Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Opteron Fritzmarkwert gesucht
- - By Martin Baumgartner Date 2010-09-20 23:40
Hallo

ich bin auf der suche nach einem Fritzmarkwert für den Opteron K10 Istanbul. Besten Dank für die Hilfe.

Martin Baumgartner
Parent - - By Michael Huber Date 2010-09-21 11:17 Edited 2010-09-21 12:44
Hallo Martin,
da wirst du nicht viel finden.

Bzgl. Benchmark schau mal hier -

http://www.spec.org/cgi-bin/osgresults?conf=rint2006

ich denke aufgrund dieses Benchmarks (Integer) kannst du die Leistungsfähigkeit (im Computerschach) der CPUs die dich interessieren ganz gut abschätzen. Wenn du magst kannst du ja auf ungefähre Fritzmark Werte umrechen.

Lg, Michael
Parent - By Thomas Müller Date 2010-09-21 12:43
doch, ich habe einen opteron 2431...
.....kann ich heute abend erstellen.
Aber die i7 980 sind aufjedenfall schneller
Parent - - By Thomas Müller Date 2010-09-21 17:19
so jetzt hab ichs laufen lassen:
opteron 2431 (2,4Ghz)
1x CPU:  2.88  1381 kn/s
4x CPU: 11.25  5400 kn/s
6x CPU: 16.10  7720 kn/s

Aber der fritzbench ist zu alt und intel-optimiert
Wenn du einen i7 980 übertaktest auf >4,x Ghz ist der schneller z.b.

Und hats was geholfen?

grüße thomas
Parent - - By Martin Baumgartner Date 2010-09-21 23:38
Hallo Thomas

genau das hab ich gesucht. Vielen dank fürs benchen.

Grüsse Martin
Parent - - By Ingo Bauer Date 2010-09-22 07:35 Edited 2010-09-22 07:40
Hallo Martin,

Ich will nochmal auf das Hinweisen was Thomas schon schrieb:

1. Fritzbench ist schwer Intel optimiert. Ich habe vor einiger Zeit ein paar Tests gemacht (http://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=29732;hl= , dieser und der folgende Beitrag von mir dort)
2. Der Fritzbench ist nicht mal für Fritz geeignet. Von allen Schachbenchen die ich gemessen habe (Shredderbench, Craftybench, Fritzbench) , war er sogar am weitesten von der Realität entfernt ... und ausgerechnet dieser Bench wird als Entscheidungshilfe herangezogen!

Gruß
Ingo
Parent - - By Michael Aigner Date 2010-09-22 07:51
Hallo Ingo,
ergäbe es einen vernünftigen benchmark (Vergleichswert) wenn man die Zeit messen würde die der Rechner (die CPU) benötigt um in der Grundstellung mit einer festzulegenden Engine eine Tiefe von z.B. 20 zu erreichen? Was meinst du?

LG, Michael
Parent - By Ingo Bauer Date 2010-09-22 10:04
Moin,

[quote="Michael Aigner"]
ergäbe es einen vernünftigen benchmark (Vergleichswert) wenn man die Zeit messen würde die der Rechner (die CPU) benötigt um in der Grundstellung mit einer festzulegenden Engine eine Tiefe von z.B. 20 zu erreichen? Was meinst du?
[/quote]

Nein.
Das gäbe einen vernünftigen Vergleichswert für exakt eine Enigne und nicht mehr. Will man CPUs ernsthaft vergleichen müßte man über viele Engines viele Tiefen vergleichen. Dann erhält man eine guten Durchschnitt der mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch für zukünftige Engines gilt.
Das ganze ist übrigens praktisch nur für Single-Engines machbar. Meine MP Liste die ich im obigen Link veröffentlicht hatte ist "Müll" da ein erneuter Lauf mit 4 Kernen andere Ergbnisse bringt. Man müßte also jede Engine X mal laufen lassen, einen Durchschnitt bilden und das dann für möglchst viele Engines wiederholen ... nicht machbar in vernünftiger Zeit!
Dazu kommt nach das die interen Architektur von C2, i3/5/7, oder AMD oder noch anderen zukünftigen CPUs völlig verschieden ist. Das Mischen von 2, 4, 6 oder in Zukunft noch mehr "Mehr-Kern" Ergebnissen bringt garantiert eine Verzerrung* die mit keinem Benchmark erfassbar ist (oder höchstens immer für EINE Engine). Z.B. wird Crafty 23 im Verhältniss zu Shredder 12 32 bit auf einem 6 Kern AMD nur Aufgrund der Architektur besser abschneiden (18%) als auf einem 4 Kern C2Q, auch auf einem i7 beträgt der Unterschied zw. diesen beiden Engines noch 7%.
Geht man jetzt "unbeleckt" hin und schaut wie gut Crafty auf einem 6 Kern im Verhältniss zu seinem 4 Kern Bruder abschneidet, wird man feststellen können das er überproportional zulegt, was aber nicht stimmt, oder höchstens für den 6 Kern AMD, aber wer schaut so genu hin? Die meisten sehen sich doch nur die Platzierung an. Die Bedinungen unter denen eine Rangliste erstellt wurde, und die damit einhergehenden "Unwägbarkeiten", interessieren die Masse leider nicht!

*Verzerrung natürlich nur, wenn man verschiedene Hardware mischt. Single ist schlecht, aber immerhin noch "grob" machbar, MP Enignes sind auf verschiedener Hardware eigentlich nicht in eine Liste spielbar es sei denn man spielt gleich viele Spiele mit gleicher Hardware, mischt das ganze und bezeichnet das Ergebniss ausdrücklich als "Hardwareneutrale Rangliste". Wenn man aber z.B. nur 6 Kern Ergebnisse eines AMD 6 Kern einspielt ist das Ergebniss nicht korrekt im Verhältniss zu den 4 Kern Ratings. Die eine Engine wird besser abschneiden, die andere schlechter ...

Ich bin zu dem Schluß gekommen das Ranglisten auf möglichst uniformer Hardware erstellt werden müssen um gerecht zu sein. Insbesondere MP Listen haben ein böses Manko wenn sie Hardware mischen. Das war der Grund warum ich die 2 Kern Ergebnisse bei mir rausgeworfen habe. Die Ergebnisse wären spätestens mit dem AMD Phenom 2 den ich bei mir eingeführt habe nicht mehr zuverlässig. Schon das Mischen mit den C2 Singles ist fragwürdig, aber da ich bei mir halbwegs gleichmäßig und zufällig mische habe ich ein statistisch "repräsentatives" Ergebniss ... ("gleichmäßig und zufällig" weil ich die GUI zufällig entscheiden lasse welche Enigne wo spielt). Bei genug Spielen sollte sich der Unterschied im Rauschen verlieren. Als Optimal empfinde ich das nicht, in Zukunft werde ich wohl wieder auf eine Architekur (AMD) bauen um zuverlässige Ergebnisse zu produzieren.
Ich sehe also durchaus Schwächen in der Art wie die IPON erstellt wird, aber ich versuche diese so klein wie möglich bei vernünftigem, privatem Aufwand zu halten!

Gruß
Ingo
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Opteron Fritzmarkwert gesucht

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill