Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Schräge Fragen 3 :-)
- - By Michael Bechmann Date 2025-01-18 02:23 Edited 2025-01-18 02:28 Upvotes 1
Vor einiger Zeit brachte mir ein Schüler eine Problematik , wo ich keine Lösung dazu hatte und eigentlich bis jetzt auch nicht:

Er: "Jeder hat doch normalerweise 2 Eltern". Ich "Ja."
Er: "Und jeder Vater und Mutter doch auch, also Oma und Opa". Ich: "Ja."
Er: "Und dann hat er also 2 Opas und 2 Omas und die haben doch auch Eltern". Ich: "Ja."

Er: "Und dann haben doch vor 3 Elterngenerationen also 2*2*2=8 Urgroßeltern...und viel früher also noch viel mehr Urgroßelten, also Ur-Ur..."*10"-Eltern?"
Ich: "Ja, 1024 genau genommen."
Er (sinngemäß): "Da haben also damals vor 200 Jahren 1000 mal mehr Leute gelebt?"

Ich konnte es nicht genau erklären, aber ich habe auch erzählt, dass man damals aber auch mindestens 10 Kinder gehabt, nicht "Du Einzelkind - das gab es damals kaum", was das Paradox etwas relativiert.
Allerdings lebten von 10 Kindern aber nur noch 2 nach drei Jahren, die Kindersterblichkeit war extrem hoch und Pest und Cholera reduzierten auch die "Erwachsenen" deutlich.

---
Dennoch: Vor x Generationen mussten dem Paradox nach 2^x Eltern gegeben haben, also auch 2^x Menschen, die in historischen Angaben heißt es, das die Bevölkerungsmenge erst in den letzten Jahren exponentiell gestiegen ist - also genau das Gegenteil.

Ich konnte das auch nicht genau erklären, aber Fakt ist schon, dass jeder Einzelne schon im Mittelalter 2^20, also über 1 Millionen Urahnen hat, obwohl in der ganzen Welt damals nur einige Millionen Menschen gelebt haben

Wer kann das genauer beschreiben?
Parent - - By Tommy Tulpe Date 2025-01-18 09:54 Upvotes 2
Einen Aspekt, den du und dein Schüler unbeachtet ließen:

Die Großeltern "überschneiden" sich nach vielen Generationen merklich. Es ist zwar äußerst unwahrscheinlich, dass du und ich gleiche Großeltern haben, aber wenn du x Generationen höher gehst, nimmt die Wahrscheinlichkeit deutlich zu. Im Süddeutschen redet man davon, um viele Ecken herum miteinander verwandt zu sein.
Dann dürfen die Großeltern von dir und von mir nicht addiert werden!

Grüße von Ulrich
Parent - By Michael Bechmann Date 2025-01-18 14:54 Edited 2025-01-18 14:58 Upvotes 1
Zu dem Schüler hätte ich sagen können: "Mit 20 Generationen einbezogen hatten über 2 Millionen Urahnen gewerkelt - Und du bist draus geworden. Welche gewaltige Verschwendung von Ressourcen und Zeit..." 

Natürlich gab es in den 20 Generationen auch andere Nachfahren in einer Art "Stammbaum" und denen wurde vielleicht was, außer, sie sind dem Kindersterblichkeit und Pandemien zum Opfer gefallen.
Parent - By Michael Bechmann Date 2025-01-18 15:00 Upvotes 1
Dann kann es möglich sein, dass ich mit einer historischen Person (früher 1800, denn danach wüsste man meistens, dass man ein Nachkomme von der bekannten Person ist) ist? 
Parent - By Olaf Jenkner Date 2025-01-18 12:09 Upvotes 2
Das paßt gut zum Niveau der Mehrzahl der Wirtschaftswissenschaftler.
Die verstehen auch nicht, daß es kein unbegrenztes Wachstum geben kann.

Ein schönes Beispiel für die eingeschränkte Denkfähigkeit von Wirtschafts-
professoren ging vor Jahren durch die Presse und hatte große Wellen geschlagen:
https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/2008/09.03-09.58.html

In der Studie steht sinngemäß:
Zitat:
Notwendig sind nur ein Fernseher und eine Jahreskarte für die Stadtbibliothek.
Auch mit einem „Minimum an Geld“ könne man ein „geselliges, gesellschaftsbezogenes Leben führen“.
So gebe es in der Stadtbibliothek kostenfreien Zugang zu Büchern, Zeitungen und Internet.
Mir ist nicht bekannt, ob er seine Studenten hat ausrechnen lassen, wieviele
Bibliotheken in Deutschland gebaut werden müßten.
Es wäre wohl das gigantischste Konjunkturprogramm aller Zeiten.
Parent - By Andreas Mader Date 2025-01-18 14:03 Upvotes 2
Es war früher durchaus üblich, dass man seine Kusine / den Kusin geheiratet hat. Oder dass Partner nur innerhalb eines geografisch sehr beschränkten Gebietes gesucht wurden.

Die Antwort lautet also "Inzest".
Parent - - By Thomas Zipproth Date 2025-01-18 15:50 Upvotes 1
Das ist das klassische Phänomen des "Ahnenverlustes", siehe Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ahnenverlust

Das führt auch dazu, das einige bekannte Persönlichkeiten aus der Vergangenheit heute extrem viele lebende Verwandte haben.

Konfuzius: 2 Millionen heute lebende Nachkommen / Verwandte
Dschingis Khan: 16 Millionen
Augustus (römischer Kaiser): Nahezu jeder von uns dürfte irgendwie mit Augustus verwandt sein.

https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/stammen-wir-alle-von-augustus-ab-104.html
Parent - By Michael Bechmann Date 2025-01-19 00:32 Edited 2025-01-19 00:37
Danke für den Link!

Der Beitrag bestätigt meine Vermutung ein weiteres Mal, dass es z. B. keine "Generationsraumschiffe" mit 30 bis 50 Start-Kosmonauten geben wird, weil es zwangsweise nur Inzucht-Leute mit daher gehenden Intellektverlust entstehen würden.
Außerdem kennt ab der 3. Generation die Erde niemand persönlich, das Ziel (Besiedelung eines konkreten Planeten) aber auch nicht mehr und meinen, dass das Raumschiff ihr Planet sei (was für sie eigentlich sogar stimmt). Außerdem weiß auch niemand, wie man das Raumschiff steuern muss mit der Folge, dass niemand auf einen Planeten landet und die Leute letztlich im Raumschiff ein trauriges Gefängnis ist, ohne dass sie das erkennen und dann werden die letzten Nachfahren dort auch sterben.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Schräge Fragen 3 :-)

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill