Guenter Stertenbrink schrieb:
16.g4 : +3.24
das ist welche Suchtiefe ?
Wie lange dauert es, bis ein Engine auf +10 geht ?
Oder falls (noch) nicht, in wieviel Jahren ist damit zu rechnen ?
In absehbarer Zeit glaube ich nicht, dass die Engines das über 10 bewerten werden, dazu ist das 1-0 noch zu weit weg, ich hab' nach einem kurzen Forward- Backward mal nur eine Viertelstunde mit 30 threads der 16x3.5GHz CPU und 32G hash rechnen lassen, danach schaut's so aus, 16.g4:
Analysis by Stockfish dev-20250202-d46c0b6f:
16...hxg4 17.Thg1 Kh8 18.Lxg4 Tg8 19.Le2 Tg7 20.h5 Th7 21.Kb1 gxh5 22.f5 Dh6 23.fxe6 Dxd2 24.Txd2 fxe6 25.Ld1 Tg8 26.Th1 Tgg7 27.Txh5 Txh5 28.Lxh5 Tg5 29.Th2 Kg7 30.Kc1 Sd8 31.Th1 Te5 32.Lf3 Sf7 33.Sb1 Sg5 34.Lg2 Sf7 35.Sa3
Tiefe: 37/97 00:16:17 9922MN
Weiß steht auf Gewinn.
+- (3.72)
Übrigens ist der SF- Zug an der Stelle, mit leerem Hash gestartet, zunächst 16.Thg1, das g4 wird um einen Zug aufgeschoben, nach dem FW- BW von g4 ausgehend, schaut's dann im MultiPV=2 in Tiefe 31 so aus:
Analysis by Stockfish dev-20250202-d46c0b6f:
1. +- (3.78): 16.g4 hxg4 17.Thg1 Kh8 18.Lxg4 Tg8 19.Le2 Tg7 20.h5 Th7 21.Kb1 gxh5 22.f5 Dh6 23.fxe6 Dxd2 24.Txd2 fxe6 25.Ld1 a6 26.Th2 Tg8 27.Tgh1 Tg5 28.Se2 Kg7 29.Sf4 Kf6 30.Kc1 a5 31.Th4 Se5 32.Sxh5+ Ke7 33.Sf4 Txh4 34.Txh4 Tg1 35.Th7+ Sf7 36.Th3
2. +- (3.44): 16.Thg1 Se7 17.g4 Lxg4 18.Lxg4 hxg4 19.Txg4 d5 20.e5 De6 21.Tdg1 Td8 22.Kb1 d4 23.Se4 Kg7 24.h5 Th8 25.Tg5 Kf8 26.Sc5 Dc6 27.e6 f6 28.Sd7+ Txd7 29.exd7 Dxd7 30.Ta5 Txh5 31.Txh5 gxh5 32.Dg2 Dc6 33.Dg7+ Ke8 34.Dh8+ Kd7 35.Te1 Dd6 36.Dxh5 Dxf4 37.Dh3+ Kd8 38.Db3 Dh4 39.De6 f5 40.a3 b6 41.De5 Ke8 42.Te2 Kd8 43.Ka2 d3 44.Td2 Kc8 45.De6+ Kb7 46.Txd3 De4 47.Dxe4+ fxe4 48.Te3 a5 49.Txe4 Sf5 50.Tf4 Sd6 51.Th4 Kc6 52.Kb3 Kd5 53.Th5+ Kc6 54.Kc3 Sb5+ 55.Kc4 Sd6+ 56.Kd3
Nach einem kleinen extra- FW-BW von 16.Thg1 ausgehend:
Analysis by Stockfish dev-20250202-d46c0b6f:
16...Kh8 17.g4 hxg4 18.Lxg4 Tg8 19.Le2 Tg7 20.h5 gxh5 21.f5 Lxa2 22.Th1 h4 23.Df4 Th7 24.Sxa2 Dh6 25.Dxh6 Txh6 26.Sc3 Se5 27.Sd5 c6 28.Se3 Kg8 29.Th3 a5 30.Tg1+ Kf8 31.Sg4 Sxg4 32.Txg4 b5 33.Thxh4 Txh4 34.Txh4 Kg7 35.Kd2 a4 36.Kc3
Tiefe: 31/79 00:04:40 3376MN
Weiß steht auf Gewinn.
+- (3.86)
Und danach noch einmal MultiPV=2, wieder bis Tiefe 31:
Analysis by Stockfish dev-20250202-d46c0b6f:
1. +- (3.85): 16.g4 hxg4 17.Thg1 Kh8 18.Lxg4 Tg8 19.Le2 Tg7 20.h5 Th7 21.Kb1 gxh5 22.f5 Dh6 23.fxe6 Dxd2 24.Txd2 fxe6 25.Ld1 a6 26.Th2 Tg8 27.Tgh1 Tg5 28.Se2 Kg7 29.Sf4 Kf6 30.Kc1 Sd8 31.Lxh5 Ke7 32.Le2 Tf7 33.Ld3
2. +- (3.83): 16.Thg1 Kh8 17.g4 hxg4 18.Lxg4 Tg8 19.Le2 Tg7 20.h5 Th7 21.Kb1 gxh5 22.f5 Dh6 23.fxe6 Dxd2 24.Txd2 fxe6 25.Ld1 a6 26.Th2 Tg8 27.Tgh1 Tg5 28.Se2 Kg7 29.Sf4 Kf6 30.Kc1 Tf7
Die Züge liegen wohl tatsächlich an Wert nicht weit auseinander, und es sind nicht die beiden einzigen, die zum Sieg reichen sollten, das wohl der Hauptgrund, warum hier eine Bewertung von +10 von einem einzelnen, der den forcierten Gewinn einfach noch nicht mit heutigen Mitteln in den Horizont bekommt, unrealistisch ist.
Die 6Steiner waren übrigens noch auf ProbeLimit=0, weil sie mit vollem Brett ja eher bremsen, die Stellung ist taktisch ja schon ziemlich kompliziert, wie man eben daran sieht, dass die time to depth ziemlich groß ist.
Lc0 mit geladenen 6Steinern auf der 3070ti GPU evaluiert sehr ähnlich, das hab' ich nur 10 Minuten laufen lassen, danach ist's mit 16.g4 das hier:
Analysis by Lc0 v0.31.2:
16...hxg4 17.Thg1 Kh8 18.f5 gxf5 19.exf5 Lxf5 20.Lxg4 Lxg4 21.Sd5 Df5 22.Tdf1 Dh5 23.Sf6 Te2 24.Sxh5 Txd2 25.Kxd2 Lxh5 26.Tg5 Se5 27.Txh5+ Kg7 28.Tg5+ Kh6 29.Tf6+ Kh7 30.Tg3 Te8 31.a4 a5 32.b3 b6 33.Kc3 Te7
Tiefe: 20/48 00:10:00 3727kN
Weiß steht klar auf Gewinn.
+- (4.23)
Zitat:
3.Nc3 war ja gegen Spasskij "psychologisch" . Er sollte denken, ich hab mich -
mit 400 Elo weniger - auf Remis vorbereitet,
das 4-Springerspiel gilt ja als Remis-Eroeffnung.
Waehrend 3..g6 oft zu scharfem Spiel mit entgegengesetzten Rochaden fuehrt.
Das (3...g6, im Hiarcs online Abo- Buch hat's ein ?) führt in der cb online- Datenbank zu einer "Statistik" von davor gewerteten 50 Partien, (das ist immer das, was ab einer gewissen Überzahl in die Auswertung kommt) die 15-27-8 für Weiß WDL- verteilt sind, zu danach (deine Partie ist dabei) 50 Partien, die mit 20-9-21 für Schwarz ausgegangen sind. Lustig eigentlich, wenngleich viel zu wenige Partien für eine relevante Auswertung, die gesamten 2386 Beispiele von 3...g6 haben eine Weiß- Performance von 50.6%.
Im Fernschach ist das 3...g6 extrem selten (geworden), in den letzten 10 Jahren, wenn man die Elo auf 2200 für beide Seiten begrenzt, kommt's auf Herbert Bellmanns 2025- Sammlung gerade nur 1x vor, das ist diese Partie:
[Event "corr AK-1933 oPC-S"]
[Site "BDF"]
[Date "2020.07.15"]
[Round "?"]
[White "Drescher, Andreas"]
[Black "Thau, Oliver"]
[Result "1-0"]
[ECO "C46"]
[WhiteElo "2421"]
[BlackElo "2231"]
[PlyCount "33"]
[GameId "381891949441"]
[EventDate "2020.07.15"]
[EventType "tourn (corr)"]
[SourceTitle "Fernschach2025"]
[SourceDate "2024.10.15"]
[SourceVersion "1"]
[SourceVersionDate "2024.10.15"]
[SourceQuality "1"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 g6 4. Nd5 Bg7 5. Bc4 Nge7 6. d3 h6 7. a4 O-O 8. O-O d6 9. Ne3 Kh8 10. c3 f5 11. b4 f4 12. Nc2 Ng8 13. Ba3 Nf6 14. Re1 g5 15. b5 Ne7 16. d4 Nd7 17. Nxg5 1-0
Nach den ersten 10 Zügen ist eigentlich Schwarz leicht im Vorteil, gibt ihn dann aber mit 15....Se7? wieder her und verschenkt die Partie mit 16....Sd7??, also keine sehr aussagekräftige Partie, nur weil ich sie halt schon gefiltert hatte...
Der weiteren Kommentierung von Spasskys Eröffnungszügen anhand von Datenbanken entschlage ich mich, nur weil du auch fragst, wie er in den ersten 15 Zügen so in Nachteil kommen konnte, da summieren sich einfach die subobtimalen Züge, die man ja in den Datenbanken und Büchern jeweils gekennzeichnet hat als solche, und gerade in der Eröffnung kommen zu jedem noch so kleinen einzelnen die anderen davor und danach an Auswirkung zusammen.
Das übrigens ist wohl auch der Knackpunkt, warum man von der Engine keine noch viel deutlichere Bewertung nach den ersten 15 Zügen verlangen kann (sollte?), es gibt noch zuviel Möglichkeit für beide Seiten von einer durchrechenbaren HV abzuweichen, ansonsten könnte man ja auch gleich in der frühen Eröffnung eine Statistik verlangen, die verlässlich über WDL Aussagen machte, und das nicht nur in ebenso wenig sagenden Wahrscheinlichkeits- Prozenten, wie's die immer noch gängigen cp machen. Und wenn bei 16.g4 10 Bauern angezeigt würden, wo wäre der Unterschied an Restunsicherheit quantitativ?
Was hier wirklich mehr als 4 oder 10 Bauern aussagte, wäre die (möglichst korrekte) distance to mate, so what?