Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Engine Übersicht ...
- - By Frank Quisinsky Date 2025-07-19 23:40 Edited 2025-07-19 23:46 Upvotes 9
Hallo,

arbeite mal wieder an der eigenen Konzentrationsfähigkeit und lenke mich mit Schach ab.
Nach einem schweren Autounfall im Mai 2023 der unverschuldet war, fällt es mir sehr schwer mich für viele Stunden am Stück zu konzentrieren ... leider immer noch.

Dennoch habe ich meine Rechner komplett neu konfiguriert oder auch die Engine Übersicht überarbeitet.
Thema: Schneckentempo!

In letzter Zeit zeigt Jim Ablett mal wieder viel Engagement und opfert sehr viel Zeit für Kompelierungen von Chess-Engines.
Jim war schon zu Winboard Zeiten aktiv und unterstützte mit den Mitteln die er hatte.

Es wird meines Erachtens schwieriger den Überblick zu behalten, viele "neuere" Entwicklungen stürmen in die TOP-100.
Wasp ist zurückgefallen vom besten erreichten Platz 18 auf ca. Platz 50, aber ist deswegen nicht schlechter geworden

Hier meine Übersicht, aber ich finde laufend noch irgendwo etwas.
Meist sind es kleine Fehler von mir selbst, aber derzeit bin ganz zufrieden mit dem Stand der Dinge.

Vielleicht für den einen oder anderen hilfreich um schneller etwas zu finden:

https://www.amateurschach.de/main/_engines.htm

Meine zweite Übersicht über dies und Jenes.

https://www.amateurschach.de/main/_comparable.htm

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2025-07-20 11:47 Upvotes 1
Frank Quisinsky schrieb:

Hallo,

arbeite mal wieder an der eigenen Konzentrationsfähigkeit und lenke mich mit Schach ab.
Nach einem schweren Autounfall im Mai 2023 der unverschuldet war, fällt es mir sehr schwer mich für viele Stunden am Stück zu konzentrieren ... leider immer noch.

Dennoch habe ich meine Rechner komplett neu konfiguriert oder auch die Engine Übersicht überarbeitet.
Thema: Schneckentempo!

IViele Grüße
Frank


Hallo Frank
Super Arbeit, vielen Dank. Und gute Besserung, auf dass sich bald alles wieder in normale Bahnen lenkt.
Beste Grüsse
Kurt
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2025-07-20 14:41 Edited 2025-07-20 14:46 Upvotes 1
Hallo Kurt,

Danke Kurt!
Alles wird wieder gut.
Die Ablenkung mit Schach half mir schon so oft im Leben.

Darf nicht auf diese Übersicht schauen, heute sah ich immer noch einiges was ich so nicht stehen lassen konnte.
Das ist jetzt aber berichtigt, so!

Wer selbst an der Datei arbeiten will, kann auch die beiden Seiten runterladen.
Enthalten sind die Konfigurationen für die Shredder GUI.

http://www.amateurschach.de/download/_overview.zip (link ändert sich nicht, wird immer mit aktualisiert).

Den Lesern noch einen schönen Sonntag!
Frank
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2025-07-26 04:52 Edited 2025-07-26 05:14
https://www.amateurschach.de/main/_engines.htm

- einige fehlende TOP-100 Engines hinzugefügt (Scorpio, Ynode, Expositor).
- auch "SF-Derived" ShashChess / Crystal links hinzugefügt, oder auch den Link der Stockfish Autoren.
- einige fehlende Links aufgeführt (z. B. GitHub von Heimdall, download link zur letzten Expositor Version, etc.).
- fehlende JA compiles hinzugefügt, abgeglichen mit der REPO Übersicht von Jim.
- einiges bei den Namen der Programmierer war nicht korrekt (z. B. wusste ich gar nicht wer Alexandria genau programmiert).
- bei offiziellen dev Versionen, zweite Zeile zwecks besserer Übersicht hinzugefügt, Uralochka, Velvet, Stockfish, PlentyChess etc.
- unsinnige Grafiken entfernt, versucht in den Spalten Platz zu schaffen zwecks besserer Übersicht. Wenn z. B. über Android oder Bildschirmen mit kleiner Auflösung geschaut wird. Die Datei wurde hierdurch um 20-25% verkleinert = schnellere Ladezeiten.
- zwecks besserer Übersicht eigene Spalte für Jim Ablett Kompilierungen hinzugefügt, schaut jetzt meines Erachtens viel aufgeräumter aus.
- ein paar Engines hinzugefügt, die vielleicht schon in den TOP-100 sind / oder auf den Sprung sind.
- viele weitere kleinere Fehler berichtigt.
- gegenseitige Verlinkung zu meiner zweiten Übersicht "comparable". Hier einige Einträge entfernt, Webseiten die offenbar nicht mehr abrufbar sind bzw. URLs berichtigt.

Was so eine kleine Übersicht für eine Arbeit fabrizieren kann.
So langsam fällt mir nichts mehr ein und ich blicke selbst wieder durch.
Wenn Fehler auffallen, bitte melden! Ich bin nicht in Discord und schaue lediglich auf TalkChess und mithin entgeht mir sicherlich so einiges!?



Jim habe ich Informationen zu langsameren Kompilierungen gegeben.
7 Engines wurden daraufhin neu kompiliert, z. B. wurde Carp wesentlich schneller bzw. die anderen mindestens gleich schnell.

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2025-08-02 06:44 Edited 2025-08-02 06:47 Upvotes 3
Hallo,

ich bin's schon wieder ...

Folgende Änderungen habe ich noch durchgeführt auf der Engine Übersicht:
https://www.amateurschach.de/main/_engines.htm

1. Release Date der Engines (gerade bei den JA = Jim Ablett Versionen) ist zu erkennen. Das wurde gar 2x bemängelt von Nutzern,
    daher auch zusätzlich ... die letzten 4 Updates gesondert aufgeführt.
2. Kleine nichtssagende Statistik eingeführt ... dass von den 112 aufgeführten Engines ca. 48% syzygy Support haben interessiert von den Freaks die Freaks.
    Jim kompiliert ca. 80% der TOP-100 Engines.
3. Neue Spalte für syzygy support.
4. Ein paar ältere Engines aufgeführt, genau genommen gehören natürlich Spark (liegt bei 2750 ... 450 Elo entfernt von den TOP-100) und Senpai nicht mehr zu den TOP-100.
5. Weitere HTML Optimierungen, damit aufgrund der neuen syzygy Spalte immer noch alles, z. B. bei Aufruf vom Handy übersichtlich bleibt.
6. Die Konfigurationsbeispiele (*.eng) für die Shredder GUI geprüft, dabei sind noch ein paar Fehler aufgefallen.

Sitze natürlich nicht immer am PC um aktuelle Updates aufzuführen.
Alles wird gut.

Gruß
Frank
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2025-08-12 21:39
Hallo zusammen,

an vielen Stellen habe ich in der letzten Woche weitere Änderungen durchgeführt.
Weiß gar nicht mehr wo überall.

Aber irgendwie schaut die Seite nun anmutiger aus.
Mir fällt auch nichts mehr ein, bzw. weitere Informationen rein zu packen ist langfristig gesehen zu viel Arbeit.

Vermutlich werden es schon sehr bald 150 Engines sein, die um 3200 Elo liegen wenn im Vergleich Rybka um 3000 Elo lag.
Ende des Jahres 2026 werden es vermutlich um die 200 sein (meine Prognose).

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Tommy Tulpe Date 2025-08-13 19:42
Geschätzter Frank,
ist es deine Absicht, auch die relativ neue Engine Integral 7 in deine Rangliste einzubeziehen? Für mich wäre es interessant.
Freundliche Grüße,
Ulrich
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2025-08-13 19:49
Hallo Tommy,

ich habe keine Ratingliste laufen.
Teste ohne zu veröffentlichen aber eher um mein Buch zu verbessern, nur so für mich.
Werde aber in Kürze wieder beginnen für John bei Wasp zu testen.

Integral 7 ...
Habe noch nicht viele Partien gesehen und habe mir noch keine eigene Meinung bilden können.
Na ja, die Engine reizt mich auch. Eigentlich fast noch mehr Reckless oder Astra.

Viele sehr spielstarke "neuere" Entwicklungen.

Diese Engine Übersicht mache ich eigentlich nur, weil ich selbst so langsam den Überblick verliere.
Bin also eher der Poweruser meiner eigenen Übersicht. Und wenn andere die Arbeit nutzen möchten, nur zu!

- nichts besonderes -

Vielen Dank für Dein Interesse!

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Tommy Tulpe Date 2025-08-13 21:01
na ja....
laut TCEC soll ja Integral 7 derzeit um den Spitzenplatz überhaupt mitspielen.
WENN dies zutrifft, eine Neuentwicklung direkt so weit oben, wäre es in meinen Augen absolut sensaionell und nur mit Rybka vor ziemlich genau 20 Jahren vergleichbar.
Grüße von Ulrich
Parent - - By Andreas Matthies Date 2025-08-14 07:34 Upvotes 2
Nein, ist überhaupt nicht vergleichbar mit Rybka und den damaligen Zeiten.

Alle aktuell erfolgreich entwickelten Engines (minus Torch) sind Open Source und die Autoren können sich gegenseitig in die Karten schauen / mit Ideen befruchten.
Alle diese Autoren testen auf gemeinsam betriebenen Testplattformen, wo die getesteten Änderungen und deren Erfolg direkt einsehbar sind.
Alle Autoren tauschen sich regelmäßig in entsprechenden Kanälen auf Discord aus.

Gemeinsam wird man stark.

Grüße, Andreas
Parent - - By Tommy Tulpe Date 2025-08-14 09:57
Danke für deinen Beitrag, Andreas.

Ich dachte, Aron Petkovski habe Integral 7 weitgehend selbständig entwickelt. Woher hast du deine Informationen?

Letztlich ist es mir nicht so wichtig. Beachtlich scheint, dass es eine neue Engine gibt, die mit der absoluten Spitze mithält und die kein Stockfish-Derivat ist.
Parent - - By Andreas Matthies Date 2025-08-14 19:52 Upvotes 4
Man muss sich halt ein wenig in der Szene auskennen und "rumtreiben".
Die Informationen stehen auf z.B. Github https://github.com/aronpetko/integral/ und in Discord, dort hat der User "fury" aktuell sagenhafte 59508 Beiträge auf dem Stockfish Server, überwiegend in der Gruppe "engines-dev".

Er nutzt für das Training seiner Netze den Bullet-Trainer https://github.com/jw1912/bullet wie viele andere auch.
Allerdings füttert er diesen mit selbst erzeugten Trainingsdaten, während viele andere wie auch Stockfish überwiegend auf Trainingsdaten von Leela zurückgreifen. Das macht Integral in jedem Fall zu einer besonderen Engine.

Er betreibt eine OpenBench Instanz https://furybench.com/ auf der auch etliche andere Top-ENgines testen: "Home to Integral, PlentyChess, Obsidian, Caissa, Quanticade, Serendipity, Spaghet, Schoenemann, Clarity, and Illumina"
Er hat, wie viele Entwickler anderer Engines auch zu Stockfish beigetragen, also "etwas zurückgegeben".

Niemand kann heutzutage eine konkurrenzfähige Engine "weitgehend selbstständig entwickeln", falls du damit meinst, nicht in die verfügbaren Ressourcen zu schauen und die verfügbaren Werkzeuge zu nutzen.
Der Autor hat übrigens mehrfach gesagt, dass das bisherige Abschneiden von Integral beim TCEC ein typischer Fall von "Small Sample Size" ist und die wahre Spielstärke zwischen Obsidian und Plentychess, also ungefähr auf Platz 4 liegen müsste.

Grüße, Andreas
Parent - By Kurt Utzinger Date 2025-08-14 19:58 Upvotes 1
Andreas Matthies schrieb:

Niemand kann heutzutage eine konkurrenzfähige Engine "weitgehend selbstständig entwickeln", falls du damit meinst, nicht in die verfügbaren Ressourcen zu schauen und die verfügbaren Werkzeuge zu nutzen.
Der Autor hat übrigens mehrfach gesagt, dass das bisherige Abschneiden von Integral beim TCEC ein typischer Fall von "Small Sample Size" ist und die wahre Spielstärke zwischen Obsidian und Plentychess, also ungefähr auf Platz 4 liegen müsste.

Grüße, Andreas


Hallo Andreas
Ein sympathischer Mensch dieser bescheiden auftretende Autor.
Gruss
Kurt
Parent - - By Jörg Oster Date 2025-08-14 20:21
Oder aber Integral skaliert ausnehmend gut auf längere Bedenkzeit. Who knows ...
Parent - By Andreas Mader Date 2025-08-14 20:37 Upvotes 2
Jörg Oster schrieb:

Oder aber Integral skaliert ausnehmend gut auf längere Bedenkzeit. Who knows ...


Das wäre ein Alptraum für Fans von Stellungstests. 
Parent - By Frank Quisinsky Date 2025-08-15 22:43
Sehr gute Informationen!
Vielen DANK!
Parent - By Frank Quisinsky Date 2025-08-14 09:58
Hallo Andreas,

das stimmt natürlich!
Aber es ist auch so, dass Engines um so mehr reizen wenn "besonderes" einfließt.
Ob es nun interessante UCI features sind, oder Schwerpunkte auf eine Entwicklung gelegt werden.

Es werden immer mehr Engines mit gewaltigen Spielstärken.
Wenn die durch den Ideentausch irgendwann den Punkt erreichen ... knapp unter Stockfish
aber grundsätzlich sich kaum unterscheiden, ist das auf Dauer für den Anwender nicht so reizvoll.

Grundsätzlich aber gibt es keinen Grund zum Jammern.
Wir haben innerhalb der kompletten Computerschach-Engine Entwicklungen, ein so breites
Spektrum, für Jeden mehr als genug dabei.

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2025-08-24 08:14 Upvotes 2
Hallo zusammen,

habe weitere x Dinge berichtigt, waren gar zwei peinliche Fehler drin.
Auch weitere Engines aufgenommen, Links ergänzt und danach nochmals überarbeitet.

https://www.amateurschach.de/main/_engines.htm

Wird dennoch so sein, dass Fehler drin sind ... dann ist es so?!
Wenn mir etwas auffällt berichtige ich eh und gut ist.

Gruß
Frank
Parent - - By Walter Eigenmann Date 2025-08-24 08:51
Sehr gute, sehr nützliche Zusammenstellung. Vielen Dank für die Arbeit!
Ein Sahnehäubchen wäre vielleicht: Anordnung der Engine-Namen nicht nach Release-Datum, sondern alphabetisch.
(Aber das ist "Jammern" auf hohem Niveau

Gruss: Walter

.
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2025-08-24 09:10 Edited 2025-08-24 09:21
Walter Eigenmann schrieb:

Sehr gute, sehr nützliche Zusammenstellung. Vielen Dank für die Arbeit!
Ein Sahnehäubchen wäre vielleicht: Anordnung der Engine-Namen nicht nach Release-Datum, sondern alphabetisch.
(Aber das ist "Jammern" auf hohem Niveau

Gruss: Walter


Hallo Walter
Das wäre auch für mich das Ei des Kolumbus. Für die Bewirtschaftung dürfte es aber
nach dem System von Frank einfacher sein, den Überblick zu behalten.
Gruss
Kurt
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2025-08-24 10:34
Hallo Walter, Kurt,

dann würde ich die viel bessere Arbeit von Günther Simon kopieren.
Er hat über 1.000 Engines in seiner Übersicht, sortiert nach Namen mit sehr viel mehr Informationen (z. B. Programmiersprache der Engines).

https://rwbc-chess.de/
Hier auf den gelben Chronology Link klicken.
Günther pflegt das schon eine sehr lange Zeit.

Selbst prüfte ich vor zwei Tagen meine Übersicht mit seiner und fand ein paar Fehler bei mir.
z. B. waren vier Ländeflaggen falsch oder gar ein Name vom Programmierer.

Er sortiert alphabetisch!

Nun gut, Günther hat auch ein paar Fehler drin, die sich sicherlich von Zeit zu Zeit eingeschlichen haben.

Muss mal überlegen, mir geht es auch darum die neueren Updates schnell zu finden.
Würde ich alphabetisch sortieren wird es meines Erachtens unübersichtlicher, oder ich müsste die Updates
auf eine weitere Unterseite dann nach Namen sortieren, anstatt nur die letzten 5 aufzuführen.

Darüber dachte ich schon nach, eine zweite Seite bei der die Updates sortiert werden.
Das wäre vielleicht eine Idee genau das ab 01.01.2026 zu tun.



Viele Grüße
Frank
Parent - - By Walter Eigenmann Date 2025-08-24 10:43
Frank Quisinsky schrieb:

dann würde ich die viel bessere Arbeit von Günther Simon kopieren.
Er hat über 1.000 Engines in seiner Übersicht, sortiert nach Namen
Ah ja, auch eine informative Zusammenstellung, kannte ich noch gar nicht.

.
Parent - By Frank Quisinsky Date 2025-08-24 10:55
Hi Walter,

ja, die Aufstellung von Günther ist wirklich richtig gut!

Bei mir sind es auch nur die Engines, die in den TOP-100 sind, oder in der Nähe der TOP-100.
Und ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich alle habe, suche ständig oder teste gar selbst schnell ab
wenn ich unsicher bin. Allerdings, sind die beiden Ratinglisten CEGT und CCRL dahingehend schon sehr
sehr gut. Sind bestimmt weitere 20-30 engines, die bei mir nicht drin sind und schon ca. oder knapp unter
(-50 bis -100) zum Shredder 13 Level sind, also ca. so um Platz 120 liegen. Aber irgendwo muss ich
eine Grenze setzen.

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2025-08-24 12:07
Hallo Kurt, Walter,

geht noch mal auf die Seite:
Oben findet sich ein Link ...

Sorted: alphabetic order and release date

https://www.amateurschach.de/main/_engines-a.htm ... alphabetisch sortiert
https://www.amateurschach.de/main/_engines.htm ... nach dem offiziellen release date sortiert

Innerhalb der Seite könnt Ihr also hin- und her springen.
Was Euch lieber ist, verdammt nochmal!

Damit wäre das Sonntags-Problem gelöst.

Gruß
Frank
Parent - By Walter Eigenmann Date 2025-08-24 12:16
Merci beaucoup !

.
Parent - By Frank Quisinsky Date 2025-08-24 13:30
Hi Kurt,

so wie jetzt gelöst minimal mehr Arbeit.
Aber das ist kein Akt.

Ei ist ein gutes Stichwort.
Jetzt ein Strammer-Max ... ne gute Idee!

Viele Grüße
Frank
- - By Peter Martan Date 2025-08-24 15:21
Danke auch mal wieder, Frank, für deine unermüdliche Arbeit.
Bei der Gelegenheit danke auch dafür, dass du auf Talkchess auf Monty aufmerksam machst, die Engine verfolge ich schon fast so lange, wie es sie gibt, sehr interessant als eine der wenigen CPU- basierten MCTS- Engines.
Das jüngste Compile

https://github.com/official-monty/Monty/releases/tag/prerelease-latest

hab' ich mal wieder gegen Dragon1 (die mittlerweile freie Version von komodo unter diesem Namen) im MCTS- Modus spielen lassen.
Mit UHO 2024 900-990cp 6mvs single thread (3.5GHz) 3'+1":

Score of Dragon1MCTS vs Monty250824: 151 - 129 - 220 [0.522]
Elo difference: 15.3 +/- 22.8, LOS: 90.6 %, DrawRatio: 44.0 %
500 of 500 games finished.

Schon ziemlich nahe dran, wenn auch noch innerhalb der error bar, mehr Partien war's mir nicht wert.

Die vorletzte Version hatte ich auch schon im Stellungstest laufen lassen, da gibt's (was für die kurze Zeit des Updates von gerade mal wenigen Wochen schon auch erstaunlich ist) sogar auch eine leichte, knapp nachweisbare (für die eine Suite und die Hardware- TC von 30" und 6 threads) Verbesserung, kaum, was die Zahl der Lösungen angeht, aber doch in Hinblick auf die time indices und damit die StatTS- Elo, diese gerade schon außerhalb der error bar:

    Program                                    Elo   +/-  Matches  Score   Av.Op.   S.Pos.   MST1    MST2   RIndex

92 Monty-250824-6t                          : 3372    3  15943    31.3 %   3508    67/256    5.8s   23.7s   0.18
93 Dragon3.3-MCTS-6t-MuPV1                  : 3368    3  15950    30.9 %   3508    71/256    6.2s   23.4s   0.10
94 Monty-250708-6t                          : 3367    3  15984    30.8 %   3508    66/256    6.9s   24.0s   0.19
95 Jackalv1.2.0-6t-MuPV4                    : 3328    3  15532    26.1 %   3509    42/256    5.3s   25.9s   0.15
96 Dragon1-MCTS-6t-MuPV4                    : 3314    3  15467    24.5 %   3509    42/256    7.5s   26.3s   0.06

MST1  : Mean solution time (solved positions only)
MST2  : Mean solution time (solved and unsolved positions)
RIndex: Score according to solution time ranking for each position
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2025-08-24 16:53 Edited 2025-08-24 16:55
Hi Peter,

ich denke auch das Monty schon sehr stark geworden ist.
Akimbo (andere Engines des Programmierers, auch sehr stark) sollte nicht mehr so weit entfernt sein.

Vielen Dank für Deine Ergebnisse, selbst habe ich nicht genug Partien.
Lasse Monty gegen SlowChess, komplizierte Holländer spielen ... wie gesagt, sehr gute Ergebnisse.
Wenn man so will von Beiden Engines, aber die Monty Entwicklung rockt.
Kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Monty im Stellungstest für die erreichte Spielstärke schon super ist.

Irgendwie ein Event dieser Monate in 2025.

Muss mal schauen, wie ich die Engine deutlicher hervorhebe in meiner Übersicht.
Bei zwei Engines von einem Programmierer steht die zweite / spielschwächere eher in der Übersicht nicht im Vordergrund.
Muss das im Fall von Monty Python, meine Monty ändern.

Viele Grüße
Frank

PS: Jackal muss ich mir auch noch ansehen.
Parent - By Frank Quisinsky Date 2025-08-24 17:39 Edited 2025-08-24 17:47
erledigt, Monty fällt nun besser auf!

Nur im Fall von Monty ... steht unter Akimbo
Ein kleiner Schönheitsfehler bei der alphabetischen Reihenfolge.
Macht keinen Sinn mehrere Engines von einem Programmierer in dieser neuen Übersicht auseinanderzunehmen.
Parent - - By Peter Martan Date 2025-08-24 17:58
Frank Quisinsky schrieb:

PS: Jackal muss ich mir auch noch ansehen.

Ja, der spielt lustig, aber ein paar Nummern schwächer, Partien hab' ich momentan keine gespeichert von ihm, das ist eine der Engines, die statt auf Elo auf "Aggressivität" gebürstet werden laut Autor:

https://github.com/TomaszJaworski777/Jackal
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2025-08-24 18:11
Hi Peter,

ist doch gut!
Hauptsache die Engines, sind gebürstet, geschniegelt, gewiegelt und gebügelt.
Dann macht alles viel mehr Spaß!

Jackal ist nun auch drin!
Ohne das jetzt von meiner Seite zu prüfen ...
Hatte mich mit MCTS nur seinerzeit mit Dragon by Komodo beschäftigt.
Seit kurzer Zeit auch mit Monty ...

Habe nicht alle UCI Features der Engines im Kopf.
Glaube weitere gibt es derzeit nicht, oder?
Denke Du hast den besseren Überblick als ich!

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Peter Martan Date 2025-08-24 18:18 Edited 2025-08-24 18:26 Upvotes 1
Frank Quisinsky schrieb:

Hatte mich mit MCTS nur seinerzeit mit Dragon by Komodo beschäftigt.
Seit kurzer Zeit auch mit Monty ...

Habe nicht alle UCI Features der Engines im Kopf.
Glaube weitere gibt es derzeit nicht, oder?

Du meinst MCTS- Engines? Mir fällt außer den genannten nur noch ShashChess und sein kleiner Bruder Alexander von Andrea Manzo ein, bei denen ist's wirklich ein UCI- Feature, bei Fire von Norman Schmidt gab's ihn mal, aber in der jüngsten Version wieder nicht mehr, ebenso mir scheint ist das bei SugaR bzw. HypnoS von Marco Zerbinati.  Und dann ist da noch Lc0 natürlich, wenn man diese Art der Suche (puct) auch noch als MCTS betrachtet. Da könnte man dann der Vollständigkeit halber vielleicht noch Ceres erwähnen und Scorpio und Allie und Ara.
Also ein paar sind mir doch noch eingefallen
Parent - - By Jörg Oster Date 2025-08-24 18:27 Upvotes 2
Muss man sogar.
MCTS ist ein weit gefasster Suchalgorithmus mit inzwischen vielen Varianten.

Auch die Proof-Number Search in Matefish zählt noch dazu.
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2025-08-24 18:39
Ach so ...
OK, sagte ja, habe dahingehend nicht wirklich Ahnung.
Super, mal schauen was ich mit den Infos gleich basteln werde.

Einige der genannten sind ja reine GPU Engines, die sind nicht in meiner Liste.

Dachte eigentlich ... das ist schnell erledigt.
Sollte man im Computerschach nie denken!

Vielen Dank!
Frank
Parent - - By Tommy Tulpe Date 2025-08-24 19:20
Kommt eigentlich Rems091224 in deiner Liste ebenfalls vor sowie die Engine Omega Corr? Mich würde interessieren, wie diese beiden abschneiden.
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2025-08-24 19:37
Hallo Tommy,

ich habe nicht vor weitere Stockfish derived engines aufzuführen.
Maximal die, die etwas besonderes tun wenn absolut klar ist, dass es Stockfish derived ist und die Autoren
auch klar darauf hinweisen. Ein schönes Beispiel ist z. B. wie es Jörg Oster macht:

https://github.com/joergoster/Stockfish

Auch denke ich das drei Beispiele in der Übersicht zu dem Thema reichen, sonst werde ich nicht fertig wenn ich damit beginne.
Ein Bekannter beschäftigt sich damit und schrieb mir, er hätte jetzt 62 dieser SF Engines gesammelt. Woher er die alle hat, ich will
es gar nicht wissen.

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Tommy Tulpe Date 2025-08-24 20:08
Alles gut, dies ist selbstverständlich deine Entscheidung, Frank.
Eduard Nemeth hat zahllose Stockfish-Derivate zum Download angeboten. Bestimmt nicht alle sind erwähnenswert! Ich persönlich halte aber Rems091224 sowie OmegaCorr für überdurchschnittlich unter seinen Engines.
Freundliche Grüße
Ulrich
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2025-08-24 20:18
Eduard ist eine Kämpfernatur.
Etwas eigensinnig (bin ich auch) aber ein echter "Computerschächler" der nichts böses im Sinn hat.
Parent - - By Tommy Tulpe Date 2025-08-24 20:50
Ah ja. Kennst du ihn persönlich und kommst zu dieser Einschätzung?

Hat aber eigentlich nichts mit meinem Vorschlag zu tun, die zwei Engines Rems091224 und Omega Corr bei dir aufzunehmen.

Viele freundliche Grüße, Ulrich
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2025-08-24 21:19 Upvotes 1
Ulrich,

in den ganzen Jahren, gab es ausreichend Kontakte oder Messages, die ich von ihm gelesen habe. Schon allein weil
ich sehr große Foren adminstriert habe bei dem er Mitglied war. Leider muss man die Beiträge als Admin kennen wenn
Streitereien ausbrechen.

Hat sehr wohl etwas damit zu tun, sofern ich das richtig verstanden habe wollte er kürzlich eine SF Derived kommerziell
anbieten. Erinnert an Albert Silver.

Diese Wege des Herrn muss ich nicht verstehen, will ich auch nicht.
Grundsätzlich fehlt bei dem Zeug was ich bei einem Bekannten gesichtet habe, meist irgend ein Hinweis auf irgendwelche
Quellen. Damit meine ich nicht Eduard, sondern allgemein ist das alles sehr fraglich.

Daher blockiere ich das so gut es geht.

Ich liebe zwar freie Software (mein 28 Jahre altes Logo ... Frank's Chess Page ... die roten Buchstaben) aber respektiere
auch kommerzielle Interessen oder Lizenzen. Ob ich diese gut finde oder nicht spielt auch keine Rolle.

Dennoch, ich habe von Eduard Nemeth schon sehr viele sehr gute Beiträge gelesen.
Nur was er letztendlich mit den Stockfish Sourcen treibt, interessiert mich nicht.
Wenn er sich doch so sehr für Stockfish interessiert kann er doch Beiträge leisten um an dieser Entwicklung mitzuwirken.

Es gibt einen Link, der in diesem Zusammenhang nicht so ganz unerheblich ist:
https://github.com/official-stockfish/Stockfish/blob/master/AUTHORS

Da sehe ich keinen Eduard Nemeth!

Gruß
Frank
Parent - By Tommy Tulpe Date 2025-08-24 21:48
Danke, Frank.
Ich habe volles Verständnis.
Parent - - By Max Siegfried Date 2025-08-25 03:28
Jörg Oster schrieb:

Muss man sogar.
MCTS ist ein weit gefasster Suchalgorithmus mit inzwischen vielen Varianten.

Auch die Proof-Number Search in Matefish zählt noch dazu.


Woher weiß man, welche Engine welche Variante des MCTS verwendet, wenn bei den Engines nur MCTS und die einstellbare Anzahl der CPU Kerne steht?
Wie heißen diese Varianten eigentlich?
Parent - By Jörg Oster Date 2025-08-25 08:40 Upvotes 1
Max Siegfried schrieb:

Jörg Oster schrieb:

Muss man sogar.
MCTS ist ein weit gefasster Suchalgorithmus mit inzwischen vielen Varianten.

Auch die Proof-Number Search in Matefish zählt noch dazu.


Woher weiß man, welche Engine welche Variante des MCTS verwendet, wenn bei den Engines nur MCTS und die einstellbare Anzahl der CPU Kerne steht?
Wie heißen diese Varianten eigentlich?

Dieses PDF bietet eine gute Übersicht: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.lamsade.dauphine.fr/~cazenave/A%2BSurvey%2Bof%2BMonte%2BCarlo%2BTree%2BSearch%2BMethods.pdf&ved=2ahUKEwiu9JuirKWPAxVt9LsIHSKvEDUQFnoECBYQAQ&usg=AOvVaw3Th6FKW__WsSkO43L4C7PE
Parent - By Frank Quisinsky Date 2025-08-24 19:51
Hi Peter,

https://hypnoschess.it/

Gerade gefunden ...
Deswegen fragte jemand in TalkChess danach.
Mir war das völlig unbekannt.

Norman hat auch syzygy support wieder herausgenommen.
Er schrieb mir das schon im letzten Jahr, bringt ihm offenbar nicht so viel.
Mir ist gar nicht aufgefallen, dass in Fire mal MCTS drin war.
Habe die ganzen Fire Versionen, werde mir das die Tage mal ansehen.

Aber jetzt mal schauen was Jamie Whiting mit seinem Monty noch zusammenzaubert.
Bin sehr gespannt!

Ein sehr selbstbewusster Programmierer.
Erinnere mich an eine Diskussion in TalkChess mit ihm.
Er sprach von Basics ... die scheint er zu beherrschen.
Jetzt legt er die Schippe drauf ... irre zu was viele der jungen Programmierer in der Lage sind.
Die haben die Basics im Blut.

Na ja, ich verirre mich im Vergleich selbst im Einkaufsladen laufend.
Was solls ...

Viele Grüße
Frank
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Engine Übersicht ...

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill