Michael Bechmann schrieb:
Es muss schließlich jeder selbst entscheiden, welche Risiken man eingehen will.
Ja, und?
Zitat:
Wenn man jede Datei beim Herunterladen durchwinkt, obwohl das Antivirusprogramm ausdrücklich davor warnt und sich sperrt, muss man das Antivirusprogramm gar nicht installieren.
Der beste Schutz ist die Kombination aus einem
guten Antivirenprogramm (also
nicht Norton!) und gesundem Menschenverstand! Einem Programm zu erlauben "alles sofort zu löschen" zeugt nicht gerade von letzterem. Ein Antivirenprogramm soll erkennen und warnen und der User dann entscheiden. Ist dem nicht so, ist das Programm schlicht Schrott oder falsch eingestellt.
Ich nutze selbst seit Jahren kein Windows mehr (Linux), außer auf meinen Testrechnern, die aber alle "Standalone" (also nicht im Netzwerk) und offline sind. Meine Familie (Frau, 2 erwachsene Söhne) nutzen Windows mit einem 0815-Antivirenprogramm (Freeware) plus eben "Verstand". Hilft ungemein!
Zitat:
Norton wird sich schon etwas dabei "gedacht" haben, als er den Einlass der Daten abgelehnt hat, in diesem Falle offenbar, dass man "Stockfish8" noch nicht kennt und es daher auch nicht einschätzen kann und meint:
"Nein, du kommst nicht rein!"
Schön und gut, aber warnen und den User entscheiden lassen wär besser gewesen.
Zitat:
Es mag schon sein, dass Stockfish8 funktioniert.
Das ist definitiv so! Und wie...
Zitat:
Aber wer weiß schon, was man aus nicht bekannten Quellen als Beifang mit herunterlädt, der dann unkontrolliert im PC wütet.
Wenn stockfishchess.org oder abrok.eu/stockfish für dich bzw. bei dir als "unbekannte Quellen" gelistet sind, ist das aber nicht Stockfish's Fehler.
Zitat:
Und auch bei bekannten Quellen (Usenet etwa) wird von Norton auch alles aufgehalten und sofort gelöscht. Da gilt offenbar alles kritisch.
Wenn das nicht einstellbar ist - was ich kaum glauben kann - wäre Norton genau das, was ich schon immer davon gedacht habe: Schrott
Zitat:
Für die Daten ist letztlich der Nutzer verantwortlich.
Eben, und deshalb sollte auch ihm die Entscheidung überlassen sein.