Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / PlentyChess ist auf Rang 3
- - By Stefan Pohl Date 2025-11-01 06:36 Edited 2025-11-01 06:41 Upvotes 2
Ich teile mit: PlentyChess ist mit der allerneuesten Version 7.0.12 TI in meiner Rangliste nun tatsächlich auf den Bronzerang vorgestoßen - nur Stockfish und Torch sind noch besser.

https://www.sp-cc.de/

Bedenkt dabei bitte: Torch ist ein kommerzielles Projekt, für das die weltgrößte Schachfirma chesscom erhebliche Ressourcen bereitstellt (Torch dürfte bereits jetzt deutlich über 1 Million Dollar verschlungen haben (Gehälter der Mitarbeiter, Anmieten von großen Online-Rechnerkapazitäten)). Stockfish ist das große Community-Mega-Projekt, mit unfaßbaren weltweiten Rechner-Ressourcen und Man-Power. Und ganz knapp dahinter kommt jetzt ein junger Student aus Hamburg mit seiner Hobby-Engine. Der alles alleine macht.
Wie genial ist das denn?

In dem 15000 Partien Testrun spielte PlentyChess sogar ein Damenopfer. In Zug 24 opfert PlentyChess die Dame für nur einen lumpigen Springer. Was danach auf dem Brett abgeht, ist Drama pur...

6 Züge UHO Eröffnung, Weiß steht besser, 3min+1sec singlethread

Event:
Ort:
Datum:

Weiss:
Schwarz:

Ergebnis
Board
Parent - By Peter Martan Date 2025-11-01 08:58 Edited 2025-11-01 09:31
Ja, hübsch, auch wenn das "Damenopfer" wieder mal nur eines auf baldigen Rückgewinn ist und von SF (und Lc0, die 2 hab' ich probiert) auch sofort, mit leerem Hash gestartet, gespielt wird. Bemerkenswerter noch vielleicht der Zug 30.f5, mit dem Plenty den Rückgewinn der Dame noch einma um zumindest einen weiteren Zug aufschiebt, SF würde da 30.Txg6 spielen.
Nach etwas Forward- Backward von 2 Hauptvarianten, der einen aus der Partie und der anderen von SF selbst angeboten, wieder an der Stellung nach dem 29...Ke4 im MultiPV=2- Modus:



Analysis by Stockfish dev-20251014-75edbee0:

1. +- (4.12):  30.Txg6 hxg6 31.Te1 Lxd4 32.exd4+ Kf3 33.Le6 Sb6 34.Kd2 Tf5 35.Lxf5 gxf5 36.h7 Sc4+ 37.Kc1 Th8 38.Te7 Se3 39.Lf6 Tc8 40.h8D Txh8 41.Lxh8 h4 42.Txa7 h3 43.Le5 Kg2

2. +- (3.50):  30.f5 Dxg7 31.hxg7 Tf7 32.Se6 Lxe3+ 33.Lxe3 Kxe3 34.f6 Tg8 35.Th3+ Kf2 36.Tf3+ Kg2 37.Lc6 Sb6 38.Sg5 Tfxg7 39.fxg7 Txg7 40.Tf5 Kg3 41.Lxb5 Kg4 42.La6

Gewonnen ist's an der Stelle aber ohnehin bereits so und so.Hingegen ist das wieder einmal so eine Stellung, in der Stockfish ausgesprochen zur search explosion neigt, Kurt hatte hier

https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=176897#pid176897

schon mal bemerkt, wieviel time to depth SF dev. bei solchen Stellungen braucht, die im anderen Thread kam aus einer Fernschachpartie, die da gerade an der Kippe stand, bei der jetzt aus der Eng-Eng-Partie gegen PlentyChess ist's noch mehr Rechenaufwand für Stockfish anscheinend, obwohl hier ja bereits alles klar ist, was den Ausgang angeht.
Ok., MultiPV=2, aber immerhin 30 Threads der 16x3.5GHz CPU und 8G Hash (davon hätte ich natürlich wieder mehr genommen, wenn ich da schon gewusst hätte, dass das so eine Schaufelei wird) aber es ging auch einiges Forward- Backward voraus. Also schon mit vollem Hash aus dem Backward gestartet, ist die geringe Tiefe 25, die hier nach guten 3 Minuten erst erreicht war, (leider speichert Fritz Rechenzeit und Tiefe nicht beim Kopieren von MultiPV- Output) schon ein deutliches Zeichen für eine große Breite des Suchbaumes.
PlentyChess selbst spielt an der Stelle mit denselben Hardware- Einstellungen nach einem flotten Backward der Folgezüge auch das 30.Txg6:

r4r2/p2B2Rp/6qP/1pbp2Bp/2nNkP2/4P3/PPP5/2K4R w - - 0 1

Analysis by PlentyChess 7.0.15 SE:

30.Txg6 hxg6 31.Te1 Lb6 32.c3 Ld8 33.Se6 Th8 34.Lc6 Tc8 35.Sxd8 Tcxd8 36.Lxd8 Txd8 37.b3 Sb6 38.Kd2 Th8 39.Ke2 Kf5 40.Lxb5 Txh6 41.Td1 Ke6 42.a4 Th8 43.Kf3 a5 44.c4 dxc4 45.bxc4 Tc8 46.e4 Ke7 47.Tg1 Kf7 48.Tc1 Tc5 49.Ke3 h4 50.Th1 g5
Tiefe: 34/78 00:01:29 1792MN, tb=462670
Weiß steht klar auf Gewinn.
+- (4.68)

Auf Tiefe kommt PlentyChess hier deutlich flotter als SF, MultiPV=2 hab' ich nur kurz probiert, bremst auch weniger als bei SF, 30.f5 bleibt an zweiter Stelle und hat natürlich auch eine klare +- Eval, Tiefe 30 (nach einer weiteren Minute vielleicht, wieder mit schon vollem Hash gestartet):

r4r2/p2B2Rp/6qP/1pbp2Bp/2nNkP2/4P3/PPP5/2K4R w - - 0 1

Analysis by PlentyChess 7.0.15 SE:

1. +- (5.00):  30.Txg6 hxg6 31.Te1 Lb6 32.c3 Tab8 33.b3 Sd6 34.Le7 Sf5 35.Lxf8 Txf8 36.Sxf5 gxf5 37.Kd2 h4 38.Lxb5 Kf3 39.Tf1+ Kg4 40.Ke2 Kh5 41.h7 Kg6 42.Th1 Ld8 43.Lc6 Kxh7 44.Lxd5 Kh6 45.b4 Le7 46.Kd3 Tb8 47.a3 a5 48.Kc4 Kg6 49.Kb3 Kh6 50.Lc6 Kh5 51.b5 Lc5 52.Ka4 Kg4 53.Tg1+ Kh3 54.Kxa5 Lxe3 55.Tg5 Lxf4 56.Txf5 Kg4 57.Tf6

2. +- (3.43):  30.f5 Dxg7 31.hxg7 Tf7 32.Se6 Lb6 33.f6 Txd7 34.b3 Tg8 35.bxc4 bxc4 36.Txh5 Kf5 37.Sf8 Tf7 38.Sxh7 Kg4 39.Th4+ Kf5 40.Kd1 La5 41.Ke2 Lc3 42.Th5 Kg4 43.Th6 Lb2 44.Kd2 Kf5 45.c3 La3 46.Lf4 a6 47.Th5+ Kg6 48.Th4 a5 49.Le5 a4 50.Ld4 Te8

Irgendwie habe ich das Gefühl nach den paar Partien, die ich mir bisher zwischen SF und Plenty angeschaut habe, dass das Stellungen sind, die PlentyChess direkt "liebt". Das hier

https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=177021#pid177021

, die 40- Züge- Vorgabestellung aus dem TCEC Viewer Submitted Opening Bonus (Partie 97+98) war auch so eine.
Parent - - By Rainer Maikowski Date 2025-11-01 13:11
Was bedeutet TI und istnun die Version 7.0.12 oder 7.0.15 die stärkere?
Parent - By Peter Martan Date 2025-11-01 22:36 Edited 2025-11-01 23:07
https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=176739#pid176739
Stefan Pohl schrieb:

Im TCEC spielte z.B. PlentyChess kürzlich mit einer neuen, experimentellen Version (TI = Thread Inputs).

https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=176839#pid176839
Stefan Pohl schrieb:

Der Autor von PlentyChess arbeitet an einer völlig neuen Netzstruktur, bzw. einem ganz neuen Daten-Input. Stichwort: Threat Inputs.
- das Netz bekommt alle Interaktionen von Figuren (wer wen von wo angreift bzw. verteidigt) direkt als Eingabe.
Das Konzept gilt als sehr vielversprechend, auch bei Stockfish arbeitet man schon daran, hat mir Patrick (PlentyChess Autor) erklärt. Größtes Problem: Schlimmer Speedloss.
Daher hier die Frage: Verliert man durch den Speedloss weniger Celo als man durch die bessere Informationsverabeitung des Netzes dazugewinnt? Oder eben nicht. Patrick feilt schon länger daran und mittlerweile gibt es eine Beta-Version (die hat auch schon im TCEC gespielt (erkennt man an der Endung "TI" im Enginenamen für Threat Inputs)). Ich mache gerade ein paar (inoffizielle) Testruns mit verschiedenen Bedenkzeitstufen.
Den Speedloss hat Patrick mitllerweile auf ca. -30% nps (im Vergleich zu PlentyChess 7) eingedämmt. Auch interessant: Die Binary von PlentyChess wächst durch die Threat Inputs von 33MB auf unglaubliche 112MB.

Kurios: Klemmts bei der Rechenzeit bzw. Rechenleistung, dann kramt man noch heute Konzepte aus der Steinzeit hervor: Die Threat Inputs werden nur mit pseudolegalen Zügen generiert, hat mir Patrick erklärt. Heißt: Man schaut nur, greift eine Figur ein Feld an, oder nicht. Aber nicht, ob dieser Angriff überhaupt legal ist (also ob er bestehendes Schach nicht beseitigt, bzw. die Figur gar nicht ziehen kann, weil sonst ein Abzugsschach entstünde etc.). Das hat man schon gaaaaaaaaanz früher gemacht, bei der sogenannten statischen Endknotenbewertung (die gibt es schon seit den frühen 1980er Jahren). Denn das spart massig Rechenzeit. Warum? Um zu erkennen, ob ein pseuolegaler Zug legal ist, muß ich ihn auf einem virtuellen Brett ausführen und dann wiederum alle pseudolegalen Gegenzüge generieren und schauen, ob einer dieser Gegenzüge den gegnerischen König schlägt. Es ist klar, daß das ein Vielfaches an Rechenaufwand bedeutet. Daher verzichtet man darauf. Natürlich führt das zu Fehlern in dieser Art der Bewertung, das kostet Celo. Aber dafür ist es eben um ein Vielfaches schneller, was wiederum Celo gewinnt.

Was deine Frage nach 7.0.12 und 7.0.15 angeht, dazwischen liegen ein paar Tage und ganz wenige Änderungen, zwischen so knapp beisammen liegenden Versionen signifikante Unterschiede festzustellen, brauchst du mindestens 1000 Partien und dann hast du immer noch nur das eine direkte head to head match der einen bestimmten Hardware- TC und des einen bestimmten (Eröffnungs-) Testsets, also auch erst eines der Matches von der Art, das der Autor sicher sowieso selbst heranzieht, um Patches überhaupt zu behalten. Da von für User interessanten Spielstärke- Unterschiede zu reden, macht wenig Sinn, da kommt's unter anderem natürlich auch aufs Compile an, von 7.0.15 kenne ich vorläufig nur eins von Chris Formula

https://talkchess.com/viewtopic.php?p=984677#p984677

Das hab' ich hier

https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=177017#pid177017

grob eingeordnet nach für mich persönlich interessanten Kriterien, nachdem ich das zu vorletzt hier

https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=176889#pid176889

mit 7.02 gemacht hatte. Jouni Uski hingegen hat z.B. im Talkchess, mit noch weniger Partien als ich, im direkten Vergleich sogar die 7.0 um Nasenlänge vorn relativ zur 7.0.15, fällt alles unter much too small sample size und oder, wenn's um nicht ausgespielte Stellungstests geht, unter zu wenig Übertragbarkeit auf andere Tests, andere Stellungen und andere Hardware- TCs
- By Peter Martan Date 2025-11-01 13:51 Edited 2025-11-01 14:31
Einen weiteren Output- Vergleich zwischen PlentyChess und SF dev. hätte ich noch ganz am Anfang der Partie gegen Clover, unmittelbar nach der Vorgabestellung sagt SF nach etwas Forward- Backward mit 30 Threads der 16x3.5GHz- CPU und 8G hash:



Analysis by Stockfish dev-20251014-75edbee0:

7.h5 Sd7 8.Ld3 Sh6 9.Se2 Sf7 10.c3 Tg8 11.a4 Sd6 12.a5 Lf6 13.Lf4 Lf7 14.Lh2 Sc4 15.b4 b5 16.Dc2 Dc8 17.0-0-0 Sa3 18.Da2 Sc4 19.hxg6 hxg6 20.Dc2 Sa3 21.Db3 Sc4 22.Lg3 Db7 23.Dc2 Sa3 24.Da2 Sc4 25.Thg1
Tiefe: 38/83 00:04:01 3523MN
Weiß steht deutlich besser.
+/- (1.43 ++)

Dabei hatte ich der Engine das 7.h5, das sie auch selbst mit leerem Hash gestartet, bald spielen würde, schon etwas weiter "gezeigt", PlentyChess bringt's in einem 10"/Zug- Backward der Partie als besser bewertete Alternative, diese rückwärts- Analyse, die vom 30. Zug an lief, ist mit den Kommentaren zur ursprünglichen Partie in der Sammel- .pgn unten auch enthalten.

In der Orginalpartie hat Plenty ja 7.Lf4 gespielt, danach und nach neuerlich etwas Forward- Backward sieht SF das so:



Analysis by Stockfish dev-20251014-75edbee0:

7...Sd7 8.h5 Lf7 9.Dd2 Sgf6 10.h6 Lf8 11.0-0-0 e6 12.Sg5 Sh5 13.Kb1 Sxf4 14.exf4 Ld6 15.g3 De7 16.Ld3 0-0-0 17.a3 Sf6 18.The1 The8 19.Sa4 Kb8 20.c4 dxc4 21.Lxc4 Se4 22.Sxe4 fxe4 23.Sc3 Lc7 24.Sxe4 e5 25.Lxf7 Dxf7 26.fxe5 Lxe5 27.Db4
Tiefe: 42/74 00:05:52 5133MN
Weiß steht besser.
+/- (0.89 ++)

Output von PlentyChess unter denselben Bedingungen wie vorher mit SF nach dem 7.Lf4 (!? ist übrigens der Kommentar dazu im Hiarcs Abo- Buch, ich würde ruhig ein ?! daraus machen):

rn1qk1nr/pp2p1bp/2p1b1p1/3p1p2/3P1B1P/2N1PN2/PPP2PP1/R2QKB1R b KQkq - 0 1

Analysis by PlentyChess 7.0.15 SE:

7...Sd7 8.h5 Lf7 9.h6 Lf8 10.g4 fxg4 11.Se5 Sgf6 12.Sxg4 e6 13.Se5 Le7 14.Dd2 0-0 15.Tg1 Sxe5 16.Lxe5 Sd7 17.Lg7 Te8 18.0-0-0 b5 19.Ld3 Da5 20.Kb1 Lb4 21.f4 Sb6 22.Le5 Lxc3 23.Dxc3 Dxc3 24.bxc3 Sa4 25.Ka1 Sxc3 26.Tdf1 a5 27.Tf2
Tiefe: 41/76 00:01:48 1634MN
Weiß steht besser.
+/- (0.81)

Und wieder nach dem letzten Halbzug rückwärts zur Stellung unmittelbar nach der Vorgabe:

rn1qk1nr/pp2p1bp/2p1b1p1/3p1pB1/3P3P/2N1PN2/PPP2PP1/R2QKB1R w KQkq - 0 1

Analysis by PlentyChess 7.0.15 SE:

7.h5 Sd7 8.Ld3 Sh6 9.Se2 Sf7 10.c3 Tg8 11.Dc2 Sf8 12.a4 Sxg5 13.Sxg5 Ld7 14.Sf3 e6 15.b4 Lf6 16.c4 a6 17.cxd5 cxd5 18.g3 a5 19.b5 Tc8 20.Db3 Le7 21.Se5 Ld6 22.Tb1 De7 23.b6 Lb4+ 24.Kf1 g5 25.Kg2
Tiefe: 43/80 00:04:03 3294MN
Weiß steht deutlich besser.
+/- (1.41)

Das 7...Sd7 unmittelbar nach dem 7.Lf4 ist eine nächste Abweichung von der Originalpartie, die Lc0 auch wählen würde. Sowohl von der ersten Abweichung 7.h5 als auch nach der nächsten (7.Lf4) 7...Sd7 habe ich PlentyChess gegen Lc0 (3070ti+BT4 6147500PT) je 2 Partien mit Farbwechsel und 5'+2" spielen lassen, während das erste Partiepaar ein 1:1- Paar mit 2 ganzen Punkten für Weiß geworden ist, hat das andere ein 2 draws drawn game pair ergeben.

Hier alles (das Backward der Partie mit PlentyChess, 10"/Zug und 30 threads vom 30. Zug an und die 4 Partien PlentyChess- Lc0 von den beiden frühen Abweichungen ausgespielt) in einer gemeinsamen .pgn:

[Event "UHO Ratinglist"]
[Site "?"]
[Date "2025.10.29"]
[Round "239"]
[White "PlentyChess 7.0.12 TI"]
[Black "Clover 9.1 a512"]
[Result "1-0"]
[Annotator "IWS-Tool: Queen Sacrifice found in this game"]
[ECO "A80"]
[WhiteFideId "-1"]
[WhiteFideId "-1"]
[PlyCount "149"]
[GameId "2239364169912387"]
[EventDate "2025.??.??"]
[TimeControl "180+1"]

1. d4 f5 2. Nc3 d5 3. Bg5 g6 4. e3 Bg7 5. h4 Be6 {0.68/24} 6. Nf3 {0.70/27} c6 {1.29/31 end book letzter Buchzug} 7. Bf4 {0.91/34} ({PlentyChess 7.0.15 SE:} 7. h5 {1.29/31 1.25;1.23: 'Beide letzter Buchzug'} Nd7 {1.23/36 49} (7... h6 {1.00/23 28} 8. hxg6 {1.34/36 13} hxg5 {0.97/30 0} 9. Rxh8 {1.28/20 0} Bxh8 {0.97/27 0} 10. Nxg5 {1.26/21 0} Qc8 {0.92/24 2} 11. g7 {1.29/28 0} Bxg7 {0.94/24 0} 12. Qh5+ {1.35/25 0} Kd7 {0.98/24 11} 13. Nxe6 {1.34/33 0 (Dg6)} Kxe6 {0.91/25 18} 14. Qg6+ {1.43/41 0} Bf6 {0.92/27 1} 15. e4 {1.38/32 0} Na6 {0.90/25 11} 16. Qxf5+ {1.41/38 0 (Le2)} Kf7 {1.00/29 23} 17. Qh5+ {1.46/43 0} Kf8 {1.00/33 2} 18. e5 {1.44/30 0} Bg7 {0.97/29 7} 19. Qf3+ {1.45/36 0} Ke8 {1.00/29 4} 20. Qg3 {1.48/36 0} Kf8 {1.01/28 10 (Kf7)} 21. Qf4+ {1.62/44 61} Ke8 {1.08/18 1} 22. Qg5 {1.50/24 0} Kf8 {1.09/23 1 (Kf7)} 23. Bxa6 {1.77/45 55} bxa6 {1.10/34 0} 24. Rd1 {1.76/22 0} Nh6 {1.09/32 0} 25. Rd3 {1.47/25 0} Qg4 {1.08/31 0} 26. Rf3+ {1.62/23 0} Kg8 {1.09/29 0} 27. Qxe7 {1.54/22 0} Qg6 {1.07/28 0} 28. Qb7 {1.50/23 0} Rf8 {1.06/25 12} 29. Rg3 {1.71/36 0} Qf7 {1.04/23 8} 30. Qxf7+ {1.82/35 0} Kxf7 {1.02/21 2} 31. Ne2 {1.93/29 0} c5 {1.00/21 15} 32. f4 {1.99/34 0 (Tf3+)} Nf5 {0.93/23 42} 33. Rc3 {2.64/36 0 (Td3)} cxd4 {1.01/23 25} 34. Rc7+ {2.76/32 0} Kg6 {1.04/25 9} 35. g4 {2.86/30 0} Ne3 {1.11/25 6} 36. f5+ {2.91/29 0} Kh6 {1.12/21 2} 37. f6 {2.99/22 0} Bh8 {1.15/20 5} 38. g5+ {3.07/28 0} Kxg5 {1.22/19 4} 39. Nxd4 {3.15/27 0} Ng2+ {1.30/17 19 (Tb8)} 40. Kd2 {3.69/24 10} Nf4 {1.45/20 27} 41. Rxa7 {4.42/25 0} Rb8 {1.78/16 3 (Te8)} 42. b3 {4.64/27 18} Ng6 {2.08/17 0 (Te8)} 43. Nc6 {4.86/23 7} Rf8 {2.07/18 1} 44. Rd7 {4.85/21 0} Rc8 {2.34/15 22 (Te8)} 45. Rd6 {5.52/22 10} Re8 {2.30/14 8} 46. Rxd5 {5.55/21 0} Kf5 {2.37/15 5} 47. Rc5 {5.60/23 0 (Td3)} Nf8 {2.00/11 14 (Kf4)} 48. b4 {6.32/22 39 (Tc3)} Ke4 {2.60/13 12 (Sd7)} 49. a4 {6.48/21 12} Ne6 {3.02/15 4} 50. Rc4+ {6.67/17 0} Kd5 {3.47/13 3 (Kf5)} 51. Kc3 {6.83/21 9 (Kd3)} Nf8 {2.98/12 7 (Ta8)} 52. Rc5+ {6.89/22 8} Ke4 {3.40/12 1} 53. Kc4 {6.88/17 0} Nd7 {3.99/12 6} 54. f7 {6.97/20 0} Re6 {4.75/11 1} 55. Nb8 {6.97/17 0} Nf8 {5.72/10 5 (Sb6+)} 56. Rc8 {7.14/20 13 (Tc6)} Bg7 {5.35/10 3} 57. Re8 {7.16/18 0} Rh6 {6.33/9 10 (Kf5)} 58. a5 {7.26/24 37} Kf5 {7.45/9 0} 59. Kd5 {7.28/12 0 (c3)} Ne6 {7.26/10 6 (Th2)} 60. Nc6 {7.34/18 5} Nf4+ {8.95/10 2 (Sf8)} 61. Kc5 {7.35/19 4} Bf8+ {7.72/10 2 (Ke4)} 62. Kb6 {7.45/20 17} Bxb4 {8.24/10 0 (Se6)} 63. Kb7 {7.72/20 4 (f8D+)} Bc5 {8.87/10 9} 64. f8=Q+ {7.92/28 0} Bxf8 {11.73/9 0} 65. Rxf8+ {7.93/18 0} Ke4 {11.88/7 3 (Kg4)} 66. Rf6 {8.16/30 12} Rh7+ {13.40/7 4} 67. Kxa6 {8.22/27 0} Nd5 {12.94/6 2} 68. Rd6 {8.26/24 0} Nc7+ {10.96/6 3} 69. Kb6 {8.30/25 0} Na8+ {17.84/6 3} 70. Kc5 {8.32/24 0} Nc7 {14.62/5 2 (Th1)} 71. e6 {19.57/22 9} Nxe6+ {33.88/6 2 (Kf3)} 72. Rxe6+ {112.67/18 7} Kf5 {39.74/6 1 (Kf4)} 73. Re8 {112.67/19 16} Rh1 {51.58/3 2 (Kf6)} 74. a6 {-#4064/20 19} Ra1 {36.25/3 1 (Th2)} 75. a7 {-#4164/21 14} Ra2 {38.04/4 1 (Ta4)} 76. a8=Q {-#4264/24 14 (Sa5)} Rb2 {125.81/2 2 (Txa8)} 77. Nd4+ {#5/110 4} Kf6 {#4/1 0} 78. Qf3+ {#4/163 0 (Dc6+)} Kg7 {#4/2 0} 79. Qg4+ {#3/245 0 (Se6+)} Kh7 {#2/2 0 (Kf7)} 80. Re7+ {#2/245 1} Kh6 {#1/1 0 (Kh8)} 81. Nf5# {#1/245 0;1-0 PlentyChess 7.0.15 SE-Lc0 v0.32.0-dev+git.63b66e4 AMD, Blitz 5.0min+2.0sek DESKTOP-T00VCQ1 (2)}) 8. Bd3 {1.25/14 27} Bf7 {1.18/36 0 (Sh6)} 9. Qd2 {1.52/16 14} Ngf6 {1.25/33 0} 10. h6 {1.59/20 7} Bf8 {1.20/31 0} 11. Ne5 {1.61/17 5 (0-0-0)} Nxe5 {1.31/34 18} 12. dxe5 {1.63/19 0} Nd7 {1.32/23 0} 13. Ne2 {1.65/18 2} Qb6 {1.22/26 0} 14. f4 {1.81/19 13} e6 {1.47/31 0 (Dxb2)} 15. Rb1 {1.76/18 15 (c3)} Bc5 {1.59/33 35 (Le7)} 16. Kf2 {1.85/13 14} a5 {1.57/33 0} 17. Ng1 {1.86/13 7 (a4)} Qa7 {1.53/34 32} 18. Nf3 {1.74/14 2} b5 {1.56/28 0} 19. Rbg1 {1.81/13 11} Bb6 {1.65/29 0} 20. g4 {1.79/13 4} fxg4 {1.60/26 0 (Tf8)} 21. Rxg4 {2.02/10 16} b4 {1.75/30 0 (0-0)} 22. Re1 {1.98/10 19 (De2)} O-O {1.49/30 18} 23. Kg2 {1.95/13 5} a4 {1.64/26 0 (Sc5)} 24. Kh3 {2.05/11 13 (Lh4)} Nc5 {1.76/31 19} 25. Bf6 {2.03/12 5} Nxd3 {1.80/27 0} 26. Qxd3 {1.89/12 6 (cxd3)} Bd8 {1.88/28 7} 27. Bxd8 {1.79/12 5} Rfxd8 {1.84/26 0 (Taxd8)} 28. Ng5 {2.04/12 12} Qe7 {2.13/28 0 (c5)} 29. c4 {2.09/12 8} c5 {2.20/26 0 (a3)} 30. cxd5 {2.15/14 7} Rxd5 {2.27/29 0} 31. Qc4 {2.05/17 5} a3 {2.15/28 0} 32. b3 {2.11/18 4} Rad8 {2.38/25 0 (Df8)} 33. Rg2 {2.24/12 13} Kh8 {2.56/30 0 (Le8)} 34. Kg3 {2.36/11 12} Bg8 {2.84/29 0} 35. Ne4 {2.54/13 7 (Th2)} Qf8 {3.57/33 39 (Lf7)} 36. Rh2 {2.66/14 0} Qe7 {3.64/19 0 (Df5)} 37. Nf6 {2.76/13 9 (Tc1)} Rd3 {4.76/29 36 (Tf8)} 38. Qe4 {3.03/11 9 (Tc2)} Rc3 {2.91/25 6 (Df8)} 39. Kg4 {3.31/11 11} c4 {3.17/27 0 (Lf7)} 40. bxc4 {3.22/12 8} b3 {3.48/26 0} 41. axb3 {3.05/11 4} Rxb3 {3.54/25 0} 42. Ra2 {3.05/10 20 (Tb1)} Qf8 {4.12/26 26 (Db4)} 43. Kg5 {3.36/10 3 (Tb1)} Qc5 {4.01/26 13} 44. Ree2 {3.62/10 6 (Kg4)} Qa7 {4.18/25 14} 45. Qc6 {3.75/11 3 (Kg4)} Rbd3 {4.81/23 9} 46. c5 {3.55/11 3} Rb8 {5.04/21 0 (Td1)} 47. Red2 {6.48/11 18 (Te1)} Rxe3 {7.51/21 12 (Txd2)} 48. Rd7 {7.54/13 1} Qa5 {7.58/16 0 (Da8)} 49. Qxe6 {11.51/11 5} Rg3+ {7.93/21 0} 50. Kh4 {9.92/10 3} Rh3+ {8.19/17 0} 51. Qxh3 {11.53/9 5} Re8 {8.57/18 0 (De1+)} 52. Nxe8 {22.66/6 15 (De3)} Qe1+ {#8/38 3} 53. Kg5 {21.07/7 2} Qg1+ {#7/40 0 (Le6)} 54. Rg2 {28.11/6 6} Qxc5 {#6/66 0} 55. Nf6 {62.57/5 5} Qf8 {#5/116 0} 56. Rc2 {46.47/5 4 (De6)} Qb8 {#4/165 3 (a2)} 57. Rxh7+ {#4/1 0 (Tcc7)} Bxh7 {#3/245 1} 58. Rc8+ {#3/1 0} Bg8 {#2/245 0} 59. Rxb8 {#2/1 0} a2 {#1/245 0} 60. Rxg8# {#1/1 0;1-0 Lc0 v0.32.0-dev+git.63b66e4-PlentyChess 7.0.15 SE AMD, Blitz 5.0min+2.0sek DESKTOP-T00VCQ1 (1)}) 7... Nf6 {1.10/30} ({PlentyChess 7.0.15 SE:} 7... Bf7 {0.91/34}) (7... Nd7 {1.01;0.74: 'Beide letzter Buchzug'} 8. h5 {1.01/15 36} (8. Ng5 {0.95/35 32} Bf7 {0.77/17 25} 9. h5 {0.56/34 0 (g4)} Bf6 {0.65/20 17} 10. Qd2 {0.42/34 0} e5 {0.69/22 6} 11. Nxf7 {0.54/31 0} Kxf7 {0.71/17 3} 12. dxe5 {0.63/28 0} Nxe5 {0.70/16 4} 13. O-O-O {0.59/29 0} Qe7 {0.81/21 34 (Se7)} 14. Kb1 {0.70/34 14} Re8 {0.77/17 0} 15. h6 {0.71/24 0} Kf8 {0.70/18 4} 16. f3 {0.73/31 0 (Ld3)} Nf7 {0.62/20 6} 17. Ne2 {0.61/33 0} g5 {0.59/22 5} 18. Bg3 {0.67/33 0} Qxe3 {0.53/22 12} 19. Qxe3 {0.58/38 0} Rxe3 {0.53/22 1} 20. Bf2 {0.66/27 0} Re8 {0.51/19 4} 21. Bc5+ {0.51/30 0 (c4)} Ne7 {0.40/22 14} 22. Nd4 {0.49/37 0} Kg8 {0.41/25 6} 23. c4 {0.47/36 0} f4 {0.38/23 6} 24. Ne6 {0.47/35 0 (Lxe7)} Ne5 {0.71/23 16} 25. g3 {0.34/37 0} Kf7 {0.46/20 16} 26. gxf4 {0.41/38 0} gxf4 {0.45/19 1} 27. Nxf4 {0.36/27 0} dxc4 {0.44/20 3} 28. Bxa7 {0.29/30 0} Rhg8 {0.43/20 8 (Lg5)} 29. Bd4 {0.17/39 34} b5 {0.42/23 0} 30. Bh3 {0.20/23 0} Nd5 {0.42/21 2} 31. Nxd5 {0.18/29 0} cxd5 {0.42/19 7} 32. Bf5 {0.14/35 0} Ng6 {0.39/17 4} 33. Bc2 {0.15/33 0} Bxd4 {0.40/18 15} 34. Rxd4 {0.07/38 0} Rd8 {0.38/17 5} 35. Rh5 {0.01/35 0 (a3)} Ke6 {0.28/18 17} 36. Bf5+ {0.01/45 0} Ke5 {0.30/18 5} 37. Rg4 {0.01/44 0} Kf6 {0.29/18 5} 38. Bc2 {0.01/44 0} Rge8 {0.26/17 12} 39. Rf5+ {0.01/47 0} Ke6 {0.26/16 9} 40. Rh5 {0.01/49 0 (Tg1)} Kf7 {0.15/14 19 (Kf6)} 41. Rf5+ {0.01/49 11} Kg8 {0.15/15 8 (Ke6)} 42. Rg1 {0.00/51 11} Rf8 {0.14/14 2} 43. Rgg5 {0.00/45 0 (Txf8+)} Rxf5 {0.14/14 12} 44. Bxf5 {0.00/57 0} Kf7 {0.14/14 7 (Td6)} 45. Bxg6+ {0.00/63 11 (Lc2)} Kf6 {0.11/15 18 (hxg6)} 46. f4 {0.00/65 11} hxg6 {0.13/15 0;½-½ PlentyChess 7.0.15 SE-Lc0 v0.32.0-dev+git.63b66e4 AMD, Blitz 5.0min+2.0sek DESKTOP-T00VCQ1 (2) Remis angenommen}) 8... Bf7 {0.74/32 19 (Sh6)} 9. h6 {1.06/16 9 (Dd2)} Bf8 {0.78/32 11} 10. Na4 {0.95/17 10 (g4)} Ngf6 {0.74/34 32 (e6)} 11. b4 {1.02/21 0} e6 {0.79/21 0 (e5)} 12. Nc5 {1.10/21 10} Ne4 {0.86/33 0} 13. Bd3 {1.07/22 5} g5 {1.01/30 0} 14. Bh2 {1.06/29 3} Rg8 {1.03/29 0} 15. c4 {1.09/21 8} Bxc5 {0.99/30 0 (dxc4)} 16. bxc5 {1.11/21 13} Rg6 {0.93/36 0} 17. Bxe4 {1.05/23 27} dxe4 {0.90/40 0} 18. Ne5 {1.02/23 0} Rxh6 {0.88/26 0} 19. O-O {1.02/23 0} f4 {0.94/24 0} 20. Nxd7 {0.99/20 0} Qxd7 {0.82/27 0} 21. exf4 {0.97/19 1} e5 {0.75/27 0 (g4)} 22. dxe5 {1.30/17 19} Bxc4 {0.63/36 0 (Td8)} 23. Qxd7+ {0.74/21 15} Kxd7 {0.28/33 0} 24. Rfb1 {0.75/25 8} gxf4 {0.18/28 0 (b5)} 25. Rxb7+ {0.90/18 24 (Tb4)} Ke6 {0.01/39 9} 26. Bxf4 {0.75/17 0} Rh4 {0.01/26 0 (Tg6)} 27. Bg3 {0.40/17 17 (Le3)} Rh6 {0.01/44 45} 28. Bf4 {0.54/20 4 (Td1)} Rh4 {0.00/48 11} 29. Bg3 {0.38/16 9} Rh6 {0.00/49 0} 30. a4 {0.39/12 0 (Td1)} Kf5 {0.01/44 15} 31. Rd1 {0.32/14 9} Bd5 {0.00/45 0} 32. e6 {0.32/14 5} Rxe6 {0.01/41 0} 33. Rxh7 {0.33/15 2} Ree8 {0.01/40 0 (Tg8)} 34. a5 {0.32/10 19} Rh8 {0.01/47 0 (a6)} 35. Re7 {0.38/11 13 (Td7)} Rhe8 {0.01/41 10} 36. Rb7 {0.35/11 8} a6 {0.01/44 0} 37. Re1 {0.33/10 8 (Tdb1)} Rh8 {0.00/47 8} 38. Rb6 {0.33/12 2} Rhg8 {0.00/43 0} 39. Rb4 {0.32/12 8 (Te3)} Rae8 {0.00/47 7 (Ta7)} 40. Bd6 {0.28/13 6 (Te3)} Rh8 {0.00/46 7 (Te6)} 41. Reb1 {0.23/10 16 (Tb7)} Reg8 {0.00/49 8 (Te6)} 42. g3 {0.22/10 6;½-½ Lc0 v0.32.0-dev+git.63b66e4-PlentyChess 7.0.15 SE AMD, Blitz 5.0min+2.0sek DESKTOP-T00VCQ1 (1) (Te1) Remis angenommen}) 8. h5 {1.25/29} Nbd7 {1.34/34} 9. Ng5 {1.31/34} Bg8 {1.32/32} 10. h6 {1.34/34} Bf8 {1.32/32} 11. Be2 {1.33/31} e6 {1.32/31} 12. Qd2 {1.27/35} Be7 {1.26/30} 13. O-O-O {1.27/32} b5 {1.20/29} 14. f3 {1.15/27} Nb6 {1.85/26} ({PlentyChess 7.0.15 SE:} 14... Bf7 {1.15/27}) 15. g4 {1.13/34} ({PlentyChess 7.0.15 SE:} 15. Bd3 {1.85/26}) 15... Bf7 {2.29/26} ({PlentyChess 7.0.15 SE:} 15... b4 {1.13/34}) 16. Bd3 {2.33/29} O-O {2.60/26} 17. gxf5 {2.62/24} exf5 {2.58/26} 18. Rdg1 {2.57/30} Nc4 {2.60/27} 19. Qh2 {2.60/30} Qd7 {2.54/27} 20. Ne2 {2.33/28} c5 {3.48/25} ({PlentyChess 7.0.15 SE:} 20... Rae8 {2.33/28}) 21. dxc5 {3.48/24} Bxc5 {3.44/23} 22. Nd4 {3.33/30} Nh5 {4.09/29} ({PlentyChess 7.0.15 SE:} 22... Bxd4 {3.33/30}) 23. Bxf5 {4.23/27} Qe8 {4.72/30} 24. Qxh5 {4.73/28} gxh5 {4.70/26} 25. Nxf7+ {4.68/25} Kxf7 {4.57/25} 26. Rg7+ {4.48/25} Kf6 {4.57/26} 27. Bg5+ {4.54/27} Ke5 {4.45/25} 28. Bd7 {4.41/24} Qg6 {4.23/23} 29. f4+ {4.16/27} Ke4 {4.00/26} 30. f5 (30. Rxg6 {3.91/24}) 30... Qxg7 31. hxg7 Rf7 32. Ne6 Bb6 33. f6 Rxd7 34. Rxh5 Rg8 35. Rxh7 Rf7 36. Rh8 Rgxg7 37. Nxg7 Nd6 38. Ne8 Nf5 39. Kd2 d4 40. exd4 Bxd4 41. c3 Be5 42. Kc2 a5 43. Kb3 Kd5 44. Rh1 Rf8 45. Rf1 Rxe8 46. Rxf5 Ke6 47. Rf3 Rg8 48. Bh4 Kf7 49. Bf2 Bd6 50. a4 Rb8 51. axb5 Rxb5+ 52. Kc2 a4 53. Bd4 a3 54. b4 Bxb4 55. cxb4 Rxb4 56. Ba1 Ra4 57. Kb3 Ra8 58. Ka2 Rh8 59. Rxa3 Ke6 60. Ra6+ Kf7 61. Kb3 Rb8+ 62. Kc4 Kg6 63. Kd5 Re8 64. Ra3 Rc8 65. Be5 Kf7 66. Ra7+ Kg6 67. f7 Kh5 68. Bd6 Kg4 69. Ra3 Rh8 70. Rg3+ Kh4 71. Rg8 Rh5+ 72. Ke4 Ra5 73. f8=Q Ra4+ 74. Kd3 Rd4+ 75. Kxd4 {adjudication} 1-0
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / PlentyChess ist auf Rang 3

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill