in Raetsel Spalten sieht man manchmal "Logelei"
oder aehnliche Raetsel.
Das ist in etwa vergleichbar mit SAT.
Hier eine kurze Einfuehrung in Deutsch :
http://cl-informatik.uibk.ac.at/teaching/ss14/ewa/reports/ss13-MM.pdfNatuerlich sind die Computer den Menschen hier haushoch ueberlegen.
Es hat sich in den vergangenen Jahrzehnten gezeigt, dass viele
schwer berechenbare Probleme (auch Schach ?) auf SAT-Probleme
zurueckgefuehrt werden koennen und wegen des Fortschritts bei den SAT-Loesern
wird dieser Weg immer oefter eingeschlagen.
Z.B. bei Eternity in 1999 gab es bereits einige Leute, die das Problem
als SAT-kodierten.
Der derzeit beste SAT-Loeser war bis vor kurzem Kissat 4.0.3,
verfuegbar hier :
https://github.com/arminbiere/kissat/releasesEinmal im Jahr gibt es die SAT-Wettbewerbe , hier der von 2024
auf der Internetseite der Gewinner :
https://cca.informatik.uni-freiburg.de/sat24medals/Typisch sind diese "Kaktus-Plots" , die zeigen wieviele Probleme
mit welchem Bedenkzeitlimit geloest wurden.
Hier der Fortschritt von 1993-2022 in Kaktus-Plots
https://cca.informatik.uni-freiburg.de/papers/BiereFleuryFroleyksHeule-POS23.pdfminisat in 2008 war so eine Art "Stockfish" bei den SAT-engines.
Open source, einfach, gut dokumentiert, darauf konnten dann
viele andere engines aufbauen.
"SATLUTION" waehlte die besten 5 Programme aus 2024 und wurde trainiert
an den 400 Problemen ("benchmarks") von 2024.
Also in etwa so ein "6-Hirn", mit dem 6.Hirn ein AI-trainiertes Programm.