Reinhold Stibi schrieb:
Hauptsächlich an Walter Eigenmann:
Der Satz "einem Menschen fällt hier die richtige Positionsbewertung da viel einfacher" stimmt so nicht. [...]
Wenn sich Schwarz mit richtig 18...Tfc8 verteidigt hätte wäre es keine Kurzpartie geworden.
Nein, Schwarz kann sich so gut oder so schlecht verteidigen, wie er will:
Die Partie ist schnell zu Ende, wenn Weiss den "Durchblick" hat (sprich das Turmmanöver "sieht").
(Natürlich kann man's bis zum Matt ausspielen, dann dauert's tatsächlich länger...
Nur ein Beispiel:
Komodo 10.3 vs Stockfish (AsmFish 20170211)16... Ne5 17. Rg3 exf5 18. exf5 Rfc8 19. g6 Bf6 20. Qxh7+ Kf8 21. gxf7 Nxf7 22.
Bd4 bxc3 23. Bxf6 Bxd5 24. Rxd5 cxb2+ 25. Kb1 Ne4 26. Qxg7+ Ke8 27. Qg8+ Kd7
28. Qxf7+ {etc.} 1-0
Reinhold Stibi schrieb:
Diese Stellung haben die Engines voll verstanden.
Nein, die Engines verstehen sie voll nicht - zumindest nicht auf Anhieb, und zumindest die meisten von ihnen nicht.
Ich habe die Stellung mal als Partie-Vorgabe von einigen der Cracks ausspielen lassen
(25 Min. pro Engine auf AMD-FX-8350-4Ghz-64bit / 4 Cores pro Engine / 1024 Hash / F15):
Hier ein paar besonders lustige Vorstellungen:
Stockfish (AsmFish 20170211) vs Komodo 10.316... Ne5 17. Bxb7 Qxb7 18. Nd5 exd5 19. Rg3 Rfc8 20. Rh3 h6 21. f4 b3 22. axb3
Ncd3+ 23. Kb1 Rxc2 24. Nxh6+ Kf8 25. Ng4 Rxb2+ 26. Ka1 Bd8 27. Nxe5 Rxb3 28.
Bc5 Nxc5 29. Qh8+ Ke7 30. Qxg7 dxe5 31. Qxe5+ Ne6 32. Qf6+ Kd6 33. Qe5+ Kd7 34.
Qxd5+ Qxd5 35. Rxd5+ Ke8 36. Rxb3 Nxf4 {etc.}
1/2-1/2Fire 5 vs Deep Shredder 1316... Ne5 17. Bxb7 Qxb7 18. Nd5 exd5 19. Rg3 Rfc8 20. Rh3 h6 21. f4 Qc7 22.
Nxe7+ Qxe7 23. fxe5 Qxe5 24. gxh6 Qxh5 25. Rxh5 Nxe4 26. hxg7 Kxg7 27. Rhxd5
Rc4 28. b3 Rc6 29. R1d4 Nc3 30. Rxd6 Rxd6 31. Rxd6 Kh7 32. Kb2 Re8 33. Bd2 Ne4
34. Rh6+ Kg7 35. Bc1 Nc3 36. Rh4 Nd1+ 37. Ka1 a5 38. a3 bxa3 39. Bxa3 f5 40.
Bd6 Kg6 41. Kb1 Re1 42. Bg3 Rg1 43. c4 Nf2+ 44. Kc2 Rg2 45. Bc7 Ne4+ 46. Kc1
Ra2 47. Rh3 a4 48. b4 Rd2 49. b5 Rd4 50. b6 Rxc4+ {etc.}
1/2-1/2Deep Shredder 13 vs Komodo 10.316... Ne5 17. Bxb7 Qxb7 18. Nxe7+ Qxe7 19. Bxc5 dxc5 20. Na4 c4 21. f4 Ng6 22.
Qf3 Rad8 23. Qe3 c3 24. Rgf1 Qc7 25. f5 exf5 26. exf5 Rfe8 27. Qg3 Ne5 28. Kb1
Qa5 29. b3 Nc4 30. bxc4 Qxa4 31. Rxd8 Rxd8 32. Qe1 a5 33. g6 Re8 34. gxf7+ Kxf7
35. Qc1 Re2 36. c5 Rd2 37. h3 h6 38. Rg1 h5 39. Rd1 Qd7 40. Rg1 Qxf5 41. Qf1 g6
42. a3 Rf2 43. Qc4+ Kg7 44. Rc1 Rf4 45. Qb5 Qxh3 46. c6 Qe6 47. Qb8 Qc4 48.
Qe5+ Kh7 {etc.}
0-1Natürlich ist nicht jede Engine blind, trotz anfänglicher Remis-Bewertung.
In diesem Beispiel ist es v.a. Kommodo, der Weiss trotz starker Verteidigung zuverlässig zum Sieg führt -
siehe oben oder auch hier:
Komodo 10.3 vs Houdini 5.0116... Ne5 17. Rg3 exf5 18. exf5 Rfc8 19. g6 Bf6 20. Qxh7+ Kf8 21. gxf7 Nxf7 22.
Bd4 Bxd5 23. Bxf6 bxc3 24. Qxg7+ Ke8 25. Rxd5 cxb2+ 26. Kb1 Ne4 27. Qg8+ Kd7
28. Qxf7+ Kc6 29. Rxd6+ Qxd6 30. Qc4+ Nc5 31. Bd4 Rg8 32. Bxc5 {etc.}
1-0(Zufall, dass im Kommodo-Team mit Larry Kaufman ein
menschlicher Grossmeister federführend ist!?!)
Wen die Stellungsbewertungen und alle Details der Engines näher interessiert (inkl. PGN-Download):
http://www.glarean-verlag.ch/schach/CSS-Forum-Stellungsbewertung-SionCastro-Rivera/Ausgespielte%20Partien/Web/sioncastro-rivera%201991%20-%20ausgespielte%20stellung.htmJedenfalls: Ein Mensch sieht hier sofort, dass Schwarz null Verteidigungsressourcen hat, während beim Weissen
alles Material für den Königssturm parat steht. Mobilität, Zentrum, Bauernstruktur, Königssicherheit,
Linien/Diagonalen, Hebel-Optionen etc: Einfach praktisch jeder relevante "klassische" positionelle Parameter in dieser Stellung
indiziert haushohe weisse Überlegenheit.
Die Stellungsbewertung des
Menschen lautet also stante pede: "Weiss gewinnt das zwangsläufig".
Die Stellungsbewertung der
Programme lautet hingegen (oft minutenlang):
"Ausgeglichen, bestenfalls Weiss eine Spur besser".
Zahlreiche mittelklassige Engines sehen gar Schwarz im Gewinn-Vorteil! (Der Leser kann da gerne
eigene Untersuchungen anstellen).
Ob nun ein Grossmeister das Ding als Weisser (zumal gegen ein modernes Programm) auch tatsächlich innert 20 Zügen
locker nach Hause bringt, oder ob er nicht vielleicht irgendwo irgendwie patzt und womöglich schliesslich gar verliert,
ist eine ganz andere Frage und interessiert hier nicht.
Reinhold Stibi schrieb:
Irren ist menschlich, man könnte es auch zugeben.
Sachlichkeit wäre hier förderlicher...
Ich bleibe bei meinem Anliegen (naja: Wunschtraum), dass Schachprogramme nicht nur das
Material und die
Zugpräferenz,sondern als
drittes Element noch das - auf positionelle Merkmale basierende -
Potential von Stellungen in ihre
(für den User sicht- und nachvollziehbare)
Bewertungsanzeige einfliessen lassen sollten.
Es gäbe dann noch immer deutliche Unterschiede bei den Engines - aber die wären erst recht interessant...
Das Grundsätzliche zum Thema "Time to Eval" hat im übrigen schon Peter Martan sehr gut zusammengefasst hier:
http://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=106441#pid106441Gruss: Walter
.