Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Interessante Variante in der Schottischen Partie
- - By Christian Bartsch Date 2025-04-27 09:08
Im Moment starte ich wieder häufiger mein Schachprogramm. Aber sicher hält das nicht sehr lange an. Auf dem Server habe ich eine interessante Partie mit Schwarz gespielt und mein stärkerer Gegner wählte die Schottische Partie was mich zu einer "Recherche" veranlasste.

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "????.??.??"]
[Round "?"]
[White "Neue Partie"]
[Black "?"]
[Result "*"]
[PlyCount "26"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Qh4 5. Nb5 (5. Nc3) 5... Bb4+ 6. Bd2 Qxe4+ 7. Be2 Kd8 8. O-O a6 9. N1c3 Qe5 10. Nxc7 Kxc7 11. Nd5+ Qxd5 12. Bf4+ Qd6 13. Bxd6+ Bxd6



Nicht nur 5. Sb5 ist in dieser Variante zweifelhaft, das ist mir schon klar. So schreibt Alex Suetin beispielsweise 6. Ld2 ist "unzureichend" und verweist auf die Partie Sweschnikow-Barle -Bucarest 1976 ( er schlägt 6. c3 vor )

Die Variante mit 8. ...a6 fand ich spannend, vor allem weil mal wieder in der Eröffnung drei Leichtfiguren gegen die Dame sich gegenüberstehen. Ich denke ja es sollten immer zwei Läufer und ein Springer sein um ein Äquivalent zu haben, aber Stockfish sieht Weiß nur sehr knapp vorn ( 0.74 Tiefe 40 )

Zumindest kann man wohl am Vereinsabend seinen Gegner überraschen falls er mit 5. Sb5 uns auf ungewohntes Gebiet führen will. Wer von euch glaubt, das Schwarz perspektivisch trotzdem gute Chancen hat?
Parent - - By Peter Martan Date 2025-04-27 10:09 Edited 2025-04-27 10:21 Upvotes 2
Du hast die zwei Threads verfolgt, die's zu der 4...Dh4? - Variante vor Kurzem hier gab, beginnende mit diesem?

https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=170298#pid170298

Dann kam noch ein weiterer, in dem Ulrich Haug und ich 2 Fernpartien dazu gespielt hatten.

Zu deiner konkreten Frage zu 5.Sb5 statt dem Hauptzug 5.Sc3, im Hiarcs15tBook.ctg, das zufällig auch gerade erst  ein paar Wochen alt ist (das wird vierteljährlich aktualisiert), hat das Sb5 ein ? und ist nur passiv spielbar, in der entsprechenden Version, die online im GUI mit monatlichen Updates versehen wird, ist's ein !? im GM+, das aus Großmeister- und Enginepartien gebaut wird, aktive Ausspielwahrscheinlichkeit hat's dort auch keine, es kommen aber immerhin noch 27 Partien damit vor und die Performance von Weiß ist 66% (Sc3 hat 47 Partien und 76%) und in der Tournamentversion dieses Abo- Buches  ist's ?!, auch nur passiv, 13 Partien mit 73%.

Im Fernschach der letzten 5 Jahre gibt das über 2300 Elo noch weniger her als das 5.Sc3, eine Partie mit diesen Elo als Untergrenze beider Seiten hab' ich auf der CD von Herbert Bellman gefunden, die 1-0 ausging, dann nur noch ein weiteres Beispiel dieser Filterkritieren, ein Remis.

Die 1-0- Partie:

[Event "corr RSS7E pro-241"]
[Site "www.remoteschach.de"]
[Date "2021.06.28"]
[Round "?"]
[White "Hansen, Heike"]
[Black "Leisebein, Peter"]
[Result "1-0"]
[ECO "C45"]
[WhiteElo "2362"]
[BlackElo "2466"]
[PlyCount "45"]
[GameId "415795710204"]
[EventDate "2021.??.??"]
[EventType "tourn (corr)"]
[SourceTitle "Fernschach2025"]
[SourceDate "2024.10.15"]
[SourceVersion "1"]
[SourceVersionDate "2024.10.15"]
[SourceQuality "1"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Qh4 5. Nb5 Bb4+ 6. c3 Ba5 7. Nd2 Bb6 8. g3 Qf6 9. Nf3 Qe7 10. Be3 d6 11. Bxb6 axb6 12. Qe2 Bg4 13. h3 Bxf3 14. Qxf3 Nf6 15. Bg2 d5 16. Qf4 O-O-O 17. O-O dxe4 18. Rae1 Rd3 19. Bxe4 Nxe4 20. Rxe4 Qd7 21. Ra4 Na5 22. c4 Kb8 23. b4 1-0

Nicht sehr aussagekräftig, weil Schwarz im frühen Mittelspiel schon spielentscheidend fehl greift.

Eine Statistik der online Datenbank von cb nach 5.Sc3:



Und eine nach 5.Sb5:



Beides auch von geringer statistischer Relevanz, weil zwar in beiden Fällen über 1000 Partien gelistet sind (nach 5.Sc3 2925, nach 5.Sb5 1305) aber nur jeweils ca. 50 gewertet für die abgebildeten Statistik- Screenshots.

Ich würde es für mich kurz so zusammenfassen: ja, natürlich hat Weiß mit 5.Sb5 immer noch die wesentlich besseren Karten als Schwarz, warum ich's allerdings spielen sollte, wenn das 5.Sc3 ja durchaus zum Gewinn reicht, wenn beide Seiten annähernd fehlerfrei weiter spielen (ich glaube, dass Ulrich und ich das allein schon in den nur 2 Partien, die wir damals dazu veröffentlich haben, ganz gut belegt haben), wüsste ich nicht. Höchstens wenn ich annähme, der Gegner kennt die Fortsetzungen nach 5.Sc3 viel besser als ich, wär's ein Grund, es durch Überraschungen irgendwie noch spannender zu machen, dabei müsste ich halt erst recht hoffen, nicht selbst stärker überrascht zu werden als der Gegner


Stockfish sieht's nach einem ganz kurzen Forward- Backward nach 5.Sc3 so:



Analysis by Stockfish dev-20250418-3d18ad71:

5...Lb4 6.Le2 Dxe4 7.Sdb5 Lxc3+ 8.bxc3 Kd8 9.0-0 Sf6 10.Lg5 d6 11.Te1 Ld7 12.Lxf6+ gxf6 13.Lf3 Dg6 14.Tb1 Tc8 15.Sd4 Sxd4 16.Dxd4 b6 17.Le4 Dg5 18.Lb7 Tb8 19.Ld5 Te8 20.Lxf7 Te5 21.f4 Txe1+ 22.Txe1 Dc5 23.g4 Dxd4+ 24.cxd4 c5 25.d5 h6 26.Kf2 b5 27.Le6 b4 28.Kf3 c4 29.Ke4 Lxe6 30.dxe6 Ke7 31.f5 Tb5 32.Te3 h5 33.Th3 Te5+ 34.Kd4 hxg4 35.Th7+ Kf8 36.Th8+ Ke7
Tiefe: 44/95 00:03:04 2782MN
Weiß steht besser.
+/- (0.89 --)

Und nach nach einem eigenen solchen neuerlichen FW-BW nach 5.Sb5:



Analysis by Stockfish dev-20250418-3d18ad71:

5...Lb4+ 6.Ld2 Sf6 7.De2 0-0 8.Sxc7 Tb8 9.Lxb4 Sxb4 10.a3 Sa6 11.Sb5 Sxe4 12.Sd2 d5 13.Sxe4 Lg4 14.De3 Tbe8 15.Sbc3 dxe4 16.h3 Sc7 17.Lc4 Lf3 18.0-0 Te5 19.gxf3 Tg5+ 20.Kh2 exf3 21.Tg1 Txg1 22.Lxf7+ Txf7 23.Txg1 Te7 24.Dxa7 h5 25.Tg3 Df4 26.Da4 Dxa4 27.Sxa4 Te2 28.Txf3 Txc2 29.b4 Se6 30.Kg2 Ta2 31.Te3
Tiefe: 49/75 00:03:29 3050MN
Weiß hat minimalen Vorteil.
= (0.28 ++)

Bitte die Output- Lines auch nicht für besonders relevant zu nehmen, nur um sie nicht willkürlich zu kürzen und der Evals wegen.

Am Ende deiner 13 Züge, wieder schon mit vollem Hash nach noch etwas Forward Backward:

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Qh4 5. Nb5  Bb4+ 6. Bd2 Qxe4+ 7. Be2 Kd8 8. O-O a6 9. N1c3 Qe5 10. Nxc7 Kxc7 11. Nd5+ Qxd5 12. Bf4+ Qd6 13. Bxd6+ Bxd6



Analysis by Stockfish dev-20250418-3d18ad71:

14.Dd5 Sge7 15.Dxf7 Le5 16.Lf3 Lxb2 17.Tad1 Lf6 18.g4 h6 19.Tfe1 a5 20.h4 Ta6 21.Lxc6 Sxc6 22.g5 hxg5 23.hxg5 Le5 24.f4 Sd8 25.Db3 a4 26.Dd3 Ld6 27.Dc3+ Tc6 28.Dxg7 Th3 29.Td3 Txd3 30.cxd3 b6 31.d4 La6 32.Df6 Lb4 33.De5+ Td6
Tiefe: 39/57 00:01:05 956MN
Weiß steht besser.
+/- (0.81 ++)

Abweichen im weiteren Rückwärts würde SF spätestens (frühestens, mit dem ersten deutlichen Eval- Sprung) bei 8...a6 (?!) mit 8...Lxd2, danach:



Analysis by Stockfish dev-20250418-3d18ad71:

9.Sxd2 Df5 10.Ld3 Df4 11.g3 Dh6 12.c4 d6 13.Te1 a6 14.Te8+ Kxe8 15.Sxc7+ Ke7 16.Sxa8 Sf6 17.Sb6 Le6 18.Sf1 Dh5 19.Dxh5 Sxh5 20.Se3 Sf6 21.Lf1 Kd8 22.Lg2 Kc7 23.Sa4 Se5 24.b3 h5 25.h4 Te8 26.Td1 Lg4 27.Td4 Sf3+ 28.Lxf3 Lxf3 29.Tf4 Le4 30.Sc3 Lg6 31.b4 Se4 32.Scd5+ Kb8 33.Sf5 b5 34.Sxg7
Tiefe: 38/68 00:00:31 515MN
Weiß hat minimalen Vorteil.
= (0.29 --)
Parent - - By Christian Bartsch Date 2025-04-27 12:27
Hallo Peter,

fast schon eine Tradition, daß du auf meine Beiträge antwortest, ohne zu wissen ob ich noch da bin. Großes Dankeschön dafür. Als du es erwähnt hast, fiel es mir auch wieder ein, das ich euren Beitrag/eure Partien überflogen habe. Ich werde mir das noch mal genauer anschauen, danke für den Link.

Aber was viel spannender ist: unsere gegenteilige Auffassung vom Schach. Das ist gar nicht so negativ gemeint und oberflächlich betrachtet würde ich es so ausdrücken:

Christian spielt Schach frei nach David Janovsky : "schön, aber unglückselig" und außerdem
wildert er mit Begeisterung in kaum beachtete, zweifelhafte Varianten.

Peter hingegen - und du darfst mich gern verbessern, schließlich kenne ich dich kaum - kämpft Schach erfolgreich und pragmatisch immer auf der Suche nach den besten Zug ( upps klingt nach Tarrasch, dabei wollte ich deinen Stil ursprünglich mit Lasker vergleichen ), immer auf der Suche nach der Wahrheit.

Weil "kleine Ostern" heute zu Ende geht ( in manchen Regionen das Wochenende nach Ostern ), werde ich dir mal ein "Ei" ins Nest legen und darauf hoffen, ich habe es noch nicht irgendwann veröffentlicht und der ein oder andere Leser hat Freude daran.

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2025.04.10"]
[Round "?"]
[White "Neue Partie"]
[Black "?"]
[Result "*"]
[ECO "C39"]
[PlyCount "54"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 g5 4. h4 g4 5. Ng5 h6 6. Nxf7 Kxf7 7. Bc4+ d5 8. Bxd5+ Kg7 9. d4 Nf6 10. Nc3 f3 11. gxf3 Bb4 12. Bc4 gxf3 13. Rg1+ Kh7 (13... Ng4 14. Qxf3 Qxh4+ 15. Rg3 Rf8 16. Bf4) 14. e5 Rf8 15. Qd3+ Kh8 16. Bxh6 f2+ 17. Kd2 fxg1=Q 18. Rxg1 Ng4 19. Qg6 Qxd4+ 20. Kc1 Qxg1+ 21. Nd1 Bd2+ 22. Bxd2 Bf5 23. Qh5+ Bh7 (23... Kg7 24. Qg5+ Kh8 25. Qh5+) 24. Bd3 Nh6 25. Bxh6 Rf1 26. Bxf1 Qg6 27. Qxg6 Bxg6 *



Die Variante 13. ...Ng4 wurde aufgrund einer freien Beratungspartie von Marco? gegen Fähndrich? ( bin zu faul zum Nachsehen ) auch heute noch in diesem eher selten beachtetem Allgaier-Gambit als Hauptfortsetzung angesehen.

Auch hier quäle ich aktuell Stockfish und Co., sowie mich, ob 23. ... Bh7 besser als das Dauerschach ist

Niemand wird im Zeitalter der fast fehlerfreien Engines des 3. Jahrtausends auf die Idee kommen soweit die Variante zu verfolgen und dann auch noch das Abspiel 13. … Kh7 zu prüfen. Aber was für eine großartige fast zugzwangartig wirkende Fortsetzung würde uns entgehen.

Nochmals Danke, ich schau mir eure Partien gern an.
Parent - - By Peter Martan Date 2025-04-27 13:08 Edited 2025-04-27 13:12 Upvotes 1
Christian Bartsch schrieb:

fast schon eine Tradition, daß du auf meine Beiträge antwortest, ohne zu wissen ob ich noch da bin.

Ich gehe eigentlich selten davon aus, dass die Schreiber der Postings, auf die ich antworte, lang genug noch vor dem PC sitzen bleiben, bis ich mit einer meiner oft nicht ganz kurzen Antworten fertig bin, macht also gar nichts, wenn du ja dafür eh jetzt schon wieder da bist (warst, auch jetzt kannst du ruhig wieder zwischendurch etwas anderes erledigen)

Zu deiner Partie, um nicht wieder unnötig subjektiv und weitschweifig zu antworten, hab' ich einfach SF def. ein kleines Backward darüber laufen lassen, mit 30 Threads der 16x3.5GGz CPU, 8G Hash und 30"/Zug.
Nach 5.Sg5? hätte es halt bei halbwegs fehlerfreiem weiterem Spiel 0-1 sein sollen, hätte nicht 12...gxf3? die Sache wieder ausgeglichen:

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2025.04.10"]
[Round "?"]
[White "Neue Partie"]
[Black "?"]
[Result "*"]
[ECO "C39"]
[PlyCount "54"]
[GameId "2171210988990481"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. e4 {0.15/40} ({0.15 Stockfish dev-20250418-3d18ad71:} 1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. c4 d5 4. g3 Bb4+ 5. Bd2 Be7 6. Bg2 O-O 7. O-O c6 8. Qc2 b6 9. Nc3 Ba6 10. Ne5 Nfd7 11. cxd5 Nxe5 12. d6 Bxd6 13. dxe5 Bxe5 14. Rfd1 Qe7 15. Ne4 Nd7 16. Qxc6 Rad8 17. Bc3 Bxc3 18. Nxc3 Nc5 19. Qf3 h6 20. b4 Bb7 21. Qf4 Bxg2 22. Kxg2 e5 23. Qc4 Ne6 24. Qe4 Rd4 25. Rxd4 exd4 {0.21/41}) 1... e5 {0.24/43} 2. f4 {-0.37/29} ({Stockfish dev-20250418-3d18ad71:} 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d3 d6 6. O-O O-O 7. Re1 a6 8. h3 Be6 9. Bxe6 fxe6 10. Be3 Bxe3 11. Rxe3 a5 12. Qb3 Qd7 13. a4 Nh5 14. Nbd2 h6 15. g3 Rab8 16. Rae1 Qf7 17. Rf1 Nf6 18. d4 {0.24/43}) 2... exf4 {-0.32/34} 3. Nf3 {-0.45/38} g5 {-0.34/35} ({Stockfish dev-20250418-3d18ad71:} 3... Nf6 4. Nc3 d5 5. exd5 Nxd5 6. Bb5+ c6 7. Qe2+ Be6 8. Nxd5 Qxd5 9. Ba4 Na6 10. Bb3 Qd7 11. d4 Bd6 12. Ne5 Bxe5 13. dxe5 Nc5 14. Qf2 Nxb3 15. axb3 g5 16. Bd2 Bg4 17. h3 Bh5 18. Bb4 b6 19. O-O c5 20. Bc3 O-O 21. Kh2 Rae8 22. g3 f6 23. gxf4 fxe5 24. Qg1 exf4 25. Qxg5+ Bg6 26. Rxf4 Qd6 27. Raf1 Re4 28. Bf6 b5 29. R1f2 Rxf4 30. Rxf4 Re8 31. Kg2 Re2+ 32. Kg3 {-0.45/38}) 4. h4 {-0.50/30} g4 {-0.39/34} ({Stockfish dev-20250418-3d18ad71:} 4... d5 5. d4 dxe4 6. Nxg5 Nf6 7. Nc3 Bb4 8. Bb5+ Bd7 9. Be2 h6 10. Nxf7 Kxf7 11. Bxf4 Kg7 12. O-O Bxc3 13. bxc3 Nc6 14. Rb1 b6 15. d5 Ne7 16. Be5 Rf8 17. Bxf6+ Rxf6 18. Rxf6 Kxf6 19. Qd4+ Kg6 20. g4 Bxg4 21. h5+ Bxh5 22. Qxe4+ Nf5 23. Bxh5+ Kxh5 24. Qxf5+ Qg5+ 25. Qxg5+ Kxg5 26. c4 Kf4 27. Re1 Rg8+ 28. Kh2 Rg4 {-0.50/30}) 5. Ng5 {-2.50/25} ({Stockfish dev-20250418-3d18ad71:} 5. Ne5 Nf6 6. Nxg4 Nxe4 7. d3 Ng3 8. Bxf4 Qe7+ 9. Be2 Rg8 10. Bxg3 Rxg4 11. Bf2 Rxg2 12. Nc3 d5 13. Qd2 c6 14. Be3 Be6 15. Bg5 Qb4 16. O-O-O Nd7 17. a3 Qd4 18. Kb1 Be7 19. Be3 Qg7 20. d4 Nb6 21. Bf4 O-O-O 22. Qe3 Bd6 23. Bxd6 Rxd6 24. Rhg1 {-0.39/34}) 5... h6 {-2.34/28} 6. Nxf7 {-2.43/24} Kxf7 {-2.15/33} 7. Bc4+ {-2.81/25} ({Stockfish dev-20250418-3d18ad71:} 7. Nc3 d5 8. Nxd5 Nf6 9. Nxf4 Qd4 10. d3 Bc5 11. Qd2 g3 12. c3 Qf2+ 13. Kd1 Bg4+ 14. Be2 Nbd7 15. Bxg4 Nxg4 16. d4 Qxd2+ 17. Kxd2 Be7 18. e5 Nf8 19. h5 Rd8 20. Kc2 c5 21. Rf1 Ke8 22. dxc5 Bxc5 23. Re1 Rh7 24. Re4 Rf7 25. a4 Be7 26. a5 Bg5 27. e6 Rf5 28. e7 Bxe7 29. Ng6 Nxg6 30. hxg6 Rf2+ 31. Kb3 {-2.15/33}) 7... d5 {-2.66/31} 8. Bxd5+ {-2.72/29} Kg7 {-2.55/29} 9. d4 {-2.67/28} Nf6 {-1.75/30} ({Stockfish dev-20250418-3d18ad71:} 9... Bd6 10. Nc3 Nc6 11. e5 Bb4 12. Bxc6 bxc6 13. Bxf4 Be6 14. Bg3 c5 15. O-O Qxd4+ 16. Qxd4 cxd4 17. Nb5 Ba5 18. h5 Ne7 19. Rf6 Bc4 20. Nxd4 Bb6 21. c3 Rhf8 22. b3 Ba6 23. Re1 Rae8 24. Kh2 Bc8 25. Rxb6 {-2.67/28}) 10. Nc3 {-2.46/26} ({Stockfish dev-20250418-3d18ad71:} 10. Bxf4 Bb4+ 11. c3 Bd6 12. O-O Rf8 13. Nd2 Nxd5 14. Bxd6 Rxf1+ 15. Qxf1 Qxd6 16. exd5 Qxd5 17. Re1 Qf7 18. Qb5 Nc6 19. Ne4 Qe7 20. h5 a6 21. Qf1 Bd7 22. Nc5 Qd6 23. Nxd7 Qxd7 24. Qd3 Qf7 25. Re4 Rg8 26. Rxg4+ Kf8 27. Rxg8+ Kxg8 28. Qe3 Qxh5 {-1.75/30}) 10... f3 {-2.19/32} 11. gxf3 {-2.33/26} Bb4 {-2.01/32} 12. Bc4 {-2.52/24} ({Stockfish dev-20250418-3d18ad71:} 12. Bb3 Nc6 13. Be3 Qd6 14. Rg1 Rd8 15. a3 Ba5 16. d5 Qh2 17. Qd2 Ne5 18. Bxh6+ Kh7 19. Qxh2 Nxf3+ 20. Ke2 Nxh2 21. Bg5 Rf8 22. e5 Nh5 23. e6 Rf5 24. Rg2 Bxc3 25. bxc3 Re5+ 26. Kd1 Nf3 27. Re2 Rf5 28. c4 Kg6 29. Ra2 {-2.01/32}) 12... gxf3 {-0.39/37} ({Stockfish dev-20250418-3d18ad71:} 12... c5 13. e5 Nd5 14. h5 Nc6 15. a3 cxd4 16. axb4 Nb6 17. Be2 dxc3 18. Qxd8 Rxd8 19. bxc3 Nxe5 20. Be3 Nxf3+ 21. Bxf3 Re8 22. Kf2 g3+ 23. Kxg3 Rxe3 24. Kf2 {-2.52/24}) 13. Rg1+ {-1.03/34} ({Stockfish dev-20250418-3d18ad71:} 13. Be3 Ng4 14. Qxf3 Rf8 15. Qe2 Nxe3 16. Qxe3 Bg4 17. Be2 Bxc3+ 18. bxc3 Bxe2 19. Kxe2 Nc6 20. e5 Ne7 21. Rhg1+ Kh7 22. Qe4+ Kh8 23. Raf1 Qd5 24. Qxd5 Nxd5 25. c4 Ne7 26. Kd3 Rxf1 27. Rxf1 Kg7 28. Rg1+ Kh7 29. Rf1 Rg8 30. h5 Rg3+ 31. Ke4 Kg8 32. e6 Rg4+ 33. Kd3 b6 34. c3 a6 {-0.39/37}) 13... Kh7 {0.00/56} (13... Ng4 14. Qxf3 Qxh4+ 15. Rg3 Rf8 16. Bf4 {Stockfish nach dieser sideline: 16...Le7-0.90}) ({Stockfish dev-20250418-3d18ad71:} 13... Ng4 14. Qxf3 Qxh4+ 15. Rg3 Rf8 16. Bf4 Be7 17. Ne2 Nc6 18. O-O-O Bg5 19. Kb1 Bxf4 20. Nxf4 Qg5 21. Rf1 Bd7 22. Rgg1 Rad8 23. c3 h5 24. Qg3 h4 25. Qe3 Kh8 26. Qf3 Ne7 27. Qh3 Qh6 28. Rxg4 Bxg4 29. Qxg4 Rf6 30. Nh5 Rxf1+ 31. Bxf1 Rf8 32. Bc4 b5 33. Bxb5 Ng6 34. Kc2 Nf4 35. Nxf4 Qxf4 36. Qe6 Qf2+ 37. Kb1 Rf6 38. Qe8+ Kh7 39. Qh5+ Rh6 40. Qc5 Qg1+ 41. Kc2 h3 42. Qxc7+ Qg7 43. Bd7 Rf6 44. Kb3 Rf8 {-1.03/34}) 14. e5 {0.00/58} Rf8 {0.00/53} 15. Qd3+ {0.00/57} Kh8 {0.00/69} 16. Bxh6 {0.00/59} f2+ {0.00/74} 17. Kd2 {0.00/58} fxg1=Q {0.00/58} 18. Rxg1 {0.00/55} Ng4 {0.00/79} 19. Qg6 {0.00/87} Qxd4+ {0.00/67} 20. Kc1 {0.00/78} Qxg1+ {0.00/68} 21. Nd1 {0.00/69} Bd2+ {0.00/72} 22. Bxd2 {0.00/88} Bf5 {0.00/68} 23. Qh5+ {0.00/92} Bh7 {0.00/50} (23... Kg7 24. Qg5+ Kh8 25. Qh5+) 24. Bd3 {0.00/45} Nh6 {0.07/40} 25. Bxh6 {0.00/43} Rf1 {0.06/39} 26. Bxf1 {0.00/37} Qg6 {0.06/38} 27. Qxg6 {0.06/36} Bxg6 {0.15/40} *
Parent - - By Christian Bartsch Date 2025-04-27 13:26
und ich habe abschließend ein Link zur Wiener Schachzeitung 1903. An diese beiden Partien habe ich mich erinnert, aber dort kommt die Variante mit 13. ...Sg4 nicht vor. Trotzdem bin ich überzeugt, das Georg Marco verantwortlich ist für diese Variante.

der Link, um auch mal die nostalgisch schönen Kommentare zu genießen.

https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=sze&datum=1903&page=30&size=45
Parent - By Kurt Utzinger Date 2025-04-27 14:33
Immer interessant, wenn stark unterschiedliche "Schachdenker" aufeinander treffen

- Christian der Romantiker  / Nostalgiker
- Peter der Pragmatiker / Realist

Das gibt immer spannende Diskussionen, von Schachpartien gegeneinander gar nicht zu reden.

Viele Grüsse an beide
Kurt
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Interessante Variante in der Schottischen Partie

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill