Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Frage zu chessmonitor.com
- - By Frank Rahde (Mod.) Date 2024-06-14 14:16 Upvotes 2
Hallo zusammen,

wer von euch außer mir nutzt eigentlich auch noch https://www.chessmonitor.com/?
Bin da erst neulich auf dieses sehr hilfreiche Schachstatistik-Tool gestoßen, das von einem deutschen Programmierer entwickelt wird. Es bietet aber noch viel mehr und wird immer weiter ausgebaut.

Gruß, Frank
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2024-06-14 15:39
Frank Rahde (Mod.) schrieb:

Hallo zusammen,

wer von euch außer mir nutzt eigentlich auch noch <a class='ura' href='https://www.chessmonitor.com/?'>https://www.chessmonitor.com/?</a>
Bin da erst neulich auf dieses sehr hilfreiche Schachstatistik-Tool gestoßen, das von einem deutschen Programmierer entwickelt wird. Es bietet aber noch viel mehr und wird immer weiter ausgebaut.

Gruß, Frank


Hallo Frank
Noch nie davon gehört. Muss mir das anschauen. Danke für den Hinweis.
Beste Grüsse
Kurt
Parent - - By Frank Rahde (Mod.) Date 2024-06-14 17:54 Upvotes 1
Hallo Kurt,

ich habe mir mittlerweile das Plus Abo besorgt.

Ich spiele derzeit Turniere auf lichess.org, die über die Trainingsprogramme "Chessence" bzw. "ChessDojo" (wo ich jeweils dran teilnehme) organisiert werden. Da spiele ich klassische Partien mit typischer Bedenkzeit 60+30 auf meinem Chessnut EVO. Ich sitze also an meinem Brett und spiele dennoch online. Macht Spaß. Ich komme langsam weg vom Fernschach.
Und da hilft mir ChessMonitor beim Vorbereiten auf die Turnierteilnehmer, die allesamt auf lichess.org und oder chess.com bekannt sind.

Hier mal ein instruktives Beispiel mit drei Einblicken in die Eröffnungen und Ergebnisse meines Gegner "mattchess":
- Übersicht: https://app.screencast.com/nHavP4rhv1Yw9
- Explorer: https://app.screencast.com/FBoifUfH4ig6I
- Openings: https://app.screencast.com/wCvyRzaqDAHvF

Mir gefällt auch, dass ich die mich interessierenden Partien direkt anschauen kann bzw. per Links zu lichess.org und chess.com dann am Originalort mit all seinen Analysefeatures.

Gruß
Frank
Parent - - By Rainer Neuhäusler Date 2024-06-14 20:23 Edited 2024-06-14 20:38 Upvotes 1
Frank Rahde (Mod.) schrieb:

Und da hilft mir ChessMonitor beim Vorbereiten auf die Turnierteilnehmer, die allesamt auf lichess.org und oder chess.com bekannt sind.
Mir gefällt auch, dass ich die mich interessierenden Partien direkt anschauen kann bzw. per Links zu lichess.org und chess.com dann am Originalort mit all seinen Analysefeatures.

Danke für den Hinweis, ist mir auch neu. ChessMonitor ist schon eher Projekt als nur Programm, da scheinen Profis am Werk zu sein. Gründer, Autor und Leiter ist Thomas Dondorf, Dr. rer. nat., Computerscience, von der RWTH Aachen, einer deutschen Elite-Uni von Weltrang. Eine Qualifikation, die man in der Tat erst recherchieren muss, da der Autor selbst in keiner Weise damit hausieren geht. Jeder kann sich aber denken, dass ein „ EXIST-Gründerstipendium“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimapolitik in der Höhe von 100.000 € nicht an jeden vergeben wird. Thomas kann nun Vollzeit an dem Projekt arbeiten. Außerdem ist Iván Escamilla Rodríguez dem Team beigetreten und kümmert sich um das Marketing und einen Teil des Geschäfts.

Zur Qualität und Nützlichkeit von ChessMonitor soll man sich natürlich erst dann äußern, wenn man das Programm, entsprechend seinen eigenen Bedürfnissen, gecheckt und entsprechende Vergleiche mit bestehenden Datenbanksystemen und Plattformen gezogen hat.
https://shop.chess-tigers.de/blogs/news/wer-hat-die-besten-schach-statistiken
Die Oberfläche macht auf alle Fälle schon einmal einen sehr professionellen Eindruck. Was die gezeigten Beispiele in der „Demo“ angeht, konnte ich auf den ersten Blick keine bahnbrechenden Neuerungen zu bestehenden Tools entdecken.

Bezüglich deiner aufgeführten Beispiele und überhaupt, wie fällt da dein Vergleich zu ChessBase aus ?

BD, Rainer
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Abk%C3%BCrzungen_(Netzjargon)
.
Parent - By Frank Rahde (Mod.) Date 2024-06-15 08:36 Upvotes 1
Meine Frage bzw. mein Teaser war nicht als belastbares Review gedacht. Ich muss mich erst einfinden in solche Statistik Tools, die ich bisher nie verwendet habe. Ich habe noch keine Vergleiche angestellt.

Ich bin Kind der 1980er, ich bin Offline Schachprogramme gewohnt (Start mit Fritz 3). Die neue Welt der datenbankseitig miteinander vernetzten Online Webanwendungen (lichess, Chessify, ChessMonitor, openingtrainer.com usw.) ist faszinierend. Ich tauche gerade ein...
Parent - - By Lothar Jung Date 2024-06-15 09:13
Das Programm macht einen sehr professionellen Eindruck.
Es erinnert mich an die Chess Studio App. https://apps.apple.com/de/app/chess-studio/id684224545
Die App hat auch eine Datenbankverwaltung, Editieren von Eröffnungen und direkten Lichesszugang.
Schade das man ein Abo abschließen muss.
Chess Studio kauft man mit einer einmaliger Zahlung.
Parent - - By Frank Rahde (Mod.) Date 2024-06-15 09:22
Du brauchst kein Abo, es gibt die Free Version. Wenn du auf https://www.chessmonitor.com/pricing ganz nach unten scrollst, siehst du die Unterschiede in den Plänen. Da ist zumindest eine Menge frei zugänglich.
Ich habe auf Discord nun Zugriff auf den Subscriber Kanal und konnte mit dem Entwickler direkt chatten. Da kommen bald einige überzeugende Features (siehe https://www.chessmonitor.com/suggestions), v.a. die Integration von weiteren Schachdatenbanken (u.a. auch historische Partien/OTB-Partien) und das Hochladen der eigenen Partien, die eben nicht bei lichess.org/chess.com liegen. Ich bin da sehr gespannt und gebe dem Tool eine Chance.
Parent - - By Lothar Jung Date 2024-06-15 09:58 Edited 2024-06-15 10:01
OK, stimmt.
Die kostenlose Version ist schon gut.
Discord Channel bietet Unterstützung.
Hast Du mal einen Blick auf Chess Studio geworfen?
https://www.facebook.com/chessstudioapp
Parent - - By Frank Rahde (Mod.) Date 2024-06-15 10:15
Ja, aber das Tool scheint nicht für Mac optimiert zu sein (ich habe weder iPhone noch iPad).
Parent - - By Lothar Jung Date 2024-06-15 17:51
Ich nutze Chess Studio auf dem iPad.
Glaube nicht, das es einen Unterschied zum MAC gibt.
Parent - By Frank Rahde (Mod.) Date 2024-06-15 19:13
Ich bekomme auf meinem Mac (M2 Pro) die Meldung "Nicht mit diesem Gerät kompatibel".
Parent - By Lothar Jung Date 2024-06-16 09:19
Darf ich Dir eine persönliche Nachricht zu Musik schreiben?
Parent - - By Max Siegfried Date 2024-06-14 23:58
Frank Rahde (Mod.) schrieb:

Hallo zusammen,

wer von euch außer mir nutzt eigentlich auch noch <a class='ura' href='https://www.chessmonitor.com/?'>https://www.chessmonitor.com/?</a>
Bin da erst neulich auf dieses sehr hilfreiche Schachstatistik-Tool gestoßen, das von einem deutschen Programmierer entwickelt wird. Es bietet aber noch viel mehr und wird immer weiter ausgebaut.

Gruß, Frank


Ich nicht.
Sag mir gerne Bescheid, sobald das Programm mir ganz konkret sagen kann, welche Schwächen mein Gegner genau hat und wie stark diese ausgeprägt sind, + Stärken + das was dazwischen liegt.
Das ganze übersichtlich nach Bedenkzeiten und Spielphase und Material und Figurenstellung und Bauernstellung und Königssicherheit und... gleichzeitig und übersichtlich sortiert.
Parent - By Olaf Jenkner Date 2024-06-15 01:04 Upvotes 6
Parent - By Frank Rahde (Mod.) Date 2024-06-15 08:31 Upvotes 5
Klingt nach Faulheit.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Frage zu chessmonitor.com

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill