Hallo Christian,
ich hatte eigentlich alles im deutschsprachigen Bereich des Hiarcs-Forums beschrieben und die Palm-Programme, die ich ggf. dazu empfehle, genannt und mit Download versehen. Der Tungsten C unterstützt die alten SD-Cards. Am besten ist es, wenn du die Karte - sofern sie vom Tungsten C nicht erkannt wird - im Gerät formatierst, dann musst du dir darüber keine weiteren Gedanken machen.
Ein Card-Reader/Writer ist nicht unbedingt die erste Wahl, denn aus unerklärlichen Gründen "zerschießt" man sich damit gern mal die Card jdf. unter Windows. Mir ist das schon häufiger bei den hakeligen Wiki-Dateien, die sehr groß sind, passiert. Seit ich die Schreib-Lese-Zugriffe im Palm selbst per USB-Kabel und Mounten des Palm als Windows-Laufwerk ausführe, gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Ein dafür empfehlenswertes Programm hatte ich ebenfalls im Hiarcs-Forum genannt.
Hier mein Beitrag dazu vom 11. März, vielleicht hast du ihn nach der entmutigenden Botschaft zuvor nicht wahrgenommen:
http://hiarcs.net/forums/viewtopic.php?t=2234Zur Installation mit UniCMD siehe dort - übrigens wird Hiarcs 12 nach meiner Einschätzung nicht direkt von SD-Karte laufen, das Programm muss aus dem Hauptstpeicher gestartet werden, da es sehr fortgeschrittene (offenbar neu implementierte) Routinen zum Speicherzugriff verwendet. Aber mit UniCMD ist es für dich sicher ein Leichtes, die Daten dann endlich in den Hauptspeicher zu bekommen. Und, ja - UniCMD kannst du auf die SD-Karte bringen und von dort aus starten, du bist also auf keinen HotSync angewiesen...
Gruß, Stefan
Anm. Mod.: Link anklickbar gemacht