Hallo zusammen,
starte den nächsten Thread zum Thema (die beiden älteren werden unübersichtlich).
Wie beschrieben wird ein Buch in einem modularen System aufgebaut.
Zunächst ein Basisbuch mit Prioritäten gem. GM-Praxis (Modul 1). Später können dann gesammelte Varianten einfach hineinkopiert werden. An den gesammelten Varianten rechnen ja in den nächsten 3-4 Monaten 10 Engines. Die erste Stockfish untersucht alles (inklusive Zugumstellungen) und ist bei 60.172 von 87.417 Positionen angekommen. Deaktiviert wurden bislang 10.906%. Das wäre dann Modul 2.
Modul 1 ist simple aber sehr aufwendig.
Zunächst wurde das Internationale Schlüsselbuch der Schacheröffnungen in ein *.bkt Buch editiert, direkt mit den Prioritäten. Darauf gesetzt wurde die eco.pgn von Barnes (beides ist fertig). Nun steht Feintuning an.
Die readme.txt in englisch zu dieser Arbeit weiter unten:
Halte weiter auf einen laufenden Stand.
Die ganze Buchentwicklung wird ca. 5 Monate dauern.
Endergebnis soll sein:
- ein Buch welches gem. GM Theorie die beliebtesten Codes häufig, unbeliebte Codes weniger häufig ausspielt.
- alle 500 ECO Codes werden ausgespielt.
- alles was im Buch ist bleibt ausgeglichen.
- Vermeidung von doppelten Partien während eines Eng-Eng Wettkampfes, auch über 100 oder weit mehr Partien.
- Stand der Theorie ist Ende 2016
- Interessierte sollen später nicht im Buch arbeiten, sondern in einer beiliegenden Datenbank. Jederzeit kann eine Datenbank im modularen Systemen dem Buch hinzugefügt werden, Prios zum Ausspielverhalten steht.
- Interessierte können geprüfte Varianten in Form von Eröffnungsübersichten selbst hinzufügen, z. B. die Lieblingseröffnungen einfach importieren.
Es werden also über 20.000 ausgeglichene Vorgabestellungen inklusive Zugumstellungen zu einem Buch vereint, welches angepasst auf den 500 ECO Codes wurde und gemäß GM-Praxis ausspielt. Das ganze Buch wird wahrscheinlich nicht mehr als 15Mb im *.bkt Format haben und beinhaltet alles was irgend wichtig ist. Das meines Erachtens perfekte Testbuch für Engine Zweikämpfe / Rating Listen oder auch für Engine Bücher geeignet. Vorarbeit waren meine über 300.000 gespielten FCP Rating List Partien mittels vorbereitendem FCP Live Buch. Hier habe ich versucht das FCP Live Book so einzustellen, dass alles ausgespielt wurde als meine FCP Rating Liste lief aber dennoch nur Partien berücksichtigt wurden die ausgeglichen starteten. So wurden fast 8000 Varianten im Verlauf deaktiviert bzw. auch die vielen möglichen Varianten die zu einem schnellen Remis führten herausgeholt. Auf Basis der FCP Rating List Daten nun im abschließendem Step die Basis für ein nahezu "ultimatives" Buch.
Dieses Buch wird langfristig in drei Formate erstellt werden.
- bkt Shredder Format
- polyglot Format
- Wasp Format
Allerdings kann anhand der Basisdatenbank und der Erklärung der Vorgehensweise auch für jede Engine oder jedes andere Buchformat die Daten verwendet werden. So wird für alle Gruppen an Interessierten, auch die Schachcomputer Fans eine wirklich richtig geile Basisdatenbank stehen bei denen alle Zugumstellungen enthalten sind um ein fehlerfreies Eröffnungsbuch zu erstellen. Zu allen ECO Codes wird ausgeglichenes vorhanden sein. Die Länge der Buchzüge richtet sich nach der Läng des ECO-Codes bzw. geht zu 95% drei Züge tiefer ... nach Bildung des ECO Codes.
Was für eine Arbeit, kann mittlerweile alle 500 ECO Codes runter beten und kenne alle möglichen guten und schlechten Abfolgen (klar nach so vielen Jahren an dem ich daran arbeite). Nun ja, nun soll das ganze Projekt mit allen Ideen die in den letzten Jahren entstanden sind zum Abschluss kommen. Will ja mit den ECO Codes nicht alt werden.
Viele Grüße
Frank
PS:
Übrigens das Internationale Schlüsselbuch der Schacheröffnungen beinhaltet genau gesagt 28 kleinere und größere Fehler (beim editieren von Hand in den letzten Monaten aufgefallen). Dennoch eine fantastische Arbeit, bin immer wieder begeistert. Barnes komplettiert sehr schön modernere Varianten und auch die ganzen seltenen Varianten (viele aber unbrauchbar für Computerschach). Werden mit "g" später im Buch deaktiviert werden.
Code:
Basic opening book
for Shredder Classic GUI
in *.bkt opening book file format!
Later the same in polyglot and Wasp format!
### step 1 (Modul 1)
done
International Opening Keys by Sergiu Samarian
ISBN: 3.88805-299-8 (Beyer-Verlag)
June, 10th 1923 Chişineu-Criş, Romania – June, 03rd 1991, Heidelberg
was a Romanian–German chess master and coach!
Edit by Frank Quisinsky for Shredder Classic GUI by Stefan Meyer-Kahlen!
Priority’s set by hand compared to Grandmaster theory!
Please have a look in the file: gm-ecolist.txt
The new opening book will be later a near to perfect simulation to Grandmaster
theory to ~ 90%! Same as my FCP Live Book in the past.
File: a00-e99_samarian.bkt
= 5.180 moves / 2.781 lines
### step 2 (Modul 1)
done
Interesting is to copy the eco.pgn by David J. Barnes over that work as step 2.
https://www.cs.kent.ac.uk/people/staff/djb/pgn-extract/
David J. Barnes is informed about my project and gave his permission!
File: a00-e99_samarian-barnes.bkt
= 7.517 moves / 3.283 lines
For the moment 2.337 new moves / 502 lines (comes from "David J. Barnes eco.pgn)
have no priorities. Will be corrected with step 3.
### step 3 (Modul 1)
This step need a while!
Start working around middle of February 2017.
- fine tuning with my own notes, collected during my work on FCP Live Book.
- fine tuning with priorities inside the ECO codes.
Note:
Priority "g" will be = deactivated moves from Samarian / Barnes
File: a00-e99_basics.bkt
= ... moves!
### step 4 (Modul 2)
This step need a while and is ...
still running undo ~ end of May 2017.
The error-free opening lines (after engine analyses) can be imported very easy.
10 engines will be analyses the position I collected with my work on
FCP Live Book in addition to newer grandmaster theory and older theory I added
to rarely opening lines.
If you like:
Have a look in my documentation in German language.
### step 5 (Modul 3 = modules of users)
Can be your own *.pgn database with opening lines or if you like you can
created *.pgn databases for your favorite ECO codes. Should be very
easy to added your own work in addition to my Modul 1 and 2.
Note:
Please be informed that this are work files only and not ready yet!
At the moment I am working on step 3 & 4 and on my German documentation.
February 15th, 2017 (06:45)
Frank Quisinsky, Trier (Germany)