Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Spielstärkenunterschiede Houdini
- - By Dietmar Klinger Date 2013-01-11 20:05
Hallo,

wie groß ist denn eigentlich der Spielstärkenunterschied zwischen Houtini 1.5a welche Freeware ist und
Houdini 3 welche 59 EUR kostet. Da müßten doch eigentlich Welten dazwischen liegen, was aber wohl so nicht ist.
Er kann dazu eine sachliche Angabe machen ?

MfG Dietmar
Parent - - By Michael Scheidl Date 2013-01-11 20:27
Hierzu können wir einen Blick in die diversen Engineranglisten werfen. Folgendes ist nur eine Auswahl (es gibt sie z.T. noch mit verschiedenen Bedenkzeiten usw.). Ich stelle jeweils Houdini 3 (64 Bit) minus Houdini 1.5a (64 Bit) dar, je 1...4 CPU-Cores:

IPON: 71
CEGT: 74
CCRL: 47 (?!)
LS: 70

Hoffe gedient zu haben.
Parent - - By Dietmar Klinger Date 2013-01-11 21:15
Ich danke dir.
Wenn das alles ist, kann man auf die Kaufversion verzichten und das Geld sparen.

MfG Dietmar
Parent - - By Robert Houdart Date 2013-01-11 23:52
[quote="Dietmar Klinger"]
Ich danke dir.
Wenn das alles ist, kann man auf die Kaufversion verzichten und das Geld sparen.

MfG Dietmar
[/quote]
Sure, but you could also consider supporting the development of the engine that you're using for free.
If you want chess engines to make progress, the best choice is to support engine authors (not just Houdini).

Note that Houdini 3 costs 48,34 EUR (incl VAT), not 59 Euro.
Chess is the only hobby where you can get the very best of the world for less than 50 Euro...
Parent - By Michael Scheidl Date 2013-01-12 00:01
Sure. Other arguments you could mention are the added engine settings and -features. I'd buy it anytime would I have a bigger budget (or any budget) for this hobby. Maybe next year! Anyway thanks for the great version 1.5a.
Parent - - By Ludwig Buergin Date 2013-01-11 21:27
Hallo Dietmar

Es liegen Welten dazwischen.

Gruß Ludwig
Parent - - By Dietmar Klinger Date 2013-01-12 09:53
Hallo Ludwig,

Ja das wird wohl doch so sein wie ich gerade bei meinen Recherchen sehe.
Es kommt Houdini 3 und dann kommt eine Weile erst einmal nichts.
Tolle Leistung von Robert Houdart, alle Achtung.
Hatte mich ja lange nicht so um die Engines mehr gekümmert.
Ruffian 1.0.5, Stockfish 2.2.2 und Critter 1.6a sind auch saustark geworden;
wohl auch noch besser als Rybka 4. die einzigen Fritzen und Shredder sind
dagegen wohl nur noch ein Schatten ihrer selbst, wenngleich gegen einen
Menschen natürlich immer noch klar besser.
Dann werde ich mir bei Gelegenheit wohl mal wieder die Top Scorers zulegen müssen.

MfG Dietmar
Parent - - By Wolfgang Battig Date 2013-01-12 12:15
[quote="Dietmar Klinger"]
....
Ruffian 1.0.5, Stockfish 2.2.2 und Critter 1.6a sind auch saustark geworden;
wohl auch noch besser als Rybka 4.
....
[/quote]

Ruffian 1.0.5 ist sicher ein Schreibfehler, oder?
Die Engine wird seit gefühlten Ewigkeiten (8 Jahre + X) nicht mehr weiterentwickelt und besser als Rybka (egal welche Version seit 1.0beta) war sie auch nie.
Ich denke Du meinst Komodo 5?!
Gruß
Wolfgang
Parent - - By Dietmar Klinger Date 2013-01-12 14:13
[quote="Wolfgang Battig"]Ruffian 1.0.5 ist sicher ein Schreibfehler, oder?[/quote]
Ist es nicht. Ich hatte den vor kurzen mal gegen Rybka 4 paar Partien machen lassen und
es war eine klare Angelegenheit. Ich glaube es war +3 bei nur 10 Partien (90 Min).
Man müßte da aber natürlich schon viele andere Vergleiche mal nehmen, auch mit anderen Engines.

MfG Dietmar
Parent - - By Michael Scheidl Date 2013-01-12 15:04
(Auf die Gefahr hin daß obiges nur ein Faschingsscherz war?! )

Das könnte ich mir nur durch irgendein technisches Gebrechen oder kaputte Konfiguration auf der Rybkaseite erklären. Rein theoretisch bzw. statistisch könnte es natürlich - äußerst selten - ein solches Resultat geben, aber daran glaube ich nicht. Viel zu unwahrscheinlich! Rybka 4 (Single-32) ist über 400 Elo stärker als Ruffian 1.0.5, d.h. die zu erwartende Percentage wäre aus Ruffiansicht 8%.

http://tinyurl.com/ancuw53 (CCRL-Enginevergleich)

In den CCRL 40/40m-Tests hat Ruffian 1.0.5 als stärksten Gegner Rybka 1.0 x64 gehabt: +1 -19 =12

Womit ich nichts gegen Ruffian gesagt haben will; eine gute Engine die sich jahrelang auf guten Ranglistenplätzen hielt. Vor wenigen Jahren benutzte ich sie noch f.d. Blivorix. Aber ich denke, spätestens seit Fruit & Co fiel sie deutlich zurück. Selbst wenn ich CCRL 40/40 auf 32 Bit und Single-CPU einschränke, finde ich Ruffian 2.1.0 heute nur noch auf Rang 64 [2630].
Parent - - By Dietmar Klinger Date 2013-01-12 16:32
[quote="Michael Scheidl"]Das könnte ich mir nur durch irgendein technisches Gebrechen oder kaputte Konfiguration auf der Rybkaseite erklären. [/quote]
Hallo Michael,

mein Rybka 4 ist schon in Ordnung.
Ich werde demnächst mal auf meiner alten "Kiste" E6600 ein Turnier spielen lassen (denke 90 Min) reicht
und wir werden sehen. Habe mir jetzt doch den Houdini 3 zugelegt.
Ich werde obwohl ich ja ein echter Linuxer bin alles unter Windows 8 spielen.
Bericht wird dann folgen.

MfG Dietmar
Parent - By Peter Behringer Date 2013-01-13 19:15
Zitat:
Ich werde obwohl ich ja ein echter Linuxer bin alles unter Windows 8 spielen.


Gesegnet wer im Glauben treu; er wird erlöst durch Buß' und Reu'.
Parent - - By Wolfgang Battig Date 2013-01-13 13:13
[quote="Dietmar Klinger"]
[quote="Wolfgang Battig"]Ruffian 1.0.5 ist sicher ein Schreibfehler, oder?[/quote]
Ist es nicht. Ich hatte den vor kurzen mal gegen Rybka 4 paar Partien machen lassen und
es war eine klare Angelegenheit. Ich glaube es war +3 bei nur 10 Partien (90 Min).
Man müßte da aber natürlich schon viele andere Vergleiche mal nehmen, auch mit anderen Engines.

MfG Dietmar
[/quote]

Kannst Du hier vielleicht mal ein paar der Partien posten, mit Kommentaren?
Ich kann mir das Ergebnis nicht vorstellen, wohlwissend, dass im Computerschach (fast) alles möglich ist...

Über Nacht habe ich mal 50 Partien mit CEGT-Blitzbedenkzeit (40 Züge/3 Minuten) auf einem Dual-Core Laptop laufen lassen.

- 40 Züge / 3 Minuten wiederholend
- Intel Dual-Core Laptop @ 2,3 GHZ
- Arena 2.01
- Ponder = On (einzige Abweichung zu den CEGT-Bedingungen, aber die Partien landen ja auch nicht in unserer Liste)
- beide 1 CPU (Ruffian kann eh nicht mehr)

Ergebnis:
Deep Rybka 4.1 w32 1CPU vs. Ruffian 1.0.5: 48,5 : 1,5 (3 Remis), bedeutet etwa +600 ELO

Zum Glück habe ich nicht die nochmal stärkere x64-Version von Rybka genommen, dann wär es wahrscheinlich ein "Whitewash" gewesen.

Vielleicht lasse ich mal noch Partien mit längerer Bedenkzeit (40/20 und 40/60) laufen, aber eigentlich ist das Schwachsinn und Zeit- und Stromverschwendung, mal sehen...

Die Ruffian 1.0.5.exe ist übrigens vom 19. März 2003, also seit knapp 10 (!!) Jahren unverändert. Es gab dann noch eine Turnierversion (Leiden 2003, also auch 10 Jahre alt),
und einen kommerziellen Versuch mit einer 2.0/2.1 über den ich nicht viel weiß, Frank Q. kann dazu mehr erzählen...

Wie Du also zu einem Satz wie "Ruffian 1.0.5... ist ... saustark geworden" kommst ist mir ehrlich gesagt schleierhaft, wenn die Engine seit 10 Jahren unverändert ist.
Wohl doch eher ein verfrühter Karnevals- oder Aprilscherz

Gruß
Wolfgang
Parent - - By Dietmar Klinger Date 2013-01-13 15:06
[quote="Wolfgang Battig"]Kannst Du hier vielleicht mal ein paar der Partien posten, mit Kommentaren?[/quote]
Hallo Wolfgang,

du mußt dir keine Gedanken mehr darüber machen.
Als ich Ruffian vor paar Wochen gegen Rybka spielen ließ war da doch etwas nicht in Ordnung.
Kannste also vergessen.
Ich hatte das gleich erst mal schnell in einem Bltzturnier getestet was übrigens Houdini 3 mit 13 aus 14 und
vier Punkten Vorsprung  überlegen vor Critter 1.6 gewann. Ruffian wurde mit nur zwei remis abgeschlagen Letzter.
Hat sich damit also erledigt.

MfG Dietmar
Parent - By Thomas Müller Date 2013-01-13 15:50
das hatte auch keiner geglaubt
Parent - By Wolfgang Battig Date 2013-01-13 15:51
[quote="Dietmar Klinger"]
[quote="Wolfgang Battig"]Kannst Du hier vielleicht mal ein paar der Partien posten, mit Kommentaren?[/quote]
Hallo Wolfgang,

du mußt dir keine Gedanken mehr darüber machen.
Als ich Ruffian vor paar Wochen gegen Rybka spielen ließ war da doch etwas nicht in Ordnung.
Kannste also vergessen.
Ich hatte das gleich erst mal schnell in einem Bltzturnier getestet was übrigens Houdini 3 mit 13 aus 14 und
vier Punkten Vorsprung  überlegen vor Critter 1.6 gewann. Ruffian wurde mit nur zwei remis abgeschlagen Letzter.
Hat sich damit also erledigt.

MfG Dietmar
[/quote]

Hallo Dietmar,

alles klar + viele Grüße
Wolfgang
Parent - By Ernest Bonnem Date 2013-01-12 18:58
Ruffian 1.0.5 ???  
Parent - - By Benno Hartwig Date 2013-01-12 11:09 Edited 2013-01-12 11:11
[quote="Dietmar Klinger"]Da müßten doch eigentlich Welten dazwischen liegen, was aber wohl so nicht ist.[/quote]Warum müsste das so sein?
Lagen Welten zwischen Rybka1 1.2 und 2?
Lagen Welten zwischen dem Freeware und dem kommerziellen Fruit?
Wie ist es bei Komodo?
Warum Welten?

Gerade bei Houdini bekommst du für sehr schlappe 59 Euro die beste Software die es heute gibt.
Die 59 Euro wäre daher sogar bei einem kleineren ELO-Vorsprung nicht daneben!
Der "Das Beste eben!"-Stempel bringt bereits Kohle. Sogar Houdini-2 fand daher seine Käufer, und H3 liegt immerhin ca. 70 ELO (schon ein Generationssprung für eine Engine) vor der Gratisversion.

Benno
Parent - - By Dietmar Klinger Date 2013-01-12 11:30
[quote="Benno Hartwig"]Warum Welten? Warum müsste das so sein?[/quote]
Weil es nur wenige Schachspieler gibt welche für etwas bezahlen was sie bei fast
gleichen Gebrauchswert auch kostenlos bekommen können.
Das war in der Vergangenheit so und hat sich bis heute nicht geändert, wobei es
natürlich da auch Ausnahmen gibt. Aber die Allgemeinheit der Schachspieler, wohl kaum ?
70 ELO - Punkte hingegen sind schon eine ganze Menge.
Für derartige gute Engines und deren Entwickler finde ich auch eine Spendenaktion immer angebracht.
Vor allem für jene Schachspieler welche mit den Engines auch beruflich arbeiten.

MfG Dietmar 
Parent - - By Benno Hartwig Date 2013-01-12 12:38
[quote="Dietmar Klinger"]Weil es nur wenige Schachspieler gibt welche für etwas bezahlen was sie bei fast
gleichen Gebrauchswert auch kostenlos bekommen können.
Das war in der Vergangenheit so und hat sich bis heute nicht geändert, wobei es
natürlich da auch Ausnahmen gibt. Aber die Allgemeinheit der Schachspieler, wohl kaum ?
70 ELO - Punkte hingegen sind schon eine ganze Menge.
Für derartige gute Engines und deren Entwickler finde ich auch eine Spendenaktion immer angebracht.
Vor allem für jene Schachspieler welche mit den Engines auch beruflich arbeiten.[/quote]Seit vielen Jahren wird bereitwilig für ein paar ELO mehr gezahlt, als unsonst zu bekommen sind.
Als Rybka 1.2 umsonst war, wurden auch andere Engines verkauft, auch Rybka 2.

Ursachen für diese Bereitschaft:
- bewusste Stützung der Entwickler
- Sammlertrieb
- das Beste haben wollen.
- bisweilen auch: Vorliebe für bestimmte Engine-Serien
- oder im Falle von Shredder und Fritz außerdem: Dann bekomme ich auch gleich eine gute GUI. Und ggf. für eine Weile den Serverzugang.
naja, und natürlich imemr auch
- Unkenntnis. (Sei es den Entwicklern gegönnt)

Aber die Erwartung, dass die kommerzielle Version einer Engine gefälligst sehr deutlich stärker zu sein hat als die letzte Gratis-Version, ist seit vielen Jahren daneben und bleibt immer wieder auch unerfüllt.

Benno.

PS:
rein Schachlich hätte ich mir vermutlich spätestens seit einem der mittleren Fritzens sicher keine neue Engine mehr kaufen sollen.
Die heutigen Freeware-Engines sind für meine Erfordernisse deutlich überdimensioniert.
Und trotzdem kaufte ich so manche Engine, und der Spitzenreiter der Ratinglisten reizt dabei besonders.
Welten braucht der nicht unbedingt vor andere zu liegen.

Wieviel ELO entspricht eigentlich einer 'Welt', und wieviele 'Welten' wären denn deiner Meinung nach erforderlich?
Parent - - By Dietmar Klinger Date 2013-01-12 14:02
[quote="Benno Hartwig"]Wieviel ELO entspricht eigentlich einer 'Welt', und wieviele 'Welten' wären denn deiner Meinung nach erforderlich?
[/quote]
Ich denke 60 bis 80 ELO kommt dafür in Frage, weil das auf Dauer schon einen großen Unterschied ausmacht.
Natürlich werden (wurden) auch Engines gekauft wo der Unterschied viel geringer war; doch aber nicht von der Masse.
Wenn annähernd etwas gleich ist wird das genommen was nichts kostet, zumindest für die meisten Spieler ist das so.
Wir können hier auch nicht nur von Sammlern und Fanatikern ausgehen.

MfG Dietmar
Parent - - By Benno Hartwig Date 2013-01-13 13:04
[quote="Dietmar Klinger"]Ich denke 60 bis 80 ELO kommt dafür in Frage, weil das auf Dauer schon einen großen Unterschied ausmacht.[/quote]In einem Engine-Engine-Duell würden +70 ELO halt eine 60:40-Überlegenheit bedeuten. Klar, das kann einem wichtig sein.
Bei welcher Gelegenheit sonst nutzt man diese +70 ELO?
Im direkten Spiel gegen die Engine? 
Bei der Analyse einer Stellung? Vielleicht. Aber ist der Mehrnutzen von 70 ELO eigentlich wirklich spürbar? Oder will man nur eben gern mit der stärksten Engine analysieren?

Benno
Parent - By Dietmar Klinger Date 2013-01-13 14:54
[quote="Benno Hartwig"] Aber ist der Mehrnutzen von 70 ELO eigentlich wirklich spürbar? Oder will man nur eben gern mit der stärksten Engine analysieren?[/quote]
Ich denke schon das man immer dem besten Engine den Vorrang gibt, wenngleich man natürlich auch die Anderen mit einsetzen sollte zum Abgleich.

MfG Dietmar
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Spielstärkenunterschiede Houdini

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill