Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Vor- und Nachteile von LiChess und Chessbase
- - By Lothar Jung Date 2025-04-12 09:47 Upvotes 1
Das habe ich durch ChatGPT analysieren lassen:

ChessBase und Lichess sind zwei sehr unterschiedliche Werkzeuge für Schachspieler – das eine ist eine professionelle Datenbanksoftware, das andere eine kostenlose, webbasierte Plattform für das Spielen und Lernen. Hier ist ein Vergleich der Vor- und Nachteile beider:



ChessBase (z. B. ChessBase 17 oder 16)

Vorteile:
  •  Umfangreiche Datenbank: Millionen von Partien, meist aus Turnieren mit starken Spielern, viele mit ausführlichen Kommentaren.
  •  Professionelle Analysefunktionen: Tiefe Engine-Analysen (z. B. mit Stockfish, Komodo), Cloud-Engines, Taktiksuche, Eröffnungstheorie.
  •  Repertoirepflege: Sehr gute Tools zum Aufbau und zur Pflege eines persönlichen Eröffnungsrepertoires.
  •  Trainer-Features: Integration von Trainingsmaterialien (z. B. von Großmeistern), DVDs, Annotierungen, etc.
  •  Offline-Nutzung: Du brauchst keine Internetverbindung zur Analyse.

Nachteile:
  •  Kostenpflichtig: Teure Anschaffung (ChessBase-Software, Datenbankupdates, Engines).
  •  Komplexität: Eher für fortgeschrittene und professionelle Spieler geeignet – Anfänger sind schnell überfordert.
  •  Keine Online-Spiele: Kein Spielen gegen andere direkt in ChessBase möglich (außer über den ChessBase-Server „Playchess“).
  •  Windows-lastig: Offiziell nur für Windows, unter macOS oder Linux nur mit Workarounds.



Lichess.org

Vorteile:
  •  Kostenlos & Open Source: Keine versteckten Kosten, werbefrei.
  •  Online-Spiele: Schnell und einfach gegen Spieler weltweit antreten – Blitz, Bullet, Klassisch, Turniere.
  •  Analysefunktionen: Starke Engine-Analyse (Stockfish), Fehlererkennung, Heatmaps, Eröffnungsbaum.
  •  Training: Taktiktrainer, Eröffnungstraining, Studien, Videos, Community-Tools.
  •  Plattformübergreifend: Funktioniert auf jedem Gerät mit Browser oder App.
  •  Einfacher Zugang: Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.

Nachteile:
  •  Begrenzte Datenbanktiefe: Partien sind größtenteils aus der Lichess-Community, weniger professionelle Turnierpartien mit Kommentaren.
  •  Weniger Repertoire-Tools: Kein vollwertiger Repertoire-Manager wie in ChessBase.
  •  Keine Offline-Features: Nur nutzbar mit Internetverbindung.
  •  Begrenzte Integration von Literatur oder Trainings-DVDs.



Fazit:
  •  Für ambitionierte Vereinsspieler, Trainer und Profis: ChessBase ist das Top-Tool für Analyse, Repertoirepflege und Vorbereitung.
  •  Für Gelegenheitsspieler, Online-Spiel und kostenloses Training: Lichess ist unschlagbar in Sachen Zugänglichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ja, viele der Nachteile von Lichess können durch zusätzliche Schach-GUIs (Graphical User Interfaces) oder ergänzende Programme durchaus ausgeglichen werden – je nachdem, was du brauchst. Hier eine Übersicht:



1. Begrenzte Repertoire-Tools auf Lichess

Ausgleich durch:
  •  Scid vs. PC (kostenlos, Open Source):
  •  Gute Repertoireverwaltung, eigene Datenbanken, Filter, Suchfunktionen.
  •  Ideal für ambitionierte Hobbyspieler.
  •  ChessBase (kostenpflichtig):
  •  Profi-Standard für Repertoirepflege und Eröffnungsvorbereitung.



2. Begrenzte Datenbanktiefe

Ausgleich durch:
  •  Scid / Scid vs. PC / ChessX:
  •  Unterstützen große PGN-Datenbanken, z. B. die kostenlose Million Base oder TWIC-Partien.
  •  PGN Mentor (Windows):
  •  Analyse und Suche in umfangreichen PGN-Dateien.



3. Keine Integration von Literatur oder DVDs

Ausgleich durch:
  •  ChessBase oder Fritz (kostenpflichtig):
  •  Integrieren Trainingsvideos, kommentierte Partien, interaktive Aufgaben.
  •  Alternativ: YouTube, Studien auf Lichess oder kostenlose Inhalte z. B. von TheChessWebsite, Hanging Pawns usw.



4. Keine Offline-Nutzung

Ausgleich durch:
  •  Fritz GUI / Arena / Lucas Chess / Scid:
  •  Läuft komplett offline, inkl. Analyse mit Engines.
  •  ChessBase Reader (kostenlos):
  •  Zum Öffnen und Nutzen von ChessBase-Dateien (CBH, CBV).



5. Weniger professionelle Analysefunktionen

Ausgleich durch:
  •  Arena GUI, Cute Chess, Lucas Chess:
  •  Bieten Engine-Vergleich, Analysemodi, Zeitkontrollen usw.
  •  Eigene Stockfish-Installation mit GUI:
  •  Analyse mit tieferem Zugriff auf Einstellungen als bei Lichess.



Fazit:

Ja, du kannst Lichess hervorragend ergänzen durch kostenlose oder kostenpflichtige Tools, je nach deinem Anspruch:
  •  Kostenlos und offline: Scid vs. PC + Stockfish.
  •  Fortgeschritten und vielseitig: Arena oder Lucas Chess.
  •  Professionell: ChessBase + Playchess oder Lichess als Spielpartner.

Wenn du mir sagst, was genau du machen willst (z. B. Eröffnungen üben, Datenbank aufbauen, kommentieren, offline trainieren etc.), kann ich dir die beste Kombination zusammenstellen.
Parent - - By Michael Bechmann Date 2025-04-12 14:13 Edited 2025-04-12 14:31
Bitte auch einen solchen Vergleich Fritz 19/Chessbase mit Chess.com 

Da gibt es viel Vor- und Nachteile, besonders beim Onlinespiel ("Chessplay") und bei Li-Chess bin ich raus und stattdessen bei Spielen eher bei chess.com statt bei Fritz.
Parent - - By Lothar Jung Date 2025-04-12 16:53 Upvotes 1
Chess.com ist einer der größten Konkurrenten von Lichess – und bringt wieder eine etwas andere Philosophie mit. Es ist stärker kommerzialisiert, dafür aber sehr umfangreich. Wenn man es im Kontext mit Lichess, ChessBase, Playchess und BanksiaGUI vergleicht, ergibt sich folgendes Bild:



Chess.com – Stärken und Schwächen im Überblick

Vorteile:
  •  Große Community: Millionen aktiver Spieler, auch viele Großmeister.
  •  Stabile Online-Plattform: Sehr gute Server, kaum Verbindungsprobleme.
  •  Starkes Training:
  •  Interaktive Lektionen, Videokurse, Aufgaben.
  •  Angepasst an Spielstärke, Fortschrittsverfolgung.
  •  Analyse & Engine: Gute In-Game-Analyse mit „Fehlersuche“ und Eröffnungserkennung.
  •  Tägliche Aufgaben, Puzzle Rush, Taktikduelle: Hoher Motivationsfaktor.
  •  Turniere, Clubs, Events: Gut organisiert, viele Möglichkeiten zur Teilnahme.
  •  Eröffnungsbaum und Repertoiretrainer (mit Abo): Professioneller als bei Lichess.



Nachteile:
  •  Kostenpflichtige Funktionen:
  •  Viele der besten Analyse- und Trainingsfunktionen (z. B. tiefere Engineanalyse, Repertoire-Tools, Lektionen) nur mit Premium-Abo (3 Stufen: Silber, Gold, Diamant).
  •  Weniger transparent als Lichess:
  •  Z. B. keine Open-Source-Engine auf der Seite, nicht offen dokumentiert.
  •  Nicht so schlank wie Lichess:
  •  Interface überladen, Werbung ohne Abo.



Im Vergleich zu den anderen:

Tool  Stärken  Schwächen
Lichess  Kostenlos, offen, sauber, ideal für Analyse & Spielen  Begrenzte Profi-Features (Repertoire, Datenbanktiefe)
Chess.com  Viele Inhalte, große Community, spielerisches Lernen  Viele Funktionen nur mit Abo
ChessBase  Profi-Tool für Datenbank & Analyse, Vorbereitung  Teuer, nur Windows, keine Online-Spiele
Playchess  Guter Online-Server für ChessBase-User  Nicht offen, keine Gratisnutzung, kleine Community
BanksiaGUI  Mächtig & kostenlos für Analyse & Engine-Tests  Kein Spielserver, keine Community, technisch
Scid vs. PC  Super PGN-Tool, kostenlos, Datenbankfähig  Etwas altbackene Oberfläche, keine Online-Funktionen



Fazit zu Chess.com im Gesamtbild:
  •  Wenn du gerne mit motivierenden Aufgaben, Videokursen und einem riesigen Gegnerpool trainierst, ist Chess.com hervorragend – besonders mit einem Abo.
  •  Wenn du komplett kostenfrei bleiben willst und dich nicht an Werbung störst, ist Lichess die bessere Wahl.
  •  Für professionelle Analyse und Repertoirearbeit offline bleibt ChessBase oder BanksiaGUI im Vorteil.
  •  Für datenbankbasierte Arbeit ohne Geld auszugeben, ist Scid vs. PC + große PGN-Sammlung sehr zu empfehlen.



Tipp: Du kannst problemlos Lichess + Chess.com parallel nutzen – z. B. auf Lichess spielen und analysieren, und auf Chess.com deine täglichen Aufgaben und Puzzle Rush machen. Viele tun genau das.
Parent - - By Reinhold Stibi Date 2025-04-12 17:58
Hallo Lothar,
prima Deine umfangreiche Auflistung.

Spielst Du jetzt selber auch mit Lc0 Internet ?

Reinhold
Parent - - By Lothar Jung Date 2025-04-12 18:42
Hallo Reinhold,
„meine“ Auflistung habe ich mit ChatGPT generiert.
Allerdings muß man die Plattformen und GUIs kennen, um die zielführenden Fragen zu stellen.
Lc0 dümpelt vor sich hin. BT5 war wohl ein Flop. Stockfish hatte wohl auch die Ergebnisse des Trainings benutzt.
Seit über einem Jahr schreibe ich an einem Buch über die Musikgeschichte.
Das füllt mich ziemlich aus und macht mir Freude.
Insbesondere die neuen Perlen der klassischen Musik auf meinem System in Frankreich zu genießen.

Lothar
Parent - - By Peter Martan Date 2025-04-12 20:04 Edited 2025-04-12 20:15
Lothar Jung schrieb:

Lc0 dümpelt vor sich hin. BT5 war wohl ein Flop.

Woran diese Engine (relativ zu SF) immer noch krankt, selbst im praktischen Spiel von der Grundstellung aus und auf TCEC- Hardware, das ist das Endspiel und das ist die Zeiteinteilung:

https://talkchess.com/viewtopic.php?p=978287#p978287

https://talkchess.com/viewtopic.php?p=978293#p978293
Parent - By Max Siegfried Date 2025-04-12 22:33
Lc0 dümpelt vor sich hin. BT5 war wohl ein Flop. Stockfish hatte wohl auch die Ergebnisse des Trainings benutzt.
Parent - - By Peter Martan Date 2025-04-12 22:48 Edited 2025-04-12 22:50
Bei der Partie muss aber mit der Lc0- Installation irgendwas Grundlegendes nicht gestimmt haben.

https://talkchess.com/viewtopic.php?p=978299#p978299
Parent - - By Lothar Jung Date 2025-04-13 06:07
Offensichtlich hat das Timemanagement versagt: „ OK Lc0 made a couple instamoves with 3 hours at clock“.
Ansonsten policy Versagen.
Parent - By Peter Martan Date 2025-04-13 21:28
OOM ist offenbar schon eine gängige Abkürzung für ein Problem, das sich bei Lc0 so auswirken kann wie in der Partie, ausgeschrieben out of memory (bug).

https://talkchess.com/viewtopic.php?p=978324#p978324
Parent - By Michael Bechmann Date 2025-04-12 20:21
Danke,

milbe
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Vor- und Nachteile von LiChess und Chessbase

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill