Heiko Bruns schrieb:
Hallo,
kann man die auch automatisiert gegeneinander spielen lassen?
Gruß Heiko
Jein. Bestenfalls. Es geht zwar, aber es läuft (wenig überraschend) nicht wirklich stabil. Ich hatte mal den Milano mit 100MHz getestet (die hohe Taktrate wurde über lange Bedenkzeiten in Arena "emuliert") - gegen diverse andere Brettcomputer-Emulationen (weil ich es geschafft hatte, 2x 100MHz-FPGA-6502 CPUs zu ergattern und meinen Milano und Polgar umzubauen). Schafft man 1-2 Dutzend Partien bis zum ersten Crash/Freeze, dann ist das schon ganz OK. Zudem sind manche BrettcomputerEmulationen weit instabiler als andere. Muß man also herumprobieren. Freude kommt da aber definitv nicht auf. Das gilt alles für den Betrieb unter Arena, andere GUIs habe ich nicht probiert. Vielleicht liegt es also auch an Arena, allerdings würde ich es prinzipiell stark bezweifeln, daß so ein Emulations-Geteste jemals wirklich stabil läuft, in dem Sinne, daß man hunderte Partien crashfrei spielen lassen kann.
Allerdings sehe ich sowieso den Sinn nicht, es sei denn man testet (wie ich, siehe oben) irgendwelche spezial-getunten Geräte. Ansonsten sind die Brettcomputer im Computerschach-Test-Sinne doch völlig tot und irgendwelche Tests kann man sich getrost schenken. Der ganze Emulator taugt m.E. nur dazu, selber gegen die Geräte zu spielen - dafür ist er natürlich eine tolle Sache.