Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Nischen-Hobby
- - By Deep Moisture Bobylotion Date 2015-11-17 00:06 Upvotes 1
Weil ich ja schon einmal mit den "schachlichen Grüßen" von "Wer wird Millionär" eine Annekdote zum Besten gab, hier ein Beispiel von heute aus der gleichen Sendung.

Zitat aus T-Online:

Psychologie-Doktorand Windscheid lag bereits bei stolzen 125.000 Euro und besaß außerdem noch den Publikumsjoker. Dann stellte Jauch die 500.000-Euro-Frage, und die hatte es erwartungsgemäß in sich.
Auch Günther Jauch war vollkommen planlos.

"Je höher seine Elo-Zahl, desto besser der ...?", wollte Günther Jauch von dem 26-Jährigen wissen. Als Antwortmöglichkeiten vorgegeben waren A) Formel-1-Motor, B) Geschirrspüler, C) WLAN-Router und D) Schachspieler. "Ich weiß nix", machte der sichtlich planlose Moderator gleich klar, dass von ihm in dieser Angelegenheit keine Hilfe zu erwarten war.
Publikumsjoker bei nur 41 Prozent

Er habe eine Ahnung, meinte sein Kandidat, wollte aber zur Absicherung das Studio-Publikum befragen. Das Ergebnis war allerdings alles andere als eindeutig. Für A votierten 10 Prozent, für B 31, für C 18 und für D 41 Prozent. Da er ebenfalls zu D tendierte, sah sich Windscheid zwar bestätigt. Aber - wie Jauch richtig bemerkte - waren mehr als 60 Prozent der Zuschauer anderer Meinung.

Mit schachlichen Grüßen
Parent - - By Olaf Jenkner Date 2015-11-17 16:39
Das war doch zu erwarten.
Ich war aber erschüttert, daß es erwachsene Menschen gibt,
die nicht wissen, bei welchen zwei aufeinanderfolgenden Monaten
der erste Tag auf denselben Wochentag fällt.
Parent - - By Mythbuster Date 2015-11-18 10:06
Olaf Jenkner schrieb:

Das war doch zu erwarten.
Ich war aber erschüttert, daß es erwachsene Menschen gibt,
die nicht wissen, bei welchen zwei aufeinanderfolgenden Monaten
der erste Tag auf denselben Wochentag fällt.

Na ja, die Antwort wäre dann ja auch nur zu 75% richtig.
Parent - By Benno Hartwig Date 2015-11-18 11:25
Wenn bei höheren Geldbeträgen nach solch einer Prozentzahl gefragt worden wäre, dann hätte wohl auch 75,75% zur Wahl gestanden. ;o)
Parent - By Olaf Jenkner Date 2015-11-18 11:51
Nein, ich hatte nicht erwähnt, daß explizit das Jahr 2015 gemeint war.
Aber die Helferin aus dem Publikum konnte sich noch gut an den Geburtstag ihrer Mutter erinnern und an andere Tage, an denen sie mit der Verwandtschaft gefeiert hatte. So kam sie mit dem Ausschlußverfahren auf das richtige Ergebnis.
Parent - - By Benno Hartwig Date 2015-11-18 15:12

> Ich war aber erschüttert,...


Ich vermute, wenn ich da auf diesem ominösen Stuhl sitzen würde, dann würde ich auch so manches in meinem Kopf ggf. erfolglos suchen, was ich doch sonst eigentlich ganz genau weiß oder schließe.
Benno
Parent - - By Michael Scheidl Date 2015-11-18 19:27 Edited 2015-11-18 19:30
Gerüchten zufolge werden zu intelligente oder zu gebildete niemals als Kandidaten zugelassen. Deswegen haben wir alle hier keine Chance 

P.S. Der Trick wäre sich im Auswahlverfahren blöd zu stellen. Ich muß mir das wirklich mal überlegen.
Parent - By Tobias Lagemann Date 2015-11-18 20:01
Hallo Michael,

ja, wenn ich noch mal zu so einem Casting gehen sollte, werde ich bewusst ein paar falsche Antworten einstreuen. Bei meinem ersten Versuch habe ich mich nachher am Bahnhof mit jemandem unterhalten, der - wie ich - der Meinung war, dass wir alle Fragen richtig beantwortet hatten. Genommen hat man uns beide nicht - wohl zu nerdig. Offenbar wichtiger aber als die richtige Mischung aus Wissen und Nichtwissen ist wohl ein telegener Auftritt bei der Selbstdarstellung. Ich war ja noch mal bei so einem Casting - da wurde man zusammen mit 'nem Partner gecastet. Ich war mit meiner damaligen Freundin war - genommen haben die uns nicht mal für Probeaufnahmen. Wir haben einfach nicht gegen ein Paar anstinken können, dass bei der Selbstdarstellung 'ne richtig gute Show abgeliefert haben. Die zwei Entertainer haben wir dann später in der Show gesehen - die haben 16.000 mit nach Hause genommen.

Immerhin, bei meinem nächsten Casting (für Scripted-Reality Serien) habe ich mich dann auch mal nicht bloß sachlich präsentiert, sondern bin mal aus mir raus gegangen (sprich: etwas Show). Und siehe, es hat funktioniert. Man hat mich genommen. Erst letztens im Oktober hätte ich wieder einen Dreh haben können, aber ich habe leider keinen Urlaub bekommen ...

Viele Grüße
Tobias
Parent - By Michael Bechmann Date 2015-11-18 20:18 Edited 2015-11-18 20:23
Man hätte doch die Frage einfach stellen können:

In welchem Monat gilt REST(28;7)=0 AND REST(J;4)<>0 AND J<2100.
J = Jahreszahl

Das hätte jeder sofort verstanden und man hätte 20 Minuten Raterei gespart.
Parent - - By Michael Bechmann Date 2015-11-19 15:25 Edited 2015-11-19 15:29
Entwerfen Sie doch einmal eine interessante Frage die einem 1-Millionen-Preis würdig ist - eventuell mit 4 Antworten von denen genau eine richtig ist.

Man muss natürlich berücksichtigen, dass das Publikum nicht mindestens 70% richtig löst, 50%-Joker möglichst nicht hilft und dass der Text so umfangreich ist, dass auch der Telefonjoker in 30 Sekunden die Frage nicht begreift.

Eine solche Frage zu erstellen ist gar nicht so leicht... 
Parent - - By Deep Moisture Bodylotion Date 2015-11-19 18:31
Das trifft auf diese Millionen-Frage zu, die vor lange Zeit mal in der Sendung gestellt und nicht beantwortet wurde:

Wofür steht das "D" in D-Zug?
a) Direkt
b) Durchfahrt
c) Durchgang
d) Drehstrom

Ein zusätzliches Kriterium was Millionenfragen aus meiner Sicht interessant macht: Man muss irgendwie mitreden und mitdenken können, das heißt, die Frage sollte nicht zu speziell sein. Nach dieser Sendung befragte man Schaffner auf Bahnhöfen, was die richtige Antwort sei. Keiner der Befragten (ok, war ´ne Auswahl) wusste es.

Die richtige Antwort ist übrigens Anwort c (Durchgang). Aber nicht etwa, weil der Zug durchgeht -im Sinne von durchfahren - sondern weil man zwischen den Waggons durchgehen kann.
Parent - By Olaf Jenkner Date 2015-11-19 19:25
Ich hätte es gewußt, weil ich vor ca. 45 Jahren meinen Opa gefragt hatte.
Allerdings dachte ich bis eben, daß sich der Durchgang auf die Bahnhöfe bezieht.
Parent - - By Michael Bechmann Date 2015-11-19 20:50 Edited 2015-11-19 21:36
Ich hätte es als Durchfahrtszug beantwortet. Das hat mir als Kind schon ein Schaffner so erklärt und der müsste es doch wissen.
Durchfahrt heißt in diesem Falle das Gegenteil von Personenzug: Ein Personenzug hält alle 3 km und man muss viel Zeit haben und ein D-Zug fährt eben meistens durch und hält nur in Kreisstädten und dort meistens nur einmal.

Noch ne Geschichte dazu: Ich hatte dann auch gefragt wofür bei der Eisenbahn "DR" steht (also die Gesellschaft, die heute DB ist).
Er meinte, dass heißt "Dreck - das siehst du doch selber..."
(Man muss schon vor 1990 in der DDR mit der Eisenbahn gefahren haben um das nachzuvollziehen. Ich hatte den Sarkasmus nicht erkannt sondorn das sofort ernst genommen...)
Parent - By Deep Moisture Bodylotion Date 2015-11-19 21:00
Aus Wikipedia:

Seit 1892 verkehrten auf deutschen Strecken als neue Zuggattung mit besonders komfortablen Schnellzugwagen, sogenannte Durchgangszüge (D-Züge). Damit wurden ausschließlich Züge aus speziellen Wagen bezeichnet, deren Abteile durch einen seitlichen Durchgang, statt wie in Abteilwagen bisheriger Bauart nur über Außentüren und Trittbretter zu erreichen und die außerdem durch mit Faltenbälgen geschützte Übergänge untereinander verbunden waren. Die englische Bezeichnung „corridor train“ für derartige Züge verdeutlicht den Bezug auf die Wagenbauart.
Parent - - By Michael Bechmann Date 2015-11-19 20:57
Auch mal eine Frage: (Wikipedia ist natürlich "streng verboten")

Was bezeichnen Antu, Kueyen, Melipal und Yepun?

A) Maya-Häuptlinge  B) Auto-Marken in Argentinien  C) Teleskope in Chile  D) Urlaubsreviere in Mexiko?  
Parent - - By Heiko Krauß Date 2015-11-19 23:05
Melipal Cabernet ist ein lecker Wein
Die anderen 3 Begriffe hab ich noch nie gehört
Parent - By Michael Bechmann Date 2015-11-19 23:32
Der ist aber furchtbar teuer!  Viel zu schade zum trinken!

http://www.winery.com.ar/melipal-cabernet.html
Parent - By Peter Schneider Date 2015-11-21 15:04
Das ist ja interessant. Ich hätte auch totsicher Durchgangszug geantwortet, weil ich das oft gehört/gelesen habe,
hätte es aber auch darauf bezogen, dass ein D-Zug halt durch kleine Bahnhöfe durchfährt.
Wieder was gelernt.
Brückenschlag zum Computerschach: Richtige Antwort aus falschem Grund.
LG
Peter
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Nischen-Hobby

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill