Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / ChessBase 26?
- - By Rainer Maikowski Date 2025-10-31 18:10
Ist ChessBase 26 wirklich der Nachfolger von ChessBase 18?
Hier gesehen: https://chess-tigers.de/products/chessbase-26-einzelversion
Parent - By Klaus S. Date 2025-10-31 20:24
Jahr 2026 vielleicht, trotzdem blödsinn
Parent - - By Michael Bechmann Date 2025-10-31 20:45 Edited 2025-10-31 20:47
Der Link ist höchst fragwürdig, eigentlich Quatsch.
Offiziell könnte die Version 26 im Jahr 2040 erscheinen, wenn sich Chessbase auch künftig den Zweijahresabstand einhält - wenn es dann noch Chessbase gibt.
Parent - - By Markus Pillen Date 2025-10-31 21:27
Warum fragwürdig?
Schach Niggemann bietet das auch an und die sind mit Sicherheit nicht fragwürdig!!!
https://www.schachversand.de/chessbase-26-nur-programm.html

viele Grüße
Markus
Parent - By Max Siegfried Date 2025-10-31 21:56 Upvotes 1
ChessBase'26 Mega-Paket
Das professionelle Schachdatenbankprogramm für den Turnierspieler
ChessBase GmbH
ISBN:
978-3-9888404-7-9
Verlag:
ChessBase GmbH
Format:
Hardcover, ca.24 Seiten
Sprache:
Englisch, Deutsch
Erscheinungsdatum: 11. November 2025
Seite drucken
Produktbeschreibung
DIE SCHACH-HORIZONT-ERWEITERUNG: CHESSBASE ’26

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.

Neu in Chess Base‘26:
DER NEUE ERÖFFNUNGSREPORT: DAS, WAS SIE WISSEN MÜSSEN!
• Intuitive, grafische Auswertung mit interaktiven Diagrammen: sofort sehen, was gut ist!
• In welchem Elo-Bereich ist die Variante beliebt? Was spielen GMs, was spielen Klubspieler?
• In welchem Elo-Bereich punktet die Variante? Was funktioniert auf Vereinsniveau gut für
welche Farbe?
• Fashion-Index: wann war welche Eröffnung ein Hit? Was ist heute beliebt?
• Sprachliche Beschreibung der Varianten und Charakterisierung der Stellungen.
• Interaktive Diagramme: typische Varianten direkt im Diagramm nachspielbar. Instruktive Gewinnpartien für beide Seiten anklickbar.
• Alle Topspieler mit Einzelergebnissen und Partien zu den Eröffnungsvarianten.

STILREPORT ERWEITERT
• Grafische Auswertung der Ergebnisse bezogen auf Elo-Bereiche („Punktet gegen Schwächere“).

MEHR POWER MIT REMOTE-ENGINE
• Premium-Remote-Engine mit erhöhter Rechenleistung: jetzt mit 4 CPUs! Kostenlos mit Premium-Account.

MONTE CARLO ANALYSE + MANÖVERANZEIGE
• Monte Carlo Analyse (Enginematch mit extrem schnellen Partien) erzeugt statistische Stellungsbewertungen mit mehr Aussagekraft.
• Intuitive Anzeige: Typische Figurenmanöver per Mausklick für jede Figur abrufbar.

TYPISCHE PLÄNE IN DER REFERENZ PER MAUSKLICK AUF FIGUREN

WEITERE NEUERUNGEN:
• Vereinfachte Verwaltung von Engines
• Neuer Dialog für Datenbankeigenschaften
• optional neue Datenbanksymbole u.v.m.
CB’26-Mega-Paket
• ChessBase’26 Programm
• Mega Database 2026
• Partienservice bis 31.12.2026
• Zugriff auf die ChessBase Online Datenbank (12 Mio. Partien)*
• ChessBase Magazin für ein Jahr (6 Ausgaben)
• ChessBase Premium- Mitgliedschaft (12 Monate)

Systemvoraussetzungen: Minimum: Desktop PC oder Notebook, 4 Threads, 8 GB RAM, Windows 10, Internet access. Empfehlung: Intel core i7 oder AMD Ryzen Processor with 8 Threads, 16 GB RAM, Windows 11, full HD Monitor, SSD-Laufwerk (statt klassischer Festplatte) für Partiendatenbank und Internetverbindung.
*) Nur in Verbindung mit einem ChessBase Premium-Account, der beim Kauf von ChessBase’26 enthalten ist (1 Jahr). Das gilt auch für den CB‘26-Zugriff auf die ChessBase Online-Datenbank.
Das Produkt ist eine SOFTWARE, es enthält KEINE DVD-ROM. Mit dem eingedruckten Aktivierungscode wird das Programm heruntergeladen und installiert.
Autoreninfo
Herausgeber
ChessBase GmbH

Alles schön und gut.
Nur weiß ich nicht, was genau die Neuerungen/Verbesserungen bringen sollen?
Parent - - By Michael Bechmann Date 2025-11-01 00:48 Edited 2025-11-01 01:00
Warum wohl?
Die logischste Fortsetzung ist nach 14,15,16,17,18 die 19.
Obwohl - eine andere aufstrebende Firma, die vielleicht einmal ähnlich bekannt wie Chessbase ist, zählt 1,2,3,95,98,2000,7,8,10,11 

Ich gehe eher davon aus, dass es eine Abart von Chessbase ist mit abgespeckten Funktionen, statt eine suggerierten großen Fortschritt und mit '26 eine Mogelpackung mit anderem aktuell klingenden Namen.
Im Laden habe ich öfter "Fritz" oder "Schach" mit DVD gelesen, die sich mit stark abgespeckten Funktionen und veralteten Fritz-Versionen mit einer Chessbaseengine, die nicht von Chessbase kommt (z. B. Shredder) herausstellen

Gäbe es eine neue Version zur Unzeit (sonst alle 2 Jahre) gäbe es schon heute einen gigantischen Werberummel für Kunden per E-Mail, Postsendungen, Anzeigen bei Chessbase-Internetseiten usw.
---
Es gibt aber einen "Für-Argument" von Chessbase:
Warum immer nur 2 Jahre etwas Neues zu veröffentlichen, wenn man das im Ein-Jahr-Abstand verkürzen kann und den Umsatz damit verdoppeln kann.
Parent - - By Max Siegfried Date 2025-11-01 12:23
Mogelpackung?
Du kannst dir von ChessBase per E-Mail oder Telefon vorab erklären lassen, wie genau die Neuerung die dich interessiert funktioniert.
Das Programm kannst du dann am 11 November immer noch kaufen.
Wahrscheinlich mit 25% Rabatt.
Aber die Fragen solltest du oder die anderen vorher abklären.
Parent - - By Maximilian Friedrich Date 2025-11-02 20:18
So wie die Werbung aussieht, sollte es sich wohl um Chessbase 19 handeln.....
Im Übrigen sind ja Namen Schall und Rauch in diesem Metier, die Frage ist wohl eher, ob der aufgerufene stolze Preis wirklich zu rechtfertigen ist.
Offenkundig wird es ja immer schwerer, noch sinnvolle Neuerungen in den großen Schachdaten-Programmen zu erfinden, hier sieht es, böse gesagt, so aus, dass optische Verschönerung im Sinne interessanter und eben optisch ansprechend aufbereiteter Reporte die zentrale Innovation ist.
Ein kompletter Re-Write dürfte unwahrscheinlich sein, dazu besteht die Programmbasis schon viel zu lange, sondern moderates Anpassen und Schmücken...

Wahrscheinlich kann man das Schachliche problemlos mit CB14 bis 18 abdecken und CB "26" bleibt mehr eine Frage, wieviel Geld man für sein Hobby frei hat, um sich jeden Schnick-Schnack zu leisten.
Für mich sind das jetzt wenig Kröten, als Student hätte ich das nicht so gesehen, und so werde ich mir das als homo ludens wohl leisten, auch wenn es bei strenger Prüfung unnötig ist.
Ist halt Hobby/Spaß, wenn ich das Forum richtig einschätze, sind hier keine OTB-Berufspieler vorhanden, unsereins müsste also gar nicht......
Parent - By Michael Bechmann Date 2025-11-03 16:20 Edited 2025-11-03 16:47 Upvotes 1
Mir würde Einiges einfallen, das sinnvolle Neuerungen sein könnten.
Bsp.:
* In zwei Eröffnungbüchern gleichzeitig sehen
* bei Analysen "Lesezeichen" setzen zu können, um erst an einer Stelle zu Ende analysieren und an einer anderen interessanten Stelle in der Partie danach noch nachanalysieren. Die andere interessante Stelle findet man bei umfangreichen Analysen mit vielen Untervarianten kaum wieder.
* Bei umfangreichen Analysen in der Partie nach Textkommentare suchen, besonders die, die man selbst eingetragen hat
* Direkt Zügeanalysen aus dem Enginefenster in ein Eröffnungsbuch eintragen - geht derzeit erst nach "Alle in Notation", Partie speichern, in Fritz "Partien imortieren" - umständlich!
* Grafik I im Eröffnungsfenster für nächsten Zug (z. B. Kreisdiagramm für aktuelle Züge Bsp.: 1.e4 45%, 1.d4 40%... bis 1.h4 mit einem nur minimalen Segment oder wahlweise als Balkendiagramm)
* Grafik II im Eröffnungsfenster ein kleines Baumdiagramm für die nächsten Halbzüge, Bsp.: nach 1.e4 einen dicken Baum für 1..c5, nach geordnet unter 1..c5- 2.Sf3 oder 2. S,c3 mit einem etwas dünneren "Ast" und einen dicken Baum für "1..e5" und dann dünnere Äste "1..e6" oder "1..c6"   mit jeweils nachgeordneten 2. Zügen
* Im Eröffnungsfenster seltene Folgezüge hellgrau darstellen oder wahlweise ganz ausblenden (so wie im Live-Buch)
Parent - By Kurt Utzinger Date 2025-11-03 18:03 Upvotes 2
Maximilian Friedrich schrieb:

[...]
Wahrscheinlich kann man das Schachliche problemlos mit CB14 bis 18 abdecken und CB "26" bleibt mehr eine Frage, wieviel Geld man für sein Hobby frei hat, um sich jeden Schnick-Schnack zu leisten.
[...]


Darüber besteht kein Zweifel.  ChessBase 14/15 habe ich von der Platte entfernt. Habe noch ChessBase 16 und ChessBase 17.
Arbeite jedoch meistens mit ChessBase 16, weil mich die noch zu vielen Bugs der neueren Version stören. Gar nicht anzufreunden
mag ich mich mit dem neuen, viel zu kleinen Kommentarfenster. Und ChessBase 18 habe ich mir gar nicht erst zugelegt. Da wird
es von kleinen/grossen Bugs nur so wimmeln. Und viele der neue Features brauche ich echt nicht, die nichts anderes tun, als die
Software aufzublähen und fehleranfälliger zu machen.
Gruss
Kurt
Parent - - By Frank Rahde (Mod.) Date 2025-11-03 21:54 Upvotes 2
Naheliegend ist, dass mit "26" nur das Jahr 2026 gemeint ist, also ein Chessbase 19 mit aktualisierten Datenbanken oder so.
Parent - By Lothar Jung Date 2025-11-04 18:05
Das macht auch Apple.
Parent - - By Max Siegfried Date 2025-11-04 22:00
26
28
30
...
Parent - - By Max Siegfried Date 2025-11-04 22:01
Mich würde viel mehr interessieren, wer von euch das Programm kaufen wird und warum?
Parent - By Michael Bechmann Date 2025-11-05 01:14 Upvotes 2
Der Mehrnutzen und der Preis von etwa 200 Euro stehen deutlich im Missverhältnis. Das wenige Neue könnte in einem normalen Update ergänzt werden.
Auch der Weihnachtsmann wird das nicht bezahlen, weil dann ein Kind womöglich keine Geschenke bekommen würde.
Parent - By Frank Quisinsky Date 2025-11-05 09:01 Upvotes 1
Hallo,

also, ich werde mir die neue Version natürlich zulegen.
Sind 50 Euro im Jahr.

Ein Update liegt bei 99 Euro, also alle zwei Jahre.
Die Datenbanken interessieren mich weniger, weil mir die aktuellen Daten von TWIC ausreichen.

Nach wie vor finde ich es gut, dass es Updates gibt, Dinge berichtigt oder verbessert werden.
Mit der Datenbank läßt sich intuitiv arbeiten, finde die Datenbank Software ist sehr übersichtlich.

Was mir fehlt sind nach wie vor mehr Statistik Funktionen.

Gut finde ich die Ideen, die Michael Bechmann beschrieben hat !!
Da hat sich jemand sinnvolle Gedanken gemacht.

Viele Grüße
Frank
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / ChessBase 26?

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill