Frank Brenner schrieb:
Die Zwege befinden sich an einer zufälligen Position im Saal wenn sie die Hüte aufgesetzt bekommen und dürfen sich anschließend nicht mehr vom Fleck rühren.
Entschuldige, das ist immer noch keine Antwort auf meine Frage, was die Zwerge (jetzt redest du auch von solchen, selbst wenn du sie Zwege, also ohne r schreibst, bisher waren's aber doch einfach Gefangene, sind die Zwe(r)ge eine Untergruppe der Gefangenen, oder habe ich dich nur mit der Vorstellung von kleinwüchsigen Gefangenen angesteckt, oder ist es nur wegen der Mützchen- Analogie?

) vor der Hutverleihung alles dürfen.
Du sagst, ihre Positionen im Raum seien zufällig, ab wann? Vielleicht erst, nachdem sie sich alphabetisch geordnet und ausgemacht haben, wenn die Reihenfolge stimmt, rührt sich zufällig keiner mehr?

Muss ja auch gar nicht alphabetisch aufgestellt werden, der Gefangenenchor. Dürfen sie sich absprechen, wie das Alphabet ihrer Namen auf die Plätze, die sie zufällig schon eingenommen haben, verteilt ist? Wenn du ihnen (mir) jetzt auch noch verbietest, sich gegenseitig vorher ihre Namen zu sagen und Nummern entsprechend der alphabetischen Reihenfolge ihrer Namen an einander zu vergeben, tun mir die Sch-...limm eingeschränkten Zwerge schön langsam wirklich leid.

Übrigens, das System, das ich verfolge, dient nicht nur der Selbstbelustigung, ich habe hingegen beschlossen, von dir so lange konkrete Einschränkungen oder Erweiterungen deiner Vorgaben zu erfragen, bis dadurch endlich alles einschließlich der Lösung klar wird.
Schluss mit "sich selber als einzig Wissender zurücklehnen und die anderen rätseln lassen". Wer Rätseln stellt, muss sich auch mit denen auseinandersetzen, denen er sie stellt, sonst kann er sie gleich für sich behalten.