Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / NVIDIA's AI-Projekt "satlution" macht Furore
- - By Guenter Stertenbrink Date 2025-09-12 12:59 Edited 2025-09-12 13:21
https://arxiv.org/html/2509.07367v1
https://eu.36kr.com/de/p/3461774098224772

Hat die KI von NVIDIA bereits begonnen, das gesamte Projekt zu übernehmen?
SATLUTION's autonomes Evolutions-Code-Repository hat sich an der Spitze
des SAT-Wettbewerbs platziert.

Bahnbrechender Erfolg bei SAT-Loesern

kombiniere die 5 besten Programme und mache daraus ein neues,
welches besser ist als jedes der 5.
Mittels AI-Training.

da fragt sich der CSS-Forum Leser natuerlich :

geht das evtl. auch mit Schach-Engines ?
Oder Go .
Oder ...
Parent - - By Olaf Jenkner Date 2025-09-13 01:32 Upvotes 2
Das Forum ist ergriffen und hält den Atem an.

Aber im Ernst:
Das ist schwerer Stoff, mit dem wohl nur studierte Informatiker etwas anfangen können.
Könntest du das bitte für den Rest populärwissenschaftlich erklären?
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2025-09-13 05:18
Hallo Olaf, hallo Günter,

auch ich habe nur andeutungsweise verstanden, worum
es geht, um "SAT-Solver":
https://de.wikipedia.org/wiki/Erf%C3%BCllbarkeitsproblem_der_Aussagenlogik

3-SAT ist eines der ursprünglichen NP-vollständigen Probeme.
SAT-Solver gibt es seit den 1990er Jahren.

In Jena gab es in der Informatik einen Lehrstuhl (Martin Mundhenk),
dessen Team manchmal an Wettbewerben für SAT-Probleme teilnahm.
Ulf Lorenz (Computerschach-Programmer vor dem Jahr 2000) hat sich
auch mit Max-SAT-Problemen beschäftigt.

Es würde helfen, wenn Günter einen Link zur Rangliste
der besten SAT-Solver gäbe.


Viele Grüße, Ingo.
Parent - - By Guenter Stertenbrink Date 2025-09-13 09:49 Edited 2025-09-13 10:09 Upvotes 1
in Raetsel Spalten sieht man manchmal "Logelei"
oder aehnliche Raetsel.
Das ist in etwa vergleichbar mit SAT.
Hier eine kurze Einfuehrung in Deutsch :
http://cl-informatik.uibk.ac.at/teaching/ss14/ewa/reports/ss13-MM.pdf

Natuerlich sind die Computer den Menschen hier haushoch ueberlegen.
Es hat sich in den vergangenen Jahrzehnten gezeigt, dass viele
schwer berechenbare Probleme (auch Schach ?) auf SAT-Probleme
zurueckgefuehrt werden koennen und wegen des Fortschritts bei den SAT-Loesern
wird dieser Weg immer oefter eingeschlagen.
Z.B. bei Eternity in 1999 gab es bereits einige Leute, die das Problem
als SAT-kodierten.
Der derzeit beste SAT-Loeser war bis vor kurzem Kissat 4.0.3,
verfuegbar hier :
https://github.com/arminbiere/kissat/releases
Einmal im Jahr gibt es die SAT-Wettbewerbe , hier der von 2024
auf der Internetseite der Gewinner :
https://cca.informatik.uni-freiburg.de/sat24medals/
Typisch sind diese "Kaktus-Plots" , die zeigen wieviele Probleme
mit welchem Bedenkzeitlimit geloest wurden.
Hier der Fortschritt von 1993-2022 in Kaktus-Plots
https://cca.informatik.uni-freiburg.de/papers/BiereFleuryFroleyksHeule-POS23.pdf
minisat in 2008 war so eine Art "Stockfish" bei den SAT-engines.
Open source, einfach, gut dokumentiert, darauf konnten dann
viele andere engines aufbauen.

"SATLUTION" waehlte die besten 5 Programme aus 2024 und wurde trainiert
an den 400 Problemen ("benchmarks") von 2024.
Also in etwa so ein "6-Hirn", mit dem 6.Hirn ein AI-trainiertes Programm.
Parent - By Olaf Jenkner Date 2025-09-13 10:47
Guenter Stertenbrink schrieb:

Hier eine kurze Einfuehrung in Deutsch

Danke, Günter.
Diese Einführung hat mir sehr geholfen, auch wenn ich beim Fachterminus "der LeserIn" an meine Grenzen gekommen bin.
Parent - By Ingo Althöfer Date 2025-09-13 20:30
Hallo Günter,

sehr spannend das Ganze.

Guenter Stertenbrink schrieb:
...
"SATLUTION" waehlte die besten 5 Programme aus 2024 und wurde trainiert
an den 400 Problemen ("benchmarks") von 2024.
Also in etwa so ein "6-Hirn", mit dem 6.Hirn ein AI-trainiertes Programm.

Ein kleiner Kreis, zu dem auch GM Karsten Müller und
ich gehören, diskutiert das Thema und Paper auch...
Viele Grüße, Ingo.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / NVIDIA's AI-Projekt "satlution" macht Furore

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill