Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / XMG bietet erstmals 16core AMD CPU Notebook an
- - By Stefan Pohl Date 2024-09-18 10:07 Edited 2024-09-18 10:20 Upvotes 3
https://bestware.com/de/xmg-apex-17-max-m24.html

Endlich!

Geile CPU: 16 cores, nur 5 Nanometer Strukturbreite, also sehr sparsam (und damit auch leiser). Ein Monster-Schachrechner.
https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=AMD+Ryzen+9+7945HX&id=5232
Von der benchmark-site über diese CPU:
113th fastest in multithreading out of 4844 CPUs
76th fastest in single threading out of 4844 CPUs
2nd fastest in out of 1419 Laptop CPUs


Dazu eine RTX 4060 (für 300 Euro mehr kann man auch eine RTX 4070 haben)

Gleich eins bestellt: Für 2006 Euro (Windows 11 home mit Lizenz vorinstalliert und 64GB RAM und 1TB SSD Platte).

Sollte mir das Gerät in der Praxis zusagen, bestelle ich noch ein zweites und rangiere meine alten 12core-Notebooks für meine UHO-Top15 Rangliste dann aus.

Ich bestelle seit Jahren nur noch bei XMG/Schenker. Immer nur gute Erfahrungen gemacht. Ein Garantiefall wurde vor Jahren sofort anstandslos bearbeitet. Alle Geräte schraubt XMG ja per Hand nach Kundenwünschen zusammen (ca. 2 Wochen Lieferzeit muß man also rechnen, aber das Warten lohnt sich). Meine alten 12core Notebooks laufen jetzt seit zig Jahren problemlos im quasi-Dauerbetrieb, natürlich mit wöchentlich ausgesaugten Lüftungsöffnungen.
Und XMG sitzt in Leipzig, man unterstützt also auch die heimische Wirtschaft in den neuen Bundesländern, wenn man dort einkauft.
Parent - - By Reinhold Stibi Date 2024-09-18 11:19
Hört sich sehr gut an. 1748 EUR mit RTX 4060, 16 GB Speicher,  510 GB SSD und Windows 11 Pro.

Der entscheidende Punkt ist ob dieses Notebook bei Volllast relativ leise ist und nicht nervt also das Kühlsystem
der hohen Leistung gewachsen ist.

Alternativ könnte ich mir ein Notebook von Asus mit der Metallflüssigkeitskühlung vorstellen.
Parent - - By Stefan Pohl Date 2024-09-18 11:28 Upvotes 2
Reinhold Stibi schrieb:

Hört sich sehr gut an. 1748 EUR mit RTX 4060, 16 GB Speicher,  510 GB SSD und Windows 11 Pro.

Der entscheidende Punkt ist ob dieses Notebook bei Volllast relativ leise ist und nicht nervt also das Kühlsystem
der hohen Leistung gewachsen ist.



Ich werde berichten, wie laut das Gerät wird.
16 GB sind aber in jedem Fall zu wenig Speicher, 32 GB sollten es mindestens sein.
Parent - - By Peter Martan Date 2024-09-18 12:18 Upvotes 2
Danke für die Infos, Stefan, mich würde vor allem auch interessieren, wenn du dann einen Anwenderbericht bringst, wie sich die Leistung der RTX 4060- Laptop- GPU bei längerem Betrieb thermisch verhält.
Parent - - By Stefan Pohl Date 2024-09-19 07:11 Upvotes 1
Peter Martan schrieb:

Danke für die Infos, Stefan, mich würde vor allem auch interessieren, wenn du dann einen Anwenderbericht bringst, wie sich die Leistung der RTX 4060- Laptop- GPU bei längerem Betrieb thermisch verhält.


Dieses Notebook nutze ich perspektivisch nur für normale Tests, also CPU-Engines. Aber ich habe ja vor einiger Zeit einen schönen 8-core Laptop für mein Super 3 Turnier gekauft. Da benutze ich die GPU auch nicht, aber dort ist eine RTX 4050 verbaut. Auf dieser läuft Lc0 aber leider sogar leicht langsamer als auf meiner RTX 3060 in meinem Notebook, das ich für meine NN-testruns nutze, das habe ich mal ausprobiert.
Laut wird es bei Notebooks aber immer, wenn Lc0 auf der GPU läuft...
Parent - - By Max Siegfried Date 2024-09-19 11:27
Stefan Pohl schrieb:

Peter Martan schrieb:

Danke für die Infos, Stefan, mich würde vor allem auch interessieren, wenn du dann einen Anwenderbericht bringst, wie sich die Leistung der RTX 4060- Laptop- GPU bei längerem Betrieb thermisch verhält.


Dieses Notebook nutze ich perspektivisch nur für normale Tests, also CPU-Engines. Aber ich habe ja vor einiger Zeit einen schönen 8-core Laptop für mein Super 3 Turnier gekauft. Da benutze ich die GPU auch nicht, aber dort ist eine RTX 4050 verbaut. Auf dieser läuft Lc0 aber leider sogar leicht langsamer als auf meiner RTX 3060 in meinem Notebook, das ich für meine NN-testruns nutze, das habe ich mal ausprobiert.
Laut wird es bei Notebooks aber immer, wenn Lc0 auf der GPU läuft...


Wenn es ein XMG sein soll, dann kauft euch einen:

-XMG Neo 17 dieser ist zusätzlich (Oasis Ready https://www.xmg.gg/xmg-oasis-mk2/ )
https://www.xmg.gg/xmg-neo-17-e24/
Dieser ist von der Leistung her besser als der AMD und hat eine RTX 4090 anstatt RTX 4070 und hat auch noch den schnelleren RAM. Nur beim Stromverbrauch(Effizienz) ist die Intel CPU schlechter aber dafür Oasis Ready was für deutlich kühlere Temperaturen sorgen wird.
https://www.xmg.gg/news-deep-dive-xmg-apex-17-max-m24/
Der bildhafte Vergleich soll nur Werbung für XMGs neuen Laptop machen und ist irreführend für Menschen die sich nicht auskennen.

Schaut euch die Videos in den Links an.

https://ipmanchess.yolasite.com/amd--intel-chess-bench-stockfish.php
62.404.276  Intel Core i9 14900K  32threads  bmi2  Technologov  L
53.365.328  Intel Core i9 14900k ddr5 6000Mhz CL30  32threads  avx2  Monstru  W11
49.020.942  AMD Ryzen 9 7945HX @4.0Ghz DDR5 5200 CL42  32threads  vnni256  Ipmanchess  W11

Der 14900HX sollte immer noch vor dem 7945HX liegen.

Frage mal an ob XMG nicht doch demnächst den 9945HX / 9945HX3D im Laptop verbaut inkl. einer RTX 5090 die demnächst verfügbar ist.
Da hast du gleich deutlich mehr CPU Leistung für Stockfish und Co. und für LC0 quasi 2x RTX 4090 = 1x RTX 5090 in einem Laptop.
Und das alles noch mit Oasis MK.2 bzw. 3 Wasserkühlung.

Intel Core Ultra 9 285K  125 W  8P + 16E(24)  3,7|3,2  5,4|4,6  5,7 GHz  5,6 GHz  5,5 GHz
vs AMD Ryzen 9 9950X
Die Ergebnisse sind beeindruckend.
https://www.computerbase.de/2024-08/geekbench-ergebnisse-intel-core-ultra-9-285k-schlaegt-amd-ryzen-9-9950x/
https://www.notebookcheck.com/Intel-Core-Ultra-9-285K-vs-Ryzen-9-9950X-Arrow-Lake-Flaggschiff-glaenzt-im-Multi-Core-Test-von-Geekbench.883669.0.html
Diese Intel CPU ist der Nachfolger des i9 14900 (= i9 15900)
Evtl. Laptop mit dieser CPU kaufen.
Parent - By Stefan Pohl Date 2024-09-20 07:34 Upvotes 1
Bei meinen Testruns mit vielen parallel gespielten Partien, würde ich nie eine moderne Intel CPU nehmen. Die haben ja verschiedene Arten von Cores, ich wäre da also nie sicher, daß alle Engines im Testrun auch immer (gleichverteilt) viel Rechenleistung bekommen:

"Die neuesten Chips von Intel sind mit einer einzigartigen Mischung aus zwei Arten von CPU-Kernen ausgestattet - E-Cores und P-Cores. Diese hybride Architektur wurde entwickelt, um verschiedenen Arten von Arbeitslasten gerecht zu werden und die Leistung pro Watt zu optimieren.
Die P-Kerne ähneln traditionellen CPU-Designs, mit hohen Taktraten und Hyper-Threading-Fähigkeiten, während die E-Kerne kleiner sind und deutlich weniger Strom verbrauchen. Obwohl die E-Kerne langsamer sind und kein Hyper-Threading bieten, geben sie einen Ausblick darauf, wie stromsparende Operationen in der Zukunft mobiler Systeme funktionieren könnten.
Diese Integration von CPU-Kernen unterschiedlicher Größe und Fähigkeiten vereint die Performance-Kerne (P-Kerne) und die Efficient-Kerne (E-Kerne) und ermöglicht es den Chips, die Leistung je nach den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Arbeitslast zu optimieren."
Parent - - By Lothar Jung Date 2024-09-19 12:17 Upvotes 1
Das Notebook ist sehr gut ausgestattet und günstig.
Ich warte wegen des schnelleren AVX 512 auf die 9000 Version der CPU.
Parent - By Robert Schlüter Date 2024-09-19 12:48 Edited 2024-09-19 13:46 Upvotes 1
Das muß sich wohl erst mal beweisen ob die schnellere AVX 512 umsetzung was bringt ! Denke da an die ersten CPU´s mit HT die kn/s waren beeindruckend aber eine Leistungssteigerung von der Spielstärke einer Engine nicht messbar !
Parent - By Rainer Neuhäusler Date 2024-09-20 17:10 Edited 2024-09-20 17:36 Upvotes 1
Stefan Pohl schrieb:

Laut wird es bei Notebooks aber immer, wenn Lc0 auf der GPU läuft...


Vor ein paar Tagen sang ich hier das hohe Lied auf den PC. Die zitierte Geräuscherfahrung bei Laptops und dazu die prompten Anfragen der Kollegen in puncto Kühlung, Geräuschentwicklung bei Volllast, Thermik etc., kann ich praktisch als Antwort interpretieren. Platz ist durch nichts zu ersetzen und die Physik kann nur bis zu einem bestimmten Grad ausgetrickst werden. Aber gut, wer unbedingt portable sein will oder muss, der soll sich halt Ohropax zulegen oder eben auf Engine Matches mit LC0 auf GPU verzichten. Ein Zweitgerät zu  Engine-Testzwecken kann man natürlich jederzeit in einem kühlen Raum isolieren 

Schätze, dass ich die PC-Version des 16-Kern Prozessors, den AMD Ryzen 9 7950X locker mit einem leisen Noctua NH-D15 oder BeQuiet Dark Rock Pro5 kühlen kann und noch keine WaKü brauche. Das Ganze, wie bisher immer,  in ein schallgedämmtes BeQuiet Midi Case gepackt, dazu große (und deshalb langsam laufende) Gehäuselüfter, ein leises Netzteil Gold oder Platinum, und  auch die voll belastete RTX sollte dann kaum noch was von sich hören lassen. 35, maximal 40 dB, schätze ich mal.
Preislich geben sich Laptop und PC heutzutage nicht mehr viel,  RTX zunächst mal mal außen vor. Die Preisnachteile gegenüber dem PC wegen der Miniaturisierung der Bauteile sind wegen der höheren Verkaufszahlen ungefähr kompensiert. Außerdem drückt die Silent-Konfiguration bei den PCs den Preis um ein paar Hunderter nach oben. Für schätzungsweise um die 2000 € kriegt man den „Silent“ 7950X 16-Kerner mit 32 GB RAM, 2 TB NVME M.2 SSD/PCIe 4.0 (PCIe5.0 noch zu teuer).
RTX macht die Sache komplizierter. Eine RTX 4070 für Notebooks separat kannst du kaum bezahlen (über 1000 €), scheinbar kann sie als eingebauter Bestandteil eines Notebooks ganz anders kalkuliert werden.  Bei der PC-Version liegt die RTX 4060 und RTX 4070 bei ca. 300 € bzw. 500 €.

XMG/Schenker ist gut. Besaß vor Jahren ein XMG A522. Technischer Standard, Wertigkeit, Stabilität, mehr als konkurrenzfähig.
.
Parent - By Tommy Tulpe Date 2024-09-19 13:59
Dieses Notebook ist natürlich schon eine Hausnummer. Interessanter Link, danke.
Für mich persönlich aber kein Thema. Ich favorisiere einen schnellen Desktop-PC, der mit guter Wasserkühlung auch unter voller Last relativ leise läuft, und zusätzlich ein 14" Notebook von Lenovo. Klein, leicht, handlich. Langzeit-Schachanalysen mache ich immer auf dem Desktop-PC.
Grüße von Ulrich
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / XMG bietet erstmals 16core AMD CPU Notebook an

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill