Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Freezer und Wilhelm (Teil 2: Neustadl und Porges)
- - By Robert Bauer Date 2022-04-28 22:17
Wir haben gesehen, dass Freezer die Stellung von Halumbirek beherrscht.
Allerdings lösen doch einige moderne Engines diese Aufgabe nicht aus der Startstellung heraus!
Die Aufgabe scheint nur von Engines oder Software wie Gustav gelöst zu werden, die von Haus aus als Mattsolver konstruiert  sind.

Hier nun ein weiteres Beispiel, welches Freezer angeblich löst:



Ich habe die Analyse von Müller&Lamprecht mittels Stockfish geprüft. Laut Stockfish ist diese Stellung Remis, aber Stockfish hatte sich bei obiger Aufgabe auch getäuscht.
Daher bitte ich um Gegenprüfung wer nun recht hat!
Laut einer der unten angegebenen Webseiten schätzt Endspielguru Müller im Widerspruch zum Buch Müller&Lamprecht "Secrets of Pawn Endings" als Remis ein.
Leider liegt mir diese Buch nicht vor und im Gesamtwerk Müller&Lamprecht "Grundlagen der Schachendspiele" habe ich diese Stellung nicht gefunden.

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "1907.??.??"]
[Round "?"]
[White "Neustadtl"]
[Black "Porges"]
[Result "*"]
[Annotator "Robert"]
[SetUp "1"]
[FEN "8/5p2/4p1p1/3kP1Pp/p1p2P2/P1P1K3/1P5P/8 w - - 0 1"]
[PlyCount "47"]
[SourceVersionDate "2022.04.28"]

1. Kf3 $1 (1. h3 $2 Kc5 $1 2. Ke4 h4 3. Ke3 Kc6 4. Kf2 Kc5 $1 $11) 1... Kc6 2.
Ke2 (2. Kf2 Kc5 3. Ke2 Kc6 4. Kf3 Kd5 5. Ke3) 2... Kc5 3. Kf2 Kc6 4. Kf3 $1 Kd5
5. Ke3 $1 Kc5 6. Ke4 $1 {Zugzwang} h4 7. Kf3 $1 Kd5 8. Ke3 $1 Kc5 9. Ke4 $1 h3
(9... Kb5 10. Kd4 $18 {laut Müller & Lamprecht.   Robert Bauer: doch
wahrscheinlich ist dies nur Remis, wenn Stockfish recht hat.} h3 11. Ke3 Kc5
12. Kf2 Kd5 {siehe unten}) (9... Kc6 $2 10. Kd4 Kb5 11. h3 $18 {Müller &
Lamprecht}) 10. Ke3 Kc6 11. Kf2 Kd5 12. Kf3 Kc5 13. Kg3 Kd5 14. Kxh3 Ke4 15.
Kg4 Kd3 16. Kf3 (16. f5 exf5+ $4 (16... gxf5+ $145 $3 {Robert Bauer: ich
glaube, dass hier ein Fehler ist und dies Remis hält. Bitte prüfen!} 17. Kf4
Kc2 18. h4 Kxb2 {siehe unten}) 17. Kf3 $18) 16... Kc2 17. h4 Kxb2 18. h5 gxh5
$4 {Robert Bauer: der entscheidende Fehler} (18... Kxc3 $145 $1 {Hier ist wohl
ein Hund drin, denn Schwarz hält Remis} 19. h6 Kb3 20. h7 c3 21. h8=Q c2 22.
Qb8+ Ka2 23. Qc7 Kb2 24. Qb6+ Ka2 25. Qc5 Kb2 26. Qb4+ Ka2 27. Qc3 Kb1 $11) 19.
f5 exf5 20. g6 fxg6 21. e6 Kxa3 22. e7 Kb2 23. e8=Q a3 24. Qb5+ $18 {Müller &
Lamprecht} *

Literatur:

1) https://www.chess.com/forum/view/endgames/neustadtl-porges
2) https://forum.chesstalk.com/forum/chesstalk-canada-s-chess-discussion-board-go-to-www-strategygames-ca-for-your-chess-needs/208728-endgame-studies
3) https://www.chess.com/forum/view/endgames/no-135-neustadtl-porges-in-basic-chess-endings-reuben-fine

position #670 on page 204 of "Pawn Endings" by Y Averbakh and I Maizelis
BCE 1973, White wins according to Analysis by J. Faucher
A11.14 in Secrets of Pawn Endings by Muller and Lamprecht
Parent - By Peter Martan Date 2022-04-28 23:06 Edited 2022-04-28 23:30
Da würde ich mich mit Crystal deinen Analysen anschließen, Robert.

Nach dem 18...Kxc3 in deiner Klammer und dem Backward der Line, die du danach angibst:

8/5p2/4p1p1/4P1PP/p1p2P2/P1k2K2/8/8 w - - 0 1

Analysis by Crystal 251221:

19.f5 gxf5 20.h6 Kb2 21.h7 c3 22.h8D c2 23.Db8+ Ka2 24.Dc7 Kb1 25.Db6+ Ka1 26.Dd4+ Kb1
  =  (0.00)   Tiefe: 60/24   00:00:39  1551MN, tb=25396615

Nach dem 18...gxh5? ist's natürlich gewonnen.

Desgleichen nach dem 16...exf5? in der Klammer, das du mit 2 Fragezeichen versehen hast, ist's gewonnen, aber nach dem richtigen 16...gxf5:

8/5p2/4p3/4PpP1/p1p3K1/P1Pk4/1P5P/8 w - - 0 1

Analysis by Crystal 251221:

17.Kf3 Kc2 18.h4 Kxb2 19.h5 Kxc3 20.h6 Kb2 21.h7 c3 22.h8D c2 23.Db8+ Ka2 24.Dc7 Kb1 25.Db6+ Ka1 26.Dc6 Kb2 27.Db7+ Ka2
  =  (0.00)   Tiefe: 57/34   00:00:09  623MN, tb=610813

Und von dort jetzt zum Anfang zurück:

8/5p2/4p1p1/3kP1Pp/p1p2P2/P1P1K3/1P5P/8 w - - 0 1

Analysis by Crystal 251221:

1.Kf3 h4 2.h3 Kc5 3.Kg4 Kd5
  =  (0.00)   Tiefe: 52/32   00:00:52  2582MN, tb=26482887

Die Line ist zu kurz, um etwas zu ihr selbst zu sagen, aber 0.00 evaluiert Crystal mit seiner Fortress- Detection kaum, wo es eine Möglichkeit für Fortschritt gibt. Zugzwang ist nicht sein stärkste Seite, werd's vielleicht noch mit Matefinder anschauen, aber nach einem erstem Rückwärts würd' ich sagen, du hast recht.

Edit: Matefinder sieht's auch als Remis, die Output- Line ist leider auch nicht aussagkräftiger nach dem Backward, man muss MultiPV=2 einstellen, damit das 1.Kf3 auch dabei ist, in Tiefe 42:

8/5p2/4p1p1/3kP1Pp/p1p2P2/P1P1K3/1P5P/8 w - - 0 1

Analysis by MateFinder 050320 64:

1. =  (0.00): 1.Kf3 Kc5 2.h3 Kc6 3.Ke3 Kc5 4.Ke4 h4 5.Ke3 Kc6 6.Kf2 Kc5
2. =  (0.00): 1.h3 Kc5 2.Ke2 Kd5 3.Kf3 Kc6 4.Kf2 Kd5 5.Ke3
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Freezer und Wilhelm (Teil 2: Neustadl und Porges)

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill