Hallo Georg,
GH:
Hallo Frank,
mit Bedauern sehe ich, dass eine Gängelung von ehrlichen Kunden so wohlwollend hingenommen wird.
Das ewig alte junge Thema. Es leiden nur die ehrlichen Kunden. Wozu also so etwas überhaupt einbauen? Das funktioniert nur in Fällen wie bei Dir, wo der Kunde sich nicht dran stört.
FQ:
Das mag stimmen, würde ich meine Prio auf die Fritz GUI legen, würden mich viele Dinge auch ärgern. Meine Prio liegt aber auf kompatible Engines (früher WB, heute UCI) und da habe ich eine für mich perfekte GUI vorliegen (Shredder 12) und eine GUI an der ich selbst lange ... (Arena). Testen unter der Fritz GUI habe ich schon seit fast 8 zu den Akten gelegt. Finde aber dennoch, dass die Fritz GUI ganz andere Vorteile hat die ich gerne nutze und insofern kaufe ich das Produkt auch immer wieder gerne.
Die nicht ehrlichen Kunden leiden auch

Die müssen sich mit den gleichen Problemen rumschlagen

GH:
Diese Sichtweise ist ziemlich naiv. Hier geht es vielmehr um Kontrolle und Überwachung bzw. Datensammlungen.
FQ:
Dazu kenne ich die GUI nicht gut genug um hierzu etwas zu schreiben.
Wahrscheinlich spricht Du den Schach-Server an.
Der interessiert mich nur weniger bzw. fast überhaupt nicht.
Gehe lieber in den Schachverein als Schach auf einem Server zu spielen, ist mir viel zu unpersönlich !!!
Wenn ich es spitz bekomme, das mal ein interessantes Event auf dem ChessBase Server läuft schaue ich auch mal gerne zu.
Allerdings gibt es keine Info Seite die über den Schach-Server und deren Events informiert, hierzu muss ich dann wieder den Schach-Server selbst starten.
Dazu habe ich keine Lust bzw. Lust mich ständig dort aufzuhalten um in Erfahrung zu bringen welche Events laufen.
Ich schalte doch nicht den Fernseher ein und schaue dann aufwendig in den Video-Text etc..
Dafür gibt es Programmzeitschriften.
GH:
Wer hätte das gedacht nach dem "Anfüttern" mit kostenlosen Zugängen zu Anfangszeiten des Chessbase-Online-Servers?
FQ:
Ich finde das war abzusehen und die logische Konsequenz aus der vorherigen langjährigen Entwicklungsphase.
GH:
UCI II usw. sind technischer Freak-Kram, der bei Chessbase ganz sicher nicht sehr weit oben auf der Prio- und ToDo-Liste steht. Meines Erachtens zu recht.
Die wirklichen Fehler sind aus meiner Sicht schon eher bedauernswerter, da sie aufzeigen, dass
- sich die Kunden das noch immer all zu zahlreich gefallen lassen.
- sich die Kunden wohl nicht ausreichend genug beschweren.
- Chessbase infolgedessen solche Fehler nicht ausmerzt.
FQ:
Für Analysen nutze ich UCI II Optionen unter Shredder. Wer das mal ausgiebig genutzt hat betrachtet die Fritz Analysefunktionen eher weniger als ausreichend.
Würde das eher als "Macht der Gewohnheit" betrachten. Den Normal-Anwender reichen die ChessBase Analysefunktionen, die wenigsten kennen die Möglichkeiten von UCI II bzw. unter der Shredder GUI.
Was ich nicht kenne macht mich nicht heiß

GH:
Oftmals berechtigt. Wie oft hat Chessbase ein halbgares (halbfertiges) Produkt auf den Markt geworfen, bei denen viele Standard-Funktionen nicht oder nicht korrekt funktionierten? Dinge, die den Usern hier nach kurzer Zeit auffielen. Wenn das von Version zu Version nicht besser wird und über Versionen hinweg Fehler nicht beseitigt werden, ist eine Schelte durchaus angebracht. Da hilft auch kein verzweifelter Versuch des mundtot-Machens durch "Ihr meckert ja sowieso nur immer". Klar wird immer gemeckert, weil es immer Grund dafür gibt.
FQ:
Ich kann auch Dein Ärgernis nachvollziehen. Aber bei ChessBase sitzen auch nicht 20 Programmierer sondern wie bei allen anderen Schach-Entwicklungen eher einer oder zwei. Das Problem sehe ich eher, dass Chessbase offenbar keine gründlichen Beta Tester zur Verfügung stehen. Der Vorwurf wird von Version zu Version offenkundig.
Aber entlastend ...
Die GUI ist so umfangreich geworden das viele Dinge auch komplizierter in der Programmentwicklung werden. Dessen bin ich mir auch bewusst. ChessBase bringt ja viele Updates und die Programmierer beheben Fehler. Das ist heute noch lange nicht selbstverständlich. Insofern kann ich den Willen erkennen, dasa sich die Programmierer bemühen die Fehler zu korrigieren. Das ist ein riesiger Support PLUS-Punkt !!!
Als Kunde kann ich auch nicht mehr verlangen.
Noch mehr Leistung im Service geht über das Normale - Maß hinaus.
Bei Arena haben wir z. b. alles versucht, wirklich jede Fehlermeldung ernst genommen und diese auch wirklich berichtigt. Aber das ist nicht selbstverständlich und solche Dinge dürfen in heutigen Zeiten auch nicht als selbstverständlich betrachtet werden. Das ist derart ausgeartet, dass Martin und auch meine Person über einen sehr langen Zeitraum allein 2-3 Stunden am Tag damit beschäftigt waren. Wohl gemerkt, nur damit neben Beruf. Gab ja noch andere Dinge rund um Arena zu tun.
GH:
Ich habe trotzdem den Eindruck, dass zu viele Kunden sich darüber ärgern, aber den Frust darüber in sich hineinfressen oder dort schimpfen, wo es bei den Verantwortlichen nicht ankommt. Ich bin sicher, wenn sich jeder Kunde, der sich z.B. über die Aktivierungsarie bzw. die Datenübermittlung ärgert, bei Chessbase (!) beschwert, wird Chessbase reagieren. So lange sich die Kunden nur hier oder in anderen Foren darüber aufregen, passiert gar nichts. Ich schliesse aber auch nicht aus, dass es Chessbase eventuell riskiert, nichts zu ändern, in der Annahme, dass die Kunden, die ankündigen, die Folgeversion nicht zu kaufen, trotzdem wieder schwach werden.
FQ:
Hatte selbst mit vielen Personen von ChessBase schon Kontakte. Oftmals ist bei einigen Kritik ein derartig negativer Begriff, dass ich im Gefühl hatte ... die denken ich wolle denen was böses. Kritik steht für Entwicklung und Entwicklung = Fortschritt. Bei den Programmierern von ChessBase hatte ich allerdings nie das Gefühl. Glaube das Programmierer auch anderes mit Kritik umgehen und die Marketing-Leute aufgrund von vielen vielen negativen Erfahrungswerten dann irgend wann eine Kritik nicht mehr als Kritik auffassen, sondern eher grundsätzlich böses vermuten. Nach meinen Erfahrungswerten könnte ich denen das noch nicht mal übel nehmen.
Nochmal:
Je bekannter etwas wird, desto mehr Zeit wird benötigt einen Support zu händeln oder Fehlermeldungen zu sortieren. Wir hatten seinerzeit bei Arena ja kaum noch Zeit etwas neues einzuführen weil immer mehr Zeit für Support etc. drauf ging. Das war ein wesentlicher Punkt z. B. das Forum zu schließen oder auch mal die Supportseite dicht zu machen. Glaube jemand der diese Dinge noch nie gemacht hat, kann sich überhaupt kein Bild darüber machen was Programmentwicklung heißt. Entwickler werden mit so viel Mist beschossen, schier unvorstellbar.
Leider ...
Einige Fehler die ich bei Fritz 12 gesehen haben, sind mit der aktuellen GUI Vesion 6 schon verschwunden !!!
Ein guter Service bzw. will es mal so formulieren, bei einer solch komplexen Software geht es auch gar nicht anders bzw. ich finde den Service ausreichend.
Gruß
Frank
Schreibe doch mal ganz sachlich den Support an.
Einge ganz genaue Aufstellung mit gefundenen Fehlern und Screens.
Bitte dann um eine Rückmeldung, zumindest dass der Programmierer Anliegen zur Kenntnis genommen hat.
Wann er es fixt etc. ... ist eine andere Frage.
Programmierer sammeln die Fehler eher und gehen dann sortiert die verschiedenen Themenbereiche durch, updaten nicht durcheinander.