Echt witzige Manöver und ein unglaubliches Ende.
Steckt in jedem Zug auf dem Weg zum Matt ein kleines Event drin.
Fantastisch finde ich den zweiten Zug der Kombination, denn KingLui lädt ein zum Kaffeekränzchen.
In Wirklichkeit aber eine Partie in der ein König ein wahrer König ist.
Schön!
Ich wünsche mir ja immer, dass solche Kombinationen in comp-comp entstehen.
Die schönste Partie bzw. einer der schönsten die ich bislang gesehen habe, entwickelte sich in der SWCR1.
Junior zauberte sich zum Sieg.
Die Partie legte ich einigen GMs vor (schrieb seinerzeit für GM Hickl ein paar Dinge), wurde auch schon hier besprochen und wurde auch schon mehrfach in verschiedenen Magazinen abgedruckt.
Warte muss ich raussuchen ...
Zwar nicht vergleichbar mit Deiner Kombination aber dennoch ... das waren richtig gute Kombinationen von Junior in Folge, gezielt bis zum Matt.
Da stecken gar zwei Best-Moves drin ... habe auch ein paar schöne Partiekommentierungen, zwei von GMs zu dieser Partie aber keine Genehmigung der Veröffentlichung. Weil beide Kommentare nicht im Detail auf Lücken durchsucht wurden. Wenn GMs analysieren brauchen sie oftmals mehrere Tage um die Analyse hieb und stichfest zu machen, denn sie haben meist Angst in der Luft zerrissen zu werden wenn die Analyse einen Fehler hat. Einer schrieb mir gar, dass in der Partie 3 Stellungen entstanden sind die unklar sind und eine genaue Analyse sehr viel Zeit benötigen würde. Witzig der andere GMs der das auch schnell erkannte und kurz erwähnte mit dem Kommentar ... an dieser Stelle muss ich genauer schauen

Wunderschöne Opfer, wunderschönes Matt ... unglaubliche Manöver und alles wurde konsequent durchgezogen, wie bei den Altmeistern in absoluter Perfektion.
Diese Partie fanden auch die GMs fantastisch!
Code:
[Event "SWCR1, 40/10, p=on, Q9550, 2.86GHz"]
[Site "Trier"]
[Date "2009.??.??"]
[Round "?"]
[White "Junior 2010 w32"]
[Black "Rybka 3 w32"]
[Result "1-0"]
[ECO "B16"]
[PlyCount "75"]
[EventDate "2009.??.??"]
[EventType "rapid"]
[EventCountry "GER"]
[Source "Frank Quisinsky"]
[SourceDate "2014.01.04"]
1. e4 c6 2. Nc3 d5 3. Nf3 dxe4 4. Nxe4 Nf6 5. Nxf6+ gxf6 6. d4 Bg4 7. Be2 Qc7
8. h3 Bh5 9. O-O Nd7 10. a4 e6 11. a5 a6 12. c3 O-O-O 13. Nd2 Bg6 14. Nc4 Rg8
15. Bf3 Nc5 16. Nb6+ Kb8 17. dxc5 Rxd1 18. Rxd1 Qe7 19. Rd7 Qe8 20. b4 e5 21.
b5 Bf5 22. bxc6 Bxd7 23. cxd7 Qd8 24. Be3 f5 25. Rb1 Bg7 26. c6 Kc7 27. Na8+
Qxa8 28. Bb6+ Kd6 29. Rd1+ Ke6 30. Bd5+ Ke7 31. Bc5+ Kd8 32. Bxf7 Rf8 33. c7+
Kxc7 34. Bb6+ Kc6 35. Bb3 Kb5 36. Rd5+ Kc6 37. c4 Qd8 38. Ba4# 1-0
Oder schaue Dir mal dieses Leichtfigurenspektakel an ...
Auch von Junior produziert ...
Code:
[Event "SWCR1, 40/10, p=on, Q9550, 2.86GHz"]
[Site "Trier"]
[Date "2011.??.??"]
[Round "?"]
[White "Junior 12.0 x64"]
[Black "Komodo 1.2 JA x64"]
[Result "1-0"]
[ECO "A45"]
[PlyCount "57"]
[EventDate "2011.??.??"]
[EventType "rapid"]
[EventCountry "GER"]
[Source "Frank Quisinsky"]
[SourceDate "2014.01.04"]
1. d4 Nf6 2. Bg5 e6 3. Nd2 h6 4. Bh4 c5 5. e4 g5 6. Bg3 cxd4 7. e5 Nd5 8. h4
Qb6 9. c4 Ne7 10. hxg5 Qxb2 11. Bd3 Nbc6 12. Ne4 Ng6 13. Nf3 hxg5 14. Rxh8 Nxh8
15. Nfxg5 Bg7 16. Rb1 Qa3 17. Nd6+ Ke7 18. f4 Kf8 19. Kf1 b6 20. Qf3 Rb8 21.
Be1 a6 22. Qg3 b5 23. Rb3 Qxa2 24. Nh7+ Kg8 25. Ne8 Ng6 26. Bxg6 Bxe5 27. Bc2+
Kh8 28. fxe5 Qxc2 29. Qg7# 1-0
Aber ohne mich jetzt mit Studien zu beschäftigen wie Du es machst ...
Was mich seit vielen Jahren ärgert ist folgender Tatbestand.
Einst bin ich mit einem 286er und ChessCard drin zu meinem Schachfreund der sich einen Mephisto Lyon 68020 oder es war glaube ich gar der 68030 gönnte. Er wollte sein Wunderteil siegen sehen und ich hatte keinen Comp den ich hätte einsetzen können, welcher eine so hohe Spielstärke hatte. Also nahm ich meinen PC mit ChessCard und lies TheKing 2.5 oder 0.5 weiß nicht mehr ... erste ChessCard Version antreten. Es entwickelte sich eine Position die ich nur noch so wiedergeben kann denn das Partieformular finde ich nicht mehr, muss mal alles durchsuchen.
TheKing hatte weiß und alle weißen Figuren standen bis auf einen Läufer auf der Grundlinie, meist auf anderen Feldern, nicht in der Ausgangsstellung. Der weiße Läufer der nicht auf der Grundreihe stand schlug in die schwarze Königsstellung auf h7 ein und TheKing kündigte gleichzeitig ein Matt in 8 oder 9 Zügen an. Der schwarze König wurde dann auf f3 Matt gesetzt. Unglaubliche Partie weil die weißen Figuren wie gesagt alle in der Grundreihe standen. Das wäre ne Studie für Dich ... hatte schon vor 2 Jahren wie wild nach dem alten Partieformular gesucht. In meinen alten Unterlagen vielleicht ... ich muss suchen. Glaube 25 Jahre ist das her ... wie schnell die Zeit vergeht.
Das beste war aber das verdutzte Gesicht von unserem seinerzeitigen Sponsor und Schachfreund der es nicht glauben konnte. Er hatte das Gerät erst einen Tag zuvor ausgepackt und noch keine Partie gespielt und dann das. Kannst Du Dir diese blanke Enttäuschung vorstellen. Das wäre als wenn Du Dir einen 7er BMW kaufst und dann wirst Du auf offener Strecke von einem Käfer überholt. Ganz langsam ... der blanke Horror, dieses Gesicht werde ich nicht vergessen. Er tat mir ja zugegebener Weise auch richtig leid. Da wir schnell fertig waren mit Schach an diesem Tag haben wir dann zur Ablenkung noch ein paar Spiele auf dem 286er gespielt. Er hat sich dann kurze Zeit später auch seinen ersten PC gekauft, natürlich mit einer ChessCard. Jan Lowmann hatte ich die Partie per Post gesendet, vielleicht hat sie Heinz auch noch, auch er hat mit notiert, Jan kann ich leider nicht mehr fragen. Ah da fällt mir ein wir haben IM Donchenko die Partie gezeigt, er merkt sich solche Partien, vielleicht hat er die noch im Kopf, aber ich habe keinen Kontakt mehr zu ihm. Mensch ich habe mich schon so oft geärgert weil ich das dumme Partieformular nicht mehr gefunden habe.