Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Spark (private Experimentalversion) macht mächtig Dampf (locked)
1 2 Previous Next  
- - By Joe Boden Date 2014-10-03 00:19
Spark 1.5, eine Experimentalversion, macht mächtig Druck. Chiron, über 100 Elo stärker wird plötzlich mühelos zuammengeschoben.

Eine Beispielpartie

Event:
Ort:
Datum:

Weiss:
Schwarz:

Ergebnis
Board
Parent - - By Peter Martan Date 2014-10-03 08:25 Upvotes 1
Hey Joe!

Joe Boden schrieb:

Spark 1.5, eine Experimentalversion, macht mächtig Druck. Chiron, über 100 Elo stärker wird plötzlich mühelos zuammengeschoben.


Nun ist ja 1'+1" an und für sich vielleicht sowieso nicht ganz das Gelbe vom Ei, aber auch wenn ich da mit Stockfish nur vorwärts und im wenige Sekunden- Schritt drüber gehe, sind keine 5 Züge in Folge zu sehen, wo nicht deutliche Evalunterschiede zu Alternativzügen vorkommen.
Hast du mal dein Cutechess- Dingens drauf angesetzt?

Ich nehme an, das war single- core in der Partie?
Was ist das für eine Experimentalversion wovon, vom Siemelink- spark 1.0?
Hast du an dem rumgehext und deine eigene Experimentalversion gebaut, weil der momentan grad so interessant ist im Netz? (Dabei ist ja die 1.1 vom TCEC eh nix wirklich Neues.)
Fragen über Fragen.


Nach dem flotten Vorwärts mit Stocki noch flotter zurück und dann an zwei Stellen MV- Standrechnen, zuerst bei 11...:



Analysis by Stockfish 270914 64 SSE4.2:

1. =  (-0.07): 11...Tc8 12.Te1 Le6 13.Dc1 Sd7 14.Td1 Dc7 15.Sd5 Lxd5 16.exd5 Sa5 17.Sd4 Sc4 18.c3 Sf6 19.Sb3 Sxe3 20.Dxe3 Tfe8 21.a5 e6 22.dxe6 fxe6 23.Db6 Df7 24.Lf3 d5 25.Sc5 Sd7 26.Sxd7 Dxd7 27.Lg4 Df7
2. =  (0.00): 11...Le6 12.Db1 Da5 13.Td1 Tad8 14.Ld2 Db6 15.Le3 Da5
3. =  (0.00): 11...Tb8 12.Te1 b5 13.axb5 axb5 14.Dd3 Dc8 15.Lg5 h6 16.Le3 g5 17.Ted1 b4 18.Sd5 Sxd5 19.exd5 Se5 20.Db3 Sxf3+ 21.Lxf3 Le5 22.Ta7 Te8 23.Taa1 Tf8
4. =  (0.00): 11...Te8 12.Dd2 Tc8 13.Tfd1 Da5 14.Ta3 Le6 15.Sg5 Sd7 16.Dc1 Sce5 17.Sxe6 fxe6 18.Tb3 Tc7 19.Db1 Tf8 20.Da2 Sc5 21.Ta3 Sc6 22.f3 Tcc8 23.Dc4 Sb4 24.Td2 Sc6 25.Td1
5. =  (0.11): 11...Kh8 12.Ta3 Tc8 13.Db1 Sa5 14.e5 dxe5 15.Sxe5 Lf5 16.Td1 De8 17.Ld4 Se4 18.g4 Sxc3 19.Lxc3 Le6 20.Lxa5 Lxe5 21.Lf3 b5 22.Te3 Lg7 23.axb5 Dxb5 24.Lc3 Lxc3 25.bxc3 Tb8 26.Dxb5 Txb5 27.Le2 Tb2 28.Lxa6 Txc2
6. =  (0.13): 11...Sa5 12.e5 dxe5 13.Sxe5 Tc8 14.Te1 Sc6 15.Sxd7 Sxd7 16.Se4 Dc7 17.c3 Tfd8 18.Db3 Sa5 19.Da3 Sf6 20.Sxf6+ Lxf6 21.Db4 Sc4 22.Lh6 Sd6 23.Lf4 e5 24.Le3 Sc4 25.Lxc4 Dxc4 26.Dxb7 Tb8 27.Df3 Td6 28.De2 Dxe2
7. =  (0.15): 11...Lc8 12.Dd2 Ld7 13.Tfd1 Da5 14.Ta3 Tac8 15.Tb3 Dc7 16.Lb6 Db8 17.Df4 Tfe8 18.a5 Le6 19.Sd5 Sd7 20.De3 Sce5 21.Sxe5 Sxe5 22.c3 Ld7 23.Tb4 e6 24.La7 Da8 25.Sf4 Sc6 26.Txd6
8. =  (0.15): 11...Lh8 12.Dd2 Tc8 13.Tfd1 Da5 14.Ta3 Lg7 15.Tb3 Dc7 16.Lb6 Db8 17.Df4 Tfe8 18.a5 Le6 19.Sd5 Sd7 20.De3 Sce5 21.Sxe5 Sxe5 22.c3 Ld7 23.Tb4 e6 24.La7 Da8 25.Sf4 Sc6 26.Txd6
9. =  (0.16): 11...Dc7 12.Sd5 Sxd5 13.exd5 Se5 14.Sxe5 Lxe5 15.c3 b5 16.a5 Tab8 17.Ld4 Lf5 18.Te1 Lc2 19.Dd2 Lxd4 20.Dxd4 Lb3 21.Ld1 Lxd1 22.Taxd1 Tfc8 23.Te4 Tb7 24.Ta1 Dd8 25.Dd2 Tc4 26.De3 Dc7
10. =  (0.21): 11...a5 12.Sd2 Le6 13.Sc4 Sb4 14.Sb6 Tb8 15.Lb5 Sd7 16.Lxd7 Lxd7 17.Dd2 Lc6 18.Tad1 Dc7 19.b3 Tfd8 20.Sc4 Lxc3 21.Dxc3 b6 22.Lh6 f6 23.Se3 Db7 24.f3 b5 25.axb5 Lxb5 26.Sc4 g5 27.Ta1 Lxc4 28.Dxc4+ d5 29.exd5 Dxd5
11. +/=  (0.31): 11...Se8 12.Sd5 Sf6 13.Lb6 Dc8 14.Sxf6+ Lxf6 15.c3 Se5 16.Sxe5 Lxe5 17.f4 Dc6 18.a5 Lf6 19.Db3 Dxe4 20.Lf3 De6 21.Dxe6 fxe6 22.Lxb7 Lb5 23.Lxa8 Lxf1 24.Kxf1 Txa8 25.Ke2 Kf7 26.Kd3 e5 27.fxe5 Lxe5 28.Ld4 Lxd4 29.Kxd4
12. +/=  (0.31): 11...Da5 12.Sd5 Dd8 13.Lb6 Dc8 14.Sxf6+ Lxf6 15.c3 Se5 16.Sxe5 Lxe5 17.f4 Dc6 18.a5 Lf6 19.Db3 Dxe4 20.Lf3 De6 21.Dxe6 fxe6 22.Lxb7 Lb5 23.Lxa8 Lxf1 24.Kxf1 Txa8 25.Ke2 Kf7 26.Kd3 e5 27.fxe5 Lxe5 28.Ld4 Lxd4 29.Kxd4

Tiefe 33.

Wieder mal sieht man in der Eröffnung am besten (wo sonst?), dass eben eine Relation von -0.07 zu +0.31 viel mehr zählt, als z.B eine von +0.30 zu +0.68.
Meiner Rechnung nach müsste man hier den Vorzeichenumschlag so in einen Quotienten umrechnen, dass man zunächst die -7 cp zu -1 als Versiebenfachung (geht ja in dieselbe Richtung, von Schwarz nach Weiß, daher auch Multiplikation, man könnte auch das Ganze umdrehen und von Weiß nach Schwarz rechnen, dann müsste man aber auch das auf der anderen Vorzeichenseite so machen und auf beiden Seiten dividieren) und dann die +1 zu +31 als Vereinunddreißigfachung noch einmal miteinander mulitipliziert. -1 und +1 statt 0 deshalb, um nie durch 0 dividieren zu müssen. So käme ich hier auf eine Evalrelation vom ersten Zug des MV- Outputs zum Textzug von 1 zu 217.

Das ist vielleicht die krasseste Art, es auszudrücken, die man da mathematisch anwenden könnte, ist ja aber reine Verabredungssache, was meiner Meinung nach genau so wenig sagt, wie die einzelne numerische Eval selbst hingegen, ist das bloße Addieren oder Subtrahieren, dann hätte ich hier nämlich nicht einmal soviel Unterschied wie zwischen 30 und 68, nämlich nur 24 zwischen -7 und +31 und das wäre schlicht und einfach ein Rechenfehler.

Gibt es etwas Wichtigeres und mehr Zählendes in einer Partie, als wenn der Vorteil von der einen zur anderen Seite wechselt?
Sollte das also in den Vergleich von Evals zueinander nicht auch möglichst deutlich eingerechnet werden? Es ist doch rein schachlich völlig klar, dass sich da mehr am Brett ändert, was den Partieverlauf und das wahrscheinliche Ergebnis angeht, als wenn eine ohnehin schon gekippte Partie noch einmal ein Stück weiter kippt, nein?
Das wären die Stellungen, die man sich näher anschauen sollte immer und immer wieder in Hinblick auf die Evals und die Varianten, die, bei denen aus einem +3 ein +10 wird, sind vergleichsweise einfach schon total uninteressant.

Die nächst interessanteste Stelle schien mir dann die bei 22...:



Analysis by Stockfish 270914 64 SSE4.2:

1. +-  (1.70): 22...h4 23.Tb6 Tab8 24.Td1 Le5 25.Ld5 Kg7 26.Lxb7 Td8 27.Ld5 De7 28.c6 Le6 29.Txb8 Txb8 30.Dc4 Td8 31.Lb6 Lc7 32.Lxc7 Dxc7 33.Dxe4 Td6 34.Lb3 Txc6 35.Lxe6 Txe6 36.Dxh4 Td6 37.Txd6 Dxd6 38.Dc4 De5 39.Dc3 Kf6 40.h4 Ke6 41.Dxe5+ Kxe5
2. +-  (2.33): 22...De7 23.g4 hxg4 24.hxg4 Lxg4 25.Txg6 Lh5 26.Tg3 Kf8 27.Ld5 Td8 28.Tc1 Lf3 29.Lg5 Dc7 30.Dxb7 Le5 31.Dxc7 Lxc7 32.Lxa8 Txa8 33.Th3 Kg7 34.Th4 Kg6 35.Le3 Kf5 36.c6 Td8 37.Th7 Ke6 38.Th6+ Kf5 39.Kf1 Td1+ 40.Txd1 Lxd1 41.Ld4 Ld8 42.Td6
3. +-  (2.56): 22...Te8 23.Tad1 Tab8 24.Tb6
4. +-  (2.78): 22...Kh7 23.Lxf7 De7 24.Tad1 Tc7 25.Lc4 Le5 26.Tb6 Tb8 27.Td2 Ld7 28.Ld5 Lc6 29.Lxc6 Txc6 30.Tb5 Dg7 31.Txa5 Te8 32.Tb5 Te7 33.a5 Tcc7 34.Tb6 Ted7 35.Txd7
5. +-  (2.87): 22...Td8 23.g4 hxg4 24.hxg4 Le6 25.Lxe6 fxe6 26.Dxe6+ Df7 27.Dxg6 Txd6 28.Dxd6 Te8 29.Td1 Lf6 30.c6 bxc6 31.Dxc6 De6 32.Dxe6+ Txe6 33.Td5 Ta6 34.Tb5 Kf7 35.Kg2 Ld8 36.Kg3 Tf6 37.b4 axb4 38.Txb4 Te6 39.Tc4 Kg6 40.Tc8 Lb6 41.Lxb6 Txb6 42.Tc4 Kg5 43.Txe4
6. +-  (3.02): 22...Le5 23.Tb6 De7 24.g4 hxg4 25.hxg4 Le6 26.Lxe6 fxe6 27.Txe6 Df7 28.Txg6+ Lg7 29.Dxf7+ Kxf7 30.Tb6 Tc7 31.Td1 Le5 32.Td5 Te8 33.Kg2 Tee7 34.b3 Tc6 35.Lg5 Txb6 36.cxb6 Te8 37.Txa5 Ke6 38.Le3 Tg8 39.g5 Lc3 40.Tc5 Le5 41.a5 Ld6 42.Tc4 Kf5
7. +-  (3.22): 22...Kf8 23.Tad1 De7 24.Lf4 Tc7 25.Lxf7 Dxf7 26.Td8+ Txd8 27.Txd8+ Ke7 28.Dxf7+ Kxf7 29.Lxc7 Lxb2 30.Lxa5 e3 31.fxe3 Lf6 32.Tb8 Le4 33.Lc7 Ke6 34.Ld6 Lc6 35.Kf2 Le4 36.g4 Lc6 37.gxh5 gxh5 38.Ke2 Le4 39.a5 Kd7 40.Tf8 Ke6 41.Kd2 Lg2 42.Tb8 Le4 43.Lg3
8. +-  (3.55): 22...Kh8 23.Lxf7 Tf8 24.Lxg6 Lxg6 25.Txg6 Df7 26.Dxf7 Txf7 27.Td1 Te8 28.b3 Te5 29.Tb6 Kh7 30.Td8 Tee7 31.Td5 Te5 32.Txe5 Lxe5 33.Th6+ Kg7 34.Txh5 Lc3 35.Th4 Te7 36.Tg4+ Kf7 37.Tf4+ Kg6 38.Kf1 Te5 39.Ke2 Lb4 40.Ld4 Td5 41.Txe4 Lxc5 42.Lxc5 Txc5 43.Te6+ Kf5 44.Tb6 Tc2+
9. +-  (3.60): 22...Tf8 23.g4 Le6 24.Lxe6 fxe6 25.Dxe6+ Df7 26.Dxe4 Tae8 27.Dxg6 Dxg6 28.Txg6 hxg4 29.Txg4 Te7 30.Tb1 Kf7 31.b4 axb4 32.Tgxb4 Ta8 33.Kg2 Lc3 34.Tc4 Tg8+ 35.Kf3 Le5 36.Te4 Tge8 37.Teb4 Ta8 38.h4 Lc3 39.Txb7 Txa4 40.Txe7+ Kxe7 41.h5

Tiefe 35.

Hier könnte Schwarz nämlich vielleicht noch Remischancen gehabt haben, weil einer +1.70- Eval von Stocki würde ich noch nicht so weit trauen, dass es zwingend ein ganzer Punkt werden muss. Und immerhin haben wir noch eine Relation von guten 1:2 zum Textzug, also wohl schon auch ein deutlicher Fehler.
Jetzt aber noch einmal die Kernfrage für mich: was zählt wohl mehr für das Endergebnis hier, der erste oder der letzte von den beiden untersuchten Zügen?

Es heißt immer, der letzte Fehler entscheidet die Partie, das stimmt aber eigentlich nie, weil der letzte nicht möglich gewesen wäre ohne den ersten.
Und wenn man bedenkt, dass der erste in der Eröffnung war:
Er zählt damit einfach dreifach: in der Eröffnung, im Mittelspiel und im Endspiel (zu dem es hier nicht mehr gekommen ist), daher sind die Evals der Ausgangsstellungen bei eng-eng noch wichtiger als die anderen und außerdem sind sie dort bei halbwegs ausgeglichenen Eröffnungschancen noch niedrig und zählen schon deshalb relativ mehr.
Parent - - By Ralf Mueller Date 2014-10-03 12:15
Zitat:
Wieder mal sieht man in der Eröffnung am besten (wo sonst?), dass eben eine Relation von -0.07 zu +0.31 viel mehr zählt, als z.B eine von +0.30 zu +0.68.
Meiner Rechnung nach müsste man hier den Vorzeichenumschlag so in einen Quotienten umrechnen, dass man zunächst die -7 cp zu -1 als Versiebenfachung (geht ja in dieselbe Richtung, von Schwarz nach Weiß, daher auch Multiplikation, man könnte auch das Ganze umdrehen und von Weiß nach Schwarz rechnen, dann müsste man aber auch das auf der anderen Vorzeichenseite so machen und auf beiden Seiten dividieren) und dann die +1 zu +31 als Vereinunddreißigfachung noch einmal miteinander mulitipliziert. -1 und +1 statt 0 deshalb, um nie durch 0 dividieren zu müssen. So käme ich hier auf eine Evalrelation vom ersten Zug des MV- Outputs zum Textzug von 1 zu 217.


Hallo Peter,
ich benutze in diesen Zusammenhängen die im Sune Fischer und Pradu Kannan entwickelte Formel des Zusammenhangs zwischen Bauernvorteil und Gewinnwahrscheinlichkeit im Computerschach:

W = 1 / (1 + 10 ^ (-P / 4))

Wobei W der Winning Percentage ist und P der Pawn Advantage.

Wenn man deine zwei Zahlenpärchen (-0.07 zu +0.31 und +0.30 zu +0.68) einsetzt, sieht man, dass die Differenz zwischen ersterem bei ca. 48,99 zu 54,44 %, also 5,45 % liegt, während letzteres ca. 54,31 zu 59,66 %, also 5,35 % Differenz aufweist.
Parent - - By Peter Martan Date 2014-10-03 13:43 Edited 2014-10-03 14:33
Hallo Ralf!

Danke für den Link, ich kannte die Formel noch nicht und muss mir ein paar mehr Beispiele ansehen, was mir aber relativ zu meiner zugegeben auch nicht ganz einfachen Denke fehlt, ist der Ansatz, dass es nicht egal sein kann, in welcher Phase des Spiels die Evals abgegeben werden und vor allem aber diese meine Überlegung:

Die Einzeleval ist auch bei noch so großer statistischer Datengrundlage (weil ja eine Wahrscheinlichkeitsrechnung über das Einzelereignis bekanntlich überhaupt nichts vorhersagt) in keiner Weise in der Aussage dem vergleichbar, was eine Veränderung dieser Eval über eine kleine oder noch besser eine größere Halbzugabfolge hingweg aussagt.
Und da ist eben die Veränderung relativ größer, je kleiner die Ausgangswerte sind, wenn man nicht nur stur addiert und subtrahiert, sondern die Quotienten bzw. Produkte anschaut.
Gegen 0 im Nenner werden die Ergebnisse  praktisch unendlich, mit 1 cp als kleinstem möglichen sowohl positiven als auch negativen Wert, der das 0.00 jeweils ersetzt, ist das mathematisch unmögliche Dividieren durch 0 ausgeschlossen und den Vorzeichenwechsel würde ich sinnvoller Weise als eine in die selbe Richtung fortgesetzte Multiplikation oder Division einrechnen, je nachdem ob ich die Sache aus weißer oder schwarzer Sicht betrachte.

Es geht mir gar nicht darum, aus einzelnen numerischen Evalwerten eine möglichst exakte Gewinnwahrscheinlichkeit auszurechnen, ich will der Verhältnismäßigkeit Rechnung tragen zwischen Evals vor und nach bestimmten Halbzügen und zwischen verschiedenen Kanditatenzügen und das unabhängiger von der jeweiligen engine. In Prozenten könnte man es genau so gut machen, würde man wieder die Prozente aus den Prozenten beim Umschlag von Plus zu Minus berechnen.
Es ginge dann aber auch nicht um prozentuelle Gewinnwahrscheinlichkeiten, sondern immer noch nur rein um die prozentuellen Verhältnisse der Evals zueinander.

An deiner Beispielrechnung mit der Formel fehlt mir eben im  Umschlag - zu + der gravierende Unterschied, auf den es mir in erster Linie ankommt, das Wechseln des Vorzeichens einer Eval ist das Disaster des vorhergehenden Ergebnisses oder des nachfolgenden, es kann nicht egal sein, ob sich die engine von -100 auf +100 cp "irrt" oder von +100 auf +200, meinst du nicht auch?

Wie auch immer man die Evals vergleicht und was auch immer man ihnen für Bedeutung beimisst: sie sollten eines zum allermindestens zeigen: wie sich die Stellung über wieviele Halbzüge ändert, damit wieviel Dynamik in ihr steckt, (je größer die Veränderung pro einzelnem Halbzug, umso dynamischer und damit kann eigentlich der schwammige Definitionsmangel "taktisch" und "positionell" völlig verlassen werden) und ob sich ein Vorteil für die eine oder die andere Seite verkleinert oder vergrößert. Kann ich das über eine Stellung zusätzlich mit durchanalysierten Varianten (ohne HV keine sinnvolle Eval) aussagen und überprüfen, ist der Sinn der Eval für mich völlig erfüllt und ich brauche nicht wieder in irgendeine Konkurrenz zur Statistik der ausgespielten Partien treten.
Das Ausspielen kann ich mir nur in den Stellungen sparen, die bereits ein forciertes Partieende im Output haben, das sich auch beweisen lässt.
0.00 gilt nur dann als solches, wenn das Remis unausweichlich ist.
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2014-10-03 14:25
verstehe bei Peter - einmal mehr - nur Bahnhof 
Parent - - By Peter Martan Date 2014-10-03 14:34
Parent - - By Mythbuster Date 2014-10-03 14:45
Peter Martan schrieb:




Ich denke, Dir ist klar, daß kürzere Sätze, bezogen auf Deine Postings, die zudem über weniger Verschachtelungen verfügen sollten, für die meisten Leser, ganz gleich welcher Bildung und Muttersprache, generell einacher zu lesen sind, was dann dazu führen könnte, daß Deine Postings, die grundsätzlich interessant sind, generell eine größere Akzeptanz wie auch Zuspruch erfahren könnten, was dann für alle Seiten, aber speziell für Dich, von Vorteil sein könnte. 
Parent - - By Peter Martan Date 2014-10-03 14:49
Mythbuster schrieb:

, aber speziell für Dich, von Vorteil sein könnte. 


Von welchem?
Parent - - By Mythbuster Date 2014-10-03 14:54
Peter Martan schrieb:

Mythbuster schrieb:

, aber speziell für Dich, von Vorteil sein könnte. 


Von welchem?



Würdest Du es nicht als Vorteil empfinden, mehr Zuspruch zu erfahren und von einem breiteren Publikum gelesen zu werden? Ich meine, wenn Du Dir schon die Mühe machst, überhaupt so ausführlich zu schreiben ... da wäre es doch nett für alle Seiten, eine maximale Leserschaft zu erreichen ... und ich bin mir sicher, daß Du die Eloquenz hast, Deine schriftliche Artikulation dahingehend zu überarbeiten. 
Parent - - By Peter Martan Date 2014-10-03 15:16 Edited 2014-10-03 15:20
Mythbuster schrieb:


Würdest Du es nicht als Vorteil empfinden, mehr Zuspruch zu erfahren


Nein, es wäre ja wahrscheinlich ohnehin hauptsächlich mehr Widerspruch bei mehr Zuspruch.


Mythbuster schrieb:

und von einem breiteren Publikum gelesen zu werden?


Naja, ich fürchte, es wäre, auch wenn ich all meine Eloquenz dahingehend einsetzte, möglichst weit und breit verstanden zu werden, um so viel mehr Arbeit für mich und nicht um so viel weniger für die Leser, dass sich der Aufwand weder für mich noch für die Leser wesentlich lohnte.


Im Ernst, aus nominalem Stil mit möglichst viel Info pro Satz und Seite (ob da mehr Punkte und weniger Kommas wären und mehr Hauptsätze und weniger Nebensätze, das macht einen kleineren Unterschied, als du meinst und übrigens in deinen obigen Postings an mich auch gerade selbst bemerkt hast ) leichter lesbare Texte zu machen mit mehr Verben und weniger dicht gepackten, dafür zahlreicheren Unterteilungen, braucht einfach noch mehr Schreibe insgesamt.
Ich würde das Forum in Summe nur noch mehr zumüllen und der Inhalt ginge dennoch den meisten am A...ufmerksamkeitsfenster vorbei.
Es ist ja nicht nur wie, sondern schon auch was ich so schreibe.
Was manche einfach nicht verstehen daran, ich aber bei denen durchaus gut verstehe:
Es beschäftigen mich eben immer wieder ein paar Dinge, mit denen sich sonst kaum jemand beschäftigt, und dann ist es mit Interesse so, wie es der Ausdruck wörtlich sagt: dabei sein ist alles, sonst bleibt's ein Nebengeräusch, ein buntes Muster an der Wand, von dem man sich gar nicht weiter fragt, ob's außer bunt auch noch was ist.
Ich glaube, was ich so schreibe, und wie ich das mache, ist einfach immer wieder etwas zu bunt.
Parent - - By Michael Scheidl Date 2014-10-03 15:27
Ist eh normal Man stolpert im Computerschach dauernd über schwer verständliches, z.B.

http://chessprogramming.wikispaces.com/Texel%27s+Tuning+Method#Method

E=1N∑i=1N(Ri−Sigmoid(qi))2

So wurde Texel stark. Dieselbe oder sehr ähnliche Methode wurde übrigens auch bei Junior seit 2001 angewandt.
Parent - - By Frank Brenner Date 2014-10-03 18:29
Das ist aber noch eine der Formeln die unmittelbar noch leicht zu verstehen sind, da sie konform mit der intuition einhergeht.

Sigmoid ist einfach nur eine funktion die die Bewertung einer Engine von -unendlich bis +unendlich in das intervall [0, 1] abbildet, wobei
-unendlich auf 0
0 auf 0,5
+unendich auf 1

abgebildet wird.

Die Bewertungsfunktion einer Engine (mit ruhesuche) wird dann in jeder Stellung bestraft. Die Strafe wird über zig millionen stellungen addiert und ergibt sich aus dem unterschied zwischen dem Resultat des Spiels (0, 0.5 oder 1) und der von der Engine  in dieser Stellung berechneten  Bewertung.

Damit der unterschied positiv wird, wird die differenz hoch 2 gerechnet. Man könnte auch betragsstriche setzen. Mathematiker quadrieren aber lieber, da die funktion dann ebenso positiv ist und zusätzlich noch  ableitbar ist.

Eine Engine würde den test perfekt bestehen wenn von anfang an die Bewertungsfunktion +unendlich ausgibt für eine gewonnene partie, 0 für remis und -unenndlich für ein Verlust.
Dann würden mit dem großen Summenzeichen lauter 0en addiert werden.

Wenn mir jemand einmal die Supraleitung intuitiv erklären könnte wäre ich sehr dankbar.

Ich bin überzeugt dass es für jeden Sachverhalt, nicht nur in der Mathematik  sondern  auch in der Physik eine für einen Menschen verständliche Herleitung gibt.
Parent - By Chess Player Date 2014-10-08 16:13
Code:
Wenn mir jemand einmal die Supraleitung intuitiv erklären könnte wäre ich sehr dankbar.


Ich versuche es einmal...an Hand einer Autowaschanlage...die mit den Schwabbeltüchern...

Also, wenn dat Ding in Betrieb ist dann schwabbeln die Tücher so, dass du nicht gut hindurchlaufen kannst. Richtig? Ja!
Is dat Ding ausser Betrieb und die Schwabbeltücher stehen in Reih und Glied, dann kommst du leicht hindurch. Ersetze dich dann bitte durch diese klitzekleinen Elektronen und die Superdingsbums ist erklärt...
Parent - By Kurt Utzinger Date 2014-10-03 18:06
Ja, diese iangen Sätze sind schlicht nicht "verdaubar" und
deshalb sind sie auch wenig bis gar nicht verständlich (für
mich wenigstens).
Kurt
Parent - - By Ludwig Buergin Date 2014-10-03 18:01
In den ganzen Schreiben geht es glaube ich um die Frage, inwieweit man den angezeigten Evals (A
nzeigen) beim Com.Schach trauen kann.Ob eine Änderung der Eval sagen wir mal um 0,30 im 4ten Zug größere Auswirkung hat als etwa beim 30sten Zuge.
Ob diese null komma nix Partie von Joe überhaupt diesen Aufwand rechtfertigt weiss ich nicht.In Gedanken sehe sehe ich schon Joe`s älteren Freund lächelnd auf das Ganze blicken.

Gruß Ludwig
Parent - By Peter Martan Date 2014-10-03 18:28
Ludwig Buergin schrieb:

Ob eine Änderung der Eval sagen wir mal um 0,30 im 4ten Zug größere Auswirkung hat als etwa beim 30sten Zuge.


Genau, Ludwig!
Und noch mehr, ob eine Änderung von -0.15 auf +0.15 nicht viel mehr sagt, als von 3.00 auf 3.30.

Ludwig Buergin schrieb:


Ob diese null komma nix Partie von Joe überhaupt diesen Aufwand rechtfertigt weiss ich nicht.


So sehr oder so wenig wie jede andere einzelne Partie. Wäre die Partie selbst so toll, oder irgend ein einzelner Zug darin, dass etwas davon für sich selbst spräche, würde sich kein Mensch um Computerevals dabei kümmern.
Parent - - By Ralf Mueller Date 2014-10-03 14:53
Zitat:
An deiner Beispielrechnung mit der Formel fehlt mir eben im Beispiel vom Umschlag - zu + der gravierende Unterschied, auf den es mir in erster Linie ankommt, das Wechseln des Vorzeichens einer Eval ist das Disaster des vorhergehenden Ergebnisses oder des nachfolgenden, es kann nicht egal sein, ob sich die engine von -100 auf +100 cp "irrt" oder von +100 auf +200, meinst du nicht auch?


Hallo Peter!
Der "Umschlag" ist indirekt enthalten, da es sich um eine Exponentialfunktion, in der Bewertungsänderungen umso stärker Gewicht haben, je stärker die einzelnen Evals an "0" herankommen. Für jede Bewertungsdifferenz ist es also am gravierendsten, wenn sie genau um 0 herum auftritt. Also nach der Formel ist für die Bewertungsdifferenz 200 am gravierendsten, wenn sie von -100 auf +100 cp bzw. von +100 zu -100 cp irrt, für die Bewertungsdifferenz 50 analog von -25 zu +25 bzw. +25 zu -25.
Parent - By Peter Martan Date 2014-10-03 16:55
Na, dann bin ich mit der Formel ja eh einig, finde halt meine Rechnung allerdings immer noch um einiges einfacher.

Und wie gesagt, den Anspruch, die Gewinnwahrscheinlichkeit angeben zu können, würde ich an eine engine gar nicht stellen, es sei denn, sie behauptet eben wirklich, ein forciertes berechenbares Ergebnis bereits mit einer entsprechenden HV zu haben.

Selbst wenn ich diesen Anspruch hätte, was nützte mir die Wahrscheinlichkeitsrechnung mehr als die Eval selbst, wenn ich mir ja fürs Einzelereignis der jeweiligen Stellung und Partie ohnehin nix kaufen kann um statistisch noch so belastbare Daten, im Casino weiß ich auch ziemlich genau, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine bestimmte Zahl kommt.

Mir geht's drum, die Evals nicht einfach zu ignorieren, weil das tut ohnehin niemand, der mit engines analysiert, und die Werte je nach Partiephase und den Zügen vor und nach der fraglichen Stellung sowie den anderen Kandidatenzügen zu relativieren. Das ist ja auch so ein Punkt: wieviele Halbzüge in Folge die Eval um wieviel ändern, gibt die Dynamik an, oft interessiert noch mehr, wieviele annähernd gleichwertige Züge habe ich in die Breite zu berechnen, um zu wissen, mit wieviel Varianz ich schon von dieser Seite zu rechnen habe.
Parent - - By Joe Boden Date 2014-10-03 15:24
Hallo Peter,

habe unten auf Kurt Utzingers Posting noch eine Partie angefügt, damit Ihr Euch einen besseren Eindruck von Spark 1.5 machen könnt. Versuch mal, ob Du das mit der Version 1.0 reproduzieren kannst.

Zitat:
Was ist das für eine Experimentalversion wovon, vom Siemelink- spark 1.0?
Hast du an dem rumgehext und deine eigene Experimentalversion gebaut, weil der momentan grad so interessant ist im Netz?


Ja klar, ich bin ja der Hexer hier

  
Parent - - By Peter Martan Date 2014-10-03 21:12
Joe Boden schrieb:

Versuch mal, ob Du das mit der Version 1.0 reproduzieren kannst.


Kann ich nicht, Joe, weil ich nicht all das ausprobieren kann, was du an beliebiger Stelle wahrscheinlich noch dazu zufällig geändert haben könntest.
Du bist ein Kindskopf (siehe nächster Spark- thread), aber Schach ist ja auch nur ein Spiel.
Parent - - By Joe Boden Date 2014-10-03 23:13
Zitat:
Du bist ein Kindskopf (siehe nächster Spark- thread), aber Schach ist ja auch nur ein Spiel.


Sind wir das nicht alle...manchmal zumindest?
Parent - - By Peter Martan Date 2014-10-04 11:08 Edited 2014-10-04 11:11
Ja, natürlich!

Und so soll's ja auch sein.
Geht's also nur um den Spass an der Freud, hab ich mir gedacht, ich nehm mal eine andere engine, die zu Unrecht etwas im Verborgenen blüht, ich war auch erst gerade im TCEC auf sie aufmerksam geworden.

Der aktuelle Cheng sieht z.B.  den 22. Zug von Schwarz so:



Analysis by cheng4 0.36c:

1. +/=  (0.62): 22...Kf8 23.Td1 d5 24.f4 g5 25.Df2 Txe4 26.fxg5 Dxg5 27.Sxe4 Sxe4 28.Df3 Df6 29.Dxf6 Sxf6 30.Tdf1 Se4 31.Sf5 Lc8 32.Sg3 c3 33.Sxe4 dxe4 34.bxc3 Txa3
2. +/=  (0.67): 22...Dh8 23.Tg2 Tae8 24.f4 Ta5 25.Sf3 Taa8 26.f5 c5 27.g5 Sh5 28.Dg4 Tad8 29.Td1 Dg7 30.Tf1 d5 31.exd5 Lxd5 32.a4 Te3 33.Sxd5 Txd5 34.fxg6 fxg6 35.Dxc4
3. +/-  (1.27): 22...Td8 23.Sf5 Dh8 24.g5 Sh5 25.Sh6+ Kf8 26.f4 Te7 27.f5 c5 28.f6 Te5 29.Tgf1 Lc6 30.Dg4 Ld7 31.Dd1 Lc6 32.De2 d5 33.Tf3 Te6 34.Dd2 d4 35.Kg1
4. +/-  (1.35): 22...g5 23.Df2 Sd7 24.Sf5 Df6 25.Tgf1 Te6 26.f4 gxf4 27.Dxf4 Se5 28.g5 Dg6 29.Te3 Dh5 30.Sxd6 Txd6 31.Dxe5 Td2 32.Tef3 Txb2 33.Txf7 Dxf7 34.Txf7 Kxf7 35.Df5+ Kg8
5. +/-  (1.47): 22...Lc8 23.Sxc6 Tc5 24.Se7+ Kh8 25.Sed5 g5 26.Dg3 Se8 27.f4 Le6 28.Tg2 Dh6 29.fxg5 Dxg5 30.h3 Kg8 31.Tf2 h5 32.Sf4 hxg4 33.Sxe6 fxe6 34.Dxg4 Dxg4 35.hxg4
6. +/-  (1.55): 22...Sd7 23.Sf5 Df8 24.Tg3 Dd8 25.Sh6+ Kf8 26.g5 Te7 27.f4 Db6 28.Sg4 Ke8 29.Dxh7 Kd8 30.Td1 Dxb2 31.Sh6 Kc7 32.Sxf7 Tf8 33.Dxg6 Texf7 34.Dxd6+ Kc8 35.g6 Th8

Tiefe 25 (Cheng rechnet trotz sehr hoher Knotenleistungen (kommt locker über die 20M/sec bei 24 threads) nicht soo schnell in die Tiefe, hat aber auch deutlich weniger Nullzug als z.B. die Ippos. Cheng sieht den Textzug hier mit einer für Weiß 2,5 fachen Eval (oder für Schwarz einer zweieinhalbierten ) relativ zum erstgereihten.

Hier hatte die engine den hash nicht gefüllt aber vorbelastet aus den Zügen vom Anfang bis dorthin, mit Chiron hab ich mir das dann nicht mehr angetan, sondern ihn gleich mit leerem Hash drauf angesetzt, und da sieht der es dann so:

r5k1/1b3pqp/2pp1np1/4r3/2pNP1PQ/P1N2P2/1P5P/4R1RK b - - 0 1

Analysis by Chiron 2 64bitE:

1. =  (0.00): 22...Dh8 23.Dh6 Dg7 24.Dh4 Dh8 25.Dh6 Dg7 26.Dh4
2. =  (0.19): 22...Kf8 23.Td1 Td8 24.Sc2 Tee8 25.Tge1 h6 26.Dg3 d5 27.Dc7 La8 28.Df4 Kg8 29.exd5 cxd5 30.Sd4 h5 31.g5 Sd7 32.Txe8+ Txe8 33.Dd6 Td8 34.Sxd5 De5 35.De7 Te8 36.Dxe5 Txe5 37.Sc7 Lb7 38.Tc1 Txg5 39.Txc4 h4 40.Tc3 Sc5 41.Se8 Kf8
3. +/-  (0.86): 22...Sd7 23.Sf5 Df8 24.Tg3 Dd8 25.Dh6 Df8 26.Dxf8+ Txf8 27.Sxd6 La6 28.f4 Te7 29.e5 Sc5 30.Sce4 Sd3 31.Tf1 Kg7 32.Tgf3 Td7 33.Th3 Th8 34.Kg2 Ta7 35.f5 Sxe5 36.f6+ Kg8 37.Sc5 Sxg4 38.Sxa6 Txa6 39.Tg3 c5 40.Txg4 Txd6 41.Txc4

Tiefe 35. (Chiron hat viel niedrigere Knotenzahlen, rechnet aber sehr viel schneller in die Tiefe.)
Er kann nur 16 threads, ich hab ihn gleich im MV gestartet und da hat er schon zunächst das ...Sd7 als zweitbestes, aber er hat es mit einem ca. 0.50 und das ...Dh8 ist gleich voran mit zunächst 0.00.
Im obigen Output eine 86 fache Eval für Weiß für den Textzug (+1cp statt dem unberechenbaren 0.00, +, weil kein Vorzeichenwechsel stattfindet)relativ zu dem, der er für den besten hält.


Wenn du jetzt also deinen gehexten Spark weiter pushen willst, Joe, solltest du mal einen Output von ihm mit vernünftiger Rechenzeit zu einer aussagekräftigen Stellung bringen. (Wie wär's z.B. mit der da nach 22.Tg1, da könnte ich anhand des Outputs vielleicht eher herausfinden, was du gehext hast.)
Dass er gegen gehandicapte Gegner (Chiron mit so kurzer Bedenkzeit ist vor allem durch eine schwierig zu verteidigende Stellung mehr im relativen Nachteil als andere engines, weil er ein schneller Brüter für hohe Tiefe ist, der in die Breite leicht etwas übersieht, das macht ihn im Angriff schon nicht zum Supertaktiker, in Bedrängnis ist es fatal, wie man an deinen Partien sieht) dass spark also gern mal einen hot shot entkorkt, wenn er eine gute Gelegenheit dazu geboten bekommt, wissen wir ja, egal ob 1.0, 1.1 oder "1.5"
Parent - - By Peter Martan Date 2014-10-04 12:38
Peter Martan schrieb:

Wenn du jetzt also deinen gehexten Spark weiter pushen willst, Joe, solltest du mal einen Output von ihm mit vernünftiger Rechenzeit zu einer aussagekräftigen Stellung bringen.


...bevor ich mich um deine weiteren spark1.5- threads kümmere.


Ich hab hier schon mal ein Beispiel, wie sich die Eval ändert, wenn man an einem der UCI- Parameter schraubt.



Analysis by spark-1.0-win64-mp-corei:

1. =  (0.15): 22...Kf8 23.Sc2 Sd7 24.Td1 d5 25.Df2 Df6 26.Sb4 Ta5 27.f4 g5 28.Tgf1 gxf4 29.Dxf4 Dxf4 30.Txf4 Ke8 31.Kg2 d4 32.Txd4 c5 33.Txd7 Kxd7 34.Txf7+ Te7 35.Txe7+ Kxe7 36.Sbd5+ Kd6
2. +/=  (0.34): 22...Dh8 23.Dh6 Dg7 24.Dd2 Kh8 25.Sc2 d5 26.exd5 Sxd5 27.Se4 f5 28.gxf5 Txf5 29.Sd4 Th5 30.Se6 De7 31.S4c5 Df7 32.Sxb7 Dxb7 33.Dd4+ Kg8 34.Te5 Th3 35.Sc5
3. +/-  (1.07): 22...Td8 23.Sf5 Dh8 24.Td1 gxf5 25.g5 Sxe4 26.g6 Sf2+ 27.Kg2 Kg7 28.gxh7 Sg4 29.fxg4 fxg4 30.Dxg4+ Kf8 31.Dh4 Ke8 32.Tge1 c5+ 33.Kg3 Kd7 34.Txe5 Dxe5+ 35.Df4 De6
4. +/-  (1.14): 22...g5 23.Df2 Sd7 24.Sf5 Dg6 25.Dd4 Te6 26.Td1 d5 27.exd5 cxd5 28.Sxd5 Tae8 29.Dxc4 Sf6 30.Sxf6+ Dxf6 31.Db3 Lc6 32.Tg2 De5 33.Tgd2
5. +/-  (1.13): 22...Sd7 23.Sf5 Df8 24.Tg3 d5 25.f4 Tee8 26.Th3 h5 27.Tg1 Kh7 28.e5 c5 29.Sd6 Lc6 30.gxh5 d4+ 31.Sce4 Lxe4+ 32.Sxe4
23/59 3 30'
6....

r5k1/1b3pqp/2pp1np1/4r3/2pNP1PQ/P1N2P2/1P5P/4R1RK b - - 0 1

Analysis by spark-1.0-win64-mp-coreiP(arametergehext:):

1. +-  (2.84): 22...Dh8 23.Sf5
2. +-  (3.50): 22...Lc8 23.f4 g5 24.Dh3 gxf4 25.Sf5 Dg6 26.Df3 Sd7 27.Td1 d5 28.Dxf4 Tb8 29.Tdf1 Kh8 30.Sh6 f6 31.g5 Txg5 32.Sf7+ Dxf7 33.Txg5 Txb2 34.exd5
3. +-  (3.38): 22...c5 23.Sf5 Dh8 24.Sxd6 Lc6 25.Sxc4 Te6 26.Td1 h6 27.Sd6 g5 28.Dh3 Se8 29.Sf5 Sg7 30.Td2 Tf8 31.Sd5 Sxf5 32.gxf5 Lxd5 33.fxe6 Lxe6
4. +-  (3.42): 22...Kf8 23.Td1 Dh8 24.Dh6+ Dg7 25.Dd2 Se8 26.Sf5 Df6 27.Dh6+ Kg8 28.g5 Dh8 29.Sxd6 Te7 30.Tg2 De5 31.Tgd2 Df4 32.Kg2 Td8 33.Se2 De3 34.Sf5
5. +-  (3.62): 22...g5 23.Df2 Dg6 24.Sf5 c5 25.h4 Te6 26.Dh2 gxh4 27.Dxh4 Kh8 28.Se2 Txe4 29.fxe4 Sxe4 30.Sf4 Dg5 31.Dxg5 Sxg5+ 32.Sg2 Sf3 33.Sxd6 Sxe1 34.Txe1 Ld5 35.Te5 Lf3 36.Txc5 Lxg4 37.Sxf7+ Kg7 38.Txc4
6. +-  (3.66): 22...Te6 23.Sf5 Dh8 24.Se2 Sd7 25.Sf4 Te5 26.Tg3 d5 27.Th3 Tb8 28.Se7+ Txe7 29.Dxe7 Df6 30.Sxg6 hxg6 31.Dxd7 Dd8 32.Dxd8+ Txd8 33.Kg2 d4 34.a4 c3 35.bxc3 dxc3
7. +-  (4.08): 22...Sd7 23.f4 Txe4 24.Txe4 c5 25.Sf5 Dxc3 26.bxc3 Lxe4+ 27.Tg2 gxf5 28.Kg1 Lxg2 29.Kxg2 Ta7 30.Dg5+ Kh8 31.Dxf5 Sf8 32.a4 Kg7 33.Dd5 Se6 34.Dxd6 Txa4 35.f5 Ta2+ 36.Kg3 Sg5 37.De5+ Kg8 38.Dxc5
8. +-  (4.09): 22...h6 23.Sf5 g5 24.Dg3 Dh8 25.Sxd6 Te7 26.Sf5 Td7 27.Td1 Lc8 28.Txd7 Lxd7 29.Dd6 Le6 30.Td1 Tf8 31.a4 Ta8 32.De7 Lxf5 33.exf5

Beide Male auf single core mit 2G hash (mehr kann spark 1.0 leider nicht) ca. eine halbe bzw. eine Dreiviertel- Stunde von frisch geleertem hash an auf 6 bzw. 8 Varianten MV.
(Leider hatte ich nicht damit gerechnet, dass das 22...Sd7 im zweiten Versuch aus den 6 Varianten heraus fallen würde, daher musste ich da dann 8 nehmen, 7 wäre auch noch zu unsicher gewesen, dafür hab ich's da einfach um das länger laufen lassen, um in die selbe Tiefe 23 zu kommen.

Du kommst sicher leicht drauf bei deinen Hexer- Erfahrungen, an welchem Parameter ich geschraubt habe und wieviel.
Bei ähnlichen Prozessoren (dieser war ein halbalter 2.7GHz Intel, noch kein i-Dings aber schon SSE4.2) sollte ja der Output/Tiefe ungefähr vergleichbar sein.
Du solltest also deinen 1.5- Output möglichst auf single core mit maximalem hash und 6 bis 8 Varianten MV produzieren, so lange wie bei mir muss die Zeit nicht sein, es dauert aber halt schon eine Weile bei spark, bis der hash mit einem einzelnen Kern gefüllt wird, wenn man der Anzeige vom Fritz- GUI trauen darf.
Parent - - By Joe Boden Date 2014-10-04 12:55
Willkommen im Club der Hexer, Peter.

Wie ich sehe, bist Du noch routinierter im Hexen als ich.

Deshalb gebührt Dir der Titel Oberhexer, wenn mir auch bewusst ist, dass man dafür einen in Österreich wohlklingenderen Namen finden müsste. Vielleicht kannst Du mir bei der Namenssuche helfen, oder fragen wir Dr. Scheidl, der in solchen Fällen immer Rat weiss.

Wo hast Du denn rumgehext???...bin ganz verwirrt, ob Deines kräftig veränderten Outputs.
Parent - - By Peter Martan Date 2014-10-04 13:10
Joe Boden schrieb:

Wo hast Du denn rumgehext???...bin ganz verwirrt, ob Deines kräftig veränderten Outputs.


Na, da sollte es ja dann umso leichter sein, draufzukommen.

Und um es dir noch leichter zu machen, hab ich ja schon dazugesagt, dass ich ohne jeden Editor einfach die UCI- Parameter verwendet habe, die gibt der Autor nämlich eigens einer engine mit, wenn er will, dass da herumgeschraubt werden kann.

Und weil du Michael Scheidl erwähnst, wenn der hier mitliest, wird er dir gleich sagen, was die Veränderung ausgemacht hat, der hat ebenso wie ich schon an engine- Parametern gedreht, (gerade vom spark kann ich mich da an ein Forums- Beispiel von ihm erinnern) da warst du noch lange kein Stammposter, soll aber kein Kriterium für den Titel sein, nein natürlich nicht.
Parent - - By Ralf Mueller Date 2014-10-04 13:17
Ich würde ja auf eine hochgeschraubte kingattack tippen. 
Parent - - By Peter Martan Date 2014-10-04 13:43
Du guter du!

Und was das angeht, welcher Meinung du warst damals, keine Ahnung mehr, aber ich glaube, es ging auch um irgendeine Stellung, bei der du die Königssicherheit hochgeschraubt hast, natürlich in Königsangriffsstellungen ein naheliegendes Mittel.
Dass wir nicht immer gleich neue Versionsnummern für sowas vergeben haben damals schon, mag ein Fehler gewesen sein, du wärst sonst noch viel berühmter, als du es so schon bist, ich halt noch berüchtigter.
Parent - - By Ralf Mueller Date 2014-10-04 13:45
Ich? Berühmter? Als ich ohnehin schon bin?
Hast du da eventuell auf den falschen Post geantwortet? 
Parent - By Peter Martan Date 2014-10-04 13:49
Uups, tatsächlich, ich dachte mit Michael zu reden, ja so weit ist es schon mit mir, ich höre noch keine Stimmen, lese aber solche.

Na, dann freu dich deiner Berühmtheit, Ralf, mit der hochgeschraubten Dings hast du sie dir verdient und Michael wird nach meiner Antwort auf sein posting schon das richtige vermuten, der kennt mich ja auch schon eine Weile (so wie ich hier im Forum bin, keine Sorge, das ist nicht mein ganzes Leben) und versteht computerschachlich meistens besser, was ich meine, als ich selbst.
Parent - - By Michael Scheidl Date 2014-10-04 13:29
Zitat:
der hat ebenso wie ich schon an engine- Parametern gedreht, (gerade vom spark kann ich mich da an ein Forums- Beispiel von ihm erinnern)

Total vergessen welcher Meinung war ich?

Hoffentlich widerstand ich dem Drange, gleich eigenhändig eine neue Versionsnummer für Spark zu vergeben. Das muß den Originalprogrammierern vorbehalten bleiben.

Wie etwa bei Spark 1.1, wobei man leider die Erwartung nicht in große Höhen schrauben sollte. Denn wie aus gut informierten Kreisen, sprich FQ, verlautet stammt diese von 2011. Brillante Partien sind natürlich trotzdem nicht ausgeschlossen (ich denke an TCEC/S7-1b).
Parent - By Peter Martan Date 2014-10-04 13:46 Edited 2014-10-04 13:52
Michael Scheidl schrieb:

Wie etwa bei Spark 1.1, wobei man leider die Erwartung nicht in große Höhen schrauben sollte. Denn wie aus gut informierten Kreisen, sprich FQ, verlautet stammt diese von 2011..


Ja, hab's auch im CCC gelesen, dass Frank die schon lange hatte, hab's Joe auch schon weitergesagt in diesem thread hier weiter oben, aber was willst du einem Hexer schon Neues erzählen.

P.S. Und alles weitere, was ich dir noch hatte geglaubt schon gesagt zu haben, kannst du hier und zwei postings weiter oben lesen:
http://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=86653#pid86653%5b/url%5d
Parent - By Joe Boden Date 2014-10-04 13:46
Michael Scheidl schrieb:

Zitat:
Hoffentlich widerstand ich dem Drange, gleich eigenhändig eine neue Versionsnummer für Spark zu vergeben. Das muß den Originalprogrammierern vorbehalten bleiben.


Namen sind Schall und Rauch, wie es so schön heisst, ebenso Versionsnummern. Das kann man gerade im Computerschach beobachten und Beispiele gibt es genug, wo einer vom anderen kopiert, modifiziert, editiert und released bis niemand mehr versteht, um was es geht. Mittlerweile ist mit Computerschachengines ein Funlevel erreicht worden, der nur hartgesottene Authentizitätsfanatiker irritiert.

Wenn allerdings der Engine-Autor nichts mehr unternimmt, seine Engine zu verbessern, dann ist sogar ein Spiel mit den Enginenamen die beste Methode, seine Arbeit wieder in Erinnerung zu rufen und ihn vielleicht? zu inspirieren, wieder daran zu arbeiten.

Zudem ist es Outputfetischisten sowieso egal, was auf dem Päckchen drauf steht, Hauptsache ELO und der Output ist gut. Und wenn dann noch kostenlos, dann ist Paradise open.

Wie Peter Martan sagt, Schach ist Spiel...Fun, Spass...lassen wir es dabei.

 
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2014-10-03 14:24
Hi Joe
Eine einzige Partie als Masstab zu nehmen - und dann noch bei dieser Bedenkzeit -
finde ich nun doch etwas daneben, um daraus Schlussfolgerungen welcher Art
auch immer zu ziehen.
Mfg
Kurt
Parent - - By Joe Boden Date 2014-10-03 15:16
Hier noch einen weiteren Eindruck von der Spielweise von Spark 1.5

ohne Kommentar

Code:

[Event "1 Minuten/Partie + 1 Sekunden/Zug"]
[Site "Engine Match"]
[Date "2014.10.03"]
[Round "1"]
[White "spark-1.5"]
[Black "Chiron 2 64bit"]
[Result "1-0"]

1. d4 {Buch 0s} Nf6 {Buch 0s} 2. c4 {Buch 0s} g6 {Buch 0s}
3. Nc3 {Buch 0s} Bg7 {Buch 0s} 4. e4 {Buch 0s} d6 {Buch 0s}
5. f3 {Buch 0s} O-O {Buch 0s} 6. Be3 {Buch 0s} c6 {Buch 0s}
7. Bd3 {Buch 0s} a6 {Buch 0s} 8. Nge2 {Buch 0s} b5 {Buch
0s} 9. O-O {Buch 0s} Nbd7 {Buch 0s} 10. a3 {+0.39/13 3s}
Bb7 {+0.27/18 6s (bxc4)} 11. Kh1 {+0.34/11 2s (b3)} e5
{0.00/18 3s} 12. cxb5 {+0.30/12 2s (d5)} axb5 {-0.19/19 2s}
13. Qd2 {+0.26/13 3s (d5)} exd4 {-0.22/15 3s} 14. Nxd4
{+0.17/13 2s} Ne5 {-0.29/16 2s} 15. Be2 {+0.20/11 2s} Nc4
{-0.17/16 3s (d5)} 16. Bxc4 {+0.07/13 2s} bxc4 {-0.20/14
0s} 17. Bh6 {+0.07/12 2s} Bxh6 {-0.19/17 3s} 18. Qxh6
{-0.11/14 2s} Re8 {-0.02/17 5s} 19. Rae1 {0.00/13 2s
(Tad1)} Re5 {-0.29/16 3s (d5)} 20. g4 {+0.18/13 2s (Td1)}
Qf8 {-0.20/16 6s (Db6)} 21. Qh4 {+0.47/13 2s (Dxf8+)} Qg7
{-0.44/16 2s (Dd8)} 22. Rg1 {+0.51/14 6s (Td1)} Nd7
{-0.34/16 1s (Dh8)} 23. Nf5 {+0.27/11 1s} Qf8 {0.00/18 4s}
24. Rg3 {+0.71/12 3s (Sh6+)} d5 {+0.21/15 2s (f6)} 25. f4
{+1.14/12 1s (Th3)} Ree8 {+0.51/14 1s} 26. e5 {+1.29/12 1s
(Teg1)} Bc8 {+1.08/15 2s (c5)} 27. Rh3 {+2.47/12 1s} h5
{+2.11/15 2s} 28. Rg1 {+2.94/12 1s (Sd6)} Kh7 {+2.20/13 2s
(Sxe5)} 29. Nd6 {+3.22/12 1s} Nxe5 {+2.89/14 1s} 30. Nxe8
{+5.02/13 2s (Sxc8)} Nxg4 {+3.82/17 1s} 31. Rxg4 {+4.87/14
1s} Bxg4 {+4.20/20 2s} 32. Nf6+ {+5.38/15 2s} Kg7 {+4.25/21
1s} 33. Nxg4 {+5.53/15 3s} hxg4 {+4.25/21 2s (Dd8)}
34. Qh6+ {+5.51/13 2s} Kf6 {+4.25/20 1s} 35. Qg5+ {+5.34/13
3s} Ke6 {+4.13/19 1s} 36. Nxd5 {+5.34/11 1s (De5+)} gxh3
{+4.13/19 1s} 37. Qe5+ {+5.43/11 2s} Kd7 {+4.13/10 0s}
38. Nb6+ {+5.43/12 3s} Kd8 {+4.13/10 0s} 39. Nxa8 {+5.48/13
3s} f6 {+4.56/18 1s} 40. Qc7+ {+5.29/12 1s} Ke8 {+4.56/10
0s} 41. Qxc6+ {+5.23/13 1s} Kf7 {+4.90/20 2s} 42. Qd7+
{+5.60/13 1s (Sc7)} Kg8 {+4.69/18 1s (De7)} 43. Nc7
{+6.26/14 1s} f5 {+5.07/19 1s} 44. Ne8 {+7.00/15 3s (Sd5)}
c3 {+6.71/21 2s} 45. bxc3 {+5.89/13 1s} 1-0
Parent - By Kurt Utzinger Date 2014-10-03 18:11
Diese Partie gefällt mir bedeutend besser als die zuerst gepostete.
Kurt
Parent - - By Daniel Riesner Date 2014-10-03 21:19
Wo gibt es die spark 1.5 Version? Ich habe noch nicht mal die 1.1 - Version im Internet gefunden.

Gruß
Daniel
Parent - - By Nenanane Date 2014-10-03 22:57
Die gibt es nur bei Joe falls ich mich nicht irre?
Parent - By Werner Mueller Date 2014-10-05 20:46
Nenanane schrieb:

Die gibt es nur bei Joe falls ich mich nicht irre?

Man könnte auch sagen: sowas gibt es nur in diesem Forum.
Parent - - By Martin Thoresen Date 2014-10-05 14:20 Upvotes 3
This is a scam. Not good, Joe.

Reply from Allard to me, in a personal email:

Zitat:
Hi Martin,

Thanks for bringing this to my attention.
I know nothing of a spark 1.5, the latest official private version is spark 1.1tcec, the one i’ve sent you.
The latest official public version is still spark 1.0.

Reading the forum thread, it appears that someone calling himself Joe Boden has modified a spark binary using a hex-editor.
Appearantly he changed some evaluation values, though i have no idea which, nor whether it is any stronger than say spark 1.0.

Best,

-
Allard
Parent - - By Joe Boden Date 2014-10-05 20:01
Martin, stop judging me when i playing around with free engines.

I didn't scam at all. I already posted here that Spark 1.5 ist a experimental version by using a hexeditor and i don't send it to anyone. So, what's wrong for You?

Note: i don't send this version to noone and keep it privat just for my own pleasure. Thats truely not forbidden. And, by the way, my postings brings Spark back in the minds of a lot computerchess entusiasts. Therefore maybe Allard get a motivationboost to improve Spark and bring a new version to the public soon.

I have spoken.
Parent - By Dithyrambus Date 2014-10-05 20:56 Edited 2014-10-05 20:59 Upvotes 3
Du bist und bleibst ein ertappter quacksalber, und nun sogar wiederholungstäter.

PS.
Ich vergaß meinen klarnamen.
Horst Wandersleben
Parent - - By Daniel Riesner Date 2014-10-08 00:20
Naja für mich war es nicht ersichtlich, ob es spark 1.5 schon wirklich auf dem Markt gibt/gab.

Ich glaube die Kritik bezieht sich darauf, dass du dich mit fremden Federn schmückst und das sieht man nicht so gerne .
Parent - - By Joe Boden Date 2014-10-08 08:13
Hier im Forum muss man schon gründlich lesen, um so manchen Zusammenhang richtig aufzunehmen. Aber das ist wie mit dem abgekupferten Houdini...(falls Du in diese Richtung denkst)...da interessiert sich heute niemand mehr dafür von wessen Federn der eigentlich stammte.
Immerhin habe ich mit Spark viel Spass gehabt, viele schöne Partien gespielt und teilweise gepostet. Und sicher wurden so einige dadurch erst richtig auf die Spielweise von Spark aufmerksam. Das ist doch ein wunderbares Kompliment an den Autor.  

Die Karawane zieht weiter...
Parent - - By Peter Brunnen Date 2014-10-08 08:40 Upvotes 1
Zitat:
Die Karawane zieht weiter...


Heißt das, dass wir jetzt auf Spark 1.6 hoffen dürfen?
Wird der Herr Professor die Möglichkeit haben seine dedizierte Meinung auch zu den Partien von Spark 1.6 abzugeben?

Zitat:
Immerhin habe ich mit Spark viel Spass gehabt,

Das glaube ich dir. Andere zu verdummen, macht dir Spass.
Parent - - By Joe Boden Date 2014-10-08 13:57
@Peter Brunnen

Dummheit kommt immer noch von innen. Es scheint aber so zu sein, dass Du natürlich nicht zu den Verdummten gehörst? Habe ich recht? Du bist also der Robin Hood der Verdummten...
Aber so dumm kann man hier nicht sein, als dass man nicht merken würde, dass es immer die gleichen sind, die hier auf Stimmung machen und Beleidigungen ausstossen.

Ich erlaube mir, darauf ganz gelassen und angemessen zu reagieren. Denn ich muss hier niemanden denunzieren. Ich habe einfach Spass Computerschach so zu betreiben, wie es mir Spass macht. Und den könnt Ihr mir nicht vermiesen, auch wenn ihr noch so neidisch seid, denn etwas eigenes vorweisen, ausser Eurem Gemecker, könnt ihr nicht
Parent - - By Frank Rahde (Mod.) Date 2014-10-08 15:36 Upvotes 2
Hallo Joe,

da du diese Engine nur privat manipulierst und niemandem herausgibst, verstehe ich nicht, warum du davon im Forum postest. Wäre dein Blog nicht der bessere Ort dafür?!

Ich persönlich finde es auch nicht toll, durch dieses Versions-Hexen die User zu verwirren, die vielleicht denken, es gäbe eine neue, offizielle Version vom Programmierer, was aber nicht stimmt.

Zum Thema "Forumfrieden": Es ist bekannt, dass viele Computerschächer dem Hexen eher negativ gegenüberstehen. Daher ist es in meinen Augen kein Wunder, dass hier gegen dein Vorgehen argumentiert ("geschossen") wird. Wir möchten dich daher bitten, dieses Thema hier nicht weiter zu treiben, du hast ja schon gesagt, was du sagen wolltest.

Gruß, Frank
Parent - - By Joe Boden Date 2014-10-08 15:55
Hallo Frank Rahde,

solange ich hier im Forum schreibe, stelle ich Computerschach so dar, wie ich es betreibe, ob nun Studien, Parametertuning oder hexen. Und jeder kann hier das rausziehen für sich, was ihm ebenso Spass macht.

Was nicht angeht jedoch ist, jemanden vorzuschreiben, was hier aus der Sicht von einigen Leuten als Standard definiert wird, desswegen denke ich lässt Dein Posting etwas Distanz vermissen, denn Du schreibst ja als Moderator. Und was User denken, dass überlass einfach den Usern, die können das selber entscheiden. Wichtiger ist es für Moderatoren offensichtliche Beleidigungen zu unterbinden. Oder darf ich Dich auch als Quacksalber bezeichnen, nur weil mir Deine Haltung nicht gefällt?

Wenn hier Abweichungen vom Mainstream nicht mehr diskussionsfähig sind, ich muss hier nicht schreiben. Ich glaube aber, mit dieser Meinung würdest Du hier keine Mehrheit finden. Du kannst ja mal abstimmen lassen.
Parent - - By Thomas Müller Date 2014-10-08 16:01 Upvotes 1
eieiei.....
du kapierst wirklich gar nix!
Schade (oder auch nicht)
Parent - - By Chess Player Date 2014-10-08 16:20
nein, er kapiert sein fehlverhalten überhaupt gar nicht... ebenso diese komischen geschichten in seinem blog...

Wenn ich ein Anwalt wäre, dann hätte ich ausgesorgt...
Parent - By Mythbuster Date 2014-10-08 16:24
Das wird er dann merken, wenn er von einem Anwalt Post bekommt ... 
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Spark (private Experimentalversion) macht mächtig Dampf (locked)
1 2 Previous Next  

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill