der Schachunterricht an der Schule
auf freiwilliger Basis erteilte und das mit viel Erfolg.

Da kamen dann etliche Schüler in den Schachclub die immer stärker wurden.

Einer schaffte es sogar bis 2200 Elo.

Leider sprangen dann später durch das Studium Einige wieder ab.
Parent - - By Michael Bechmann Date 2025-04-11 20:48 Edited 2025-04-11 21:02
Und Aufklärung auch nicht. Dafür gibts bestimmte Zeitschriften für bestimmte Altersgruppen, z. B. das mit den 5 großen Buchstaben und die gehören auch nicht in die Schule.

Natürlich muss man lernen, welche historischen Dichter, Maler oder Dichter bedeutend sind, wann sie gelebt hatten und welche Werke bekannt sind.
Damit könnte man 2 Unterrichtseinheiten pro Woche als Allgemeinbildungsunterricht belegen.
Aber die Schüler müssen nicht stundenlang singen, tanzen, musizieren, malen oder im Deutschunterricht selbst die Gedichte auswendig lernen, besonders dann nicht, wenn es für den angestrebten künftigen Beruf gar nichts nützen würde.
In Deutsch sollten sie Rechtschreibung und Grammatik lernen und (statt Göhte) anwendungsbereites Deutsch, z. B. eine Bewerbung mit DIN5008 lernen - und damit sind sie ausgelastet.
Spiele, Leistungssport und Turnen ist 100% Freizeitbeschäftigung.

Wenn der Schüler sich später um einen Ausbildungsberuf bemüht, fragt der Personalverantwortliche, ob er Mathematik, Informatik (Betriebssysteme/Grundprogramme/Internetaffinität,Programmiersprachen,Netzwerktechnik), Naturwissenschaft und Technik und nachrangig berufsabhängig nach Kenntnissen in Erdkunde, Geschichte, Wirtschaftskenntnisse und Russisch-/Englisch-Kenntnisse. Eventuell fragt er, ob er körperlich fit ist.
Was zur Ausbildung 99% nicht interessiert: ob der Lehrling singen kann, Göhtegedichte aufsagen kann, ob er weiß, was in der Bibel steht oder ob er Schach beherrscht.
Wer z. B. Uhrmacher, Dachdecker, Lagerarbeiter, Autoschlosser, Fleischer werden will, der kann auf Note 5 in Musik stehen und das wird kein Hindernis für die Ablehnung sein.
Und wenn der Lehrling anfängt mit "Vom Ei befreit sind Strom und Bäche..." stoppt der Chef gleich und fragt "Wissen Sie auch, wie ein Autogetriebe oder eine Drehmaschine aufgebaut ist und können Sie auch eine HTML-Seite aufbauen?"
Parent - - By Olaf Jenkner Date 2025-04-12 00:20
Du mußt noch viel lernen.
Parent - By Michael Bechmann Date 2025-04-12 00:59 Edited 2025-04-12 01:05
1) Wir duzen uns nicht.

2) Unter Vergleich zu Ihrem Beitrag von 17.44 erinnern Sie mich an einen großen bunten Vogel.

3) Ich lasse mich auch von Ihnen weder provozieren noch aus der Reserve locken - stattdessen 4).

4) Sie haben sich bei mir zum Lagershausen (25.08.2022, Stichwort "Sozialsau") und Neuhäusler (02.04.2023, Stichwort "Aprilscherze in Kombination mit fortgesetzter Beleidigung") gesellt.

Nun können Sie schreiben, was Sie wollen - Sexphantasien mit Glasdildos, egal was. Sie können mich auch beschimpfen. Es erreicht mich nicht mehr.
Parent - By Peter Weise Date 2025-04-15 08:36
Nun, es gibt sogar Schulkonzepte, da lernt man seinen Namen tanzen (Eurythmie) ... 
Parent - - By Tommy Tulpe Date 2025-04-11 20:56 Upvotes 5
Vielleicht darf ich als ehemaliger Gymnasialleher und vierfacher Vater auch etwas dazu schreiben.

An den beiden Gymnasien, an denen ich unterrichtetem bot ich insgesamt gut 30 Jahre lang eine Schach-AG an für zehn- bis siebzehnjährige Kinder bzw. Jugendliche. Die Anzahl der Kinder, die bei mir richtig spielstark wurden (damit meine ich Rating >2000) ist äußerst überschaubar. Aber darum geht es gar nicht in erster Linie! Zuvörderst fördert Schach Sekundärtugenden in vorzüglicher Weise, die auch für die übrige Schullaufbahn und fürs Leben überhaupt sehr, sehr hilfreich sind.
Konzentrationsfähigkeit und Geduld, Teamgeist (gemeinsames Gewinnen und Verlieren), Gedächtnistraining, Fairness, ...
Oft kamen Eltern zu mir und berichteten, dass ihr Kind sich durch die Teilnahme an der Schach-AG positiv verändert hat.
Parent - - By Michael Bechmann Date 2025-04-11 21:09
"Konzentrationsfähigkeit und Geduld, Teamgeist (gemeinsames Gewinnen und Verlieren), Gedächtnistraining, Fairness, ..."

Das sind psychologische Fähigkeiten. Gut, wenn man sie beherrscht und man kann sie auch trainieren. Aber dafür gibt es kein spezielles Schulfach "Psychologie".
Man muss es innerhalb und nebenbei in den klassischen Schulfächern oder allein oder in einem Sportgruppe, so z. B. in einer Schachgruppe (außerhalb der Schule in der Freizeit) trainieren.
Parent - By Tommy Tulpe Date 2025-04-11 22:25 Upvotes 1
Du hast schon recht: Konzentrationsfähigkeit, Geduld, Teamgesit, Gedächtnistrainig, Fairness sollten in allen Schulfächern trainiert werden.

Im Schach-Unterricht / in Schach-AGs funktioniert das halt besonders effizient.
Parent - - By Thorsten Czub Date 2025-04-15 23:19
Schach als schulfach oder zumindest als AG halte ich für sehr erstrebenswert.
Schach wird in schulen sehr gerne von schülern aber auch von Eltern angenommen.
Aus meiner Sicht erstrebenswerter als Ballerspiele und gras rauchen.
Parent - By Tommy Tulpe Date 2025-04-16 21:34
Thorsten Czub schrieb:

Schach als schulfach oder zumindest als AG halte ich für sehr erstrebenswert.
Schach wird in schulen sehr gerne von schülern aber auch von Eltern angenommen.
Aus meiner Sicht erstrebenswerter als Ballerspiele und gras rauchen.

Letzteres dürfte unbestritten sein, aber nicht unbedingt die Alternative.   
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2025-04-12 07:25 Edited 2025-04-12 07:39 Upvotes 2
Hallo zusammen,

da ist Kurt Lellinger ein Begriff.

Er ist der Gründer der Deutschen Schulschachstiftung, erzielt dafür das Bundesverdienstkreuz, seinerzeit von Frau van der Leyen.
Kurt (er kommt aus Trier, kannte ihn persönlich sehr gut) war hier dauerhaft aktiv. War selbst ehemals ein Direktor einer Schule in Trier und Schach war seine Leidenschaft.
Kurt ist vor einigen Jahren leider verstorben. Er brachte Schach in die Schulen, nicht nur in Trier. Er war der Vorsitzende vom Trier Schachverein, der gar in seiner Zeit
in der Bundesliga spielte.

Bei diesem Thema ist Trier, bzw. war Trier ganz sicher, die Hochburg in Deutschland (zu Lebzeiten von Kurt)!

Er animierte mich dazu selbst in die Schulen zu gehen, so hatte ich dort auch mal eine Schach AG und versuchte dann wieder einige Möglichkeiten zu nutzen.
z. B. seinerzeit mit Schach Niggemann, der gar Preise spendete, wenn ich ein Schachevent organisierte.

Ich bin selbst sehr stolz darauf Kurt kennengelernt zu haben.
Er verstand es nicht nur Kinder zu begeistern.

Zu diesem Thema habe ich mal einen Bericht geschrieben mit teils Interview Fragen für Kurt.
Es ging um die Lernsoftware von Stefan-Meyer-Kahlen (Chess Tutor).

Es gibt auch sehr gute Lernsoftware von Chessbase. Chessbase war zu diesem Thema auch immer sehr aktiv unterwegs.
Kurt war ein großer Fan der Software von Chessbase und ganz sicher hatte er viele Gründe aus seinen Erfahrungsschatz im Umgang
damit und _seinen_ vielen Schachhungrigen Kindern. GM Meyer war hier z. B. ein Ziehkind von ihm.

GM Meyer verriet mir mal das er Kurt einfach dankbar war und für seine Aktivitäten liebte.

Vielleicht auch der Grund, warum die Software von Stefan weniger bekannt war.
Die Software von Chessbase ist sehr dominant bei dem Thema.

Sehr ambitionierte Kinder, so im Alter von ca. 8 aufwärts fanden mehr gefallen an die härtere Linienführung der Software von Stefan.
Aber das ist mein persönlicher Eindruck aufgrund meiner im Vergleich zu Kurt eher sehr wenigen Aktivitäten zum Thema Schulschach.

Hier der Link zu diesem Bericht zu Schach in Schulen in Trier, Interviewfragen für Kurt und Stefan und mein Bericht über den ChessTutor.
http://www.nk-qy.info/bericht-chess-tutor.htm

Den Lesern ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße
Frank
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2025-04-15 09:11
Hallo Frank,

Frank Quisinsky schrieb:
... da ist Kurt Lellinger ein Begriff.
Er ist der Gründer der Deutschen Schulschachstiftung, ...


danke, dass Du an Kurt Lellinger erinnerst.
Er war auch die Seele des großen Trierer Schachvereins.
Als er starb, brach der Verein auseinander.

Vorher gab es den Breitensportteil und das BuLi-Team (Mäzen Dietmar Kolbus).
Kurt war das (einzige) Scharnier zwischen den beiden Teilen.
Als er starb, meldete der Breitensportteil einfach das Bundesliga-Team ab.

Dietmar Kolbus (1966-2024) wanderte aus zur "Isle of Man" und half mit,
dass aus der britischen 4NCL (4 Nations Chess League, mit England, Schottland,
Wales und Nordirland) eine 5NCL wurde (Isle of Man als Nr. 5).

Kurt Lellinger lebe hoch!

Viele Grüße, Ingo.
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2025-04-15 10:14
Guten Morgen Ingo,

tja, der Lauf der Zeit ...
Wenn ich so darüber nachdenke wie viele Größen weggestorben sind.

Lieber nicht darüber nachdenken aber Kurt war in der Tat ein Original.
Habe ein paar schöne Erinnerungen an Kurt.

Lg
Frank
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2025-04-15 18:43
Frank Quisinsky schrieb:
... Kurt war in der Tat ein Original.
Habe ein paar schöne Erinnerungen an Kurt.


Magst Du mir einige davon als PN oder mit Email schicken?
Ich kann noch Füllstoff für mein BuLi-Buch gebrauchen.

Die Trierer erzählten, er habe bis kurz vor Schluss eine monatliche
Vereinszeitung gemacht und selbst mit dem Fahrrad zu den Mit-
gliedern gebracht.

Dank und Gruss, Ingo.Althoefer-BummBumm-uni-jena.de
Du weisst ja, wodurch BummBumm zu ersetzen ist.
Parent - By Frank Quisinsky Date 2025-04-16 13:46
Hallo Ingo,

schreibe Dir heute eine PN!

LG
Frank
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Laufende Petition "Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern"

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill