Du liest (wieder mal?) nur, was in dein Antwortschema passt, so kann ich auch leicht kurz und bündig, geht halt dann an dem vorbei, worauf man antwortet

Ich habe in keiner Weise die KI für irgendwas verantwortlich gemacht, was in dem Artikel einfach fehlt, wobei man das den modernen Suchmaschinen natürlich auch ankreiden könnte, dass sie sowas nicht sofort anhand ihrer ach so erfolgreichen big data- Vernetzung zusätzlich automatisch liefert, hingegen habe ich nur gewagt, (die in diesem Forum ja eher heilige als unheilige Kuh) KI als Quelle zusätzlicher Verunsicherung, was den Wahrheitsgehalt von News angeht, namentlich auch zu erwähnen, es tut mir so leid, Olaf, dass dich das sofort kränkt und triggert

Im Ernst, zur Strafe musst du jetzt einfach noch einmal alles lesen, was ich dazu so beitrug (zu deinem Thread übrigens, also beklag dich nicht, dass es jetzt ausgerechnet dich trifft), auch das, was noch kam, als du schon die Zeiten beklagtest, an denen wir alle ja selbst irgendwie mitschuldig sind.
Auf deine konkrete Frage, auch wenn sie ein Rufzeichen zum Schluss hat, das ich jetzt einfach nicht zitiere
Zitat:
Was sind das für Zeiten
Künstlich intelligente und biologisch doofe.
Weil wenn das einfach nur "Stuss" ist, was hier so geschrieben wurde, dann beweise uns doch, dass es nicht einfach im Wesentlichen wahr ist und nur die Hintergrund- Infos fehlen, es auf das überprüfbar zu machen, was du ja auch schlichtweg nur anzweifelt, ohne irgendwelche konkreten Gegenbeweise. Was zum Beispiel, wenn sich der Schachmeister einfach nur ein Späßchen gemacht hat, sich mit IBM over the board ein bisschen abzusprechen, in welchen Eröffnungen er selbst am meisten Schwierigkeiten hätte und im Spiel nicht nur als Gegner sondern auch als Kiebitz fungiert hätte?
Hier fantasiert (wie's Thorsten nennt) mal nicht KI, sondern fantasiere einfach nur ich, ja, und, so what?
Ehrenrührig? Wem gegenüber?
Nachweislich falsch?
Ebenso wenig, wie auch deine Behauptung, so wie's im Artikel steht, könne es nicht gewesen sein.
Ich beschränke mich somit, um nicht weiter böses Blut bei den KI- Jüngern oder bei den IBM- Fans oder denen von chesssbase oder dem E-Sport Schach oder bei dir zu machen, darauf, mal wieder Otto Gründmandl zu zitieren:
Höret, was Erfahrung spricht!
Hier ist's so wie anderswo.
Nichts Genaues weiß man nicht,
dieses aber ebenso.