Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Lc0 BT5 Netz
- By Lothar Jung Date 2025-07-03 21:03 Upvotes 1
https://plutie.ca/lc0/BT5-1024x15x32h-rpe-swa-3700000.pb.gz
- - By Peter Martan Date 2025-07-03 23:51 Edited 2025-07-04 00:42
Na, im Stellungstest (diesem hier zumindest, die Bedingungen stehen auch im Posting vom Link)

https://talkchess.com/viewtopic.php?p=980708#p980708

, wird's ja schon (Nr.5 das neue Netz, die MuPV=4 nur wegen des gleichen Settings im direkten Vergleich mit den A-B- Engines auch wenn von denen die meisten davon natürlich deutlich mehr profitieren. Bei RemsM heißt 26-4-2000, um auch einen halbwegs fairen Vergleich zum MultiPV=4 der anderen zu haben, Random Op. Plies 26, Random Op. MultiPV 4, Random Op. Score 2000. RemsM MultiPV=1 kommt dann z.B. als Nr.13 noch einmal, die meisten anderen, die einen MuPV=4- run haben, kommen auch noch einmal mit MuPV=1 in der Liste vor, der Übersichtlichkeit halber hier nur der interessanteste Ausschnitt):

    Program                                    Elo   +/-  Matches  Score   Av.Op.   S.Pos.   MST1    MST2   RIndex

  1 RemsM-091224-6t-26-4-2000                : 3551    3   6220    57.6 %   3497   204/256    5.4s   10.4s   0.68
  2 ShashChess250623-6t-MuPV4                : 3546    3   6201    57.0 %   3497   201/256    5.8s   11.0s   0.68
  3 Lc0v0.32.0-6147500PT-MuPV4               : 3544    4   6268    56.7 %   3498   190/256    4.3s   10.9s   0.66
  4 CorChess4.5-250618-6t-MuPV4              : 3541    4   6142    56.2 %   3498   197/256    5.5s   11.2s   0.66
  5 Lc0v0.32.0-3700M-MuPV4                   : 3541    4   6279    56.1 %   3498   190/256    4.6s   11.2s   0.64
 
  7 Crystal8-6t-MuPV4                        : 3526    4   6020    54.0 %   3499   187/256    5.8s   12.3s   0.59
 
12 Stockfish-250702-6t-MuPV4                 : 3505    4   5705    50.7 %   3500   168/256    5.7s   14.0s   0.56
13 RemsM-091224-6t-MuPV1                     : 3504    4   5738    50.6 %   3500   164/256    5.6s   14.4s   0.56
14 Obsidian16.11-6t-Co100-MuPV4              : 3500    4   5849    49.9 %   3501   163/256    5.2s   14.2s   0.49

29 Berserk-250622-6t-MuPV1                   : 3448    4   5549    42.1 %   3503   139/256    8.1s   18.1s   0.33
30 Stormphrax7.0-6t-Co100-MuPV4              : 3426    4   5591    39.0 %   3503   137/256   10.0s   19.3s   0.18

MST1  : Mean solution time (solved positions only)
MST2  : Mean solution time (solved and unsolved positions)
RIndex: Score according to solution time ranking for each position

Jetzt müssen wir nur noch 1000 Partien spielen, dann können wir schon sagen, ob's im game playing auf einer einzelnen 3070ti auch schon mithalten kann

Besser gesagt mithalten könnte, weil ich mir dieses Match sicher nicht selber antun werde. Ich find's schon immer schlimm genug, dass ich nur eine einzelne Instanz im Stellungstest mit nur einer GPU laufen lassen kann, bei den A-B-Engines (daher die 6 threads zum Vergleich in dieser Liste) gehen wenigstens 5 concurrencies, sodass von den 32 threads noch 2 fürs Betriebssystem übrig bleiben.
Parent - - By Peter Martan Date 2025-07-04 08:03 Edited 2025-07-04 08:06
Zitat:

Die meisten anderen, die einen MuPV=4- run haben, kommen auch noch einmal mit MuPV=1 in der Liste vor

, infolgedessen musste ich mir den MultiPV=1 fürs neue Netz schon auch noch gönnen:


    Program                                    Elo   +/-  Matches  Score   Av.Op.   S.Pos.   MST1    MST2   RIndex

  1 RemsM-091224-6t-26-4-2000                : 3550    3   6447    57.5 %   3498   204/256    5.4s   10.4s   0.68
  2 ShashChess250623-6t-MuPV4                : 3545    3   6427    56.8 %   3498   201/256    5.8s   11.0s   0.68
  3 Lc0v0.32.0-6147500PT-MuPV4               : 3543    4   6465    56.5 %   3498   190/256    4.3s   10.9s   0.67
  4 CorChess4.5-250618-6t-MuPV4              : 3540    3   6366    56.1 %   3498   197/256    5.5s   11.2s   0.65
  5 Lc0v0.32.0-3700M-MuPV4                   : 3540    4   6477    56.0 %   3498   190/256    4.6s   11.2s   0.64

  7 Lc0v0.32.0-3700M-MuPV1                   : 3527    4   6276    54.1 %   3499   176/256    4.3s   12.3s   0.60
  8 Crystal8-6t-MuPV4                        : 3525    4   6241    53.8 %   3499   187/256    5.8s   12.3s   0.59
  9 Lc0v0.32.0-6147500PT-MuPV1               : 3525    4   6268    53.8 %   3499   175/256    4.1s   12.3s   0.59
10 Crystal8-6t-MuPV1                         : 3520    4   6117    53.0 %   3499   176/256    4.7s   12.6s   0.58
11 Crystal9-6t-MuPV4                         : 3516    4   6256    52.4 %   3499   180/256    5.8s   13.0s   0.53

31 Stormphrax7.0-6t-Co100-MuPV4              : 3425    4   5795    38.9 %   3503   137/256   10.0s   19.3s   0.18

MST1  : Mean solution time (solved positions only)
MST2  : Mean solution time (solved and unsolved positions)
RIndex: Score according to solution time ranking for each position


Da hat es (3700M) also sogar die Nase vor dem 6147500PT, bleibt allerdings ebenso wie im umgekehrten Fall bei MultiPV=4 innerhalb der error bar. Beide sind aber doch zu ihren jeweiligen Gegenversuchen mit mehr bzw. weniger primary lines unterscheidbar.
Parent - - By Lothar Jung Date 2025-07-04 09:19
Hallo Peter,

deine Tests zeigen, dass Lc0 gut für die Analyse von Stellungen geeignet ist.

Zum Ergebnis noch einige Anmerkungen:

Die eingesetzte GPU ist etwas aus der Zeit gefallen, d.h. 2.Generationen zurück.
Das gute Netz ist sehr langsam und die Zeitvorgabe sehr kurz. Es wird deshalb im Wesentlichen die Policy gemessen.
Die neue Lc0 Version, mit der Überarbeitung der Suche, könnte bessere Ergebnisse bringen.

Lothar
Parent - By Peter Martan Date 2025-07-04 09:27 Edited 2025-07-04 10:08
Lothar Jung schrieb:

Das gute Netz ist sehr langsam und die Zeitvorgabe sehr kurz.

30" pro Stellung sind für diese 256 absolut nicht kurz (mit A-B kann man sich daher durchaus auch moderates SMP zum Vergleich leisten, in der Liste sind's 6 Hypthreading- Threads, sodass 5 concurrencies möglich sind mit dieser 16x3.5GHz CPU), leider muss ich aber das Ganze wiederholen, weil ich beim Netzwechsel den falschen Ordner angesteuert habe, das Vergleichsnetz war nicht das neue, sondern das vorletzte 6147500, das vor dem letzten Policy- Tuning

Leider kann ich jetzt die Postings oben, auf die sich das alles bezieht, nicht mehr löschen, vielleicht kann's ein Moderator für mich machen?

Sorry for the confusion


Edit, edit: Übrigens breche ich den neuen Lc0- run mit dem BT5- Netz gerade wieder ab, für dieses 3700M sind die 30"/Stellung mit diesen Stellungen offenbar doch deutlich zu wenig, nach den ersten 20 sind erst 2 gelöst, das hat keinen Sinn, da die ganzen 2 Stunden abzuwarten. Das ist kein valider Test mit dieser GPU für dieses Netz.
Parent - By Max Siegfried Date 2025-07-04 16:42
Lothar Jung schrieb:

Hallo Peter,

deine Tests zeigen, dass Lc0 gut für die Analyse von Stellungen geeignet ist.

Zum Ergebnis noch einige Anmerkungen:

Die eingesetzte GPU ist etwas aus der Zeit gefallen, d.h. 2.Generationen zurück.
Das gute Netz ist sehr langsam und die Zeitvorgabe sehr kurz. Es wird deshalb im Wesentlichen die Policy gemessen.
Die neue Lc0 Version, mit der Überarbeitung der Suche, könnte bessere Ergebnisse bringen.

Lothar


1 bis 2x RTX 5090 sollten doch reichen.
Selbst ein MacBook M5 MAX dürfte schnell genug sein.
- By Peter Martan Date 2025-07-04 10:15 Edited 2025-07-04 10:31
Bitte an die Moderatoren:

Kann man diese beiden Postings löschen (ich kann es nicht mehr)?

https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=175235#pid175235

und

https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=175236#pid175236

Ich hab's hier

https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=175238#pid175238

erklärt, was mir da passiert ist. Und ganz genau genommen waren es gar keine verschiedenen Netze, sondern der eine run hat wie angegeben mit 0.32 und der andere mit dem nächst älteren  0.31.2 stattgefunden.
Bitte neuerlich um Entschuldigung!
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Lc0 BT5 Netz

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill