Michael Scheidl schrieb:
Ein seitenblick auf den CCC scheint meine beobachtung deutlich gesunkener frequenz zu unterstützen. Schachengines sind als überragende sofwareinstrumente akzeptiert. Die stärksten sind leicht auszumachen. Der diskussionsbedarf geht gegen null (Stockfish, Komodo, Houdini).
Die "pathologischen" mankos der topengines wie etwa eingesperrte figuren und dergleichen mehr (festungen, desperadoturm...) haben kaum praktische bedeutung. Wir als intensivere computerschachfans beschäftigen uns zwar gerne damit, aber das hält uns nicht über wasser.
Es geht zu Ende
Das sehe ich etwas differenzierter:
Die kompetenten Gesprächspartner scheinen dem Forum ausgegangen, nicht die Themen.
Denn m.E. waren die Diskussionsfelder noch nie so breit und interessant wie heute!
Nur ein paar spontane Stichworte:
A) In welche Richtung laufen die aktuellen Ansätze der vollautomatisierten
Schach-Analyse -
z.B. die "Taktische Analyse"
https://tinyurl.com/lj76bey oder die "Infinite Analysis"
https://tinyurl.com/m8l8fodbeziehungsweise in welche Richtung
sollten sie laufen?
B) Mit welchen Books lässt sich die aktuelle Engine-Generation am besten aus dem
Remis-Jammertal retten?
C) Wie weit kann überhaupt das moderne Computerschach die
GM-Eröffnungstheorie hinterfragen
bzw. bereichern?
D) Sind die vier führenden GUI's CHESSBASE, ChESSASSISTANT, ARENA und SCID wirklich das Ende
der Fahnenstange, oder könnten ganz neue
Menü- und Features-Ansätze auch ganz neue Perspektiven
des Engine-Betriebes und der Analyse bieten?
E) Welche Innovationen müsste das ganze "
Cloud-Computerschach" entwickeln, um breitere Akzeptanz
bzw. Verwertbarkeit im "schachlichen Alltag" zu erhalten?
F) Mit welchen Test-Anordnungen liesse sich ein
Stile-Katalog der heutigen Engines entwickeln,
der Aufschluss gäbe über ihre schachliche "Stossrichtung", ihren jeweiligen "Fingerabdruck"?
G) Welche aktuellen Engines sind auf dem besten Wege, ihre "
genetischen" Defizite (Zugzwang, Nullzug,
Festungen, Horizonteffekt etc.) abzubauen, ohne in der Gesamtperformance zu verlieren?
H) Die ganzen
technischen Handling-Fragen von der Content-Einstellung über die PB-Frage
und die optimalsten EGTB-Einstellungen bis zur Large-Memory-Optimierung u.v.a.
I) Dann der ganze Einfluss spezifischer
Hardware auf spezifische Engines - "ein weites Feld" (Grass)
K) Gibt es neue Ansätze des interaktiven
Schach-Trainings - welche Video-Entwicklungen sind vielversprechend?
L) Wann machen moderne
Stellungstests das veraltete Partien-Ausspielen endgültig überflüssig?
Sorry about the last one: CNR
Gruss: Walter
.