Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / PGN-Notation umsetzen
- - By Klaus Meier Date 2015-10-26 09:23
Guten Morgen,

ich suche grad nach einem Programm, welches die Kurzschreibweise einer PGN-Notation in die ausführliche Notation umsetzen kann.
Beispiel:
aus  1.e4
wird 1. e2e4

aus 2. Sf6
wird 2. g8f6

usw...

gibt es so ein Programm ?
gern auch evtl. ein älteres DOS Programm

Mit den gängigen Schachprogrammen gelingt mir das leider nicht.
Vor langer Zeit noch liess sich das mal so einstellen das ststt der Kurzschrebweise die
ausführliche Schreibweise eingeschaltet werden konnte .

Fpr jede hilfreiche Antwort bin ich dankbar.
Grüße
K.M.
Parent - - By Roland Riener Date 2015-10-26 11:01
Vielleicht verstehe ich dich nicht recht.

Auf der Fritz-GUI beispielsweise kann man die Darstellung der Züge einstellen mit "Datei - Optionen - Uhr und Notation".

Kurznotation oder Langnotation bzw. KDSLTB oder Figurinen

Roland
Parent - - By Klaus Meier Date 2015-10-26 11:49
Glaube das habe ich schon mal ausprobiert.
Die lange Notation lässt sich jedoch nicht als Datei speichern, wenn ich mich recht erinnere.

Schön wäre , wenn sich eine Textdatei erzeugen läst, die z.B. in einen Editor geladen werden kann. Mit der Schreibweise
in der Form :  Koordinaten des VON-Schachfeldes und den Koordinaten des NACH-Schachfeldes.

Beispiel:

1. e2e4  e7e6
2. d2d4  d7d5
3. e4e5  c7c5
4. c2c3  b8c6
5. g1f3
Parent - By Dithyrambus Date 2015-10-26 13:50
Dir ist aber schon klar, dass es dann nicht mehr dem PGN-standard entspricht und von GUIs nicht mehr eingelesen werden kann?
Parent - - By Dithyrambus Date 2015-10-26 14:04
Ich habe mal kurz Google befragt:

http://www.chess.com/download/view/pgn-converter

Auf dem tablet kann ich das programm nicht testen, könnte aber das gesuchte sein.
Parent - By Klaus Meier Date 2015-10-26 15:37
Danke für deinen Hinweis
leider läuft das Programm nicht auf WIN XP
hilft mir also nix...

ich bekomme es jedenfalls nicht installiert.
Parent - - By Anonymous Date 2015-10-26 16:07
https://www.cs.kent.ac.uk/people/staff/djb/pgn-extract/
hat auch win32-binary dabei. Ob das auch unter XP läuft, ist mir unbekannt
da nur unter Linux und selbstkompilert getestest.

pgn-extract --notags -w14 -Wlalg tal_milev_1958.pgn
Processing tal_milev_1958.pgn
1. c2c4 c7c5
2. b1c3 b8c6
3. g1f3 g8f6
4. e2e3 e7e6
5. d2d4 d7d5
6. c4d5 f6d5
7. f1c4 d5b6
8. c4b5 a7a6
9. b5c6+ b7c6
10. e1g1 c8b7
11. c3e4 b6d7
12. d1c2 d8b6
13. f3e5 c5d4
14. e5d7 e8d7
15. e3d4 d7e8
16. c1e3 b6c7
17. d4d5 e6d5
18. f1e1 e8d8
19. c2b3 c6c5
20. e4c5 f8c5
21. e3c5 c7c5
22. b3b7 1-0

Mikhail Tal - Zdravko Milev Munich Munich 1958.??.??
1 game matched out of 1.
Parent - By Klaus Meier Date 2015-10-27 09:03
Anonymous schrieb:

<a class='ura' href='https://www.cs.kent.ac.uk/people/staff/djb/pgn-extract/'>https://www.cs.kent.ac.uk/people/staff/djb/pgn-extract/</a>
hat auch win32-binary dabei. Ob das auch unter XP läuft, ist mir unbekannt
da nur unter Linux und selbstkompilert getestest.

pgn-extract --notags -w14 -Wlalg tal_milev_1958.pgn
Processing tal_milev_1958.pgn
1. c2c4 c7c5
2. b1c3 b8c6
3. g1f3 g8f6
4. e2e3 e7e6
5. d2d4 d7d5
6. c4d5 f6d5
7. f1c4 d5b6
8. c4b5 a7a6
9. b5c6+ b7c6
10. e1g1 c8b7
11. c3e4 b6d7
12. d1c2 d8b6
13. f3e5 c5d4
14. e5d7 e8d7
15. e3d4 d7e8
16. c1e3 b6c7
17. d4d5 e6d5
18. f1e1 e8d8
19. c2b3 c6c5
20. e4c5 f8c5
21. e3c5 c7c5
22. b3b7 1-0

Mikhail Tal - Zdravko Milev Munich Munich 1958.??.??
1 game matched out of 1.


Ja so hätte ich die Notation gern als Option
Weil diese Schreibweise hat einige Voreile, wenn man Partieverläufe statistisch auswerten möchte.
Werd ich dann mal ausprobieren ob es unter Windows läuft, mit diesem Programm.
Zunächst mal vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten und Hinweise auch an alle Schreiber hier.
K.M.
Parent - By Klaus Meier Date 2015-10-27 09:13
Hi,
Die Ausführbare 32-Bit-Version läuft auf WINDOWS.
scheint eine sehr simple Konsole-Anwendung zu sein.
Ich muss mir die Beschreibung erst genauer durchlesen.
Vielleicht kannst du mir kurz einen Vorgehensweise mit diesem Programm schreiben,
auf welche weise PGN-Dateien gelesen und dann umgesetzt werden können.
Andernfalls werdeich es vermutlich dann auch selber heraus finden.
Dauert noch...

Vielen Dank.
K.M.
Parent - By Klaus Meier Date 2015-10-27 11:10
Guten Morgen Anonymos,

Ganz Prima ! 
Mit diesem Hilfsprogramm funktioniert es.
Einfach mit -Muci Parameter die PGN-Datei in das gewünschte Format umsetzen.
Klappt einwandfrei.
Vielen dank !!

Grüße
K.M.
Parent - - By Klaus-Martin Bitter Date 2015-10-26 21:39
Wenn ich mich recht erinnere, kann man mit Shredder PGNs einlesen, nachspielen (lassen) und anschließend die Protokolldatei editieren. Dazu muss die Protokollfunktion natürlich eingeschaltet sein.
Ist "e2e4" nicht auch das UCI-Format und wer hat's erfunden?
Bei Ed Schroeder (Rebel) gab es auch immer Dienstprogramme zur Manipulation der Ein-und Ausgabe.
Und mit Winboard sollte auch etwas möglich sein.
Parent - - By Klaus Meier Date 2015-10-27 08:58
Inzwischen habe ich verschiedene GUI ausprobiert.
Wirklich klappen tut es offenbar mit keiner. Jedenfalls finde ich keine Möglichkeit dazu.
Auf dem Board von chessbase Light
lässt sich die Notation auf verschiedene Schreibweisen umstellen.
Das wird dann allerdings nur in dem Notationsfenster umgestellt. Lässt sich leider aber nicht speichern.
Das finde ich schon sehr blöd, das Ursprüngliches ständig verloren geht. 
Dabei ist es so simpel eine Partie-Notation so zu speichern, das zu jedem Zug sowohl das VON-Feld als auch das NACH-Feld
mit den Koordinaten vollständig abgelegt wird. Irgendwie unverständlich, das diese grundliegende ursprüngliche Schreibweise
nicht eingestellt werden kann. Dazu muss man sich dann vermutlich noch ein eigenes PGN-Konverter-Programm schreiben.
Das ist aber garnicht so simpel wie es vielleicht im ersten Moment aussieht. Aus der gekürzten PGN-Schreibweise ist das das VON-Feld zwar enthalten , jedoch eine Umsetzung ist nicht trivial. Also recht aufwändig, wie mir scheint.    

K.M.
Parent - - By Klaus-Martin Bitter Date 2015-10-27 10:14
Ich habe mir das noch mal durchgelesen: Deine Notation entspricht tatsächlich dem originalen UCI-Protokoll von Stefan Meyer-Kahlen. Folglich beherrscht jeder UCI-Engine diese Notation. Du müsstest also nur die Kommunikation zwischen Engine und GUI protokollieren und editieren oder direkt bei Shredder nachfragen. Wenn SMK Zeit und gute Laune hat, hilft er Dir vielleicht.
Parent - By Klaus Meier Date 2015-10-27 13:04
Klaus-Martin Bitter schrieb:

Deine Notation entspricht tatsächlich dem originalen UCI-Protokoll von Stefan Meyer-Kahlen.


Hi
Das Tool : "pgn-extract"
macht u.a. eine Umsetztng in diese UCI-Notation von Stefan Meyer-Kahlen.
Kommunikation zwischen Engine und GIU editieren ist also nicht nötig.
 

Grüße
K.M.
Parent - - By Klaus-Martin Bitter Date 2015-10-27 10:17
ps: ich glaube nicht, dass Du mit den CB-Produkten sehr weit kommst. Die haben ein proprietäres Format und sehen das UCI-Format nur als notwendiges Übel an.
Parent - - By Klaus Meier Date 2015-10-27 12:55
Hi Danke für Antworten
Anonymos hat mir inzwischen mit
pgn-extract
zu einer Lösung geführt.
geht damit jetzt prima

K.M.
Parent - By Klaus-Martin Bitter Date 2015-10-28 01:51
freut mich!
Parent - - By Klaus-Martin Bitter Date 2015-10-28 01:56 Upvotes 2
Vielleicht ein bisschen zu intim, aber: zu was brauchst Du das überhaupt?
Parent - - By Klaus Meier Date 2015-10-29 10:38 Edited 2015-10-29 11:11
PGN-EXTRACT ist jedenfalls super.
das setzt mir die pgn-Daten fehlerfrei in ein Daten-Format um, was leicht mit selbst geschriebenen Programmen lesbar ist.

Damit ist mir möglich :
Statistische Auswertung von gespielten Partieverläufen. Häufigkeit von gespielten Eröffnungszügen (Ein Beispiel)

Eine meiner Ideen ist es , häufig vorkommende Bauernstrukturen bei Gewinnpartieen im Endspiel in Großmeisterpartien zu erkennen.

Dadurch erhoffe ich mir etwas dazu zu lernen, welche Bauernstrukturen für das Endspiel häufig gewinnträchtig waren.
Dazu muss ich Partien in ein selbst geschriebenes kleines Programm einlesen können.

Das ist aus einer Datei, welche sowohl die VON-Koordinate als auch die NACH-Koordinate der Züge enthält
sehr simpel möglich. Eine normale PGN-Datei mit Zügen in der Kurzschreibweise ist schwierig zu verarbeiten mit einem
eigenen Programm.

Wer bastelt hier nicht an einem kleinen selbst geschriebenen Schachprogramm und freut sich
über jede Verbesserung an dem eigenen Programm )

Mein Programm ist reines DOS Programm.
Auch lässt es sich natürlich nicht in eine Fritz-GUI installieren.
soweit bin ich mit meinen simplen Programmerkenntnissen nicht gekommen.
Deshalb erspare ich euch mein kleines Schachprogramm lieber das ist hier sicher nicht von Interesse.
Es spielt etwa auf dem Niveau des Donninger'schen Urgesteins MINIMAX. )
Aber immerhin ... Ich bin ganz stolz darauf

Grüße
K.M.
Parent - By Klaus Meier Date 2015-10-29 11:42
Witzig ist, das ich selber vor etwa 15 Jahren schon selbst ein solches Programm in DOS geschrieben hatte.
Das konnte PGN-Dateien lesen und fehlerfrei in das gewünschte Datenformat umsetzen.
Leider kann ich heute mit meinem eigenen DOS Programm Quellcode nichts mehr anfangen.
Es ist zu chaotisch geschrieben (
So was nochmal wieder neu zu machen, dazu fehlt mir heute die Lust.
Glücklicherweise gibt es ja schon ein Programm das es kann.
 
Grüße
K.M.
Parent - By ? Date 2015-11-11 12:10
Klaus Meier schrieb:

das setzt mir die pgn-Daten fehlerfrei in ein Daten-Format um, was leicht mit selbst geschriebenen Programmen lesbar ist.

Das liegt daran, wie du sicher auch schon selbst bemerkt hast, dass du die Brettstellungen einer Partie OHNE einen eigenen Zuggenerator ermitteln kannst.
Zusätzlich ist diese Variante deshalb auch sehr viel schneller als das originale PGN und weniger fehleranfällig;
ein Grund auch sicher für SMK, das in UCI zu verwenden.
Parent - By Alexander Wieck Date 2015-11-11 12:04
"e2e4" hat sich SMK von der Smith-Notation (https://www.chessclub.com/chessviewer/smith.html) abgeschaut und lediglich die Angabe zur geschlagenen Figur entfernt.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / PGN-Notation umsetzen

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill