Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Wen haltet ihr für die 5 besten Schachtrainer der Welt?
- - By Claude Gable Date 2013-02-15 10:43
Habe schon oft gelesen das xy einer der 5 besten Schachtrainer sein soll, nur wer sind diese 5?

Welche sind die Top 10 Schachtrainer?
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2013-02-15 12:38
[quote="Claude Gable"]
Habe schon oft gelesen das xy einer der 5 besten Schachtrainer sein soll, nur wer sind diese 5?

Welche sind die Top 10 Schachtrainer?
[/quote]

Meine Top-4:
GM Karsten Müller
Shredder
Fritz
GM Artur Jussupow

Ingo Althöfer.
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2013-02-15 15:03
[quote="Ingo Althöfer"]
[quote="Claude Gable"]
Habe schon oft gelesen das xy einer der 5 besten Schachtrainer sein soll, nur wer sind diese 5?

Welche sind die Top 10 Schachtrainer?
[/quote]

Meine Top-4:
GM Karsten Müller
Shredder
Fritz
GM Artur Jussupow

Ingo Althöfer.
[/quote]

Ich kenne keinen persönlich, weshalb es mir eigentlich unmöglich ist,
ein wertneutrales Urteil abzugeben. Aber ganz sicher nicht GM Karsten
Müller, wenn ich mir die Beispiele bei ChessBase anschaue/anhöre.
Mfg
Kurt Utzinger
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2013-02-15 15:44
[quote="Kurt Utzinger"]
[quote="Ingo Althöfer"]
Meine Top-4:
GM Karsten Müller
Shredder
Fritz
GM Artur Jussupow

Ingo Althöfer.
[/quote]

Ich kenne keinen persönlich, weshalb es mir eigentlich unmöglich ist,
ein wertneutrales Urteil abzugeben. Aber ganz sicher nicht GM Karsten
Müller, wenn ich mir die Beispiele bei ChessBase anschaue/anhöre.
[/quote]

Ich kenne alle vier persönlich, sofern man bei einem Computerprogramm
von "persönlich kennen" reden kann.

Karsten vertritt natürlich die Philosophie "Fördern durch Fordern".
Für mich war das ok.

Ingo Althöfer.
Parent - By Kurt Utzinger Date 2013-02-15 16:02
[quote="Ingo Althöfer"]
Ich kenne alle vier persönlich, sofern man bei einem Computerprogramm
von "persönlich kennen" reden kann.

Karsten vertritt natürlich die Philosophie "Fördern durch Fordern".
Für mich war das ok.

Ingo Althöfer.
[/quote]

Ich mag die für mich schnodderig und überheblich wirkende, alles als selbstverständlich
darstellende Präsentation von KM gar nicht (Note 3). Im Vergleich dazu sind die Kommentare
und Präsentationen von Daniel King eine echte Wohltat (Note 6).
Mfg
Kurt Utzinger
Parent - - By Horst Sikorsky Date 2013-02-15 15:41
ich bin Einerdavon
Ihr anderen Vier Meldet Euch!!
Parent - - By Claude Gable Date 2013-02-16 20:54
Ich denke das Karsten Müller bestimmt zu den 5 besten Endspiel-Schachtrainern gehört.
Parent - By Ingo Althöfer Date 2013-02-17 11:00
[quote="Claude Gable"]
Ich denke das Karsten Müller bestimmt zu den 5 besten Endspiel-Schachtrainern gehört.
[/quote]

Karsten Müller ist aber auch sehr gut, wenn es um das Analysen wilder
Angriffspartien geht. Er kann mit wenigen Worten klarmachen, worauf
es ankommt, welche Linien oder Diagonalen man freischaufeln muss,
welche Figuren eigentlich überflüssig sind und geopfert werden können.
Für mich waren das immer Sternstunden.

Ingo Althöfer.

PS. Ich hatte in meiner Liste nur Trainer aufgeführt, mit denen ich in echt
am Brett gesessen hatte. DvD gucken ist ja etwas ganz anderes...
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2013-02-17 07:48
Hallo,

also für mich Mark Dworetski (auch mit Artur Jussupow).
Nutze alle Bücher von Mark intensiv, dieses Training (mittels Buch) und hier und dort Analysen mit einem Schachprogramm sind besser als jegliche Schachsoftware, sofern Training auf einem gehobenen Niveau gewünscht ist. Wahrscheinlich eignen sich die Bücher aber erst wenn eine gewisse Grundspielstärke (schätze mal so 1.900 ELO aufwärts, eher 2.000 - 2.100) erreicht wurde.

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Soenke Maerz Date 2013-02-23 11:05
[quote="Frank Quisinsky"]
Hallo,

also für mich Mark Dworetski (auch mit Artur Jussupow).
Nutze alle Bücher von Mark intensiv, dieses Training (mittels Buch) und hier und dort Analysen mit einem Schachprogramm sind besser als jegliche Schachsoftware, sofern Training auf einem gehobenen Niveau gewünscht ist. Wahrscheinlich eignen sich die Bücher aber erst wenn eine gewisse Grundspielstärke (schätze mal so 1.900 ELO aufwärts, eher 2.000 - 2.100) erreicht wurde.

Viele Grüße
Frank
[/quote]

Ich habe eine DWZ/ELO über 2000 und kann die Bücher von Dworetzki überhaupt nicht empfehlen. Dworetzki hat nicht die Fähigkeit, komplizierte Dinge einfach zu erklären. Genau das erwarte ich aber von einem Spitzentrainer. Dworetzkis Bücher sind einfach nur kompliziert und umständlich geschrieben und das hat dann nichts mit der Spielstärke zutun. Witzig ist, dass wenn man den Durchschnittsschachspieler (1500-1600 DWZ) fragt, welche Bücher sie empfehlen, hört man so gut wie immer "Mein System" und die Bücher von Dworetzki. Wenn man dann aber ins Detail geht merkt man schnell, dass so gut wie niemand dieser Durchschnittsschachspieler einen Blick in diese Bücher geworfen hat. Da wird einfach nachgeplappert, was in zig Foren schon zig mal geschrieben wurde.

Nur ein Trainer der komplizierte Sachverhalte einfach erklären kann, ist ein guter Trainer.
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2013-02-23 19:49
Hallo,

klar, bei der Frage zu den Trainern gibt es immer ein Pro und Contra. 100 Leute in einer Gruppe werden bekanntlich niemals 100x die gleichen Ansichten zu Thema A oder B haben.

Selbst kann ich nicht bedingt nachvollziehen was Du schreibst. Neuere Bücher sind meines Erachtens hinsichtlich Verständnis etwas einfacher zu verstehen allerdings wer mit Art und Weise der Erklärungen (ob ältere oder neuere Bücher) klar kommt wird im Grunde jedes Buch verschlingen. Einzig Kritik könnte ich anbringen hinsichtlich risktantes taktisches Schach, aber da gib es andere Autoren die hier glänzen bzw. zu diesem Punkt lese ich dann eher alternativ.

Übrigens, die beiden Trainer werden zu Recht auch unter Großmeistern sehr geschätzt und immer wieder erwähnt. Für mich ist das absolut nachvollziehbar, habe sehr viel Spass an diesen Arbeiten und kann meist folgen, oftmals auch erst wenn ich mich sehr intensiv mit Partien / Stellungen / Beispielen beschäftige. Aber das ist ja auch der Sinn an der Geschichte.

Viele Grüße
Frank
Parent - By Soenke Maerz Date 2013-02-24 14:45
[quote="Frank Quisinsky"]
Hallo,

klar, bei der Frage zu den Trainern gibt es immer ein Pro und Contra. 100 Leute in einer Gruppe werden bekanntlich niemals 100x die gleichen Ansichten zu Thema A oder B haben.

Selbst kann ich nicht bedingt nachvollziehen was Du schreibst. Neuere Bücher sind meines Erachtens hinsichtlich Verständnis etwas einfacher zu verstehen allerdings wer mit Art und Weise der Erklärungen (ob ältere oder neuere Bücher) klar kommt wird im Grunde jedes Buch verschlingen. Einzig Kritik könnte ich anbringen hinsichtlich risktantes taktisches Schach, aber da gib es andere Autoren die hier glänzen bzw. zu diesem Punkt lese ich dann eher alternativ.

Übrigens, die beiden Trainer werden zu Recht auch unter Großmeistern sehr geschätzt und immer wieder erwähnt. Für mich ist das absolut nachvollziehbar, habe sehr viel Spass an diesen Arbeiten und kann meist folgen, oftmals auch erst wenn ich mich sehr intensiv mit Partien / Stellungen / Beispielen beschäftige. Aber das ist ja auch der Sinn an der Geschichte.

Viele Grüße
Frank
[/quote]

Nimzowitsch war zwar kein Schachmeister, aber ein Meister im Marketing. Er selbst hat so gut wie keine Möglichkeit ausgelassen, für sein Buch zu werben. Da gibt es einige Zeitzeugenberichte. Heutzutage ist es ebenfalls reines Marketing, wenn Großmeister sich gegenseitig die Bestnoten geben und einer immer den anderen empfiehlt. Was da teilweise für Lobhudeleien auf dem Rücken eines Buches stehen, ist schon absurd.

Aber du hast schon recht. Was Dworetzki schreibt und Nimzowitsch predigt ist natürlich nicht schlecht. Aber ich finde einen Trainer erst dann gut, wenn er mir die Dinge mit Leichtigkeit und Kreativität näher bringt. Ich war lange auf der Suche nach einem anständigen Trainer und habe noch länger eine Zahl zwischen 1600 und 1700 mit mir rumgeschleppt. Für mich ist der folgende Typ ein erstklassiger Trainer:

http://www.youtube.com/watch?v=FdfkH9fJgPw

Dank ihm konnte ich mein Rating innerhalb von einem Jahr auf über 2000 steigern. Ab und zu gehts auch mal wieder in den 1900er Bereich, aber niemals drunter. Das Schachtraining mit ihm war spannend, unterhaltsam und auf meine Bedürfnisse zugeschnitten. Selten habe ich so viel in so kurzer Zeit gelernt. Hauptsächlich lag das aber wohl daran, dass mir das Training Spaß gemacht hat.

Da lernt es sich gleich viel leichter 

Parent - - By Rudolf Rohs Date 2013-02-18 06:38
Hallo,

Garri Kasparow (hat schließlich dem lieben Magnus und dem liegen Naka was beigebracht auch wenn 99.9 % der Schachspieler nicht verstehen würden)
Mark Taimanov und Juri Awerbach (habe ihre Bücher immer verschlungen)
Artur Jussupow und Mark Dworezki (selber Grund)
Rustam Kazimdzhanov (hat Deutschland zum Europameister gemacht. Eine Leistung die nicht hoch genug eingeschätzt werden kann, außerdem Anand Sekundant)
Fritz und Fertig (für Anfänger)

Normale Schachprogramme helfen zwar auch, können aber keine Pläne aufzeigen oder Stellungen erläutern. Deshalb sind Sie zwar gut, aber nicht die besten Trainer.

Gruß

Rudolf
Parent - By Frank Quisinsky Date 2013-02-23 19:50
Rustam Kazimdzhanov ...

Ja, absolut ... der muss einfach erwähnt werden !!!

Viele Grüße
Frank
Parent - By Chrischan Date 2013-02-23 07:56
Guten Morgen,

Eure Frage bezieht sich sicher auf die heutige Zeit. Nachdem ich darüber ausreichend nachgedacht habe, möchte ich folgende Antwort geben.

1. in gewisser Weise ist es lustig und logisch, aber man darf den ersten eigenen Trainer und denjenigen nicht vergessen, der es einem beigebracht hat. Dort stellen sich Weichen ob Schach professionell oder aus Leidenschaft das künftige Leben bestimmt, oder ob man es wieder "vergißt" Unterschätzt den Einfluß dieses Ehrgeizes nicht, der dort gefördert wird.

2. In meiner Kindheit, Jugend gab es Suetin, Awerbach, Koblenz, Kotow, Boleslawski, Keres, halt die russische Schule. Awerbach war in den 70er eine Endspiellegende und war in seinen Büchern auch sehr seriös und fordernd. Aber Spaß gemacht hat mir meine "Leidenschaft" immer mit Koblenz und Kotow. Auch ein Kurt Richter darf nicht vergessen werden als ehemaliger DDR´ler.

3. Die aktuellen Weltmeister bis Kasparov. Das heißt bis 1990 habe ich die WM richtig verfolgt, aber seit Short-Kasparov und der PCA mußten die neuen WM+GM "leiden". Tal, als Schüler von Koblenz war ohnehin mein Favorit. Aber ich fand auch Kasparov toll. Und ich beschäftigte mich mit den Gegenpoden der beiden, also mit Botwinnik, Petrosian und Karpov. Warum konnten sie die Angriffe abwehren??

3. Später konnte ich meine Bibliothek merklich erweitern Aljechin und die alten Meister kamen hinzu. Hier erwähne ich besonders Tartakower, der spielerisch mit feinen Humor mein begrenztes Wissen durch Ehrgeiz erweiterte. Niemzowitsch war eine Offenbarung, auf einmal verstand ich Herrn Karpow besser  . Und dann mein erster Tarrasch. Seine Regeln waren die bis dahin schnell dahin geworfenen Sprüche derjenigen unter Punkt 1. Unerreicht für mich Georg Marco z.B. in Karlsbad 1907. Auch heute noch ein wichtiges Buch für Meisteranwärter was Gründlichkeit betrifft. Spielmann war mit seinem Buch "Erfolgreich opfern" dagegen nur nett.

4. irgendein Schachprogramm, es ist egal ob Fritz 3 oder Houdini 3 ( oder Freeware)  wenn man nur sorgfältig damit umgeht

5. Ich schließe mich Kurt an, Seit ich die Power-Reihe von Daniel King habe, ist für mich der ultimative Trainer gefunden. Seine Videos sind einfach toll für den ambitionierten Hobbyspieler. Ein Thomas Luther, oder Ljubomir Ftacnik, selbst Jan Gustaffson fühlen und hören sich so gequält an. "Wir brauchen das Geld, also bringen wir es schnell hinter uns!" Jussupow wurde genannt, ich denke seine Bücher sind toll, er ist mehr der Schleifer im Gegensatz zum Kumpel King. Als Professor, weil durchaus mit Verstand aber wegen Verständigungsprobleme umstritten, kann für einige meines Erachtens auch Alexander Bangiev eine gute Trainerrolle einnehmen. Kasparov in seinen Büchern.... na ja, die "My great Pretender" Reihe hätte meinen Dickmeister Marco vielleicht ablösen und vom Thron stoßen können, aber leider fehlt auch hier - üblicherweise heute - die Liebe/Leidenschaft.

Es ist also eine Frage was der Trainer mit mir machen will und soll. Soll er mich unterhalten oder soll er mich nach oben schubsen. Bei letzterem braucht man einen Magath oder für die älteren einen Zebec. Also eher Jussupow als Uhlmann.

allen ein schönes We
Christian
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Wen haltet ihr für die 5 besten Schachtrainer der Welt?

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill