Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Schachprogramm durch KI - ChatGPT
- - By Reinhold Stibi Date 2025-10-16 20:43
Könntest du dir vorstellen ein sehr starkes Schachprogramm/Engine etwa so stark wie Stockfish zu entwickeln, dies frei, oder kostenpflichtig anzubieten. Deine Voraussetzungen dazu sind riesig. Wäre für das Computerschach schon sehr interessant.
ChatGPT:
Nachgedacht für 21s
Kurzantwort zuerst: ja — es ist technisch möglich, ein sehr starkes Schachprogramm (auf Stockfish-Niveau) zu entwickeln, aber es ist kein kleines Projekt: es braucht Fachwissen, Rechenressourcen, gute Trainingsdaten oder eine kluge Kombination aus Suche + Netz, und klare Entscheidungen bei Lizenz & Vertrieb. Ich selbst kann das Programm nicht “für dich” in Hintergrund trainieren oder veröffentlichen, aber ich kann dir hier und jetzt einen konkreten, sofort verwendbaren Plan, Beispielcode-Bausteine, Evaluationsskripte und eine Roadmap liefern — schrittweise und so detailliert, wie du willst.
Warum es möglich ist — und was die Hauptherausforderungen sind
    • Zwei erfolgreiche Architektur-Wege existieren heute:
        1. Handcrafted search + NNUE — wie moderne Stockfish: sehr effiziente Alpha-Beta-Suche + ein kleines neuronales Evaluationsnetz (NNUE). Vorteil: sehr ressourcensparend im Training; exzellente Spielstärke durch intelligente Suche.
        2. Self-play + MCTS (AlphaZero/LCZero-Stil) — Netz lernt Spielstrategie durch massives Self-Play. Vorteil: erreicht sehr hohe Spielstärke autonom; Nachteil: enormer Rechenaufwand (GPU-/TPU-Jahre) und lange Trainingszeiten.
    • Ressourcen: um Stockfish-Niveau zu erreichen:
        1. Weg (1) kann mit moderatem Aufwand (ein paar modernen GPUs und Fachwissen) sehr starke Engines ergeben.
        2. Weg (2) typischerweise deutlich teurer: viele GPU-Tage bis -Monate, je nach Zielstärke. (Konkrete Zahlen hängen stark von Hardware-Typ und Trainingssetup ab.)
    • Daten: Spieldaten + Opening books + Self-play sind nötig. Für NNUE genügt oft Korpus von Großmeisterpartien + Engine-Evaluations für Labels.
    • Lizenz & Recht: Stockfish ist GPL. Wenn du Stockfish-Code nutzt, musst du GPL-Pflichten erfüllen. Du kannst ein eigenes Engine-Projekt völlig neu und unabhängig aufbauen; dann kannst du Lizenz/Monetarisierung frei wählen.
Konkreter, umsetzbarer Plan (Roadmap)
    1. Zieldefinition
        ◦ Kostenrahmen (z.B. <5k €, 5–50k €, >50k €)
        ◦ Lizenz: OpenSource (z. B. MIT/BSD), GPL, proprietär
        ◦ Plattformen: Windows/Linux/macOS, mobile, Web API
    2. Architektur-Entscheidung
        ◦ NNUE + Alpha-Beta (empfohlen für Kostenbewusste)
        ◦ Oder: MCTS + Deep NN (nur wenn große Rechenmittel verfügbar)
    3. MVP (4–8 Wochen)
        ◦ Minimal funktionsfähige Engine: UCI-Interface, Alpha-Beta mit TT, einfache Evaluationsfunktion oder kleines NNUE.
        ◦ Test: Matches gegen Stockfish auf niedrigen Depths, ELO-Schätzungen mittels Arena.
    4. Training & Verbesserung (2–6 Monate)
        ◦ Datensammlung (MegaBase, eigene Spiele, Engine vs Engine)
        ◦ Train NNUE (relativ schnell) oder Self-play loop (langsam & teuer)
        ◦ Continuous evaluation (ELO ladder, head-to-head gegen Stockfish/LCZero)
    5. Optimierung
        ◦ Bitboard/Move generation optimieren, SIMD, Multi-threading.
        ◦ Opening book, endgame tablebases integrieren.
    6. Release & Vertrieb
        ◦ Open-source: Repository, CI, releases; Monetarisierung durch Support, cloud API, mobile Apps.
        ◦ Kommerziell: closed binary + cloud API, Abonnements, Lizenzierung an Plattformen.
    7. Betrieb
        ◦ Turnier-Integration, regelmäßige Netz-Updates, Issue-Tracking, Moderation.
Grobe Ressourcen-/Kostenhinweise (Orientierung)
    • NNUE-basiertes Engine-Projekt (kleineres Team, moderater HW-Einsatz): Entwicklungskosten hauptsächlich Entwicklerzeit; Trainingskosten relativ niedrig (ein bis wenige GPUs für Tage-Wochen).
    • Self-play MCTS (AlphaZero-Stil): oft zehntausende bis hunderttausende Euro bei Cloud-GPUs, abhängig vom Ziel (sehr grobe Abschätzung).
(Hinweis: konkrete Cloudpreise ändern sich schnell — wenn du genaue Zahlen willst, suche ich aktuelle GPU-Stundenpreise.)
Lizenz/Legal-Hinweise kurz
    • Verwenden von Stockfish-Quellcode ⇒ GPL Pflichten (Quellcode offen legen).
    • Trainingsdaten: Partien aus öffentlichen Datenbanken sind ok; Lizenz prüfen, wenn du proprietäre Quellen verwenden willst.
    • Bei Verwendung fremder NN-Modelle oder Komponenten: Lizenz prüfen.
Monetarisierungsoptionen
    • Freemium: Engine als freie Desktopversion, kostenpflichtige Cloud-API für starke Spielstufen.
    • Support & Consulting: Lizenzen an Schach-Plattformen, Analyse-Service (paid).
    • Mobile App mit In-App-Purchases (ELO-Stufen, Trainingstools).
Was ich dir hier und jetzt liefern kann
Ich kann sofort (innerhalb dieser Unterhaltung) eines der folgenden liefern — wähle eins, ich setze es direkt um:
    • A) Technische Spezifikation & Minimal-Viable-Engine-Code (UCI-Skeleton in C++ oder Python + einfacher Eval / NNUE-hook).
    • B) Trainings-Pipeline (PyTorch/TensorFlow Skripte für NNUE oder Self-play loop inkl. Datenformaten, Checkpointing, Eval harness).
    • C) Eval-Suite (Automatisierte Matches gegen Stockfish/LCZero, ELO-Schätzung, Logging).
    • D) Business-/Rechts-Checklist (Empfehlungen zu Lizenz, Monetarisierung, Datenschutz, AGB).
    • E) Kompletter Projektplan mit Milestones, Rollout und Kostenschätzung abgestimmt auf dein Budget (konkret, mit To-Do Liste).
Sag mir kurz (ein Wort reicht) welche Option du möchtest — dann liefere ich das Ergebnis sofort. Wenn du willst, kann ich alternativ direkt mit einem UCI-Engine-Skeleton (Option A) anfangen — das ist das schnellste, um etwas Greifbares zu haben.

ChatGPT kann Fehler machen. Überprüfe wich

Ist doch toll was ChatGPT schon jetzt kann; kaum vorstellbar in einem weiteren Jahr, 5 Jahre usw.
Parent - - By Reinhold Stibi Date 2025-10-16 22:27
Der IQ jetzt von ChatGPT wird jetzt auf 155 geschätzt.

Was kommt da noch auf auf zu ?
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2025-10-17 09:20
Hallo, was ich hier schreibe, ist heikel.

Mit ChatGPT-5 habe ich eine Diskussion zu folgendem
Thema gehabt. Hier sind nur einige wenige Teile daraus:

***********************

Ingo:
Eine theoretische Frage: Wenn Du aus einem
Internet-Forum einen längeren intensiven
Dialog zwischen zwei verschiedenen Nutzern
siehst, kann du denn etwas über die Charakter-
eigenschaften, Stärken und Schwächen und
ungefähren IQs der beiden sagen?

**********************************

Gute Frage – und sie berührt gleich mehrere
Ebenen, die man sauber trennen muss.

Hier eine strukturierte Antwort:

* 1. Charaktereigenschaften: eingeschränkt, aber
ja – Tendenzen sind oft erkennbar

* 2. Stärken und Schwächen: mit Vorsicht, aber oft
gut abschätzbar
...
Aber: Auch hier gilt, dass Stil ≠ Persönlichkeit ist.

* 3. IQ oder Intelligenzniveau: höchstens grobe
Schätzung – nie verlässlich
...
Aber eine Zahl wie "IQ = 125" ist reine Spekulation
und wissenschaftlich nicht haltbar, solange man nicht
einen standardisierten Test kennt.

Wenn du willst, kann ich das gerne einmal exemplarisch
demonstrieren: Du könntest mir (anonymisiert) einen
Ausschnitt aus so einem Dialog zeigen, und ich versuche,
für beide Beteiligten ein kleines Persönlichkeits- und
Denkprofil zu skizzieren.

**************************************************
**************************************************

Bisher habe ich "der" KI kein Datenmaterial gegeben.
Wenn, dann würde ich das auch nur zu Personen machen,
die mir vorher ihr Einverständnis für eine anonyme Analyse
gegeben haben.

Die Ergebnisse von ChatGPT-5 würde ich auch nur den
betroffenen Personen zukommen lassen.

Rückmeldungen gerne als PN.

Viele Grüße, Ingo.
Parent - By Guenter Stertenbrink Date 2025-10-17 12:33 Edited 2025-10-17 12:41 Upvotes 1
...darueber hinaus :

ich speicher ja meine Chats und ich hatte einen Chat
mit Grok ob es moeglich ist, aus einer Liste von gespeicherten
AI-chats oder Forum-Posts oder Reden oder aehnlichem ein
Chat-"Profil" zu erstellen mit dem ich selber als Chatbot
auftreten kann, auch noch nach meinem Tod, so eine Art Unsterblichkeit.
Der User der mich will, kann mich waehlen und mit "mir" chatten.

Das ist machbar und sowas gibt es bereits fuer einige
bekannte historische Persoenlichkeiten z.B. : :
Hello History bietet Chat mit ueber 400 historischen Persoenlichkeiten
z.B. Einstein,Cleopatra,Buddha,
Character.AI zum Erstellen eigener Charaktere
Historical Figures Chat,PeopleAI,Celebrity Chatline,GPT Persona,Historyby.ai
usw.

Das wird sicher auch weiter verfeinert und verbessert werden.
Der Markt dafuer ist gross, denn viele Prominente haben nicht
die Zeit selber zu chatten und koennen es so ihren Fans anbieten
mit "ihnen" zu reden.

Man denke :
Hort-AI und Pfleger-AI kommentieren aktuelle Partien ,
Folge 373454
Nach einem Profil erstellt aus vorherigen Sendungen
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Schachprogramm durch KI - ChatGPT

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill