Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / QEMU UTM Ubuntu auf Mac Silikon
- - By Lothar Jung Date 2025-02-17 14:27 Upvotes 2
Auf meinen Mac mini M4 Pro habe ich über das Tool UTM Ubuntu installiert.
Es erscheint als Desktopumgebung und hat alle wichtigen Programme vorinstalliert:
Firefox, LibreOffice, Musikserver, Dateibrowser etc..
Die gängigen Schachachprogramme über sudu apt install [name] wurden installiert.
Das Terminal unter MacOS bietet kein komplettes Linux!
Auch sind die Apps unter UTM schneller.
Dieses UTM Linux System wertet den Mac noch mal deutlich auf.
Unter Windows ist dies (UTM) auch möglich, aber das WSL2 profitiert von der Windows Integration.
Und Schachprogramme laufen unter WSL2 nochmal schneller.
Performance Reihenfolge ist somit: WSL2 - Windows nativ - UTM Linux - Mac Terminal/MAC.
Am Ende bleibt zugunsten des Mac mini, sein geringerer Stromverbrauch und die Kompaktheit.

LJ
Parent - - By Reinhold Stibi Date 2025-02-17 15:13
Hallo Lothar,

ja technisch ist Apple mit den M Proz. absolute Spitze. 

Aber vom Betriebssystem bietet Windows die Handhabung viel einfacher
und bietet von den Programmen viel mehr Auswahl. Ob nun Apple in manchen
Programmen eine Idee besser ist spielt doch besonders für Ab-und -Zu-Anwender,
also nicht für Profis, keine Rolle, da die Windows-Programme auch sehr gut sind.

Ob nun Linux 10 oder 20 % schneller ist, spielt auch keine große Rolle da die gängige
Hardware mit einem schnellen 8 Kerner AMD Prozessor vollkommen ausreichend ist.

Aber Du hast ja beides; natürlich überflüssig wie so manches auch bei meiner Hardware.

Reinhold
Parent - - By Lothar Jung Date 2025-02-17 15:24 Upvotes 2
Hallo Reinhold,
mir ging es darum, eine Machbarkeit von Linux unter MacOS zu prüfen.
Der MAC bekommt durch UTM neue Möglichkeiten und Programme, die MacOS auch im Terminal nicht bietet.
Windows mit WSL2 ist durch die Integration vom Filesystem, Aufruf von Windowsprogrammen und GPU Integration wesentlich mächtiger.
Ein Mini PC mit 16 Kernen und sparsamen Einstellungsmöglichkeiten mit WSL2 wäre optimal.

LJ
Parent - By Max Siegfried Date 2025-02-17 16:57
Lothar Jung schrieb:

Hallo Reinhold,
mir ging es darum, eine Machbarkeit von Linux unter MacOS zu prüfen.
Der MAC bekommt durch UTM neue Möglichkeiten und Programme, die MacOS auch im Terminal nicht bietet.
Windows mit WSL2 ist durch die Integration vom Filesystem, Aufruf von Windowsprogrammen und GPU Integration wesentlich mächtiger.
Ein Mini PC mit 16 Kernen und sparsamen Einstellungsmöglichkeiten mit WSL2 wäre optimal.

LJ


Sehr interessant. Das hast du sehr gut gemacht.
Parent - By Max Siegfried Date 2025-02-17 16:56
Reinhold Stibi schrieb:

Hallo Lothar,

ja technisch ist Apple mit den M Proz. absolute Spitze. 

Aber vom Betriebssystem bietet Windows die Handhabung viel einfacher
und bietet von den Programmen viel mehr Auswahl. Ob nun Apple in manchen
Programmen eine Idee besser ist spielt doch besonders für Ab-und -Zu-Anwender,
also nicht für Profis, keine Rolle, da die Windows-Programme auch sehr gut sind.

Ob nun Linux 10 oder 20 % schneller ist, spielt auch keine große Rolle da die gängige
Hardware mit einem schnellen 8 Kerner AMD Prozessor vollkommen ausreichend ist.

Aber Du hast ja beides; natürlich überflüssig wie so manches auch bei meiner Hardware.

Reinhold


Das hatten wir doch schon.
Die Leute kaufen Geräte mit Apple OS, weil diese in der Handhabung einfacher sind.
Oder willst du wirklich noch eine Ewigkeit behaupten, dass die Leute (relativ gesehen) mehr Geld für Apple Geräte ausgeben, obwohl die Konkurrenz günstiger ist und in der Handhabung einfacher ist und mehr Programme zur Auswahl bietet?
Wenn das so stimmen würde, wie du das sagst, dann würde Apple schon längst nicht nach existieren.

Zwar bietet Windows mehr Programme zur Auswahl als macOS, was aber keine Rolle spielt, da ich auf meinem Apple MacBook wie alle anderen auch Windows und Linux installieren kann.
Somit, wie wir schon alle sehr lange wissen, einschließlich dir, hat man auf den Apple MacBooks insgesamt betrachtet deutlich mehr Programme zur Auswahl.

Es spielt auch für die ab und zu Anwender eine Rolle unabhängig davon, ob sie Schach überhaupt nicht verwenden oder nur ab und zu oder täglich. Da ist nun mal der Hardware und Software Komfort und das Zusammenspiel ausschlaggebend.

Wenn die Leute auf ihrer Hardware für das, was sie damit Schach machen, 20 % weniger Zeit brauchen, dann spielt das eine große Rolle. Zum Beispiel könnte dadurch die schachliche Arbeitszeit von 10 Stunden auf 8 Stunden täglich verkürzt werden.

Offenbar ist es für ihn nicht überflüssig, sonst hätte er nicht beides gekauft. Aber offensichtlich ist sein neuestes Gerät ein Mac Mini, also sieht man doch in welche Richtung die Entwicklung geht.
Parent - - By Max Siegfried Date 2025-02-17 16:59
Lothar Jung schrieb:

Auf meinen Mac mini M4 Pro habe ich über das Tool UTM Ubuntu installiert.
Es erscheint als Desktopumgebung und hat alle wichtigen Programme vorinstalliert:
Firefox, LibreOffice, Musikserver, Dateibrowser etc..
Die gängigen Schachachprogramme über sudu apt install [name] wurden installiert.
Das Terminal unter MacOS bietet kein komplettes Linux!
Auch sind die Apps unter UTM schneller.
Dieses UTM Linux System wertet den Mac noch mal deutlich auf.
Unter Windows ist dies (UTM) auch möglich, aber das WSL2 profitiert von der Windows Integration.
Und Schachprogramme laufen unter WSL2 nochmal schneller.
Performance Reihenfolge ist somit: WSL2 - Windows nativ - UTM Linux - Mac Terminal/MAC.
Am Ende bleibt zugunsten des Mac mini, sein geringerer Stromverbrauch und die Kompaktheit.

LJ


Probiere mal Parallels Desktop und CrossOver aus, dies könnte sich durchaus für dich lohnen.
Parent - By Lothar Jung Date 2025-02-17 18:48
Für Games vielleicht. Aber für sonstigen Anwendungen hat man zu viel overhead.
Parent - - By Christian Petersen Date 2025-02-17 23:35 Upvotes 1
Lothar Jung schrieb:


Dieses UTM Linux System wertet den Mac noch mal deutlich auf.


Guten Abend Lothar!

Ja - es ist eben "QEMU without the headache"...; wenn aber mal etwas kaputt (ich hatte einen Fehler bei einer VM mit ext4 auf USB-SSD) ist, stellt sich natürlich erstmal die Frage des Verursachers (UTM/qemu)...

Logs lesen..

Überdies: Der Hauptentwickler von qemu (und FFmpeg) ist lange Zeit Fabrice Bellard gewesen. Ein Genie (GPL)!
https://bellard.org/
https://bellard.org/jslinux/

Vielleicht demnächst: https://formulae.brew.sh/formula/mame#default (aktuell mame0274) installieren - Du hättest dann nämlich alle möglichen emulierbaren Brettcomputer auf dem Mac..

Beste Grüße!
Parent - - By Lothar Jung Date 2025-02-18 08:55 Upvotes 1
Hallo Christian!

Nicht alle Schachprogramme gibt es mit brew.
Jetzt mit UTM kann ich Lucas Chess als Linux Version installieren oder mit Python kompilieren.
Jetzt brauche ich kein Wine dafür. Der macht besoffen.

ComputerSchach ist wirklich gut um in die Informatik tiefer einzusteigen.
Dieses Engine Getöse nach dem Motto „Wer hat den Längsten“ ist mir zu flach.

Beste Grüße

LJ
Parent - - By Christian Petersen Date 2025-02-18 20:51 Upvotes 2
Hallo Lothar!

LucasChess fetzt, bzw. habe ich das unter macos auch in einer VM. Es lohnt sich wirklich sehr!

Viel Spaß noch/Beste Grüße!
Parent - - By Lothar Jung Date 2025-02-19 07:55 Upvotes 1
Hallo Christian,

sehr interessant, wie hast Du das hingekommen?
Unter UTM/ubuntu kann ich das bisher nicht realisieren.

Grüße

Lothar
Parent - - By Christian Petersen Date 2025-02-19 13:50 Edited 2025-02-19 13:56 Upvotes 1
Moin Lothar!

Meine virtuellen Maschinen hausen auf externen Platten (/Volumes/.....), weil mir die Gigabeitel auf dem Air zu rar und kostbar sind:

Code:

Code:
qemu-img create -f qcow2 /Volumes/ext-platte/deb-x86.qcow2 20G

Code:
qemu-system-x86_64 -m 4G -smp 2 -cdrom /Pfad/zum/debian-live-12.9.0-amd64-lxde.iso -drive file=/Volumes/ext-platte/deb-x86.qcow2,if=virtio -vga virtio -machine type=q35


-m -> RAM für die VM...; vier Gig sind ausreichend (ich mache aber nichts anderes in der Lucas-VM, da x86-64 emuliert (lahm/zäh)
-smp -> Prozessoren...; zwei sollten genug sein

Dann hangelst Du Dich durch den Installer/Nicht "live-boot"! (keine Wissenschaft -> überall "deutsch" einstellen, alles andere default) - fertsch. ->Reboot

Unter lxde bitte jetzt irgendwo eine passable Auflösung anweisen (Zubehör oder so)...

Bei mir werkelt Lucas 2.18a, welches ich nirgendwo mehr finden kann, aber:
https://github.com/lukasmonk/lucaschessR2/releases/download/R2.18c/LucasChessR2_18c_LINUX.sh
sollte funktionieren.

Konsolengedöns; chmod +x und dann ausführen+installieren.

Die VM startet man später mit:
Code:
qemu-system-x86_64 -m 4G -smp 2 -drive file=/Volumes/ext-platte/deb-x86.qcow2,if=virtio -vga virtio -machine type=q35


Beste Grüße!
Parent - - By Lothar Jung Date 2025-02-19 14:46 Upvotes 1
Hallo Christian,

auf Windows WSL2 läuft bei mir die Linux-Version von Lucas Chess.

Lucas Chess bietet nur x86 an.

Lucas Chess ist eine Python App.

Auf diesem Wege müßte ich es auch auf ARM installieren können.

Falls ich die UMT Windows Version installiere dürfte es auch laufen.

Ist mir aber zu doof, da ich es schon unter Windows und Windows Linux habe.

Mein Ziel ist es, die SchachApps auf ARM zu implementieren.

Beste Grüße

Lothar
Parent - - By Christian Petersen Date 2025-02-19 15:33 Upvotes 1
Hallo Lothar!

Lothar Jung schrieb:

Lucas Chess bietet nur x86 an.
Lucas Chess ist eine Python App.
Auf diesem Wege müßte ich es auch auf ARM installieren können.


Zitat:

Falls ich die UMT Windows Version installiere dürfte es auch laufen.
Ja, unbedingt; bzw. wäre das zu testen.

Zitat:
Ist mir aber zu doof, da ich es schon unter Windows und Windows Linux habe.
Verständlich. Ich wollte Lucas zum "Mitnehmen", also auch auf dem Laptop (arm), aber ohne ein virtualisiertes Windows (dafür dann eben Linux).

Zitat:
Mein Ziel ist es, die SchachApps auf ARM zu implementieren.


Die Implementierung ist nicht nur nicht trivial (unzählige Bibliotheken und Engines müssen für macos übersetzt/kompiliert und - wenn nicht vorhanden (x11/wayland etc..) - ersetzt werden), sondern auch extrem zeitaufwendig. Das ist wohl mehr als nur eine Fleißaufgabe...

Beste Grüße
Parent - By Lothar Jung Date 2025-02-19 16:29 Upvotes 1
Das: https://www.chessengeria.eu/

hilft in vielen Fällen weiter.
Parent - By Lothar Jung Date 2025-02-18 18:39 Upvotes 1
Unter Ubuntu gibt es verschiedene Plattformen und Werkzeuge, um Software zu installieren und zu verwalten. Hier sind die wichtigsten:

1. Ubuntu Software Center:
Das Ubuntu Software Center ist eine grafische Anwendung, die es Benutzern ermöglicht, Software einfach zu durchsuchen, zu installieren und zu entfernen. Es bietet Zugang zu einer Vielzahl von Anwendungen, die in den offiziellen Ubuntu-Paketquellen verfügbar sind.

2. Paketverwaltung mit APT:
Das Advanced Package Tool (APT) ist ein leistungsfähiges Kommandozeilenwerkzeug zur Verwaltung von Softwarepaketen. Mit Befehlen wie sudo apt install paketname können Sie Software direkt aus den offiziellen Ubuntu-Repositories installieren.

3. Synaptic Paketverwaltung:
Synaptic ist eine grafische Oberfläche für APT und bietet erweiterte Funktionen zur Paketverwaltung. Es ermöglicht detaillierte Kontrolle über installierte Pakete und deren Abhängigkeiten.

4. Snap Store:
Snaps sind universelle Linux-Pakete, die zusammen mit ihren Abhängigkeiten gebündelt sind. Der Snap Store bietet eine große Auswahl an Snap-Paketen, die einfach installiert und aktualisiert werden können.

5. Flatpak und Flathub:
Flatpak ist ein weiteres System zur Verteilung von Software, das ähnlich wie Snaps funktioniert. Flathub ist das zentrale Repository für Flatpak-Anwendungen und bietet eine breite Palette von Software für verschiedene Linux-Distributionen, einschließlich Ubuntu.

6. AppImage:
AppImage ist ein Format für portable Software unter Linux. Anwendungen im AppImage-Format sind eigenständige Dateien, die ohne Installation ausgeführt werden können.

7. Manuelle Installation:
Einige Software ist nicht in den offiziellen Repositories verfügbar und muss manuell installiert werden. Dies kann durch das Herunterladen von .deb-Paketen oder durch das Kompilieren des Quellcodes erfolgen.

Jede dieser Plattformen und Werkzeuge hat ihre eigenen Vorzüge und Anwendungsbereiche. Die Wahl des geeigneten Tools hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Vorlieben ab.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / QEMU UTM Ubuntu auf Mac Silikon

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill