Reinhold Stibi schrieb:
Hallo Lothar,
ja technisch ist Apple mit den M Proz. absolute Spitze.
Aber vom Betriebssystem bietet Windows die Handhabung viel einfacher
und bietet von den Programmen viel mehr Auswahl. Ob nun Apple in manchen
Programmen eine Idee besser ist spielt doch besonders für Ab-und -Zu-Anwender,
also nicht für Profis, keine Rolle, da die Windows-Programme auch sehr gut sind.
Ob nun Linux 10 oder 20 % schneller ist, spielt auch keine große Rolle da die gängige
Hardware mit einem schnellen 8 Kerner AMD Prozessor vollkommen ausreichend ist.
Aber Du hast ja beides; natürlich überflüssig wie so manches auch bei meiner Hardware.
Reinhold
Das hatten wir doch schon.
Die Leute kaufen Geräte mit Apple OS, weil diese in der Handhabung einfacher sind.
Oder willst du wirklich noch eine Ewigkeit behaupten, dass die Leute (relativ gesehen) mehr Geld für Apple Geräte ausgeben, obwohl die Konkurrenz günstiger ist und in der Handhabung einfacher ist und mehr Programme zur Auswahl bietet?
Wenn das so stimmen würde, wie du das sagst, dann würde Apple schon längst nicht nach existieren.
Zwar bietet Windows mehr Programme zur Auswahl als macOS, was aber keine Rolle spielt, da ich auf meinem Apple MacBook wie alle anderen auch Windows und Linux installieren kann.
Somit, wie wir schon alle sehr lange wissen, einschließlich dir, hat man auf den Apple MacBooks insgesamt betrachtet deutlich mehr Programme zur Auswahl.
Es spielt auch für die ab und zu Anwender eine Rolle unabhängig davon, ob sie Schach überhaupt nicht verwenden oder nur ab und zu oder täglich. Da ist nun mal der Hardware und Software Komfort und das Zusammenspiel ausschlaggebend.
Wenn die Leute auf ihrer Hardware für das, was sie damit Schach machen, 20 % weniger Zeit brauchen, dann spielt das eine große Rolle. Zum Beispiel könnte dadurch die schachliche Arbeitszeit von 10 Stunden auf 8 Stunden täglich verkürzt werden.
Offenbar ist es für ihn nicht überflüssig, sonst hätte er nicht beides gekauft. Aber offensichtlich ist sein neuestes Gerät ein Mac Mini, also sieht man doch in welche Richtung die Entwicklung geht.