Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Fritz 15
1 2 3 Previous Next  
- - By Heinz Hagenstein Date 2015-10-28 23:41
Fritz 15 kommt in der zweiten Novemberwoche,laut Cbessbase.
Parent - - By Benno Hartwig Date 2015-10-29 13:12
Hast du einen Link zu einer Chessbase-Verlautbarung?
Parent - By Heinz Hagenstein Date 2015-10-29 15:33
Ich habe angerufen,und bestellt.

Gruß Heinz
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2015-10-29 13:44
Heinz Hagenstein schrieb:

Fritz 15 kommt in der zweiten Novemberwoche,laut Cbessbase.


Gibt es denn überhaupt noch genügend Interessenten für dieses Programm,
das spielstärkemässig unter "ferner liefen" einzuordnen ist?
Kurt
Parent - By Michael Scheidl Date 2015-10-29 14:29
"Ferner liefen" bezweifle ich, zumal es eine neue Engine von Vas "Rybka" Rajlich enthalten wird Daher nehme ich an, daß es jedenfalls mehr Interessenten gibt als für den 14er. Ich bin ziemlich neugierig was diese Engine leisten wird können.
Parent - By Benno Hartwig Date 2015-10-29 14:42 Edited 2015-10-29 14:45
Fritz hat wohl immer noch ein vergleichsweise solides Verkaufsfundament, wegen seines Namens und eben der langjährigen Qualität und Funktionalität, die das Paket bietet. Wer kein Schachprogramm hat und eines möchte, der ist mit Fritz ja nicht schlecht beraten.

Der Name Rajlich wird sicher auch viele interessieren können.
(Ok, manchen anderen wird er vermutlich vom Kauf auch abhalten. Viele? Eine Minderheit? Das beurteilt ja jeder selbst.)

Und die Anzahl der Kaufinteressierten richtet sich auch danach, was bei den ersten Tests des Programmes herauskommt.

Ich vermute aber:
Die Anzahl der an diesen Tests Interessierten ist unter denen, die sich halt für Computerschach interessieren, sehr groß.
Ist die Fritz-15-Engine ggf. eine nur wenig veränderte Rybka-4.1?
Oder ist dort doch vieles anders?
Ist die neue Engie ggf. deutlich stärker als R41? Auch wenn K und SF noch ein gutes Stück weit weg sind?
(ist die Engine nun doch endlich mal über UCI woanders einbindbar??? Wovon träume ich eigentlich nachts?)

Benno
Parent - - By Roland Riener Date 2015-10-29 14:46
Zitat:
Gibt es denn überhaupt noch genügend Interessenten für dieses Programm,
das spielstärkemässig unter "ferner liefen" einzuordnen ist?


Die Preisgestaltung läßt vermuten, daß die Spielstärke nicht über-drüber sein wird. Aber es soll einige nette Features für diejenigen haben, die selbst gerne gegen ein Programm spielen. Also ein passendes Weihnachtsgeschenk für Jugendliche und ältere Einsteiger.

Roland
Parent - - By Benno Hartwig Date 2015-10-29 14:51

> Die Preisgestaltung läßt vermuten, daß die Spielstärke nicht über-drüber sein wird.


Das wäre ja auch zu sensationell.
Laut CEGT 40/20 liegen zwischen der letzten Rybka und dem neuest Komodo fast 250 Elo.

Benno
Parent - - By Michael Scheidl Date 2015-10-29 15:36
Wenn ich die 4CPU-Ratings vergleiche, fehl(t)en auf Gull 3 109 und auf Houdini 4 127 Elo. Die Public Domain-Engine Gull 3 muß überholt werden, um in die Top 4 einzudringen, aus meiner Sicht praktisch das notwendige Minimum um wieder eine Rolle spielen. Sollte sogar ein belastbares Rating auf Augenhöhe mit H4 meßbar sein, so könnte man von Top 3 sprechen, aber das wage ich noch nicht zu hoffen.

Wobei jeder neue Fritz außerdem eine vergrößerte, aktualisierte Partiendatenbank sowie eine neue Version des Fritzbuches mitbringt das ich gerne als Eröffnungsreferenz beim Kibitzen benutze. Ich hoffe es kommt wieder von Alex Kure. Also, ich könnte gar nicht auf Dauer fritzabstinent werden, zumal ich ohnehin die geraden Versionen meistens ausgelassen habe, selbst wenn die Engine nur "gut aber nicht sehr" sein sollte. Das konnte man ja schon über die letzten paar Morsch-Fritze sagen (und über F14 lege sich der gnädige Mantel des Schweigens).
Parent - - By GS Date 2015-10-30 12:00
Michael Scheidl schrieb:

[...snip...]
Die Public Domain-Engine Gull 3 muß überholt werden, um in die Top 4 einzudringen, aus meiner Sicht praktisch das notwendige Minimum um wieder eine Rolle spielen.
[...snip...]


Das wird nicht einfach werden.

CEGT 40/4 + ...

Gull 3.0 x64 12CPU   3233 out of 1450 games  + 103
Rybka 4.1 x64 12CPU  3130 out of 1000 games

Gull 3.0 x64 8CPU    3221 out of  950 games  +  99
Rybka 4.1 x64 8CPU   3122 out of 1150 games

Gull 3.0 x64 4CPU    3184 out of 4650 games  + 110
Rybka 4.0 x64 4CPU   3074 out of 7600 games

Gull 3.0 x64 2CPU    3140 out of 2250 games  + 117
Rybka 4.0 x64 2CPU   3023 out of 3450 games

Gull 3.0 x64 1CPU    3082 out of 4100 games  + 104
Rybka 4.1 x64 1CPU   2978 out of 3600 games
Parent - - By Ingo B. Date 2015-10-30 12:30
Ich darf noch meine Reihung anhängen:

CEGT 40/4 + ...
Code:

Gull 3.0 x64 12CPU   3233 out of 1450 games  + 103
Rybka 4.1 x64 12CPU  3130 out of 1000 games

Gull 3.0 x64 8CPU    3221 out of  950 games  +  99
Rybka 4.1 x64 8CPU   3122 out of 1150 games

Gull 3.0 x64 4CPU    3184 out of 4650 games  + 110
Rybka 4.0 x64 4CPU   3074 out of 7600 games

Gull 3.0 x64 2CPU    3140 out of 2250 games  + 117
Rybka 4.0 x64 2CPU   3023 out of 3450 games

Gull 3.0 x64 1CPU    3082 out of 4100 games  + 104
Rybka 4.1 x64 1CPU   2978 out of 3600 games


IPON RRRL 5 + 3

Code:
   4 Gull 3              :   3076      9   2109.0    3300   63.9%     100 + 116
   8 Deep Rybka 4.1      :   2960      8   1600.0    3300   48.5%     100


Trotzdem glaube ich, dass genau das, Gull einholen, klappen könnte. Zumal weiter oben ja leuchtende Vorbilder stehen

Gruß
Ingo

PS: In diesem Zusammnehang habe ich mal wieder die CCRL besucht und wie so häufig, fällt die aus dem Rahmen.

40/4:
4 Kern:
Gull 3       3263 +65
Rybka 4.1 3198

1 Kern
Gull 3       3186 +83
Rybka 4.1 3103

40/40:
4 Kern:
Gull 3        3196 +40
Rybka 4.1  3156

1 Kern
Gull 3        3125 +33
Rybka 4.1  3092

Die "lange" Zeitkontrolle ist es nicht, andere Engines bewegen sich da in denselben Regionen wie die CEGT 40/20 (Der Unterschied flacht ab von Superbullet zu langen Kontrollen ...  z.  B. beträgt der Untershcied zw. K9.2 und Gull3 in der CCRL 40/40 150 Elo, bei mir mit 5 + 3 sind es 136 Elo, also sogar weniger als die CCRL in lang !?
Warum die CCRL häufig anders ist als alle anderen entzieht sich meiner Kenntniss, würde mir als Macher aber zu denken geben.
Parent - - By Benno Hartwig Date 2015-10-30 12:41

> Trotzdem glaube ich, dass genau das, Gull einholen, klappen könnte. Zumal weiter oben ja leuchtende Vorbilder stehen


mit zum Teil offenen Sourcen, in die ohne jedes schlechte Gewissen ja auch mal interessiert hineingesehen werden darf!
Benno
Parent - By Ingo B. Date 2015-10-30 12:48
Benno Hartwig schrieb:

mit zum Teil offenen Sourcen, in die ohne jedes schlechte Gewissen ja auch mal interessiert hineingesehen werden darf!
Benno


Eben, deswegen sollte die Hürde "Gull" ja zu nehmen sein! Enttäuscht bin ich nur wenn eine kommerzielle Version das nicht schafft - mehr würde ich aber auch nicht erwarten! Irgendwo zw. Houdini und Gull und ich bin zufrieden.

Gruß
Ingo
Parent - - By GS Date 2015-10-30 19:35
Ingo B. schrieb:

Ich darf noch meine Reihung anhängen:
[...snip...]


Klar darfst Du !

Hier noch, da gerade aktuell online gestellt,
aus unserer "Königsliste", CEGT 40/120:

Gull 3.0 x64 1CPU   3050 out of  450 games  +  96
Rybka 4.0 x64 1CPU  2954 out of 1650 games


http://www.husvankempen.de/nunn/40120new/40_120_ratinglist/40_120_AllVersion/rangliste.html

Und, unsere CEGT 5'+3" pb=on sagt:

Gull 3.0 x64 1CPU   3081 out of 2600 games  + 107
Rybka 4.1 x64 1CPU  2974 out of 2700 games


Viele Grüsse,
G.S.
Parent - - By Ingo B. Date 2015-10-31 09:31
Also alles passt, über alle Zeitkontrollen bei allen zusammen, nur die CCRL fällt raus. So was macht mich fertig ...

Gruß
Ingo
Parent - - By GS Date 2015-10-31 11:12
Ich mag die CCRL-Leute und weis auch nicht was da
manchmal schief läuft. Immerhin betreiben sie die
zweitgrösste Rangliste weltweit.

Viele Grüsse,
G.S.
Parent - By Ingo B. Date 2015-10-31 12:27
"Größe" ist da wohl nur ein Faktor unter vielen. Die Ausführung sollte nicht unterschätzt werden.

Gruß
Ingo
Parent - By Roland Riener Date 2015-10-29 14:39
Danke Heinz, für die Eröffnung eines frischen Threads mit seriösem Titel. Es wird ja hierüber noch einiges zu schreiben sein.

Herr Huber vom gleichnamigen Schachversand hat den Termin für die Verfügbarkeit gem. Mail auf Mitte November vorgezogen, wie ihm CB mitgeteilt habe, also übereinstimmend mit deiner Angabe.

Roland
Parent - By Clemens Keck Date 2015-11-13 16:52
ich freue mich auf Fritz 15 .
Klar wirds keine neue Nummer 1.
Aber ein neues Spielzeug-noch dazu vom rybka Autor - als ich find das klasse .

C.K.
- - By ? Date 2015-10-30 12:00
Von Chessbase erhielt ich auf Anfrage folgene Infos:

- Es wird keine preisreduzierte Updateversion geben.

- Natürlich wird im Lieferumfang eine weiterentwickelte Version der Engine enthalten sein (Frage lautete, ob es sich um die Engine Rybka 4.1 handelt).
Parent - - By GS Date 2015-10-30 19:44
Es wird Rybka 4.2 Exp. sein, Vas hatte nicht gleich aufgehört nach der 4.1.
Allerdings werden wohl höchstens + 15-20 im Vergleich zur 4.0/4.1 heraus kommen.
Parent - - By Thomas Müller Date 2015-10-30 19:49
+15-20 wäre ein witz! Mehr noch, das ging dann schon richtung abzocke!
Ich warte jedenfalls bis ihr getestet habt
Jedenfalls mal wieder ein RIESEN DANK an CEGT-Team für die ganze arbeit!!!

gruß
thomas
Parent - - By GS Date 2015-10-30 20:05
Thomas Müller schrieb:

+15-20 wäre ein witz! Mehr noch, das ging dann schon richtung abzocke!
[...snip...]


Das sehe ich anders - absolut keine Abzocke !
Es wäre dann immerhin eine Steigerung von 50-70 Punkten
im Vergleich zu Fritz 14 - Fritz ist Fritz, egal welche Engine
dahinter steht, dies sollte man immer im Sinn behalten.
Parent - By Thomas Müller Date 2015-10-30 22:59
achso... dachte 15-20 zu F14.
Ok, 50-70 ist besser
Warte trotzdem 
Parent - - By Benno Hartwig Date 2015-10-31 09:57
Naja, Chessbase vertreibt aber auch seit langem Rybka 4 mit Fritz-Oberfläche.
Diese Engine jetzt nur wenig verändert in Fritz-Engine umzubenennen und neu zu vermarkten, empfänd ich schon als eine ziemliche Irreführung, und das wäre IMHO auch sehr schwach von Chessbase.

Ich erwarte schon mehr, mehr Steigerung gegenüber Rybka 4.1.
Ansonsten wäre Chessbase reichlich Häme gewiss.
Abwarten, und neugierig sein.

Benno
Parent - - By GS Date 2015-10-31 12:22
Und wer soll diese "Steigerung" herbei führen ?
Vasik tut nichts mehr in dieser Richtung.
Parent - By Hauke Lutz Date 2015-10-31 12:27
Ich habe noch die kleine Hoffnung das Vas den Code von Rybka4.2 der Chessbase zur Verfügung gestellt und in deren Auftrag die Engine weiterentwickelt wurde.
Parent - - By Benno Hartwig Date 2015-10-31 12:28
An ihn dachte ich.
Woher weißt du, dass er tatsächlich nichts tut in dieser Richtung?
Mit einem einfachen Umettikettieren von Chessbase-Rybka zu Chessbase-Fritz täte sich Chessbase wohl keinen Gefallen.

Benno
Parent - By Ronbser Date 2015-10-31 12:48
Antwort von Chessbase auf meine Frage, ob es sich bei der Engine in Fritz 15 um Rybka 4.1 handelt:

"Natürlich wird im Lieferumfang eine weiterentwickelte Version der Engine enthalten sein."
Parent - - By Roland Riener Date 2015-11-05 20:52
Amazon hat nun das Erscheinungsdatum weiter hinausgeschoben, irgendwas scheint hier zu klemmen:

Zitat:
Fritz 15 (PC)
von ChessBase
Plattform : Windows XP, Windows Vista, Windows 7
Preis:  EUR 64,99 Kostenlose Lieferung. Details
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Vorbesteller-Preisgarantie Weitere Informationen.
Dieser Artikel erscheint am 4. Dezember 2015.
Bestellen Sie jetzt.
Verkauf und Versand durch Amazon. Geschenkverpackung verfügbar.
Parent - - By Michael Bechmann Date 2015-11-05 21:05 Edited 2015-11-05 21:15
tatsächlich! Nicht für Windows 8!

Zielgruppe also für ältere Rechner. Es gibt schließlich noch viele PC mit Windows-XP.
Parent - - By Roland Riener Date 2015-11-05 21:17
Beim Schachversand Huber (der hat noch Erscheinung 25.11. stehen) liest es sich bezüglich Voraussetzungen so:

Zitat:
Minimum: Pentium III 1 GHz, 2 GB RAM, Windows XP (Service Pack 3), 7/8, DirectX9, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM Laufwerk, Windows Media Player 9 und Internetzugang für Programmaktivierung, Updates, Schach.de-Zugang und ChessBase account.
Empfohlen: PC Intel i5 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10 oder 8.1, DirectX10, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10- kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD ROM Laufwerk und Internetzugang für Programmaktivierung, Updates und ChessBase Account
Parent - - By Michael Bechmann Date 2015-11-05 21:48
Es scheint so zu sein dass alle raten wie die Voraussetzungen sein werden.
Man könnte standardmäßg davon ausgehen, dass es bei einer neuen Version auch von modernen Systemen unterstützt wird, auch dann, wenn jemand (hier Amazon) das so nicht ausdrücklich schreibt.

Andererseits habe ich festgestellt, dass oft genau die Betriebssysteme das Programm unterstützt werden, die auch auf der Verpackung aufgezählt sind, keine früheren Windowsversionen und keine neueren Windowsversionen.
Man kann sich nicht darauf verlassen, dass, wenn es mit Win XP bis Win 7 funktioniert, es auch mit Windows 8 noch läuft.

Es wäre sinnvoll, dass Chessbase auf den eigenen Seiten etwas dazu schreibt - aber dort gibt es Fritz15 noch nichtmal als Ankündigung.
Parent - By Benno Hartwig Date 2015-11-06 06:10

> keine früheren Windowsversionen und keine neueren Windowsversionen


Oft waren neuere BS-Versionen zum Druckzeitpunkt noch nicht verfügbar,
oder es ist eine formale Freigabe noch nicht durchgeführt worden,
aber die Software läuft dann später trotzdem ganz tadellos auf dem neuen BS.

Da hätte ich jetzt erst mal keine Angst,
auch wenn doch eine böse Überraschung passieren könnte.

> aber dort gibt es Fritz15 noch nichtmal als Ankündigung.


und das finde ich auch sehr seltsam.
Gehört denn Trommeln heute nicht mehr zum  Handwerk?

Benno
Parent - - By Michael Scheidl Date 2015-11-07 13:32
Zitat:
Erscheinungsdatum weiter hinausgeschoben

Bin gespannt ob es sich für 24. Dezember ausgeht
Parent - - By Heinz Hagenstein Date 2015-11-07 14:10
Das war bei Vas normal der hat seine angesagten Termine immer überzogen.

Gruß Heinz
Parent - - By Michael Bechmann Date 2015-11-07 21:11
Vor nicht allzulanger Zeit durfte man bei Chessbase bestimmte Vokabeln wie "Rajlich" oder "Rybka" nicht einmal erwähnen.
Rybka wurde im Maschinenraum gesperrt.
Parent - By Ingo B. Date 2015-11-08 10:03
Michael Bechmann schrieb:

Vor nicht allzulanger Zeit durfte man bei Chessbase bestimmte Vokabeln wie "Rajlich" oder "Rybka" nicht einmal erwähnen.
Rybka wurde im Maschinenraum gesperrt.


Dem will ich wiedersprechen. CB hat VR immer die Stange gehalten, Rybka weiter vertrieben und, wie ich finde, sogar seltsame Rechtfertigungsartikel (Riis) veröffentlicht. Was eine Zeit nicht erlaubt war, waren vermeintliche Rybkaabkömlinge, gemeinhin als Littos bekannt - und damit den unterlegeneren Rybka sogar noch eine Zeitlang im Maschinenraum konserviert. Aber auch da hatte CB irgendwann ein Einsehen.

Also, Ryka gesperrt und VR verschweig war nicht. Eher das genaue Gegenteil, immer!

Ingo

PS: Wobei das nicht heißt das ich CB Verhalten in der Sache richtig fand. Heute bin ich da deutlich relaxter, viel Wasser die Elbe runter inzwischen.
Parent - By Benno Hartwig Date 2015-11-07 14:42 Upvotes 1
...und ob wir zu diesem Termin auch einen Shredder 13 vorfinden.
Parent - - By Daniel Mehrmann (Homer) Date 2015-11-13 23:20 Edited 2015-11-14 09:12
Zitat:

- Natürlich wird im Lieferumfang eine weiterentwickelte Version der Engine enthalten sein (Frage lautete, ob es sich um die Engine Rybka 4.1 handelt).


Ist doch logisch das das der letzte Fritz Code ist und kein Rybka.

CB wird mit 100% Wahrscheinlichkeit die Lizenz - und Copyright Rechte an den Fritz-Engines haben.

Gruß
Daniel
Parent - - By Benno Hartwig Date 2015-11-14 07:08

> Ist doch logisch das das der letzte Fritz Code ist und kein Rybka.


Wie meinst du denn das mit Blick auf die Tatsache, dass Vas der Engine-Autor ist?
Namen sind Schall und Rauch. Aber wie ist die Engine gebaut?
Erwartest du eine echte Neuentwicklung von Vas?
Oder dass er tatsächlich alten Fritzcode (welchen?) weiterentwickelte?

Ich erwarte  schon eher, dass uns eine etwas weiterentwickelte Rybka begegnen wird.
Mal abwarten.

Benno
Parent - - By Tom Paul Date 2015-11-14 09:28
Benno Hartwig schrieb:

Wie meinst du denn das mit Blick auf die Tatsache, dass Vas der Engine-Autor ist?
Namen sind Schall und Rauch. Aber wie ist die Engine gebaut?
Erwartest du eine echte Neuentwicklung von Vas?
Oder dass er tatsächlich alten Fritzcode (welchen?) weiterentwickelte?

Ich erwarte  schon eher, dass uns eine etwas weiterentwickelte Rybka begegnen wird.
Mal abwarten.

Benno


Es wird schon deutlich mehr sein als eine etwas weiterentwickelte Rybka.
Die etwas weiterentwickelte Rybka hatte er damals schon gehabt nur eben nicht veröffentlicht weil sie nur etwas weiterentwickelt war.
Sonst könnte er gleich die Engine veröffentlichen ohne jetzt etwas dafür zu tun.
Und das wird eine Mischung aus weiterentwickelte Rybka + Fritz + noch anderes + eigene Ideen + vielleicht richtige Endspielbewertung, falscher Läufer....
Fritz garantiert, warum auch nicht wenn er eine Fritzengine herstellen soll und in den Code schauen kann.
Der Stockfish Code liegt frei zur Verfügung.
Und mit Houdini kennt er sich seit damals bestens aus wegen der Houdini vs Rybka Partie Analysen.
Somit kann man schon mal garantiert von Rybka + Fritz + Stockfish + Houdini ausgehen.
Evtl. noch Gull siehe TCEC Erfolg und Endspiele und Komodo und Protector siehe Ergebnisse gegen Houdini, Gull und Stockfish.
Parent - By Peter Martan Date 2015-11-14 11:03
Mit anderen Worten die eierlegende Wollmilchsau.

Ich wär schon zufrieden, wenn eine engine auf Mars- oder Fire- Niveau endlich mal wieder einen funktionierenden persistent hash hätte, der bei komodo tut's nach wie vor nicht, (funktionieren) und den lernenden Stockfish von Jeremy Bernstein hat's auch schon lang nicht mehr neu gegeben.
Diesbezüglich, was das Speichern von Gelerntem angeht, wird der neue Shredder hoffentlich auch wieder eine echte Konkurrenz sein.
Ja, man wird halt immer anspruchsvoller.
Parent - - By Dithyrambus Date 2015-11-14 14:28
Ich fasse zusammen:
Es wird kein Dame-programm!
Parent - By Benno Hartwig Date 2015-11-14 15:09
BTW:
Rybka ist weiblich.
- - By Michael Bechmann Date 2015-11-07 21:16
Aus Werbebeiträgen ist erkennbar, dass Fritz15 auch von Windows 8 unterstützt wird, aber nicht für Windows 10.

Außerdem sind dort einige Neuerungen versprochen.

Ich habe ich eine militante Einstellung von Werbung (besonders im Fernsehen) aber die Informationen bzgl. Fritz15
kann man durchaus zur Kenntnis nehmen zumal das Inserat auch informativ ist.

vgl. etwa Schach-Zeitung, allerletzte Seite.
Parent - - By Benno Hartwig Date 2015-11-07 23:47

> Aus Werbebeiträgen ist erkennbar, dass Fritz15 auch von Windows 8 unterstützt wird, aber nicht für Windows 10.


Naja, ich würde mal sagen: Solche Werbeanzeigen lassen einfach offen, ob Fritz 15 auf Windows 10 läuft.
Und ich denke, wir erleben, das Paket läuft problemlos unter W10.
Benno
Parent - - By Michael Bechmann Date 2015-11-08 01:29
Wir(!) nicht, denn ich habe W10 noch nicht. 
Wozu in ein laufendes System eingreifen, auf dem zudem die wichtigen Programme laufen.
Parent - By Benno Hartwig Date 2015-11-08 07:56
Vermutlich wirst du dich trotzdem nicht der Situation entziehen können,  dass dir hier und anderswo darüber berichtet wird.

Ein altes core2-duo-Notebook habe ich jetzt mal von W7 nach W10 hochgezogen. So als erstes Anschauungsobjekt.
Allerdings: alte Hardware, darum bin ich in diesem Fall bei 32bit geblieben.
Bislang aber keine Auffälligkeiten. Läuft soweit anständig.

Benno
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2015-11-19 15:06
Hallo allerseits,

Michael Bechmann schrieb:

Wir(!) nicht, denn ich habe W10 noch nicht. 
Wozu in ein laufendes System eingreifen, auf dem zudem die wichtigen Programme laufen.


ein Schwager hat, ohne die Sache mit seiner Frau abzusprechen, von W08 auf W10
gewechselt. Jetzt läuft einiges nicht mehr; dafür hat er einen ernsthaften Ehekrach.

Ingo Althöfer.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Fritz 15
1 2 3 Previous Next  

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill