Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Cerberus Project
- - By Stefan Pohl Date 2024-12-28 10:33 Upvotes 2
Ich habe mein Cerberus Projekt released:

https://www.sp-cc.de/cerberus-project.htm

Alles hier nochmals auf Deutsch zu wiederholen, spare ich mir, das lohnt den Aufwand nicht.
Parent - - By Sutki Asani Date 2024-12-30 16:29 Upvotes 2
Halle Stefan Pohl Dank für deine Bemühungen !Aber Irgendwie schaffe ich das nicht zu installieren. Kann man den das nicht als eine fertige Datei erhalten. Ich würde so gerne sehen wie diese Zusammensetzung der Engines sich schlägt.Oder das man das über die e-mail bekommt.
Parent - By Peter Martan Date 2024-12-30 22:47 Edited 2024-12-30 23:26 Upvotes 1
Hast du die Engine- Binaries (.exe- Dateien) in den Ordner mit der Cereberus.exe reinkopiert und die .xml- Datei dahingehend bearbeitet, die Engine- (.exe-) Namen anzugleichen, wenn's nicht genau dieselben sind wie die vom download- Beispiel? Mehr musst du nicht machen, die Beispieldateien habe ich in einem anderen Ordner aufgehoben, um nichts zu überschreiben, und immer nachschauen zu können, ob die Syntax in der neuen .xml- Datei auch genau der im Beispiel entspricht, abgesehen von den Namensänderungen.
Mit Lc0 (da muss man halt alle Dateien, die diese Engine braucht, auch im Ordner haben, da geht's einfacher, die Cerberus- Dateien in den von Lc0 einzufügen) und SF dev. funktioniert's bei mir.
Syzygy- Path geht z.B. so:

<Param Name="SyzygyPath">C:\Syzygy\dtz;C:\Syzygy\syzygy;C:\Syzygy\wdl</Param>
Parent - - By Stefan Pohl Date 2024-12-31 08:11 Edited 2024-12-31 08:22 Upvotes 1
Sutki Asani schrieb:

Halle Stefan Pohl Dank für deine Bemühungen !Aber Irgendwie schaffe ich das nicht zu installieren. Kann man den das nicht als eine fertige Datei erhalten. Ich würde so gerne sehen wie diese Zusammensetzung der Engines sich schlägt.Oder das man das über die e-mail bekommt.


Sorry, aber ich möchte da keine Copyright Verletzungen riskieren und irgendeinem Engineautor auf den Schlips treten. Aber man muß wirklich nur die 2 Binaries runterladen (Patricia 4 und Velvet 8.1.1) und in das Cerberus Verzeichnis packen. Und im Cerberus.xml Settingsfile das ganze spezifizieren, falls die Namen der Binaries nicht genau übereinstimmen, aber die von mir schon vorgegebenen Namen stimmen eigentlich schon mit den Download-filenamen überein. Eigentlich setzt man nur noch Threads und Hash.

<ChimeraUciConfig SwitchingOverheadSeconds="1" SwitchingMode="PieceCount" ShowThreads="false" ShowHash="false">
  <Name>Cerberus 21124081r81</Name>
  <Engine FromMove="-1" FromPieceCount="32">
    <Exe>.\Patricia_4.0_64_JA_bmi2.exe</Exe>
    <Arguments />
    <Username />
    <Password />
                <Param Name="Threads">1</Param>
    <Param Name="Hash">512</Param>
  </Engine>
  <Engine FromMove="-1" FromPieceCount="21">
    <Exe>.\velvet_8.1.1_avx2.exe</Exe>
    <Arguments />
    <Username />
    <Password />v
                <Param Name="Threads">1</Param>
    <Param Name="Hash">512</Param>
    <Param Name="Move Overhead">300</Param>
    <Param Name="Style">Risky</Param>
  </Engine>
  <Engine FromMove="-1" FromPieceCount="12">
    <Exe>.\velvet_8.1.1_avx2.exe</Exe>
    <Arguments />
    <Username />
    <Password />
                <Param Name="Threads">1</Param>
    <Param Name="Hash">512</Param>
    <Param Name="Move Overhead">300</Param>
  </Engine>
</ChimeraUciConfig>

Wer gar nicht klarkommt, kann das Chimera-Tool auch selbst nutzen, allerdings finde ich die Benutzung komplizierter, als das Cerberus.xml File zu editieren:
https://drive.google.com/file/d/17iTkPn-DmkaEHtFJW7JWTpKJILYINaNU/view?usp=sharing
Parent - - By Sutki Asani Date 2024-12-31 22:46 Upvotes 1
Danke für eure Hilfe ,,, jetzt habe ich es endlich hingekriegt.. das Problem war das es unter HCE bei mir nicht nicht läuft aber dafür hats unter ARENA und Banksia geklappt...
Parent - - By Stefan Pohl Date 2025-01-01 08:27
Sutki Asani schrieb:

Danke für eure Hilfe ,,, jetzt habe ich es endlich hingekriegt.. das Problem war das es unter HCE bei mir nicht nicht läuft aber dafür hats unter ARENA und Banksia geklappt...


Oh, das ist natürlich keine gute Nachricht, ich hatte gehofft, Cerberus würde in allen GUIs laufen. Aber den HCExplorer habe ich nicht, konnte ich also auch nicht ausprobieren.
Parent - By Peter Martan Date 2025-01-01 09:26 Edited 2025-01-01 10:13
Stimmt leider, im HCE (1.3.3 Premium) funktioniert's bei mir auch nicht. Wohl in Arena 3.5.1, Arena 3 (den bei mir Schröders Zerofisch mitgebracht hat, ich erwähne es nur, weil Zerofish in 3.5.1 nicht läuft, im 3er schon, allerdings bei mir auch nicht so, wie der sollte) in Shredder (13) und Fritz (19) klappt's auch. Und ich habe nicht die Originalkombi installiert, sondern Lc0 und SF dev. und die dritte Engine weggelassen.
Parent - By Lothar Jung Date 2025-01-01 10:41 Upvotes 1
Unter BanksiaGUI kann man auch Engines kombinieren und man hat viele Einstellungsmöglichkeiten für die Schnittstellen.
Parent - - By Stefan Pohl Date 2025-01-08 08:06 Edited 2025-01-08 08:19
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert. Hatte ja bezgl. meines Cerberus-Projekts mal geschrieben: "...vielleicht wirkt das Cerberus Projekt als Anstoß für die Frage, ob es noch zeitgemäß ist, mit nur einem Neuralnetz eine ganze Partie zu bestreiten."
Denn generell halte ich den Ansatz, für verschiedene Partiephasen und auch für den Fall, daß man besser oder eben schlechter steht, verschiedene Netze zu nutzen, für sehr vielversprechend.

Und nun schickt mir der Patricia Autor eine neue dev-Version, die 2 Netze enthält, für einen Alpha-Test.

Ein aggressives und ein normales Netz, ähnlich wie bei Velvet. Aber Patricia schaltet eben (leider im Gegensatz zu Velvet) selbstständig innerhalb der Partie um.
Sobald die Engine meint, schlechter zu stehen (-1.00), (und laut Autor auch im Endspiel, den Code habe ich mir allerdings noch nicht angesehen) wird auf das solide Netz geschaltet. Ob das der ideale Zeitpunkt ist, sei mal dahingestellt, aber die Idee an sich ist gut.
https://github.com/Adam-Kulju/Patricia/commit/8b395267d5b3d3037c4a0f662533e3a713be96a8

Damit hat sich das Cerberus Projekt schon jetzt gelohnt. Ich habe auch gleich noch angeregt, ein zusätzliches endgame-net zu bauen. Mal schauen, was noch kommt.
Jetzt schaue ich erst mal, wie der inoffizielle Testrun der neuen Patricia-Dev läuft. Leider kann ich erst morgen damit starten, denn zur Zeit sind meine 2 Testrechner beschäftigt: Stockfish dev Testrun und ein Alpha-Test für den PlentyChess-Autor (PlentyChess (aus Hamburg) macht rapide Fortschritte, die nächste Version könnte evt. schon KomodoDragon 3.3 überholen, das kann ich hier mal sagen.)
Parent - By Lothar Jung Date 2025-01-08 09:42
Auf Discord Lc0 wird „0 search“ und „policy net“ diskutiert.
Ein policy net kann auf INT8 quantisiert werden.
Praktisch ist es jedoch schon heute realisierbar, wenn man den search auf 100 reduziert.
Parent - - By Jörg Oster Date 2025-01-08 10:57 Upvotes 2
Stefan Pohl schrieb:

Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert. Hatte ja bezgl. meines Cerberus-Projekts mal geschrieben: "...vielleicht wirkt das Cerberus Projekt als Anstoß für die Frage, ob es noch zeitgemäß ist, mit nur einem Neuralnetz eine ganze Partie zu bestreiten."
Denn generell halte ich den Ansatz, für verschiedene Partiephasen und auch für den Fall, daß man besser oder eben schlechter steht, verschiedene Netze zu nutzen, für sehr vielversprechend.

Und nun schickt mir der Patricia Autor eine neue dev-Version, die 2 Netze enthält, für einen Alpha-Test.

Ein aggressives und ein normales Netz, ähnlich wie bei Velvet. Aber Patricia schaltet eben (leider im Gegensatz zu Velvet) selbstständig innerhalb der Partie um.
Sobald die Engine meint, schlechter zu stehen (-1.00), (und laut Autor auch im Endspiel, den Code habe ich mir allerdings noch nicht angesehen) wird auf das solide Netz geschaltet. Ob das der ideale Zeitpunkt ist, sei mal dahingestellt, aber die Idee an sich ist gut.
<a class='ura' href='https://github.com/Adam-Kulju/Patricia/commit/8b395267d5b3d3037c4a0f662533e3a713be96a8'>https://github.com/Adam-Kulju/Patricia/commit/8b395267d5b3d3037c4a0f662533e3a713be96a8</a>

Damit hat sich das Cerberus Projekt schon jetzt gelohnt. Ich habe auch gleich noch angeregt, ein zusätzliches endgame-net zu bauen. Mal schauen, was noch kommt.
Jetzt schaue ich erst mal, wie der inoffizielle Testrun der neuen Patricia-Dev läuft. Leider kann ich erst morgen damit starten, denn zur Zeit sind meine 2 Testrechner beschäftigt: Stockfish dev Testrun und ein Alpha-Test für den PlentyChess-Autor (PlentyChess (aus Hamburg) macht rapide Fortschritte, die nächste Version könnte evt. schon KomodoDragon 3.3 überholen, das kann ich hier mal sagen.)

Da frage ich mich dann schon, was kann das eine Netz lernen, was das andere nicht lernen kann?
Oder anders gefragt, würde das 2. Training das zerstören oder zumindest verändern, was es beim 1. Training gelernt hat?
Denn die 2 Netze unterscheiden sich ja wahrscheinlich nur durch die Trainingsdaten, oder?
Parent - By Stefan Pohl Date 2025-01-09 08:19
Jörg Oster schrieb:

Da frage ich mich dann schon, was kann das eine Netz lernen, was das andere nicht lernen kann?
Oder anders gefragt, würde das 2. Training das zerstören oder zumindest verändern, was es beim 1. Training gelernt hat?
Denn die 2 Netze unterscheiden sich ja wahrscheinlich nur durch die Trainingsdaten, oder?


Es geht ja um den Spielstil der Netze (Velvet hat ja auch z.B. ein risky und ein normalo Netz). Und man kann einem Netz nicht 2 Spielstile beibringen. Entweder züchtet man das Netz in Richtung aggressives Spiel oder eben nicht. Und aggressives Spiel ist nun mal nicht sinnvoll, wenn die Partie im Endspiel ist, oder aber die Engine schlechter steht.
Daher sind mehrere Netze durchaus sinnvoll, meine ich. Besonders dann, wenn sie (wie bei Patricia) sehr klein sind und ein Netz extrem aggressiv spielt.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Cerberus Project

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill