Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / i7 4770 ausreichend für Computerschach ?!
- - By Karl Müller Date 2014-01-17 19:35
ich habe mir diese CPU ja zugelegt und bin echt sehr zufrieden damit. Insbesondere schlägt sie sich beachtlich gegen alle übermächtigen Rechner auf dem Server. Wenn ich sonst bei meinen Gegnern lesen musste: 12core etc., da hatte ich Bedenken, aber inzwischen sind die weg.

Verblüfft bin ich immer wieder von der Schnelligkeit. Heute Mittag in einem 2+1 Bullet gegen einen 12core Intel(R) Xenon(R) X5690 hatte mein

i7 4770     45,9plies und ca. 11500kN/s und der
X5690      41,3plies und ca. 13600kN/s

Das kommt öfter vor als man denkt. Ich hatte ja vor,mir noch einen zweiten Rechner zuzulegen, wegen zentauer-games etc. und bin jetzt am grüblen, was ich machen soll?

Noch einen i7 4770K, zum hochtakten . . . oder doch einen 6core oder gar einen 12core wie der o. a.
Bin so langsam aber der Meinung, dass ein i7 4770K dicke reicht.

Was meint Ihr?

grüße

und, für einen Tipp, wo ich mir eine zweite Machine bauen lassen könnte, wäre super, den bei den normal gekauften ist mir zu viel Schnick-Schnack dabei, den ich nicht brauche: will ja nur Schach damit spielen.
Parent - - By Michael Scheidl Date 2014-01-17 20:32
Zitat:
Bin so langsam aber der Meinung, dass ein i7 4770K dicke reicht.

Was meint Ihr?

Bleib bei Deiner Meinung. Es gibt schönere oder sinnvollere Arten, überschüssiges Geld zu verpulvern...
Parent - By Karl Müller Date 2014-01-18 02:21
ja danke - denke auch, dass, wenn man alles vernünftig anschaut der i7 4770K schon echt ausreicht.Das Geld kann man durchaus sinnvoller anlegen - nur nicht auf der Bank, kleiner Scherz;)
Parent - - By docdwo Date 2014-01-17 20:38
Der Frage ob 6 Core etwas bringen würde ich auch gerne mal nachgehen.
Die Knotenzahl ist dabei natürlich kein Kriterium. Meine Vermutung:
der 4770 könnte tatsächlich ältere 6-Cores schlagen.

Leider gibt es derzeit keinen vernünftigen standardisierten Test für aktuelle Programme.

Schlage folgenden Test vor:
https://www.dropbox.com/s/upghqh4ay1x3zbu/Stockfish_Rockwood.7z

Das ist der aktuelle Rockwood, bei längeren Bedenkzeiten und auf modernen Prozessoren
wahrscheinlich nicht zu schlagen (auch von H4Pro nicht)

Ruft man das exe direkt in der Kommmandozeile auf, kann man z.B. eingeben

setoption name Min Split Depth value 7
bench 2048 8 22 default depth

Dies testet die Performance ungefähr auf Blitz level. Man muss den Test wiederholen
und das Ergebnis mitteln. Natürlich ist nicht die Knotenzahl sondern die Zeit entscheidend.
Min Split Depth value 7 ist zumindest bei mir der optimale Wert für diesen Parameter.

Mein alter i7 2600k auf 4.2Ghz kommt auf ungefähr 54 sek.

In "bench 2048 8 22" default depth ist

2048 Hashsize
8 Anzahl Threads
22 Suchtiefe

Um die Performance bei längerer Bedenkzeit zu testen erhöht man einfach Hashsize
und Suchtiefe. Auch mit der Anzahl Threads kann man spielen (mit oder ohne HT).

Ein 4930k ist unterwegs, nächste Woche kann ich also 6 Core Ergebnisse posten.
Vielleicht hat jemand anders schon einen laufen. Die neuen 24 Core Doppelprozessor Xeons
wären natürlich auch spannend, zumal es die schon zu einem Spottpreis von
4000 Dollar gibt: http://www.mediaworkstations.net/i-x2.html
Weiss jemand welchen Algorithmus aktuelle Programme nutzen?
Auf http://chessprogramming.wikispaces.com/Parallel+Search skaliert nur der
DTS Algorithmus gut auf vielen Threads.
Parent - - By Heiko Bruns Date 2014-01-18 00:27 Edited 2014-01-18 00:31
Hallo,

hier mal ein Resultat.

StockFishRW(NOAVX).exe ( StockFishRW.exe läuft nicht)

CPU i7-980x @ 4000 Mhz ohne HT = 43762ms gemittelt über 10 Werte

max. 52588ms - min 38299ms

Gruß
Heiko
Parent - - By docdwo Date 2014-01-21 14:57
43 sec mit 6 oder 12 Threads?
Jedenfalls ist das Ergebnis erstaunlich gut. Habe jetzt einen 4930k (leider nur stabil mit 1.36Vcore bis 4.2Ghz), der ist nicht schneller. Vielleicht hätte ich mehr als 149 Euro ins Motherboard investieren sollen, mir waren aber 645 Euro für Prozessor+MB genug. Evtl. kann man aber ein ähnlich gutes Ergebnis auch billiger mit 4 Cores (4770) erreichen.
Ich habe aber noch andere Anwendungen, die mit der Core-Zahl besser skalieren als Schach.
Parent - By Heiko Bruns Date 2014-01-21 17:41
mit 6 Threads ohne HT
Parent - - By Karl Müller Date 2014-01-18 02:06
der 4930K ist mir auch schon ins Auge gefallen - soll ja auch ein echter "Bomber" sein, wenn man den übertaktet muss das genial sein . . .

ja - die Qual der Wahl?!

muss mal noch darüber grübeln;)

auf TomsHardware (USA) oder so ähnlich haben die den i7 4770K mit dem Mainboard Z87 sehr empfohlen . . .

man ist das schwer . . .
Parent - - By Hauke Lutz Date 2014-01-18 02:23
Der 4930K ist auch super. Vcore im Bios auf 1,360 setzen und Multiplikator bis 45 hochziehen und er rennt stabil. Für Multiplikator 46 oder 47 müsste man den Vcore höher setzen, aber das geht dann meiner Meinung nach zu sehr auf die Lebensdauer.
Parent - - By Ernest Bonnem Date 2014-01-18 23:35
Hauke Lutz schrieb:
Der 4930K ist auch super. Vcore im Bios auf 1,360 setzen und Multiplikator bis 45 hochziehen und er rennt stabil.

Was sind dann die GHz?
Und was für Mainboard empfehlst Du?
Parent - - By Hauke Lutz Date 2014-01-19 01:33
Das sind dann 4,5 GHz.
Ich habe mir das "Asus Rampage IV Formula" geholt, aber es sollte auch ein günstigeres Mainboard reichen, denke ich.
Parent - By Ernest Bonnem Date 2014-01-19 02:30
Danke Hauke!
Parent - - By Stefan Pohl Date 2014-01-19 15:35
Hauke Lutz schrieb:

Der 4930K ist auch super. Vcore im Bios auf 1,360 setzen und Multiplikator bis 45 hochziehen und er rennt stabil. Für Multiplikator 46 oder 47 müsste man den Vcore höher setzen, aber das geht dann meiner Meinung nach zu sehr auf die Lebensdauer.


Hallo,

ich habe dir soeben eine PM geschickt mit einer dreisten Anfrage...

Gruß - Stefan
Parent - By Hauke Lutz Date 2014-01-19 17:09
Hallo,

ich schaue mir gleich das Bios an.
Danach kann ich Dir antworten.

Hauke
Parent - - By Karl Müller Date 2014-01-18 03:09
wenn Du den 4930K hast berichte mal - den hatte ich auch schon im Auge 
Parent - By Hauke Lutz Date 2014-01-19 01:57
Ich kann da leider nicht viel zu Berichten, weil ich mit der CPU absolut keine Probleme habe.

Das einzige was ich über die Geschwindigkeit sagen kann ist, dass Stockfish Rockwood140114 mit 2 GB Ram und dieser CPU (Takt 4,5 GHz, Hyperthreading on) von der Grundstellung ausgehend Tiefe 28 in durchschnittlich 87 Sekunden erreicht. Die einzelnen Zeiten waren: 81s, 86s, 92s, 89s und 86s.

Wie schnell das genau ist kann ich nicht beurteilen, aber ich hoffe die paar Informationen helfen dir bei der Bewertung dieser CPU.

Gruß
Hauke
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2014-01-17 22:02 Edited 2014-01-17 22:06
Hallo Karl,

musst mal im Forum suchen. Hatte hierzu vor ca. 5 Monaten etwas geschrieben als ich meinen i7 4770 gekauft hatte. Auch Empfehlungen zum RAM, Kühler etc.. Seit dem läuft mein i7 ohne jegliche Probleme bzw. seit dem läuft die SWCR2 Also 6 Monate Voll-Last rund um die Uhr kein Problem.

Der Prozessor ist mit einem Kern etwas mehr als doppelt so schnell als der Q9550 (damit spielte ich die SWCR1) mit einem Kern wenn ich auf 4.3 GHz höher gehe. Das macht der Prozessor auch ohne jegliche Probleme und läuft ca. unter Voll Last je nach Raumtemperatur mit ca. 60-62 Grad bei Prozessorlüfter auf Silent (der dreht noch nicht mal voll). Gehst du höher als 4.3 wächst der Stromverbrauch überproportional an, bis 4.3 ist OK. Hatte den Prozessor auch schon mit dem verwendeten Noctua bei 4.7 GHz stabil und darüber hinaus sollte ohne Wasserkühlung nicht getaktet werden.

Hyperthreading natürlich für meine Zwecke der SWCR2 ausgeschaltet.

Viele Kerne sind zwar auch für mich interessant bei Eng-Eng damit ich mehr Matches mit Ponder = On nutzen kann aber höhere Kaufentscheidung für mich ist die Leistung mit einem Core. Und da war zum Zeitpunkt des Kaufes der Prozessor allen anderen die im Rahmen waren überlegen. Will ja nicht immer an der SWCR2 spielen und unterbreche auch schon mal für Analysen die ich benötige und da ich nie einer Engine mehr als einen Core gebe, lieber vier Engines gleichzeitig laufen lassen ... für mich optimal.

Bin sehr zufrieden mit diesem System und würde auch heute genau dieses System kaufen. Aber jeder hat so andere Vorstellungen und Einsatzgebiete.

Gruß
Frank
Parent - - By Patrick Götz Date 2014-01-17 22:37
Frank Quisinsky schrieb:

Hyperthreading natürlich für meine Zwecke der SWCR2 ausgeschaltet.


Der Intel i5 hat auch 4 (physikalische,echte) Kerne, ist in der K Version genau so gut übertaktbar und deutlich günstiger.
Wozu benötigt man einen Intel i7 wenn HT nicht genutzt wird?
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2014-01-17 23:25
Hallo Patrick,

beschäftige mich geraume Zeit mit mathematischen Auswertungen zu einem anderen Thema und zu einer grafischen Simulation bei der viele Daten abgearbeitet werden. Das läuft schneller mit 30% mehr L3 Cache, auch kann ich hier dann Hyperthreading einsetzen.

Ansonsten hast Du natürlich Recht. Der i5 läuft ansonsten mit 100 Herz weniger und lässt sich auch nur bis 4.05 GHz bei gleichem Stromverbrauch / gleiche Temps höher drehen (bei meinem verwendeten Board). Im Grunde kostet der Prozessor ca. 80 EUR weniger. Das muss dann jeder für sich entscheiden. Habe die Möglichkeiten und kann solche Dinge immer selbst austesten.

Derzeit zu 100% aber nur für die SWCR2 und wie gesagt da ist der Vorteil nicht sehr groß.

Viele Grüße
Frank
Parent - - By docdwo Date 2014-01-17 23:40
Wenn ich den Karl richtig verstanden habe geht es ihm hauptsächlich um das online Spielen. Und da macht HT schon Sinn, wie man mit der von mir weiter oben beschriebenen Methode leicht überprüfen kann. Also wäre ein i5 wenig hilfreich.
Parent - - By Karl Müller Date 2014-01-18 02:10 Edited 2014-01-18 02:16
richtig - ich spiele zu 95% auf dem Server, da ist HT schon nicht zu verachten, zumal der i7 4770K ja dann fast schon ohne übertakten lt. TomsHardware an den i7 3930K etc. ran kommt.

aber wie oben schon gepostet ist der I7 4930K auch ein Überlegung wert

Preis-Leistung - ganz klar der i7 4770K
aber die anderen erwähnten sind auch nicht so viel teurer

könnte mir sowieso in den Hintern beißen, dass ich dem Verkäufer auf den Leim gegangen bin, der mir den normalen i74770 verkauft hat, obwohl ich extra auf den i7 4770K hingewiesen hatte. nun ja, selbst Schuld das ich mir das nicht näher betrachtet habe und jetzt noch mal Geld in die Hand nehmen - obwohl der normale i7 4770 ja bisher mich keinesfalls entäuscht

danke hiermit auch schon mal für das feedback von euch allen
Parent - - By Heinz Hagenstein Date 2014-01-18 02:27
ich habe den 4770 K mich würde interessieren wieviel Ram nehmt ihr,das ist sehr wichtig,in Blitzpartien.
Parent - By Karl Müller Date 2014-01-18 03:24
also meine Blitzwerte sind ja nicht schlecht . . . 

wobei das buch immer das Wichtigste ist - m. M.

habe da oft diese 4000...noch was eingestellt, weil ich 60:15 spieln wollte, aber dann hat mich jemand zum Blitz gefordert und ich habe angenommen. 4000...noch was braucht man m. E. keinesfalls, ist eigentlich Blödsinn für Blitz: 256 oder 512 sind da ok un besser als höher - m. M.
Aber trotz der hohen RAM teilweise, hatte ich da keine Verluste . . . will heißen, wenn die Eröffnung lief, dann war alles in Butter.

Ich bin sowieso am rätseln, welche RAm ich beim zweiten PC ordere. Z. Z. habe ich 8GB, denke aber es sollten schon 16Gb sein, wenn man auch lange Games spielt, so ab 60:15, aber ich bin da kein Experte und würde da mal gerne fundierte Meinungen hören.

So, dann gute Nacht . . .
Parent - By Gast Date 2014-01-18 19:57
ich höre auf mit Fernschach     -ein Idiolonist  spielt ein Tot Remis 6 Steinen weiter.
ich habe noch 318 Tage BZ und der kostet auch noch seine Zeit Voll aus.

ich habe Ihn noch einen Bauern geschenkt, damit er sieht wie Be...
jetzt steht es so
Parent - - By Karl Müller Date 2014-01-18 03:10
danke frank, werde mal nachschauen
Parent - - By G.P. Date 2014-01-18 10:56
Karl Müller schrieb:

ich habe mir diese CPU ja zugelegt und bin echt sehr zufrieden damit. Insbesondere schlägt sie sich beachtlich gegen alle übermächtigen Rechner auf dem Server. Wenn ich sonst bei meinen Gegnern lesen musste: 12core etc., da hatte ich Bedenken, aber inzwischen sind die weg.

Verblüfft bin ich immer wieder von der Schnelligkeit. Heute Mittag in einem 2+1 Bullet gegen einen 12core Intel(R) Xenon(R) X5690 hatte mein

i7 4770     45,9plies und ca. 11500kN/s und der
X5690      41,3plies und ca. 13600kN/s

Das kommt öfter vor als man denkt. Ich hatte ja vor,mir noch einen zweiten Rechner zuzulegen, wegen zentauer-games etc. und bin jetzt am grüblen, was ich machen soll?

Noch einen i7 4770K, zum hochtakten . . . oder doch einen 6core oder gar einen 12core wie der o. a.
Bin so langsam aber der Meinung, dass ein i7 4770K dicke reicht.

Was meint Ihr?

grüße

und, für einen Tipp, wo ich mir eine zweite Machine bauen lassen könnte, wäre super, den bei den normal gekauften ist mir zu viel Schnick-Schnack dabei, den ich nicht brauche: will ja nur Schach damit spielen.
Parent - - By Tom Paul Date 2014-01-18 20:24
Kaufe dir einen I7 4930k oder besser
+ 4x16 GB oder 8x8 GB Arbeitsspeicher.
+ 1x256 GB oder mehr SSD mit besonders hoher Lesegeschwindigkeit.
Parent - By Karl Müller Date 2014-01-19 18:43
ja, über den 4930K denke ich ernsthaft nach -

nur, wenn die Engine dann weiterhin auf dem Server nicht das spielt, was ich im Eröffnungsbuch vorgebe, dann brauche ich auch keinen stärkeren Rechner . . . (?!?
Grüße
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / i7 4770 ausreichend für Computerschach ?!

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill