Ja, hübsch, auch wenn das "Damenopfer" wieder mal nur eines auf baldigen Rückgewinn ist und von SF (und Lc0, die 2 hab' ich probiert) auch sofort, mit leerem Hash gestartet, gespielt wird. Bemerkenswerter noch vielleicht der Zug 30.f5, mit dem Plenty den Rückgewinn der Dame noch einma um zumindest einen weiteren Zug aufschiebt, SF würde da 30.Txg6 spielen.
Nach etwas Forward- Backward von 2 Hauptvarianten, der einen aus der Partie und der anderen von SF selbst angeboten, wieder an der Stellung nach dem 29...Ke4 im MultiPV=2- Modus:
Analysis by Stockfish dev-20251014-75edbee0:
1. +- (4.12): 30.Txg6 hxg6 31.Te1 Lxd4 32.exd4+ Kf3 33.Le6 Sb6 34.Kd2 Tf5 35.Lxf5 gxf5 36.h7 Sc4+ 37.Kc1 Th8 38.Te7 Se3 39.Lf6 Tc8 40.h8D Txh8 41.Lxh8 h4 42.Txa7 h3 43.Le5 Kg2
2. +- (3.50): 30.f5 Dxg7 31.hxg7 Tf7 32.Se6 Lxe3+ 33.Lxe3 Kxe3 34.f6 Tg8 35.Th3+ Kf2 36.Tf3+ Kg2 37.Lc6 Sb6 38.Sg5 Tfxg7 39.fxg7 Txg7 40.Tf5 Kg3 41.Lxb5 Kg4 42.La6
Gewonnen ist's an der Stelle aber ohnehin bereits so und so.Hingegen ist das wieder einmal so eine Stellung, in der Stockfish ausgesprochen zur search explosion neigt, Kurt hatte hier
https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=176897#pid176897schon mal bemerkt, wieviel time to depth SF dev. bei solchen Stellungen braucht, die im anderen Thread kam aus einer Fernschachpartie, die da gerade an der Kippe stand, bei der jetzt aus der Eng-Eng-Partie gegen PlentyChess ist's noch mehr Rechenaufwand für Stockfish anscheinend, obwohl hier ja bereits alles klar ist, was den Ausgang angeht.
Ok., MultiPV=2, aber immerhin 30 Threads der 16x3.5GHz CPU und 8G Hash (davon hätte ich natürlich wieder mehr genommen, wenn ich da schon gewusst hätte, dass das so eine Schaufelei wird) aber es ging auch einiges Forward- Backward voraus. Also schon mit vollem Hash aus dem Backward gestartet, ist die geringe Tiefe 25, die hier nach guten 3 Minuten erst erreicht war, (leider speichert Fritz Rechenzeit und Tiefe nicht beim Kopieren von MultiPV- Output) schon ein deutliches Zeichen für eine große Breite des Suchbaumes.
PlentyChess selbst spielt an der Stelle mit denselben Hardware- Einstellungen nach einem flotten Backward der Folgezüge auch das 30.Txg6:
r4r2/p2B2Rp/6qP/1pbp2Bp/2nNkP2/4P3/PPP5/2K4R w - - 0 1
Analysis by PlentyChess 7.0.15 SE:
30.Txg6 hxg6 31.Te1 Lb6 32.c3 Ld8 33.Se6 Th8 34.Lc6 Tc8 35.Sxd8 Tcxd8 36.Lxd8 Txd8 37.b3 Sb6 38.Kd2 Th8 39.Ke2 Kf5 40.Lxb5 Txh6 41.Td1 Ke6 42.a4 Th8 43.Kf3 a5 44.c4 dxc4 45.bxc4 Tc8 46.e4 Ke7 47.Tg1 Kf7 48.Tc1 Tc5 49.Ke3 h4 50.Th1 g5
Tiefe: 34/78 00:01:29 1792MN, tb=462670
Weiß steht klar auf Gewinn.
+- (4.68)
Auf Tiefe kommt PlentyChess hier deutlich flotter als SF, MultiPV=2 hab' ich nur kurz probiert, bremst auch weniger als bei SF, 30.f5 bleibt an zweiter Stelle und hat natürlich auch eine klare +- Eval, Tiefe 30 (nach einer weiteren Minute vielleicht, wieder mit schon vollem Hash gestartet):
r4r2/p2B2Rp/6qP/1pbp2Bp/2nNkP2/4P3/PPP5/2K4R w - - 0 1
Analysis by PlentyChess 7.0.15 SE:
1. +- (5.00): 30.Txg6 hxg6 31.Te1 Lb6 32.c3 Tab8 33.b3 Sd6 34.Le7 Sf5 35.Lxf8 Txf8 36.Sxf5 gxf5 37.Kd2 h4 38.Lxb5 Kf3 39.Tf1+ Kg4 40.Ke2 Kh5 41.h7 Kg6 42.Th1 Ld8 43.Lc6 Kxh7 44.Lxd5 Kh6 45.b4 Le7 46.Kd3 Tb8 47.a3 a5 48.Kc4 Kg6 49.Kb3 Kh6 50.Lc6 Kh5 51.b5 Lc5 52.Ka4 Kg4 53.Tg1+ Kh3 54.Kxa5 Lxe3 55.Tg5 Lxf4 56.Txf5 Kg4 57.Tf6
2. +- (3.43): 30.f5 Dxg7 31.hxg7 Tf7 32.Se6 Lb6 33.f6 Txd7 34.b3 Tg8 35.bxc4 bxc4 36.Txh5 Kf5 37.Sf8 Tf7 38.Sxh7 Kg4 39.Th4+ Kf5 40.Kd1 La5 41.Ke2 Lc3 42.Th5 Kg4 43.Th6 Lb2 44.Kd2 Kf5 45.c3 La3 46.Lf4 a6 47.Th5+ Kg6 48.Th4 a5 49.Le5 a4 50.Ld4 Te8
Irgendwie habe ich das Gefühl nach den paar Partien, die ich mir bisher zwischen SF und Plenty angeschaut habe, dass das Stellungen sind, die PlentyChess direkt "liebt". Das hier
https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=177021#pid177021, die 40- Züge- Vorgabestellung aus dem TCEC Viewer Submitted Opening Bonus (Partie 97+98) war auch so eine.