Hallo Anton!
Du verwöhnst uns ja, eine eigene Feiertagsnuss, suppi!
Noch dazu passt sie gerade so gut zu der kleinen Abhandlung, die ich zu der Anfrage nach den besten Endspielprogrammen verfasst habe.
![](/mwf/smiles/001_smile.gif)
Diese Stellung hat's in sich, nicht nur, dass sie den Zugzwang in gerade noch für (manche) engines überschaubarem Maß bietet, hat sie auch noch die Pattfalle dabei, in die einige engines sicher auch tappen, hier z.B. der Altmeister Fritz 10:
Analysis by Deep Fritz 10:
1.h3 a6 2.Lxg5 Kf8 3.Le3 Tg8 4.g4 Tg6 5.g5 h6 6.h4 hxg5
-+ (-4.02) Tiefe: 9/16 00:00:00 10kN
...
1.h3 a6 2.Kc2 b5 3.a5 d4 4.cxd4 exd4 5.h4 g4 6.Kd3 b4 7.Kc2 b3+ 8.Kxb3 d3 9.Lg7 d2 10.Kc2 h5 11.Lxh8 Kxh8 12.Kxd2
+- (3.35) Tiefe: 28/70 00:12:32 3387mN
Fritzi erkennt das Zugzwangmotiv und macht einen Wartezug, dabei unterschätzt er aber die Endstellung, die in Wirklichkeit Patt oder für Schwarz gewonnen ist, das würde er unterwegs dorthin aber wahrscheinlich übernasern und hätte dann bis zum 10. Zug noch die Möglichkeit anstelle den Turm gegen den Läufer zu tauschen, die schwarzen Bauern mit dem König der Reihe nach abzuholen, nach dem letzten wird's halt dann Patt.
So sehen das wahrscheinlich viele engines, die das gleich als 0.00 bewerten, flott und mit default Einstellungen haben die Lösung bei mir nur 2 gefunden.
Shredder:
Engine: Deep Shredder 12 UCIP0(Positionslernen aus) (1024 MB)
von Stefan Meyer-Kahlen
24/36 0:08 0.00 1.g4 a6 2.Kc2 b5 3.axb5 axb5 4.Kd3 d4
5.c4 e4+ 6.Kxe4 bxc4 7.Kxd4 c3
8.Kxc3 (13.888.607) 1587 SB:32
24/46 0:14 +0.70 1.h4 g4 2.Kc2 a6 3.Kd3 b5 4.axb5 axb5
5.h5 d4 6.cxd4 exd4 7.Kxd4 b4 8.Lg7 h6
9.Lxh8 Kxh8 10.Kc4 Kg8 11.Kxb4 Kf8
12.Kc5 Ke8 13.Kd5 Kd8 14.Kd6 (23.098.791) 1599 SB:273
...
30/58 2:25 +3.60 1.h4 gxh4 2.gxh4 a6 3.Kc1 b5 4.a5 d4
5.cxd4 exd4 6.Kc2 b4 7.h5 b3+ 8.Kxb3 d3
9.Lg7 h6 10.Lxh8 Kxh8 11.Kc3 d2
12.Kxd2 Kg8 13.Kc3 Kf8 14.Kd4 (287.732.156) 1973
SB:8.445
Dazu muss ich allerdings noch sagen, dass er sich bei einem ersten Versuch auch in ein Dreiecksmanöver mit 1.Kb3 a6 2.Kc2 verrannt hat, ich hatte den output leider nicht gespeichert, er hielt das aber auch mit über +3 für gewonnen, verfolgt man es, geht es so weiter:
1. Kb3 a6 2. Kc2 b5 3. a5 d4 4. cxd4 exd4 5. Kd3 g4 6. Kxd4 b4 7. Bg7 b3 8. Kc3
h5 9. Bxh8 Kxh8 10. Kxb3 Kh7 11. Kc4 Kg6 12. Kc5 Kxf6 13. Kb6 Kg7
und entpuppt sich allerdings erst wirklich ziemlich spät als Irrtum, nur um zu zeigen, was die Stellung alles bietet, bevor man sie als eindeutige bm- Aufgabe abhaken kann, so wie ich das sehe, ist 1.h4 das einzige, was die Widerlegung 1... g4 widerlegt und 1.g4? scheitert offenbar einfach daran, dass es den Zugzwang umkehrt.
Als wahrer Meister des Nullzuges entpuppt sich einmal mehr Houdini, ganz ohne tbs oder bbs souverän und schnell:
Analysis by Houdini 1.03 w32 4_CPU:
1.Lg7 h6 2.Lxh8 Kxh8 3.Kc2 Kh7 4.Kd3
-+ (-1.70) Tiefe: 6/10 00:00:00 1kN
...
1.Kc2 g4 2.Kd3 a6 3.Ke3 b5 4.axb5 axb5 5.Kd3 d4 6.cxd4 exd4 7.Ke4 b4 8.Kxd4 b3 9.Kc3 b2 10.Kxb2
= (0.00) Tiefe: 25/46 00:00:12 41796kN
1.h4 gxh4 2.gxh4 a6 3.Kc2 b5 4.axb5 axb5 5.Kd2 d4 6.cxd4 exd4 7.Kc2 b4 8.h5 d3+ 9.Kxd3 b3 10.Lg7 b2 11.Kc2 b1T 12.Kxb1 h6 13.Lxh8 Kxh8 14.Kc2 Kg8 15.Kc3 Kf8 16.Kc4 Ke8 17.Kc5 Kd7 18.Kd5 Kc7 19.Ke5
= (0.04 !) Tiefe: 25/49 00:00:16 55714kN
...
1.h4 gxh4 2.gxh4 a6 3.Kc1 b5 4.a5 d4 5.cxd4 exd4 6.Kc2 b4 7.h5 d3+ 8.Kxd3 b3 9.Lg7 h6 10.Lxh8 Kxh8 11.Kc3 b2 12.Kxb2 Kg8 13.Ka3 Kf8 14.Kb4 Ke8 15.Kc5 Kd7 16.Kb6 Kd6 17.Kxa6 Kc7 18.Kb5 Kb7 19.a6+ Kb8 20.Kb4 Ka7 21.Ka5 Kb8 22.Kb5 Ka8 23.Kb6 Kb8 24.Kc5 Ka7 25.Kb5 Ka8 26.Kb6
+- (1.77) Tiefe: 27/60 00:01:36 335mN
Die von mir im thread über die Endspielengines gerühmten Stockfishes haben, was den Nullzug angeht, meiner Meinung nach seit 1.7 einen kleinen Rückschritt gemacht. Konnte man bei 1.7 mit der zuschaltbaren Zugzang detection solchen Stellungen zu Leibe rücken:
Engine: Stockfish 1.7.1 JAZ(Zugzang detection on) (1024 MB)
von Tord Romstad, Marco Costalba, Joona Kii
47.01 1:58 0.00 1.h3 a6 2.Kc2 b5 3.axb5 axb5 4.g4 d4
5.cxd4 exd4 6.Kd3 b4 7.Kxd4 b3 8.Kc3 b2
9.Kxb2 (328.003.943) 2759
47.04 2:40 +0.08++ 1.h4 gxh4 2.gxh4 e4 3.Kc2 a6 4.Kd2 d4
5.cxd4 b5 6.axb5 axb5 7.Kc2 e3 8.d5 e2
9.Kd2 e1S 10.Kxe1 b4 11.Kd2 b3 12.d6 (447.685.926) 2784
...
54.01 17:02 +89.09 1.h4 gxh4 2.gxh4 d4 3.cxd4 exd4 4.h5 a6
5.Kb3 b5 6.a5 d3 7.Kc3 d2 8.Kxd2 b4
9.Lg7 h6 10.Lxh8 Kxh8 11.Kd3 Kg8
12.Kc4 Kf8 13.Kxb4 Ke8 14.Kc5 (2.824.059.603) 2762
habe ich 1.9 nach 10 Minuten und astronomischen HZ- Tiefen abgebrochen, meiner Erfahrung nach, wenn ein Programm tief genug an Halbzügen an der Lösungstiefe vorbei ist, wird es nicht mehr fündig.
Einen für mich mit wenig Nullzug Arbeitenden hab ich noch probiert und hatte nicht ganz Unrecht:
Analysis by Protector 1.3.6 rev.328 x32 JA4:
1.Kc2 g4 2.Lg7 e4 3.Lxh8
...
1.g4 a6 2.Kc2 b5 3.axb5 axb5 4.Kd3 d4
= (0.00) Tiefe: 22/45 00:00:27 78835kN
1.h4 gxh4 2.gxh4 a6 3.Kc2 b5 4.axb5 axb5
= (0.17) Tiefe: 22/45 00:00:42 125mN, tb=16
1.h4 gxh4 2.gxh4 a6 3.Kc2 b5 4.axb5 axb5
= (0.17) Tiefe: 23/48 00:00:50 150mN, tb=16
1.h4 gxh4 2.gxh4 a6 3.Kc2 b5 4.axb5 axb5
= (0.07) Tiefe: 24/45 00:01:26 261mN, tb=59
1.h4 gxh4 2.gxh4 a6 3.Kc2 b5 4.axb5 axb5
= (0.11) Tiefe: 25/52 00:02:35 480mN, tb=102
1.Kc2 a6 2.Kd2 b5 3.a5 d4 4.cxd4 exd4
+/= (0.32) Tiefe: 25/65 00:03:34 661mN, tb=107
1.Kc2 a6 2.Kd2 b5 3.a5 d4 4.cxd4 exd4
+/= (0.62) Tiefe: 25/65 00:03:42 692mN, tb=120
1.Kc2 a6 2.Kd2 b5 3.a5 d4 4.cxd4 exd4
+/= (0.69) Tiefe: 25/65 00:04:20 819mN, tb=120
Ansatzweise in die richtige Richtung, dann allerdings wieder Selbstüberlistung.
![](/mwf/smiles/sad.gif)
Unnötig zu erwähnen, dass es Zappa mit Nullzug aus schafft, nur weil ich ihn im anderen thread vergessen hatte
Analysis by Zappa Mexico II:
1.h3 e4 2.Kc2 a6 3.Kd2 d4 4.cxd4 g4 5.hxg4 e3+ 6.Lxe3
-/+ (-0.86) Tiefe: 11/20 00:00:03 251kN
...
1.h3 a6 2.Kc2 b5 3.axb5 axb5 4.Kd3 d4 5.cxd4 exd4 6.g4 b4 7.Kxd4 b3 8.Kc3
= (0.00) Tiefe: 20/59 00:02:30 197mN, tb=34
1.h4 gxh4 2.gxh4 a6 3.Kc1 b5 4.a5 d4 5.cxd4 exd4 6.Kc2 b4 7.h5 d3+ 8.Kxd3 b3 9.Lg7 h6 10.Lxh8 Kxh8 11.Kc3 b2 12.Kxb2 Kg8 13.Kc3 Kf8 14.Kd4 Ke8
+/- (0.73) Tiefe: 20/59 00:03:58 320mN, tb=106
1.h4 gxh4 2.gxh4 a6 3.Kc1 b5 4.a5 d4 5.cxd4 exd4 6.Kc2 b4 7.h5 d3+ 8.Kxd3 b3 9.Lg7 h6 10.Lxh8 Kxh8 11.Kc3 b2 12.Kxb2 Kg8 13.Kc3 Kf8 14.Kd4 Ke8
+/- (0.73) Tiefe: 20/59 00:04:04 327mN, tb=106
1.h4 a6 2.hxg5 b5 3.axb5 axb5 4.Kc2 d4 5.cxd4 exd4 6.Kd2 b4 7.Kc2 d3+ 8.Kxd3 b3 9.Lg7 h6 10.gxh6 Txh6 11.Lxh6 Kh7 12.Le3 Kg6 13.Ld4 Kf5 14.Kc3 Ke4
+- (2.36) Tiefe: 21/61 00:06:23 534mN, tb=1063
und dann kann man das auch von den Fritzen ab 10 haben, wenn man ihnen ebenfalls den Nullzug abdreht.
Neue Partie, 32'/40+32'/40+32'/40
6kr/p4p1p/1p3P1B/3pp1p1/P7/2P3P1/1K5P/8 w - - 0 1
Analysis by Deep Fritz 11:
1.g4 a6 2.Kc2 b5 3.axb5 axb5 4.Kd2 e4 5.Lg7 h6 6.Lxh8 Kxh8
-+ (-1.73) Tiefe: 11/17 00:00:00 37kN
...
1.g4 a6 2.Kc2 b5 3.axb5 axb5 4.Kd3 d4 5.cxd4 exd4 6.Kxd4 b4 7.Kc4 b3 8.Kxb3
= (0.00) Tiefe: 22/30 00:00:06 38998kN
1.h4 a6 2.hxg5 b5 3.axb5 axb5 4.Kc2 d4 5.cxd4 exd4 6.Lg7 h5 7.gxh6 Kh7 8.Lxh8 Kxh8 9.g4 Kh7 10.g5 b4 11.Kd2 b3 12.Kc1 Kg6 13.Kb2
+/= (0.29) Tiefe: 22/36 00:00:12 75054kN
...
1.h4 a6 2.hxg5 b5 3.axb5 axb5 4.Kc2 d4 5.cxd4 exd4 6.Kd3 b4 7.Kc2 d3+ 8.Kxd3 b3 9.Lg7 h5 10.gxh6 Kh7 11.Lxh8
+- (2.92) Tiefe: 27/45 00:05:24 2451mN
Von DF10 aufsteigend, geht das dann allerdings immer schneller, der 10er ziert sich noch ewig, weil er wieder sehr lange an 1. g4 und dann wieder 1. h3 hängen bleibt, 12 ist flott, ich muss an dieser Stelle sagen, dass ich hier wieder einmal mehr die Möglichkeit, engines für bestimmte Stellungen zu adaptieren mit sinnvollen und überschaubaren Optionen durchaus nicht "unsportlich" finde. Auch als menschlicher Spieler geht man verschiedende Stellungen ganz verschieden heran und gerade die nicht so seltenen Zugzwang- Aufgaben im Endspiel lernt man schnell erkennen.
So gesehen sollte man auch noch die Togas erwähnen, hier Cyclone mit Nullzug aus:
Analysis by Cyclone 4.4 Toy:
1.Lg7 h6 2.Lxh8 Kxh8 3.Kc2 Kh7 4.Kd3 Kg6
-+ (-2.35) Tiefe: 6/11 00:00:00 3kN
...
1.h3 a6 2.Kc2 b5 3.axb5 axb5 4.Kd3 d4 5.cxd4 exd4 6.Kxd4 b4 7.Kc4 b3 8.Kxb3 g4 9.hxg4
= (0.00) Tiefe: 22/52 00:00:58 226mN
1.h4 gxh4 2.gxh4 a6 3.Kc2 b5 4.axb5 axb5 5.Kd2 d4 6.cxd4 exd4 7.Kc2 d3+ 8.Kxd3 b4 9.h5 b3 10.Lg7 h6 11.Lxh8 Kxh8 12.Kc3 Kg8 13.Kxb3 Kf8 14.Kc4 Ke8 15.Kc5 Kd7 16.Kd5 Kc7 17.Kd4
+/= (0.26) Tiefe: 22/52 00:01:27 333mN
1.h4 gxh4 2.gxh4 a6 3.Kc2 b5 4.axb5 axb5 5.Kd2 d4 6.cxd4 exd4 7.Kc2 d3+ 8.Kxd3 b4 9.h5 b3 10.Lg7 h6 11.Lxh8 Kxh8 12.Kc3 Kg8 13.Kxb3 Kf8 14.Kc4 Ke8 15.Kc5 Kd7 16.Kd5 Kc7 17.Ke5 Kd7
+/= (0.34) Tiefe: 23/52 00:01:38 372mN
1.h4 g4 2.Kc2 a6 3.Kd3 b5 4.axb5 axb5 5.h5 d4 6.cxd4 exd4 7.Kxd4 b4 8.Lg7 h6 9.Lxh8 Kxh8 10.Kc4 Kg8 11.Kxb4 Kf8 12.Kc4 Ke8 13.Kd4 Kd8 14.Kd5 Kd7 15.Ke5 Kc6 16.Kf4 Kd5 17.Kxg4
+/- (0.86) Tiefe: 24/52 00:03:07 703mN
Andererseits müsste man dann genau genommen auch die Find Win Funktion von Rybka gelten lassen, ich behaupte jetzt einfach mal, die findet das nach sehr langer Zeit (es war mir zu langweilig zu warten, vielleicht reich ich das noch nach) auch, weil auch die dreht in sehr hohen Tiefen den Nullzug herunter.
Crafty hat anscheinend noch zuviel Material am Brett für Nullzug aus. Ich glaub, jetzt hab ich alle durch. (Der von Frank gepriesene Naum ist ein guter Allrounder, taktisch allerdings meiner Meinung nach weniger gut als positionell und im Endspiel hat er einfach auch immer wieder so wie hier zuviel Nullzug. Den kann man nicht ganz abdrehen, man kann die Selektivität minimieren auf -1000, das bringt's manchmal aber selten, hier nicht.)
![](/mwf/smiles/001_smile.gif)
Danke nochmals für diese wieder einmal besonders schöne Nuss, Anton und einen schönen Feiertag dir noch.