Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Reinhold Stibi hat Recht! (locked)
- - By Torsten Cuber Date 2021-08-01 10:45 Upvotes 1
Ohne mich an den hitzigen Debatten beteiligen zu wollen, möchte ich nur feststellen, dass Reinhold mit seiner Aussage, nach allen Tests, die ich bisher durchgeführt habe, absolut richtig liegt:
SugaR AI ICCF ist mit Abstand (!) die beste Schachengine zur Analyse von Partien!
Ich lasse, wie ich ja bereits mehrfach erwähnt habe, die Engines nicht gegeneinander spielen, weil das für mich völlig sinnlos ist. Ich lerne nichts daraus, Computer stundenlang gegeinander spielen zu lassen. Und alle Verfechter dieser Enginewettkämpfe werden doch sicher zugeben müssen, dass sie sich diese Partien nie ansehen, sondern nur auf die Ergebnisse schauen.
Ich spiele seit 30 Jahren mit den Computern die Partien der großen Meister nach, von Morphy, Anderssen und Zukertort bis heute, bis Karpow, Kasparow und Kramnik, Anand usw.
Dadurch erlebe ich die gesamte Schachgeschichte praktisch live mit, und ich lerne mit jeder studierten Partie ein ganz kleines bisschen dazu. Meiner unbedeutenden Meinung nach ist das die einzige sinnvolle Beschäftigung mit den Computern.
Und von allen Schachprogrammen, die ich bisher dazu genutzt habe, angefangen mit dem Klassiker Fritz 5.32 bis heute Stockfish 14, hat mich keine Engine so beeindruckt wie SugaR AI ICCF.
Nur ein Beispiel soll dazu genügen.
Jeder kennt wohl die berühmte Schachstudie von Karl Behting, in der 1.Kc6!! zu einem unglaublichen Remis  führt (leider weiß ich nicht, wie man hier ein Diagramm einfügen kann, dazu bin ich zu doof!). Als diese Stellung das erste Mal in der CSS vorgestellt wurde Anfang der 80 Jahre, war Dieter Steinwender, der Herausgeber der Fachzeitschrift für Computerschach, der Auffassung, dass eine Maschine wohl eher Schachweltmeister Karpow schlagen würde, bevor es diese Aufgabe lösen kann.
Selbst Stockfish 14 schafft es auf meinem Acer i7-8700 in meinem Zeitlimit von 5 Minuten pro Stellung nicht...
Und was macht SugaR AI ICCF chess?
Selbst die erste Version SugaR AI ICCF chess 1.0 findet 1.Kc6!! in 1 Sekunde!!
Die Engine läuft bei mir mit dem Night Nurse 0.3 net (ninu 0.3), MultiPV search = 2.
Selbst der Supertaktiker Crystal 3 benötigte dafür noch über 4 Minuten (was trotzdem super war!).
Es ist unglaublich, dass eine Engine die Lösung in einer Sekunde findet, wo man früher meinte, sie sei unlösbar.
Kein Programm findet soviel unglaubliche Züge in der Analyse wie SugaR AI ICCF chess.
Und nur das zählt für mich.
Und nichts anderes hat Reinhold Stibi behauptet.
Parent - - By Andreas Kuntze Date 2021-08-01 12:12 Upvotes 1

Carl Behting, Bohemia 1906
Parent - By Roland Riener Date 2021-08-01 12:46
Etwas krumme Bewertungen, aber er hats drauf:

8/8/7p/3KNN1k/2p4p/8/3P2p1/8 w - - 0 1

Analysis by Sting 27 (based on Stockfish 2.1.1) 64bit:

1.Kc6 c3 2.dxc3 g1D 3.Sxh4
  = (0.00)  Tiefe: 10   00:00:00
...
1.Kc6 c3 2.dxc3 g1D 3.Sxh4 Dc1 4.Shf3 Dxc3+ 5.Kd5 Db4 6.Kc6 Db1 7.Kd5 Dc2 8.Kd4 De2 9.Kd5 Db2 10.Ke4 Db5 11.Ke3 Db6+ 12.Kf4 De6 13.Ke4 Dd6 14.Sd4 Df8 15.Sdf3 Dc8 16.Kd5 Df5
  -+ (-3.31)  Tiefe: 26   00:00:11  33888kN
...
1.Kc6 c3 2.dxc3 g1D 3.Sxh4 Dc1 4.Shf3 Dxc3+ 5.Kb5 Dc8 6.Kb6 De6+ 7.Kb5 Db3+ 8.Kc6 Da3 9.Kd5 Dc3 10.Ke6 Db2 11.Kd6 De2 12.Kd5 De3 13.Kd6 Df4 14.Ke7 Db4+ 15.Kd7 Df4 16.Kd6 Df5 17.Ke7 Db1 18.Kf6 Dc2
  = (0.00)  Tiefe: 32   00:00:58  187MN
Parent - By Max Siegfried Date 2021-08-01 13:22
Torsten Cuber schrieb:

Ohne mich an den hitzigen Debatten beteiligen zu wollen, möchte ich nur feststellen, dass Reinhold mit seiner Aussage, nach allen Tests, die ich bisher durchgeführt habe, absolut richtig liegt:
SugaR AI ICCF ist mit Abstand (!) die beste Schachengine zur Analyse von Partien!
Ich lasse, wie ich ja bereits mehrfach erwähnt habe, die Engines nicht gegeneinander spielen, weil das für mich völlig sinnlos ist. Ich lerne nichts daraus, Computer stundenlang gegeinander spielen zu lassen. Und alle Verfechter dieser Enginewettkämpfe werden doch sicher zugeben müssen, dass sie sich diese Partien nie ansehen, sondern nur auf die Ergebnisse schauen.
Ich spiele seit 30 Jahren mit den Computern die Partien der großen Meister nach, von Morphy, Anderssen und Zukertort bis heute, bis Karpow, Kasparow und Kramnik, Anand usw.
Dadurch erlebe ich die gesamte Schachgeschichte praktisch live mit, und ich lerne mit jeder studierten Partie ein ganz kleines bisschen dazu. Meiner unbedeutenden Meinung nach ist das die einzige sinnvolle Beschäftigung mit den Computern.
Und von allen Schachprogrammen, die ich bisher dazu genutzt habe, angefangen mit dem Klassiker Fritz 5.32 bis heute Stockfish 14, hat mich keine Engine so beeindruckt wie SugaR AI ICCF.
Nur ein Beispiel soll dazu genügen.
Jeder kennt wohl die berühmte Schachstudie von Karl Behting, in der 1.Kc6!! zu einem unglaublichen Remis  führt (leider weiß ich nicht, wie man hier ein Diagramm einfügen kann, dazu bin ich zu doof!). Als diese Stellung das erste Mal in der CSS vorgestellt wurde Anfang der 80 Jahre, war Dieter Steinwender, der Herausgeber der Fachzeitschrift für Computerschach, der Auffassung, dass eine Maschine wohl eher Schachweltmeister Karpow schlagen würde, bevor es diese Aufgabe lösen kann.
Selbst Stockfish 14 schafft es auf meinem Acer i7-8700 in meinem Zeitlimit von 5 Minuten pro Stellung nicht...
Und was macht SugaR AI ICCF chess?
Selbst die erste Version SugaR AI ICCF chess 1.0 findet 1.Kc6!! in 1 Sekunde!!
Die Engine läuft bei mir mit dem Night Nurse 0.3 net (ninu 0.3), MultiPV search = 2.
Selbst der Supertaktiker Crystal 3 benötigte dafür noch über 4 Minuten (was trotzdem super war!).
Es ist unglaublich, dass eine Engine die Lösung in einer Sekunde findet, wo man früher meinte, sie sei unlösbar.
Kein Programm findet soviel unglaubliche Züge in der Analyse wie SugaR AI ICCF chess.
Und nur das zählt für mich.
Und nichts anderes hat Reinhold Stibi behauptet.


Die Frage ist wie lange diese Analyse Engine in der Analyse von Teststellungen und Stellungen wo es KO Züge gibt, besser bleibt als der normale Stockfish?
Ich tippe auf ungefähr ein Jahr.
Dann wird der normale Stockfish genauso gut sein in den Bereichen.
Parent - By Max Siegfried Date 2021-08-01 16:20 Upvotes 1
Torsten Cuber schrieb:

Nur ein Beispiel soll dazu genügen.
Jeder kennt wohl die berühmte Schachstudie von Karl Behting, in der 1.Kc6!! zu einem unglaublichen Remis  führt (leider weiß ich nicht, wie man hier ein Diagramm einfügen kann, dazu bin ich zu doof!). Als diese Stellung das erste Mal in der CSS vorgestellt wurde Anfang der 80 Jahre, war Dieter Steinwender, der Herausgeber der Fachzeitschrift für Computerschach, der Auffassung, dass eine Maschine wohl eher Schachweltmeister Karpow schlagen würde, bevor es diese Aufgabe lösen kann.
Selbst Stockfish 14 schafft es auf meinem Acer i7-8700 in meinem Zeitlimit von 5 Minuten pro Stellung nicht...
Und was macht SugaR AI ICCF chess?
Selbst die erste Version SugaR AI ICCF chess 1.0 findet 1.Kc6!! in 1 Sekunde!!
Die Engine läuft bei mir mit dem Night Nurse 0.3 net (ninu 0.3), MultiPV search = 2.
Selbst der Supertaktiker Crystal 3 benötigte dafür noch über 4 Minuten (was trotzdem super war!).
Es ist unglaublich, dass eine Engine die Lösung in einer Sekunde findet, wo man früher meinte, sie sei unlösbar.


Ich will jetzt nicht die Stimmung trüben aber der Stockfish mit dem 1024 Netz, welchen uns Mann Herrmann zum Download zur Verfügung gestellt hat, findet auf meinem wesentlich langsameren Rechner die Lösung innerhalb von 0 Sekunden und bleibt dabei.
Gut ich verwende alle wichtigen 7-Steiner, aber Reinhold sagt bzgl. der 7-Steiner immer…
Parent - - By Benno Hartwig Date 2021-08-01 21:00
Und was denkst du: Wie würde Sugar im direkten Vergleich mit Stockfish abschneiden?
Tolle Züge zu finden ist halt erst dann erst so richtig schick, wenn die Spielstärke "trotzdem" wenigstens so annähernd gleichwertig ist.
Finde ich.
Parent - - By Thomas Plaschke Date 2021-08-01 21:21
Dafür ist Sugar AI ICCF nicht gedacht. Genauso wenig wie Crystal oder bestimmte Versionen von M. Byrne, bei denen ich den Überblick verloren habe, welche Variante was besonders gut kann.
Diese SF-Version sind im praktischen Spiel nicht stärker als SF, aber als Analyse-Werkzeug haben sie ihren Nutzen und Wert (neben SF).

Viele Grüße
Th. Plaschke
Parent - - By Torsten Cuber Date 2021-08-01 21:49
Hallo Thomas, genauso ist es!
SugaR AI ICCF chess ist eben gedacht als Werkzeug zur Analyse, und dafür ist es absolut hervorragend geeignet! Aber das weiß eben nur der zu schätzen, der selbst noch mit dem Computer klassische Partien analysiert. Hier scheinen aber nur noch seelenlose Engine-Wettkämpfe zu zählen. Das finde ich aber völlig sinnlos.
Was habe ich denn von 100 oder 150 Züge langen Enginepartien, die zu 80 bis 90 Prozent Remis werden? Viel sinnloser kann man seine Lebenszeit nicht verschwenden.
(Damit meine ich ausdrücklich nicht die Entwickler, die ihre Programme mit solchen Engine-Wettkämpfen testen, um sie zu verbessern!)
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2021-08-01 22:21 Edited 2021-08-01 22:24
Die TOP-41, Entwicklungszeitpunkt 01.01.2021
erreichten nach 41.000 Partien eine Remisquote von 48,91% bei einem Zügedurchschnitt (ohne Aufgabefaktor) von 87,03 Zügen.
Auf 1 Core und 5Ghz Intel i9 Hardware, eine Partie lief 43,55 Minuten durchschnittlich.

Im Jahr 2010 wurde ohne Aufgabefaktor eine durchschnittliche Partielänge von 85,80% erreicht (TOP-20).
Ein Anstieg von 1,23%, der sich als normal zum Anstieg der Elo-Zahlen entwickelt hat.

Hohe Remisquoten kommen durch gleiche Software zu Stande.
Würden als 41 Stockfish-Clones gegeneinander spielen hätten wir sicherlich eine höhere Rate als 48,91%

Bin ja ein Fan von Fakten, mag das einfach!!
Mag das viel mehr, als irgendwelchen unbewiesenen Schrott in ein Forum zu stellen.

Sorry, wollte Dich nicht angreifen.
Aber Deine Argumente sind schwach.

Meine liegen bewiesen auf meinen Webseiten!

Hoffe Du ärgerst Dich jetzt nicht über den Beitrag aber ich muss das natürlich wieder gerade schieben.
Parent - By Frank Quisinsky Date 2021-08-01 22:36
Remisquote könnte niedriger sein.
Die wurde im Grunde von Ethereal und Demolito im Turnier nach oben getrieben, sieht man in den Einzelstatistiken von Klaus.
Wir haben das Turnier ja nun wirklich statistisch auseinandergenommen.

Bzw. bei Ethereal liegt es teils an mir selbst, weil der Programmierer vor dem Turnier nie gesagt hat das ein Contempt offenbar schon in den Sourcen war.
Er sagte lediglich, das sein Programm keinen Contempt benötigt ... etwas fragwürdig.
Konnte ich daher nicht wissen und wollte Ethereal so gut wie möglich aussehen lassen.
Oder ich habe mal wieder eine Aussage falsch verstanden, was natürlich vorkommen kann.

Na ja, egal!

Gruß
Frank
Parent - By Frank Quisinsky Date 2021-08-01 21:51 Edited 2021-08-01 21:54
Thomas,

es wäre für das Stockfish Team ein Leichtes eine zweite Engine anzubieten, die z. B. bei der Lösung von Problemen bessere Resultate erzielt.
Da gibt es sicherlich 50 Personen im Stockfish Team, die hätten ein solches Ergebnis nach wenigen Stunden Arbeit.

Stellte mir schon oft die Frage warum das nicht gemacht wird?
Um die Spreu vom Weizen zu trennen?
Wäre für mich eine mögliche logische Antwort!

Entwickler möchten wissen, aus welcher Ecke geklont wird und lassen die Gruppe mal ganz allein.
Wie gesagt, die zerfleischen sich von selbst.

Der elegante Weg!

Komisch ist, dass gar Firmen das immer noch nicht erkannt haben und jetzt offenbar Tribut zollen.

Viele Grüße
Frank

PS: Denkbar wäre auch, dass man dem User Möglichkeiten offerieren möchte.
Die einzige Chance die User haben einzuwirken (um sich mit etwas zu identifizieren) wären Eröffnungsbücher, Hardware oder
Spielstil Einstellungen. Offeriert man dem User ... Du bist der King ... hält man diesen länger bei der Stange!
Allerdings spricht das gegen Open-Source bzw. ist hier nicht das Ziel.
Parent - - By Benno Hartwig Date 2021-08-01 23:54

> Diese SF-Version sind im praktischen Spiel nicht stärker als SF,...


Mich würde aber besonders interessieren:
Hat Sugar im praktischen Spiel wenigstens annähernd die Spielstärke von Stockfish?

Also:
Ist das Vermögen, besonders tolle Züge zu finden, erreicht worden bei schonendem Erhalt der Stockfish-Spielstärke?
Oder hat man dafür ggf. an anderer Stelle erhebliche Spielstärkeeinbußen in Kauf genommen?
Parent - By Thomas Plaschke Date 2021-08-02 00:33
Der Timestamp der Quelldateien in der Zip-Datei von Sugar AI ICCF 1.90 ist vom 28.3.21 (entspricht auch dem Release-Datum). Bei Roman Korba den entsprechenden Stockfish holen - und los geht's!
Ich komme im Moment nicht dazu.

Viele Grüße
Th. Plaschke

P.S.: Ich kann nur den Vergleich einer Vorversion anbieten, die kurz vor Weihnachten 2020 erschienen ist:
Code:
   # PLAYER                :  RATING  ERROR  POINTS  PLAYED   (%)  CFS(%)
   1 Cfish 251220          :  3721.4   17.3    83.0     150    55      90
   2 SugaR AI 1.20         :  3703.6   15.9    78.0     150    52      93
   3 Stockfish-12          :  3684.0   16.2    72.5     150    48      93
   4 SugaR AI ICCF 1.20    :  3662.6   18.0    66.5     150    44     ---

White advantage = 37.92 +/- 8.26
Draw rate (equal opponents) = 88.45 % +/- 2.41
- - By Reinhold Stibi Date 2021-08-01 11:04
Hollo Thorsten,

velen Dank für Deine Unterstützung.

Ich versuche bei meinen Beiträgen möglichst neutral und objektiv zu sein.
Kein anderes Programm ist taktisch und in der Analyse so gut wie SugaR AI ICCF
und überragt andere Programme in dieser Hinsicht bei weitem. 
Auch im praktischen Spiel ist SugaR AI ICCF gut.

Diese Engine hat es wirklich verdient dass sie besonders herausgehoben wird !

Viele Grüße
Reinhold
Parent - - By Thorsten Czub Date 2021-08-01 11:13
Ist diese engine ist ein stockfish clon ?!
Parent - By Reinhold Stibi Date 2021-08-01 11:44
Bei der Installation heißt es:

By Stockfish Team, Marco Zerbinati, Khalid Omar.

Alle Super-Engines haben das Wissen von mehreren Engines eingebaut.

Für mich ist wichtig dass eine Engine eine Eigenständigkeit hat und sich von
anderen Engines hervorheben kann und das ist bei SugaR AI ICCC gegeben.
Parent - - By Frank Brenner Date 2021-08-01 12:08 Edited 2021-08-01 12:23 Upvotes 6
Ja zu 100% ein Clone.

Danach wurden dann ein paar nicht selber ausgedachte Änderungen vorgenommen, also einfach nur an den Parametern gedreht.

Die Spielstärke im Allgemeinen ist dadurch reduziert.

Taktisch findet die Engine jetzt etwas mehr.

Die Stockfish Community optimiert den Stockfish auf Spielstärke: Gewinn so oft wie möglich und verliere so selten wie möglich.

Bei Sugar wurden Parameter verdreht, so daß Sugar weniger Spielstärke besitzt, aber dafür in Taktiktests besser abschneidet.

In Sugar sind keine neuen Ideen realisiert. Es ist zu 100% ein Clone von Stockfish.

Sugar wäre dann erwähnenswert, wenn die Spielstärke größer wäre als Stockfish   oder wenn sowohl Spielstärke als auch taktische Stärke größer wäre.

Wenn dagegen das eine auf Kosten des anderen realisiert wird, so ist das keine Leistung . Das könnte jeder hier im Forum schaffen, wenn die Parameter in die GUI verschoben wären.
Parent - - By Reinhold Stibi Date 2021-08-01 12:56 Edited 2021-08-01 13:10 Upvotes 1
Reine Spekulationen von dir,

du kannst bestimmt nicht beurteilen was ein Clone ist, oder nicht. Da fehlt dir
sehr das Fachwissen.

Wichtig ist für mich das Ergebnis und das ist mit SugaR AI ICCF ganz hervorragend.

Marco Zerbinati und Khalid Omar haben einen ausgezeichneten Ruf  im Computerschach
und sie haben ja auch darauf hingewiesen das das Stockfish Team daran beteiligt war.

Diese Nörgelei geht mir echt auf den Geist und diese Miesmacher würden diese Leistung
nicht in 100 Jahren erbringen können.
Parent - - By Frank Brenner Date 2021-08-01 14:29 Upvotes 1
Ein Clone ist eine 100% ige 1:1 Kopie des Original Codes.

Und wenn dann ein paar Parameter geändert werden, oder ein paar verworfene Stockfish Patches dazu bzw ein paar akzteptierte Patches  weggenommen werden, so ist es immer noch ein 100% Clone..

Wenn du genau hinguckst: Ich schreibe 100% Clone und nicht 99.99% Clone. D.h. in Sugar enthält 0 Eigenleistung.
Parent - - By Torsten Cuber Date 2021-08-01 21:35
Das glaube ich nicht. Ich habe immer Respekt vor der Arbeit der Programmierer gehabt, egal wie groß die Fortschritte ihrer Programme waren. Jeder Programmierer greift bei seiner Arbeit Ideen auf von Programmen, die vorher da waren. Und versucht dann, das beste daraus zu machen...
Zu sagen SugaR  enthielt 0 % eigene Leistung halte ich für ziemlich anmaßend...
Ich bin sehr dankbar für die Engine und freue mich über jede spektakuläre Lösung, die sie findet...
Jeder Programmierer verdient Respekt für seine Arbeit, zumal, wenn er sie uns kostenlos zur Verfügung stellt!
Auch die Stockfish-Entwickler greifen jetzt die Ideen des Teams von Leela auf und haben sie in ihr Programm integriert.... und es dadurch besser gemacht!
Verdienen sie deshalb keinen Respekt mehr?
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2021-08-01 22:04 Edited 2021-08-01 22:10 Upvotes 1
Torsten,

anmaßend ist eine Arbeit, die unter Open-Source steht, zu nutzen, ohne dessen einfache Regeln zu befolgen.

Das sollte man als User von Schachsoftware natürlich nicht unterstützen !!!!

Stimme Dir zu, zu Deinen Aussagen bei Leela.
Eine riesige Kausalkette, die bis auf Crafty / GnuChess (andere Programme die sehr früh mit Sourcen verfügbar waren) den Ursprung findet.
Auch bei Gothmog / Glaurung (darauf basiert Stockfish) wurden Ideen eingerarbeitet. Wenn gleich Tord Romstad als ein wirkliches Programmiertalent gilt
und vergleichbar wie Fabien LETOUZEY revolutioniert hat.

Das wir uns derart in Elo und Möglichkeiten hochgeschaukelt haben ist das Resultat.
Das wir nicht mehr die Einzelleistung erkennen können bleibt auf der Strecke.

Nur mit Statistik ist bei den heutigen Spielstärken überhaupt noch etwas herauszufinden.
Die Programmierer sind meist nicht stark genug, um das was programmiert wurde schachlich beurteilen zu können.
Dennoch können uns Programmierer hinweise über verwendete Techniken in den Readme Dateien geben oder und natürlich darauf einwirken welche
Technik was bewirkt um der Engine ein eigenes Gesicht zu geben.

Ich lese das immer sehr gerne und vergleiche das auch oft und muss anerkennen, dass sehr viel Eigenleistungen in den ganzen
Programmen stecken müssen. Da werden Techniken wild gemixt, neu programmiert und Eigenes fließt ein.
Das führt zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Das Salz in der Suppe ist der Spielstil einer Engine und die Eigentleistung des Programmieres.
Dennoch, Programmierer sollten ihre Eigentleistung deutlicher in den Vordergrund stellen.

Gruß
Frank

Nein, Cloner die sich nicht an einfachen Regeln halten verdienen keinen Respekt.
Wäre es anders wäre es schlimm!
Gott sei Dank sind wir noch nicht so weit!
Parent - - By Reinhold Stibi Date 2021-08-01 22:45
Hi Frank,

nur Du und Ich, haben nicht das Fachwissen und den Einblick um festzustellen wer ein Cloner ist oder nicht

Wenn eine Engine eine erhebliche Verbesserung bringt, dann ist das für mich eine Eigenständigkeit und kein Clon, auch
wenn wir nicht den tieferen Einblick haben.

Darum sollte man sich mit besserwissenden Äußerungen zurückhalten.

Auch große Einzel-Talente, wie von mir genannt, verdienen großen Respekt und Anschuldigungen
sollte man unterlassen.

Viele Grüße
Reinhold
Parent - By Frank Quisinsky Date 2021-08-01 22:53 Edited 2021-08-01 23:06
Hi Reinhold,

ich sehe es sehr schnell anhand von Statistiken.
Die lügen nicht aber können durchaus auch Bilder erzeugen, die überprüft werden müssen (Umkehrschluss geht also nicht immer auf).

Sind die Einzelstats zu den Partiephasen gleich, schaue ich mir die Meinungen von Personen an denen ich aus Erfahrung heraus vertrauen schenke.

Beispiel:
Wir diskutierten nach dem FCP Tourney-2021 die NirvanaChess Ergebnisse.
Du möchtest nicht wissen was dabei herausgekommen ist.

Du hast Recht, ich habe sonst keine anderen Möglichkeiten auch wenn ich einige Teile der Sourcen durchaus lesen kann.
Nur ist mir bewusst das dieses Wissen keinesfalls ausreicht, eher absolut ungenügend ist. Aber dafür habe ich Experten die mir helfen.
Ich helfe dann in anderen Fragen.

z. B. bei Fire war ich vielleicht zu kritisch.
Engine hat nicht beim FCP-Tourney 2021 teilgenommen.

Diese Engine wird aber wieder teilnehmen, weil mich die Expertenmeinungen persönlich nicht überzeugen können.

Also, ich habe die Kontakte zu Personen die Sourcen lesen können und das sind wirkliche Größen der Szene.
Fertige Statistiken zu allen TOP-Engines an. Wir vergleichen das oft auch. Per E-Mail spielt sich mehr ab als in solch einem Forum.

Gehe behutsam mit den Ergebnissen um auch wenn ich veröffentliche.
Unter etwas "besser wissen" verstehe ich etwas anderes, z. B. wenn Leute mit 0 eigener Aktivitäten und 0 produzierten eigenem Wissen Situationen beurteilen möchten.

Ich habe Verständnis dafür, dass Personen sich gerne mit etwas identifizieren und sich dann daraus heraus zu merkwürdigen Statements hinziehen lassen.
Kenne das aus dem Schachcomputerzeitalter.

Allerdings ...
Wenn das der Fall ist, muss das dennoch positiv gewertet werden ???!
Computerschach konnte eine Person begeistern !!!! ... das ZÄHLT für mich!
Außerdem könnte der andere ja Recht haben, aber dann muss er auch in der Lage sein zu überzeugen!!

Das ist wertvoller als richtige oder unrichtige Statements.

Wünsche mir dennoch mehr Niveau im Forum.
Das auch mal nach links und rechts geblickt wird und trotz aller Begeisterung mehr produktives erzeugt wird.

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Thomas Plaschke Date 2021-08-02 00:13

> nur Du und Ich, haben nicht das Fachwissen und den Einblick um festzustellen wer ein Cloner ist oder nicht


Reinhold, Dir jedenfalls fehlt dieses Wissen. Das ist hier offensichtlich geworden. Um Dich selbst um die Antwort zu drücken, solltest Du nicht anderen einfach die Kompetenz absprechen. Frank dagegen hat genügend Kontakte zu Leuten, die die Sachlage kompetent beurteilen können. Und er nutzt seine Kontakte offensichtlich.

> Wenn eine Engine eine erhebliche Verbesserung bringt, dann ist das für mich eine Eigenständigkeit und kein Clon, auch wenn wir nicht den tieferen Einblick haben.


Das ist juristisch abwegig, weil es die Rechte desjenigen leugnet, der die Vorarbeiten gemacht hat. Die sollen mit einem Mal vergessen sein, ohne dass er darauf verzichtet hat? Das wäre selbst ohne GPLv3 Mumpitz.
Wenn der Nachbar Dir erlaubt, die Äpfel von seinem Baum nur zu pflücken, wenn Du sie mit anderen teilst, hast Du die Bedingung des Nachbarn nicht eingehalten, wenn Du aus den Äpfeln Apfelkuchen machst und den für Dich behältst, weil es ja jetzt keine Äpfel mehr sind. Du argumentierst für alle ganz offensichtlich vom Ergebnis her: Du willst den Kuchen!

> erhebliche Verbesserung


Über welche Verbesserungen sollen wir reden? Auf dem CB-Server ändern die Wettbewerber laufend die Eröffnungsbibliotheken. Unter dem Wettberwerbsaspekt völlig verständlich und in Ordnung, aber bezogen auf die objektive Spielstärke ist das eine Änderung der Ausgangsbedingungen (Turniererfolg <> Spielstärke). Aus Tests von SF-Klonen (vor allem solchen mit geschlossenem Source-Code) gegen SF unter stabilen Ausgangsbedingungen ist mir keine Engine bekannt die statistisch belastbar spielstärker war als das Original. Kannst Du einen einzigen solchen Test nennen - und warum der keine Ausnahme ist?

> Darum sollte man sich mit besserwissenden Äußerungen zurückhalten.


Die eine oder andere Äußerung von Frank scheint mir mitunter auch nicht plausibel  - hallo Frank -, aber ich habe keine Zweifel, dass er seine Äußerungen irgendwie belegen kann. Er kennt seine Grenzen und behauptet nichts aufs Geratewohl. - Ein Eindruck den Du nicht vermeidest.

> Auch große Einzel-Talente, wie von mir genannt, verdienen großen Respekt


Allerdings! Aber über die Namen würden wir streiten. Marco Zerbinatis Sugar AI ICCF hat zu recht seine Fans. Andere SF-Abkömmlinge ebenfalls. Auch die Integration zusätzlicher Optionen, die vielleicht nur der Komforterhöhung dienen. Diese, von mir geschätzten Programmierer halten sich aber an die Regeln und veröffentlichen ihre Änderungen - sie nehmen und sie geben. Auf Quellcode-Ebene!

Viele Grüße
Th. Plaschke
Parent - By Reinhold Stibi Date 2021-08-02 02:59 Edited 2021-08-02 03:26
Thomas,

das ist ja lustig, Du ernennst Frank zum Sachverständigen und man bräuchte also nur Frank fragen, welche Engine ein Clone ist.

Und wenn er und Du sogar Sachverständige wäret, was ich beschweifle, habt ihr nicht den internen Einblick in die Engine und
könnt deshalb auch kein Urteil abgeben.

Auch seits ihr keine Fachanwälte und schreibt Euch keine Kompetenzen zu, die ihr nicht habt.

Mir ist eigentlich diese Diskussion zuwider, weil sie schon öfters in der Vergangenheit stattgefunden hat und oft unter die
Gürtellinie ging.

Ende - Bitte keine weiteren ausschweifenden Äußerungen dazu - Jeder soll seine Meinung behalten.

Viele Grüße
Reinhold
Parent - By Frank Quisinsky Date 2021-08-02 10:30
Hallo Thomas,

werden wir älter werden wir seniler.
Sträube mich dagegen aber ich leugne nicht das einige meiner Ansichten altbacken sind.

Wenn ich mein neues Turnier starte, ich nehme Fire wieder auf, mache ich mir in meinem Bekanntenkreis keine Freunde.
Viele sehen das nicht gerne!

Es gibt Dinge die sind mir dann einfach egal.
Muss selbst auch die Meinungen der anderen akzeptieren auch wenn mir diese nicht schmecken.

Ist auch OK, oft lerne ich ja auch hinzu.

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Tobias Lagemann Date 2021-08-02 11:16 Upvotes 1
Zitat:
Wenn eine Engine eine erhebliche Verbesserung bringt, dann ist das für mich eine Eigenständigkeit und kein Clon, auch
wenn wir nicht den tieferen Einblick haben.


Wow.

 

Aber unter'm Strich haben Sie natürlich Recht, also nicht mit Ihrer obigen Aussage, aber hinsichtlich der Qualität von Postings hier im Forum. Manche sind echt unterste Schublade. Und, boah ey, ich begreife echt nicht, wie es manche schaffen, sich wieder und wieder zum Affen zu machen. Ist doch toll, oder? Wir sind mal einer Meinung
Parent - By Jörg Oster Date 2021-08-02 11:18
ROFL     
Parent - By Reinhold Stibi Date 2021-08-02 11:41 Edited 2021-08-02 11:52
Zu Tobias Lagemann:

Ja, manche Postings sind echt unterste Schublade und sie können sich wohl denken wen ich da meine.

Manche haben eine Schreibweise, da würde es einem Orang Utan grausen und sie können sich wohl
auch wieder denken, wen ich da meine.

Und drittens, gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen und sie können sich erneut denken, wen
ich da meine.
Parent - - By Andreas Matthies Date 2021-08-01 19:03 Upvotes 8
Reinhold Stibi schrieb:

Marco Zerbinati und Khalid Omar haben einen ausgezeichneten Ruf  im Computerschach


Nur bei euch Enginesportlern, denen die Leistung der (Original-)Programmierer scheißegal ist und die über Leichen und über Lizenzbrüche gehen, nur um bei diesen komischen "meine Hardware ist dicker als deine"-Turnieren mal gewinnen zu können.
Der Eman Entwickler beispielsweise begeht Lizenzbruch, weil er seine Quellen nicht offenlegt. Ich hoffe, dass die Stockfish Entwickler da am Ball bleiben: https://cumnor-chess-server.com/phpbb/viewtopic.php?f=9&t=477
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2021-08-01 19:57 Edited 2021-08-01 20:19 Upvotes 2
Hallo Andreas,

vielen DANK ... auf den Punkt gebracht!!
Wusste gar nicht das hier doch noch Personen mitlesen die ... verkneife mir im positiviten Sinne den Kommentar
aufgrund der eindeutigen Mehrheitsverhältnisse für die andere Seite.

Jemand schrieb etwas von einem guten Ruf:
Absolut niemand von den ganzen "Clonern" hat einen guten Ruf in der Community.
Es macht keinen Sinn solche Aussagen in den Raum zu stellen, nur um das eigene Gewissen bei Benutzung solcher Software zu beruhigen.

Das sind leider alles so Punkte, warum sich dieses Forum täglich immer wieder lächerlich macht.
Ich finde das absolut erschreckend was in Deutschland aus diesem schönen Hobby gemacht wird.

Gerade wir waren doch mal führend beim Thema Innoviation und oder der Umsetzung fantasievoller leistungsstarker Software.
Das ist alles schon sehr lange her.

Die Experten von einst sind hier fast alle weggelaufen!

Schade, schade, schade ...
Ist der Ruf 1x ruiniert ...

Gruß
Frank

Solange aber solche Beiträge kommen, wie von Dir oder Frank, gibt es Hoffnung!
Parent - - By Reinhold Stibi Date 2021-08-01 20:35 Upvotes 1
Da bin ich ganz anderer Meinung und muss wirklich mit harten Worten dagegen sprechen.

Ihr tut so als ob Ihr die Weisheit diesbezüglich mit mit Eimern gefressen habt, derweil habt ihr davon keine Ahnung.

In der Vergangenheit war es höchst beschämend, wie die sog. Linzenz-Hüter sich geäußert haben. 

Ich möchte darauf aber nicht näher eingehen.
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2021-08-01 20:45 Edited 2021-08-01 20:54 Upvotes 1
Hi Reinhold,

schon zu IPP-Zeiten gab es fast jeden Tag einen neuen Clone.
Die kommen und gehen, finden immer die gleichen Fans, aber die tatsächlich maßgeblichen Entwicklungen laufen weiter.

Insofern ist das nicht wirklich ein Thema, weder Sugar oder wie sich die ganzen anderen Clones alle schimpfen.
Wen interessiert's?

Hatte selbst schon größe Kopfschmerzen im ersten meiner FCP-Tourney einen Houdini oder Rybka einzusetzen.

Rybka, die Engine die auf einem Niveau von 3.000 Elo kaum durch Königssicherheit glänzt und so ziemlich abgeschlagen auf dem letzten Platz liegt.
Ganz schrecklicher Spielstil aber Fruit hat die gleichen Probleme.

Bei Houdini sah ich ja so einige Tricks die lange Zeit zu einer höheren Spielstärke führten.
Z. B. die versteckten Contempt Einstellungen in den Sourcen.
Hier hat sich jemand Gedanken gemacht, der offenbar etwas von Sourcen versteht aber hat letztendlich zunächst mal die Sourcen von Stockfish genommen.
Oder davor von Robolite ... ein Cloner geht immer gleich vor.

Im Falle von Robert finde ich das schade, weil ich denke das er wirklich etwas auf dem Kasten hat und es mit einer wirklich eigenen Engine versuchen sollte.
Das schrieb ich ihm schon öffentlich bei seiner Houdini 1.0 Version in TalkChess.

Aber Clonern ist es zu langweilig alles was schon erfunden wurde neu zu erfinden. Die wollten nur ein paar Dinge ändern. Manchmal sind es einfache Parameter,
manchmal wird einfach mittels Editor etwas in EXE verändert, einige anderen probieren einfach mit den Sourcen rum.

Reinhold, sein mir nicht böse ...
Heute wird alles sofort und direkt aufgedeckt, gibt zu viele Leute die sich wirklich auskennen mit Sourcen.

Du kannst natürlich mit einer anderen Meinung dagegen anrennen aber dadurch werden die realen Tatsachen nicht verschoben.

Viele Grüße
Frank

Die Cloner kommen und gehen mit den Jahren.
Treten hier und da auch mal mit unterschiedlichen Namen wieder auf, wie mir einer gar vor wenigen Tagen noch per E-Mail schrieb.
War ganz überreicht wer da bei einem Stockfish Clone am Werk ist ... eigentlich eine unglaubliche Geschichte.

Warum schrieb er mir das ... er ärgerte sich über einen anderen Cloner und wie es so ist ... die zerfleischen sich untereinander.
Hatte ihn gestern noch geantwortet das er von meiner Seite mit 0 Verständnis rechnen muss.
Parent - By Frank Quisinsky Date 2021-08-01 21:06 Edited 2021-08-01 21:11 Upvotes 1
Und noch ein Hinweis:

Bei Stockfish arbeiteten schon über 200 schlaue Köpfe (persönliche Schätzung) auf aller höchstem Niveau.
Da wird also nicht nur durch ausprobieren verbessert.

Das kann kein Einzelner mehr toppen, die Zeiten sind lange vorbei.
Es sollte sich auch kein Einzelner hier noch etwas vormachen, sondern lediglich logisch denken!!

Ich denke, das es OK ist verwendete Ideen aus dem Stockfish Projekt zu nutzen (machen ja sicherlich fast alle) aber dann auch entsprechend auf diese benutzen Ideen hinzuweisen und die Sourcen entsprechend wieder frei zu geben.

Bin selbst kein Fan offener Sourcen, weil dadurch mögliche Einzelleistungen verloren gehen ... besser ... untergehen!!
Aber heute ist es eh zu spät um das noch zu ändern!

Wirklich starke Einzelleistungen gehen wie beschrieben meist unter und werden meines Erachtens kaum noch vernünftig gewürdigt.
So genial das z. B. aus User-Sichtweise auch ist ... offene Sourcen!!

Persönlich möchte ich Einzelleistungen würdigen!
Aber für User wird es immer schwieriger das zu erkennen!!

Ein weiterer Grund warum ich Wasp liebe, weil ich weiß wie John Stanback vorgeht und wie erfolgreich er dabei als Einzelkämpfer ist.
Einen solchen Spielstil zu kreieren ist eine Leistung, die ist mit Gold nicht aufzuwiegen, gerade in der heutigen Zeit!
Parent - - By Andreas Matthies Date 2021-08-02 07:13 Edited 2021-08-02 07:18 Upvotes 2
Reinhold Stibi schrieb:

Da bin ich ganz anderer Meinung und muss wirklich mit harten Worten dagegen sprechen.

Ihr tut so als ob Ihr die Weisheit diesbezüglich mit mit Eimern gefressen habt, derweil habt ihr davon keine Ahnung.

In der Vergangenheit war es höchst beschämend, wie die sog. Linzenz-Hüter sich geäußert haben. 

Ich möchte darauf aber nicht näher eingehen.


Ich beschäftige mich seit gut vier Jahren Tag für Tag mit der Entwicklung von Engines, schaue in alle zugänglichen Foren und Diskussionsplattformen und kann sehr wohl beurteilen, was abgeht.
Zu dem "beschämend, wie die sog. Linzenz-Hüter sich geäußert haben": Das scheint die Masche der Lizenzbrecher und Ihrer Fanboys zu sein.
"Wenn du unhöflich zu mir bist, muss ich deine Lizenzrechte nicht beachten". Dabei wird Ursache und Wirkung mal eben verdreht. Diese "Autoren" haben erst den Lizenzbruch begangen und werden genau deshalb und zu Recht unhöflich angegangen.

Lizenzbruch (Verteilung eines Derivats einer eines GPL-lizenzierten Software ohne Bereitstellung der Quellen) passiert auch hier im Forum: https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?tid=12368

OfG
Andreas
Parent - - By Reinhold Stibi Date 2021-08-02 08:46 Edited 2021-08-02 08:48 Upvotes 1
Die angegriffenen Entwickler/Programmierer haben die Engine-Verfeinerung, und das mit Erfolg, unentgeltlich gemacht
und sicherlich auch viel Zeit investiert und ich verstehe voll und ganz, dass man da nicht alles offen legt, damit die
Anderen schön abkupfern können.

Das Stockfish-Team wurde in keiner Weise geschädigt, im Gegenteil, sie wurden dadurch angeregt Stockfish weiter
zu verbessern.

Ihr seits doch gar nicht die Betroffenen, warum dann diese "Aufplusterei".

Wenn Du Dich mit der Entwicklung von Engines beschäftigts dann wäre es vielleicht sinnvoller Du würdest
Lothar Jung hier im Forum unterstützen, der schon sehr viele Quellen für die Schachprogrammierung
genannt hat; aber soviel ich gesehen habe steht er da alleine auf weiter Flur.

Ich habe den Eindruck, dass ich gegen eine Wand spreche,  aber das Gleiche könnt Ihr natürlich von mir sagen.

Seid einfach so tolerant und lasst auch eine andere Meinung gelten.
Parent - - By Andreas Matthies Date 2021-08-02 10:39 Edited 2021-08-02 10:45 Upvotes 4
Reinhold Stibi schrieb:

Die angegriffenen Entwickler/Programmierer haben die Engine-Verfeinerung, und das mit Erfolg, unentgeltlich gemacht
und sicherlich auch viel Zeit investiert und ich verstehe voll und ganz, dass man da nicht alles offen legt, damit die
Anderen schön abkupfern können.

Eine fertige quelloffene Engine als Basis nehmen, ein paar kleine Anpassungen einbauen und die dann nicht offenlegen (und damit gegen die Lizenzbedingung verstoßen!), damit "andere nicht abkupfern können"?? Merkste selbst, oder?
Nein, vermutlich merkste nicht und genau das ist das Problem.

Reinhold Stibi schrieb:

Das Stockfish-Team wurde in keiner Weise geschädigt, im Gegenteil, sie wurden dadurch angeregt Stockfish weiter
zu verbessern.

Eben nicht. Zumindest wenn die Quellen nicht offengelegt werden.
Die GPL sieht Geben und Nehmen vor. Und der Eman Autor nimmt nur und gibt nicht.
Und wir müssen gar nicht diskutieren über "schädigen". Es ist LIZENZBRUCH!

Reinhold Stibi schrieb:

Ihr seits doch gar nicht die Betroffenen, warum dann diese "Aufplusterei".

Die Stockfish Entwickler sind betroffen und sie fangen an, dagegen vorzugehen, was ich nur unterstützen kann.
Hier erneut der Link. https://cumnor-chess-server.com/phpbb/viewtopic.php?f=9&t=477
Lies mal das im ersten EIntrag verlinkte PDF. Damit "terminiert" einer der Stockfish-Entwickler die Nutzungsrechte für den Stockfish Code, wenn der Verstoß gegen die Lizenzbedingungen nicht innerhalb von 30 Tagen korrigiert wird.

Reinhold Stibi schrieb:

Wenn Du Dich mit der Entwicklung von Engines beschäftigts dann wäre es vielleicht sinnvoller Du würdest
Lothar Jung hier im Forum unterstützen, der schon sehr viele Quellen für die Schachprogrammierung
genannt hat; aber soviel ich gesehen habe steht er da alleine auf weiter Flur.

Nicht meine Baustelle. Diese Quellen im Unterforum Schachprogrammierung sind alle hinlänglich bekannt und mit ein bißchen Google zu finden. Die Videos zur VICE Entwicklung waren tatsächlich auch mein Einstieg in das Thema im Jahr 2016.
Die einzige notwendige Quelle ist https://www.chessprogramming.org/Main_Page sowie alles, was dort verlinkt ist. Und eben die Quellen der unter GPL oder einer entsprechenden Lizenz veröffentlichten Engines.

Reinhold Stibi schrieb:

Ich habe den Eindruck, dass ich gegen eine Wand spreche,  aber das Gleiche könnt Ihr natürlich von mir sagen.

Richtig erkannt. Dabei wäre es so einfach. GPL erfüllen, Quellen offenlegen. Fertig!

Reinhold Stibi schrieb:

Seid einfach so tolerant und lasst auch eine andere Meinung gelten.

Ich kann deine Meinung nicht ändern, aber ich werde weiterhin darauf hinweisen, dass sie Sch...e ist.
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2021-08-02 11:15 Edited 2021-08-02 11:44 Upvotes 1
Code:
Die Stockfish Entwickler sind betroffen und sie fangen an, dagegen vorzugehen, was ich nur unterstützen kann.
Hier erneut der Link. https://cumnor-chess-server.com/phpbb/viewtopic.php?f=9&t=477
Lies mal das im ersten EIntrag verlinkte PDF. Damit "terminiert" einer der Stockfish-Entwickler die Nutzungsrechte für den Stockfish Code, wenn der Verstoß gegen die Lizenzbedingungen nicht innerhalb von 30 Tagen korrigiert wird.


Hallo Andreas,

das ist auch absolut richtig so!

Nur gegen Windmühlen anzurennen ist immer eine Frage der Abwegung.
Ich meine, macht es Person A nicht macht es Person B.

Aber in diesem Fall geht es auch mehr darum (sofern ich das richtig verstehe) ein absolut notwendig gewordenes Zeichen zu setzen.

Es ist im Computerschach leider so, das sich nicht nur Anwender bedienen und meinen das geistige Gut anderer zu missbrauchen.
Auch bei kommerziellen Produkten gibt es ausreichend Beispiele.

Es hilft auch kommerzielle Firmen bei zukünftigen Entwicklungen wenn die Rechtslage klarer ist.
Sehe solche Dinge also eher positiv.

Nun bin ich ja jemand, der den Schachbüchern verfallen ist.
Ich möchte gar nicht wissen wie viele Analysen von Stockfish kommen, ohne das Stockfish entsprechend erwähnt wird.
Könnte selbst x Beispiele nennen!!

Befinde das als nicht weniger schlimm auch wenn die Bücher selbst hochwertig wirken und genau dadurch auch werden.
Oft denke ich, mir sind viele der alten Bücher lieber weil authentischer geschrieben und Analyse-Fehler menschlich sind.

Aber moderner aufgearbeitet (Darstellungen und Grafiken) und Überprüfungen mittels starker Software hat auch was.
Nur man sollte Engines mehr würdigen und entsprechend erwähnen!!
Dabei fällt auch einem GM kein Zacken aus der Krone.

Hatte mal für einen Großmeister gearbeitet bzw. versucht sein Magazin mit Computerschach zu füllen.
Er schrieb mir mal, dass eine Partieanalyse oft mehrere Tage dauert. Die muss hieb und stichfest sein weil andere GMs solche
Dinge nur zu gerne zerlegen. Davor haben die Herren GMs offenbar eine heiden Angst, denn die Meinung ist (mir gut bekannt) weit verbreitet.

Da helfen Analysen von Stockfish ungemein ... dennoch, muss genau das auch erwähnt werden!!

Viele Grüße
Frank

PS:
Übrigens gibt es offenbar auch schon eine Gruppe an Personen, die sich derzeit darauf speziallsieren um Schachbücher genauer zu prüfen.
Und nein, ich gehöre nicht dazu. Offenbar sehr aggressive Leute. Schrieben mich an und erzählten von diesem Unterfangen und baten
darum Bücher oder Quellen zu benennen. Ein Witz, wollen gegen etwas vorgehen aber die Arbeit sollen andere machen.
Parent - By Torsten Cuber Date 2021-08-02 14:24 Upvotes 1
Lieber Frank, mir geht es genauso, ich liebe alte Schachbücher, weil sie authentischer sind, ehrlicher, auch mit all ihren Fehlern. Besonders die Bücher von Aljechin liebe ich, weil seine Kommentare und Analysen zum Besten gehören, was je geschrieben wurde.
Und alles von ihm selbst!
Die Bücher heute dagegen... mögen moderner sein, aber sind sie deswegen besser?
Was mich aber am meisten nervt ist die Arroganz der Großmeister, die kaum noch etwas selbst machen, sondern zum großen Teil einfach den Computer die "Drecksarbeit " erledigen lassen und sie dann am Ende nur mit ein paar schönen Worten ausschmücken.
Gerade lese und analysiere ich das Buch von Barejew : Von London bis Elista, aus dem Jahr 2008, über die WM Kämpfe von Wladimir Kramnik.
Dort werden praktisch ständig sehr gute Analysen angeboten. Das ganze hat nur einen Haken : Wenn man wie ich die Partien nachspielt und analysiert, wird man feststellen, dass in den allermeisten Fällen die Analysen genauso von Stockfish angezeigt werden....
Doch die Großmeister sind sich zu fein, das zuzugeben oder wenigstens zu sagen, welche Engine zur Analyse verwendet wurde.
An einigen Stellen findet man Fehler in der Analyse, weil die Engines 2008 eben noch nicht weit genug rechnen konnten und man heute eben Dinge sieht, die die Computer damals nicht sehen konnten.
Aber die Großmeister tun so, als sei alles auf ihrem Mist gewachsen.
Selbst Jan Timman hat in seinem neuen Buch "Die längste Partie" über die die Wettkämpfe Karpow gegen Kasparow die Engines zu Rate gezogen, aber er erwähnt es zumindest an verschiedenen Stellen. Doch meistens heißt es auch bei ihm nur "... der Computer findet hier..."
Man macht sich nicht die Mühe anzugeben, welche Engine auf welchem Rechner verwendet wurde.
Meist wird aber überhaupt keine Angabe gemacht, welche Engine welche Variante berechnet hat.
Das ärgert mich sehr!
Parent - - By Reinhold Stibi Date 2021-08-02 11:19 Edited 2021-08-02 11:25 Upvotes 1
Zu Andreas Matthies:

Deine Engstirnigkeit die ist Sch...e.l

Du spielst dich auf, wie der oberste Lizenzwächter, einfach nur lächerlich.

Da fehlt dir vollkommen die Qualifikation und der notwendige Einblick.

Wüsste nicht, dass du der Fachanwalt für das Stockfish-Team bist; die
brauchen dich nicht. 

Solche Beiträge von dir sind nur schädlich für das Computerschach und
die von mir genannten Programmierer leisten erhebliches für das Computerschach,
im Gegensatz zu dir.
Parent - By Andreas Matthies Date 2021-08-02 11:59 Upvotes 2
Reinhold Stibi schrieb:

Zu Andreas Matthies:

Deine Engstirnigkeit die ist Sch...e.l

Du spielst dich auf, wie der oberste Lizenzwächter, einfach nur lächerlich.

Da fehlt dir vollkommen die Qualifikation und der notwendige Einblick.

Wüsste nicht, dass du der Fachanwalt für das Stockfish-Team bist; die
brauchen dich nicht. 

Solche Beiträge von dir sind nur schädlich für das Computerschach und
die von mir genannten Programmierer leisten erhebliches für das Computerschach,
im Gegensatz zu dir.


Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen oder entgegenzusetzen. Habe die Ehre...
Parent - By Thomas Müller Date 2021-08-02 12:53 Upvotes 9
Reinhold, es reicht!

Ich werde deinen Account für 2 Wochen sperren.
Immer wieder bringst du Unruhe hier rein, lässt dich provozieren etc.

Mach mal Pause in dem Fall dann verordnet.
Danke

Grüße
Thomas
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Reinhold Stibi hat Recht! (locked)

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill