Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Gustav Neuigkeiten?
- - By Michael Diosi Date 2015-08-06 16:07
Hallo,

Gibt es was Neues zu Gustav?

Danke,
Michael
Parent - - By Krug Peter Date 2015-08-08 14:31
Bei der Gelegenheit:

...wird die innovative ChestUCI engine von Franz Huber noch weiterentwickelt?

Peter
Parent - By Franz Huber Date 2015-08-09 14:28
Krug Peter schrieb:

...wird die innovative ChestUCI engine von Franz Huber noch weiterentwickelt?

Hallo Peter!

Nein, die einzige Weiterentwicklung (Verbesserung) die ich mir vorstellen könnte wäre eine 64bit-Version sowie Multiprozessor-Unterstützung.
Beides sind allerdings Dinge, die nur der Autor der originalen Chest-Engine (Heiner Marxen) selber machen könnte, denn von seinem Source-Code (in C geschrieben) verstehe ich leider nur etwa 10%.

Franz
Parent - - By Ingo B. Date 2015-08-10 08:48
Der Autor von Chest, Heiner Marxen, hat in seinem Copyright ausdrücklich die Modifikation für "Nicht-Komerzielle-Zwecke" erlaubt:

http://www.drb.insel.de/~heiner/Chess/chest.html

Was leider etwas unklar ist, ist ob alle diese Modifikationen auch mit Sourcecode veröffentlicht werden müssen. Was fehlt ist das kleine UCI Anhängsel, aber wer die hier erwähnte MP und 64 bit Unterstützung schafft, kann auch UCI einbinden. (Ich leider nicht )

Allerdings würde ich vermuten das der Sourcecode nicht Bitboard ist, die letzte Version ist von 1999. Eine 64bit Version wäre also, ausser für (durchaus sinnvollen) größeren Hash, recht nutzlos.

Viel Spaß damit
Ingo
Parent - By Franz Huber Date 2015-08-10 10:43
Ingo B. schrieb:

Was leider etwas unklar ist, ist ob alle diese Modifikationen auch mit Sourcecode veröffentlicht werden müssen. Was fehlt ist das kleine UCI Anhängsel, aber wer die hier erwähnte MP und 64 bit Unterstützung schafft, kann auch UCI einbinden.

"das kleine UCI Anhängsel"? Da hast Du anscheinend nicht viel Ahnung von ChestUCI, lieber Ingo!

Natürlich ist eine Implementierung von UCI im Original-Chest kein Problem (für einen halbwegs versierten C-Programmierer), aber damit hättest Du eine UCI-Version von Chest aber noch lange kein ChestUCI.
Denn all diese Spezial-Parameter von ChestUCI, die längere Mattlösungen extrem verkürzen bzw. überhaupt erst ermöglichen, sind im Original-Chest gar nicht vorhanden, sondern wurden erst während der Entwicklung von ChestUCI zusätzlich in Chest (in C) eingebaut, teilweise von mir - teilweise von Heiner.
Und diese (nicht wenigen) Erweiterungen in der Spezialversion 'WinChest' (sowie auch das gesamte Interface ChestUCI) sind nicht im Sourcecode veröffentlicht, und ich habe dies auch nicht vor.

Wer also all das "nachprogrammieren" möchte, dem wünsche ich hiermit viel Erfolg ...

Franz
Parent - By Olaf Jenkner Date 2015-08-16 21:09
Hallo Michael,

bin aus dem Urlaub zurück.
Ich habe mal die Dokumentation der letzten Änderungen
angefügt. Aktuelle Version ist Gustav 3.3 d vom April 2015.

Beste Grüße
Olaf

-----------------------------------------------------------

Gustav 3.2 m  Mitte Februar 2013

Beseitigung eines Fehlers bei Selbstpatts, der seit Version 3.2 j
besteht: Wenn Schwarz nur den König besitzt, wird bei "eigenen
Parametern" keine Lösung gefunden, falls für die maximale Zugzahl
von Schwarz 1, 2 oder 3 eingestellt ist (siehe Anhang U).
Bei Selbstpattaufgaben entfällt die Einstellung "Patt möglich
durch Umwandlungsfigur", weil bei diesen Aufgaben sogar ganz ohne
schwarzes Material Patt erzwungen werden kann.

-----------------------------------------------------------

Gustav 3.2 n  Mitte März 2013

Beseitigung von Fehlern bei einzügigen Selbstmatts mit Schwarz am
Zug (siehe Anhang V).

-----------------------------------------------------------

Gustav 3.2 o  Ende April 2013

In der Aufgabendatei lassen sich die Probleme jetzt umsortieren.
Die Aufgabe, welche an eine andere Stelle geschoben werden soll,
wird ausgewählt. Danach drückt man auf die Taste "v" (vor) bzw.
"h" (hinter). Bei Klick auf eine andere Aufgabe wird die zuvor
ausgewählte vor bzw. hinter diese verschoben.
Anders als im Handbuch unter Punkt 6.4 dargestellt bekommt jetzt
jede Aufgabe einen eindeutigen Dateinamen, der sich nur ändert,
wenn sich die Forderung, die Stellung, die Zugzahl, das Anzugs-
recht, die Rochademöglichkeit oder die Möglichkeit des En-Passant-
Schlagens im ersten Zug ändert.
Lösungsdateien nach dem alten Schema werden noch gefunden, wenn es
zu der Stellung noch keine neue Datei gibt.

Beseitigung eines Fehlers von Version 3.2 n:
Bei orthodoxen Aufgaben mit Schwarz am Zug wurde die Widerlegung
nicht mehr angezeigt.

-----------------------------------------------------------

Gustav 3.2 p  Ende Juni 2013

Beseitigung eines Fehlers bei einzügigen Selbstmatts mit Schwarz am
Zug, der seit Version 3.2 n  besteht (siehe Anhang W).

Seit Version 3.2 n konnten keine Selbstpatts mehr gelöst werden.
Dieser Fehler ist behoben.

-----------------------------------------------------------

Gustav 3.2 q  Ende Juli 2013

Beseitigung eines Fehlers bei Matt- und Pattaufgaben mit Schwarz am
Zug, der seit Version 3.2 h  besteht. Es wurden nicht alle Duale
gefunden (siehe Anhang X).

Beseitigung eines Fehlers bei Hilfsmatts mit Schwarz am Zug, bei
denen Schwarz im ersten Zug En-Passant schlagen kann, welcher seit
Version 3.2 l  besteht. Es wurden nicht alle Lösungen gefunden
(siehe Anhang Y).

Der Name der Lösungsdateien beginnt nur noch mit lg_ , wenn auch
eine Lösung oder ein Widerlegungszug enthalten ist. Ansonsten
beginnt der Name mit kl_ .

-----------------------------------------------------------

Gustav 3.2 r  Anfang September 2013

Beseitigung eines Fehlers, der seit Version 3.0 besteht: Bei einer
sehr speziellen Pendelei erkennt Gustav irrtümlich eine Stellungs-
wiederholung, so daß die Lösung nicht gefunden wird. Der Fehler
ähnelt dem aus Anhang J. Der Unterschied ist, daß der schwarze
Stein statt dem weißen Bauern einem weißen Langschrittler aus dem
Weg geht.

Beseitigung eines Fehlers bei Hilfsmatts und Direktmatts, bei
denen Weiß beginnt und der Lösungszug ein En-Passant-Schlag oder
die Rochade ist. Bei Berechnung mit "Zugzahl unbekannt" aktiviert
wurde seit Version 3.2 l keine Lösung gefunden (siehe Anhang Z).

Die ab Version 3.2 o  geänderten Dateinamen lassen sich abschalten:
Neuer Registry-Key  "alte_Dateinamen", Wert auf 1 setzen.

-----------------------------------------------------------

Gustav 3.2 s  Ende Januar 2014

Das Nachspielen der Lösung funktioniert jetzt auch mit den
gespeicherten Lösungsdateien, die Lösung muß also nicht direkt
vorher durch Gustav ermittelt werden.

Beseitigung eines Fehlers bei Hilfsmatts, der seit Version 3.0 n 
besteht (siehe Anhang Aa).

-----------------------------------------------------------

Gustav 3.2 t  Mitte Februar 2014

Beseitigung eines Fehlers bei Hilfsmatts, der seit Version 3.1 a 
besteht (siehe Anhang Ab).

-----------------------------------------------------------

Gustav 3.2 u  Ende Februar 2014

Beseitigung eines Fehlers bei Selbstmatts, der seit Version 3.2 k 
besteht (siehe Anhang Ac).

-----------------------------------------------------------

Gustav 3.2 v  Mitte März 2014

Neuer Menüpunkt <Aufgabe><Aufgabe/Lösung laden (RTF)>
Aufgaben und Lösungen können aus den Dateien lg_xxxx.rtf oder
lsg_xxxx.rtf geladen und nachgespielt werden.
Die Dateien können auch mit Drag-und-Drop über Gustav gezogen
werden. Das klappt auch mit Dateien vom Typ AFG und GST.

-----------------------------------------------------------

Gustav 3.2 w  Ende Juli 2014

Beseitigung eines Fehlers bei Hilfsmatts, der seit Version 3.1 a
besteht (siehe Anhang Ad).

-----------------------------------------------------------

Gustav 3.2 x  Mitte September 2014

Beseitigung eines Fehlers bei orthodoxen Mattaufgaben, der seit
Version 3.2 q  besteht (siehe Anhang Ae).

-----------------------------------------------------------

Gustav 3.3 a  Mitte Oktober 2014

Neuer Parameter für Selbstpatts: Höchstzahl der weißen Steine:
Der Parameter gibt an, wieviel Steine Weiß in der Pattstellung
noch haben darf. Das spart Zeit, weil schon mehrere Züge vor
dem Ende erkannt wird, daß kein solches Patt mehr möglich ist.
Wenn diese Einschränkung nicht gewünscht ist, wird 0 eingetragen.

-----------------------------------------------------------

Gustav 3.3 b  Ende Dezember 2014

Geringfügige Änderungen.

-----------------------------------------------------------

Gustav 3.3 c  Ende Februar 2015

Problemdateien (*.gst) können jetzt exportiert und importiert
werden. Damit wird das Zusatzprogramm konvertiere_gus_gst.exe
überflüssig.
Beseitigung eines Fehlers bei Selbstmatts, den es schon seit
der ersten Version 3.0 von 2004 gibt. Wenn das Matt durch einen
schwarzen En-Passant-Schlag erfolgt, wurde es nicht gefunden,
falls die Wirkung durch Verschwinden des weißen Bauern eintritt
und es kein Doppelschachmatt ist. Aufgaben mit einem solchen
Schluß sind derart selten, daß der Fehler erst jetzt bemerkt
wurde.
Ein Beispiel befindet sich im Anhang Af.

-----------------------------------------------------------

Gustav 3.3 d  Mitte April 2015

Bei der Zuganzeige während der Berechnung können jetzt Lücken
auftreten, z.B. 1. 2. 5. 6... 
Besonders im Modus "Zugzahl unbekannt" ist ein Sprung in der
Zugzahl ein Hinweis darauf, daß Schwarz eventuell seine Ver-
teidigung verbessern mußte. Im Beispiel hat Schwarz wahr-
scheinlich seinen zweiten Zug korrigiert.

-----------------------------------------------------------
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Gustav Neuigkeiten?

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill