Mag schon auch sein, Ludwig, der MateFinder bleibt beim neuerlichen Backward allerdings bei 26 hier:
1B6/2p1p3/2P5/Qpk1K1p1/4p1qp/8/8/8 w - - 0 1
Analysis by Stockfish MateFinder 64:
1.Dc3+ Kb6 2.La7+ Kxa7 3.Da5+ Kb8 4.Dxb5+ Kc8 5.Db7+ Kd8 6.Db8+ Dc8 7.Db3 e6 8.Db7 g4 9.Kf6 Dxb7 10.cxb7 Kd7 11.b8D g3 12.Db3 Kd6 13.Dxe6+ Kc5 14.Dxe4 g2 15.Dxg2 Kd4 16.Dg4+ Kd5 17.Dxh4 c6 18.Dh1+ Kc5 19.Ke5 Kc4 20.Dc1+ Kd3 21.Dxc6 Ke3 22.Dc3+ Ke2 23.Kf4 Kd1 24.Db2 Ke1 25.Ke3 Kd1 26.Dd2#
+- (#26) Tiefe: 52/52 00:02:36 5129MN
ich war gestern überhaupt schon ein bisschen müde, das Bedienen der engine habe ich neben dem Fernsehen gemacht wie so oft, und von einem häßlichen Dual zu schreiben, war nicht notwendig, Major Dual hätte genügt.
http://www.yacpdb.org/#search/MUI2MnAxcDMyUDVRcGsxSzFwMTRwMXFwODg4Ly8vLy8vLy8vLy8vLzEvMS8xLzA=/1kennt das Stück.
Leonid Iwanowitsch Kubbel hatte immerhin nicht unsere Computerunterstützung, als er das komponierte. Trotzdem würde man heutzutage halt irgendwie doch auch von gekocht reden, wenn's einen zweiten Lösungszug gibt, der nur ein paar Züge länger zum Matt braucht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leonid_Iwanowitsch_KubbelDass die Stellung aus Walter Eigenmanns Sammlung "100 Brillante Schachzüge" stammt, hab ich auch erst gesehen, als ich die entsprechende .epd- durchgesucht habe. In die .cbh- Datenbank hab ich nur das Meiste daraus importiert, vielleicht gerade das nicht, weil ich da schon mal das Dual gesehen hatte, kann mich nicht mehr erinnern.