Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Deep Witz 15
1 2 3 Previous Next  
- - By Tom Paul Date 2015-07-24 15:38 Edited 2015-07-24 16:21
http://shop.kochmedia.com/shop/de_DE/productdetail.html?text=chessbase&fmt=plist&psize=12&nav1=GAME&page=0&entryPoint=GAME&id=1013376

Da stellt sich die Frage: Fritz 15 = Rybka 5?
Und hat das Programm die IDeA Analyse?

Das ist auch interessant, da fällt mir nur ein:
Featureliste:
- Fritz 15 Engine (64 und 32 Bit Engine) entwickelt von Star-Autor Vas Rajlich
- 64 Bit- und 32 Bit Programmoberfläche -habe und kenne ich schon.
- ChessBase Account Premium (6 Monate): Online spielen, trainieren und Schach genießen. -habe und kenne ich schon.
- Neue Trainingsmodule: Handicap & Sparring! -gibt es diese nicht schon seit Fritz 8???
- Datenbank mit über 1,5 Mio. Partien u.v.m. -habe und kenne ich schon.
Parent - - By Hauke Lutz Date 2015-07-24 15:56
Die Vermutung liegt nahe.
Parent - - By Joachim Mueller Date 2015-07-24 21:27
Wieso liegt diese Vermutung nahe?
Parent - - By Hauke Lutz Date 2015-07-24 22:59
Warum sollte Vas das Rad neu erfinden wollen, wenn nur ein Dynamo fehlt?
Parent - By Joachim Mueller Date 2015-07-24 23:23
Ich hätte den ganzen Text lesen sollen.
Parent - - By Benno Hartwig Date 2015-07-24 16:07
Amazon hat das Programm zum 30.Oktober 2015 auch in der Ankündigung
http://www.amazon.de/ChessBase-Fritz-15-PC/dp/3866814836/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1437746361&sr=8-2&keywords=fritz+15

Ich bin gespannt, was Vas uns dann präsentiert.
Naja, mancher wird ihm dann aber auch gewohnt ablehnend gegenübertreten.
Benno

PS:
Fritz15beta als Überraschungsgast beim kommenden TCEC, das hätte ja mal was.
Parent - - By Tom Paul Date 2015-07-24 16:29 Edited 2015-07-24 16:43
Natürlich sollte die Engine am TCEC teilnehmen.

Ich werde mal in nächster Zeit bei CB nachfragen ob das der Fall sein wird und auch wo meine IDeA Funktion und mein ChessBase 13 + Fritz 15 -> Fusion = ChessBase+ Programm bleibt.

Eine Vermutung: Fritz 15 wird bestimmt eine Mischung sein aus: Fritz 14 + Rybka 4,5 (nach Rybka 4 wurde eine Zeit lang weiterentwickelt aber Rybka 5 wurde nicht veröffentlicht weil es zu wenig war.) dann kommt noch etwas von Houdinis Taktik, Komodos positionellem Verständnis und Stockfishs Tiefe und dann noch etwas neue Eigenarbeit hinzu.
Parent - - By Wolfgang Battig Date 2015-07-24 18:20 Upvotes 2
Ich verstehe Dein leicht wirres Geschreibsel nicht, mag aber auch an mir liegen...

- wie soll F15 am TCEC teilnehmen wenn es 1.) zwei Monate später erscheint und 2.) unter CB-GUI läuft? TCEC läuft m.W. unter ChessGUI, mag mich aber auch täuschen.
- seit wann steht IDeA unter CB zur Verfügung? Ich hatte im Kopf, dass es eine Aquarium-Funktion ist. Kann mich aber auch in diesem Punkt irren.
- CB13 + F15 Fusion, ChessBase+?????????? Total wirr
- Den letzten Absatz (Vermutung) lasse ich unkommentiert. Diese Aussagen erfüllen - um es mit Wolfgang Bosbach in einer kürzlichen Talkrunde zu sagen - "den Tatbestand des groben Unfugs"

Und wieso eigentlich "Deine" IDeA-Funktion und "Dein" CB13 plus was auch immer?

Ratlos  :->
Wolfgang 
Parent - By Chess Player Date 2015-07-28 10:33
Wirr und beleidigend ist dein Posting!
Parent - By Thomas Müller Date 2015-07-24 16:33
Wenn TCEC/8 im august startet wird das nichts wenn dieser F15 ende okt erscheinen soll
Aber wenn Vas da tatsächlich der autor ist, dann bin ich auf einige erklärungen&infos gespannt ??!

gruß
thomas
Parent - - By Michael Scheidl Date 2015-07-24 23:01
Zitat:
Featureliste:
- Fritz 15 Engine (64 und 32 Bit Engine) entwickelt von Star-Autor Vas Rajlich

Das ist mit Abstand die größte Sensation die wir im Computerschach der letzten Jahre erleben dürfen!

Totgesagte leben länger
Parent - - By Thorsten Czub Date 2015-07-25 01:06
Peinlich . Chessbase muss ziemlich fertig sein. Naja. Ich habe ja noch nie viel von denen gehalten.
Zeigt sich doch mal wieder das Moral, Ethik und Kommerz einfach nicht zusammen gehören.
Parent - By Peter Martan Date 2015-07-25 08:22 Edited 2015-07-25 08:44
Thorsten Czub schrieb:

Zeigt sich doch mal wieder das Moral, Ethik und Kommerz einfach nicht zusammen gehören.


Mag ja alles sein, Thorsten, aber wenn das alles so ist, bedient chessbase diesen Markt, der ja nicht durch chessbase, sondern durch die User, die Progammierer und die Tester zu dem gemacht wurde, was er ist, auf diese Weise wirklich recht clever, findest du nicht auch?
Und dann noch eine Frage, und sag jetzt ruhig nein, überleg dir dann aber bitte nur noch eine Weile, wie du dir dabei vorkommst, wenn du nein sagst:
Wirst du diesen Fritz kaufen?

Ich kann mir nicht helfen, ich finde vor allem die Idee, eine neue engine von Rajlich (zumindest zunächst und ich nehme es natürlich auch nur an) nur als native Fritz -engine zu verkaufen, irgendwie genial.
An Rajlichs Stelle würde ich als nächstes an Ossi Weiner herantreten, wenn der sich nicht ohnehin auch schon selber bei ihm anstellt.


Edit: letztere schrullige Idee würde aber vielleicht daran scheitern, dass die Lizenz für Rajlichs neue engine jetzt bei chessbase liegen dürfte, ob das für ein eigenes dedicated- Programm aber auch gilt, das ja sowieso eine Lizenz für sich darstellen könnte?
Und warum sollte nicht auch chessbase mal einen Schachcomputer mit vernünftiger Hardware um einen "vernünftigen" Preis auf den Markt bringen?
Auch ein neuer Cluster vom Scheich wäre mal wieder fällig, vielleicht um einen eigenen Fritz- Cluster mit zusätzlicher Konkurrenz ausgestattet?
Der Rybka- Cluster war ja schon vor einer Weile auch über chessbase zu mieten.
Parent - By Benno Hartwig Date 2015-07-25 08:59 Upvotes 3

> Zeigt sich doch mal wieder das Moral, Ethik und Kommerz einfach nicht zusammen gehören.


Vas mag ja einiges vorzuwerfen sein.
Meiner Meinung nach hat er aber mehr als ausreichend dafür gebüßt!
Ich finde gut, dass er wieder was anbietet.
Benno
Parent - - By Michael Scheidl Date 2015-07-25 11:12 Upvotes 1
Die Meinungen mögen wie immer (sehr) geteilt sein aber in einer Hinsicht stimmen wir vielleicht überein: Dieser Schritt liefert der Szene einen heftigen, erfrischenden Impuls.

Den wir auch dringend brauchen, aus meiner persönlichen Befindlichkeit heraus gesagt. In letzter Zeit sind mir beim Thema Computerschach die Füße und weitere Körperteile eingeschlafen. Um etwas wesentlich spannenderes zu erleben, habe ich Farbe beim Trocknen zugeschaut.
Parent - - By Ralf Mueller Date 2015-07-25 11:23
Ich verstehe nicht, worin jetzt für dich der frische Impuls liegt? Und weswegen du vorher eingeschlafen bist? Es gibt doch so viele spannende Neuentwicklungen?!
Parent - - By Michael Scheidl Date 2015-07-25 11:56 Upvotes 2
Mir war fad; es war doch alles "more of the same". Dankenswerte, geniale Verstärkungen von Engines kommen beim User als (a) größere Versionsnummer, und (b) als eventuell größere Ranglisten-Elozahl an. Einen spürbaren Mehrwert mit Substanz liefert das doch schon längst nicht mehr. Der ständige Blick auf Statistiken hat mit einem Schachhobby nichts mehr zu tun. Ich bin völlig unterwältigt.

Man kann sich Partien anschauen (gähn...)

Der frische Impuls besteht im Sensationswert, verbunden mit der bekannten Historie von Vas & Rybka & ICGA usw. usf. Batman returns! Das ist Drama pur. Der verschollene Held taucht plötzlich aus der Versenkung wieder auf. Die Feinde erzittern. In Alabama hängt jemand die Flagge auf Halbmast.
Parent - By Peter Martan Date 2015-07-25 12:53
Michael Scheidl schrieb:

Mir war fad; ...
Ich bin völlig unterwältigt.
...
Batman returns!  Das ist Drama pur. Der verschollene Held taucht plötzlich aus der Versenkung wieder auf. Die Feinde erzittern. In Alabama hängt jemand die Flagge auf Halbmast.

Solche postings und solche Neuigkeiten machen wir hingegen auch endlich wieder etwas Spass hier.
They made my day, wie der Engländer sagt.
Parent - - By Ralf Mueller Date 2015-07-25 15:15
Kann ich nachvollziehen. Allerdings finde ich sehr viel Spaß daran, wenn neue Engines auftauchen, die einen sehr schönen Spielstil mit sich bringen (wie Alfil, der neueste Cheng, iCE oder Haakapellita). Ich kann nicht glauben, dass jetzt etwas fundamental anders ist als früher... Weswegen hattest du früher mehr Spaß?
Geht es dir um das Rennen an der Spitze? Ist es dir im Moment zu vorhersehbar, die Konkurrenz zu gering? War das nicht aber früher in Zeiten von Rybka und Houdini ebenso?
Parent - - By Michael Scheidl Date 2015-07-26 06:37
Zitat:
Weswegen hattest du früher mehr Spaß?

Weiß ich selber nicht ganz, bzw. umgekehrt: Weswegen hatte ich zuletzt weniger Spaß? Es dürfte zum Großteil an mir selbst liegen. Die Gesamtsituation im Computerschach ist eigentlich besser denn je, wofür ja u.a. diese erstaunliche Fritz 15-Ankündigung ein prima Beispiel darstellt.
Parent - By Benno Hartwig Date 2015-07-26 08:30

> Weswegen hatte ich zuletzt weniger Spaß? Es dürfte zum Großteil an mir selbst liegen. Die Gesamtsituation im Computerschach ist eigentlich besser denn je,


Ich denke, mit dieser Einschätzung hast du Recht.
In den 80ern und 90er war man doch viel mehr Zuschauer als heute.
Zu Zeiten der Brettrechner hattest du allein keine Chance, statistisch relevante Spielstärkeschätzungen zu machen.
Was aber oft nicht hinderte, das Ergebnis einer 20-Partien-Begegnung per Leserbrief zu veröffentlichen.
Es gab allenfalls deutlich weniger interessante Open-Source-Möglichkeiten. (Anfangs gar keine?)
Und der Austausch über das Netz kam auch erst in Gange.

Die Möglichkeiten der Beschäftigung mit dem Thema sind heute weit vielfältiger als damals, finde ich.
Der Austausch ist weit intensiver.
Trotzdem kann einem solch ein Thema natürlich auch leid werden.

Der Reiz des Neuen ist halt lang vorbei.
Die Bereitschaft der Schachprominenz, sich mit Rechnern zu messen, leider auch.
Und die Chancen für ganz konkrete Erkenntnisse darüber, was die Engine sah und was nicht, sind schlechter geworden. Die eigene "Dummheit" wird offenbarer.

Benno
Parent - - By Thomas Lagershausen Date 2015-07-25 12:35 Upvotes 1
Michael, Du bist wirklich ein Freund im Geiste.

Die Herren Betatester mögen ja Freude haben. Aber der Normaluser, ohne Vitamin B, muß ohne jeden neuen Impuls geistig verdursten.

Was ist denn aus der WM in Leiden für den Endanwender herausgekommen ?

Absolut rein gar nichts.

Kein Weltmeister Jonny Leiden auf meinem PC.

Kein neuer Hiarcs.

Kein neuer Shredder Bitboard.

Ein zweiter Blick auf meine Analysestellung bekomme ich, im Sommer 2015, aus der Computerschachwelt nicht mehr angeboten.

Und in dieser trockenen Welt ist Rybka wirklich ein kleines Gottesgeschenk. Denn Rybka hatte immer etwas mehr Material verachtendes Wissen implementiert als all die Zahlen fressenden Hudinis, Fruits und Sonstige.

Ohne etwas Neues interessieren sich bald nur noch zwei Dutzend Leute für Computerschach.

Also ein aussterbendes Dörfchen.

Das Computerschach braucht dringend eine lebensspendende Infusion.
Parent - - By Michael Scheidl Date 2015-07-25 13:35
Zitat:
Denn Rybka hatte immer etwas mehr Material verachtendes Wissen implementiert als all die Zahlen fressenden Hudinis, Fruits und Sonstige.

Ja! Vielleicht war das bei der ersten Version am stärksten erkennbar (oder es ist in meiner Erinnerung romantisch verklärt). Jedenfalls, dieser phantastische, unverkennbare menschliche Meisterstil war etwas völlig neues im Computerschach. Man schrieb den 5. Dezember 2005. Legendär.

Später hat sich Rybka, offenbar dem "Sachzwang" geschuldet, mehr und mehr Richtung Mainstream entwickelt. Der attraktive Stil ging verloren. Das schien wohl notwendig, um gegen diese seelenlosen Erbsenzähler zu bestehen, die mit der Zeit eine ebenso gewaltige Spielstärke erlangten. Doch es war ein Irrweg; Rybka wurde überholt und fiel selbst hinter Open Source-Engines zurück. Tragisch.

Was immer an "Betriebsgeheimnissen" in Rybka 4.1 steckt, ist offenbar wenig wert, wenn man bedenkt daß z.B. die quelloffene Public Domain-Engine Gull 3 stärker ist (von Stockfish garnicht zu reden). Insofern muß ich meiner Begeisterung eine Dosis Skepsis einstreuen: Welchen Stein der Weisen will Vas gefunden haben; sind die Top-3 überhaupt in Reichweite?

Für Hochspannung ist gesorgt und darüber bin ich glücklich
Parent - - By Thomas Lagershausen Date 2015-07-25 16:19
Michael Scheidl schrieb:

Zitat:
Denn Rybka hatte immer etwas mehr Material verachtendes Wissen implementiert als all die Zahlen fressenden Hudinis, Fruits und Sonstige.

Ja! Vielleicht war das bei der ersten Version am stärksten erkennbar (oder es ist in meiner Erinnerung romantisch verklärt). Jedenfalls, dieser phantastische, unverkennbare menschliche Meisterstil war etwas völlig neues im Computerschach. Man schrieb den 5. Dezember 2005. Legendär.

Später hat sich Rybka, offenbar dem "Sachzwang" geschuldet, mehr und mehr Richtung Mainstream entwickelt. Der attraktive Stil ging verloren. Das schien wohl notwendig, um gegen diese seelenlosen Erbsenzähler zu bestehen, die mit der Zeit eine ebenso gewaltige Spielstärke erlangten. Doch es war ein Irrweg; Rybka wurde überholt und fiel selbst hinter Open Source-Engines zurück. Tragisch.


Exakt. Die erste Beta von Rybka war galaktisch. Da wurde wirklich langfristig die Qualität gespuckt für strategische Dinge wie die Kontrolle von weißen Feldern und das Spiel mit dem Läuferpaar.

Zu jener Zeit war das Computerschach, vom kreativen Schach her, auf seinem Höhepunkt.

Da wäre damals  für Menschen sogar möglich gewesen von einem Computer richtig gutes Schach zu erlernen. Aber das ist den Wenigsten aufgefallen und die Jagd nach Elolistenpunkten in der Inzucht der Computerlisten machte diesem unkonventionellem Ansatz ultraschnell den Gar aus. Aufgrund dieser Einzigartigkeit der ersten Rybkaversion habe ich die spätere Ächtung von Rybka nie geteilt. Mag sein das die Suche geklaut gewesen ist, aber die Spielweise war vollständig individuell.

Und wenn diese vollständig individuelle Spielweise zurückkehren sollte ist mein uneingeschränktes Ja dazu unumstößlich.
Parent - By Frank Brenner Date 2015-07-25 18:24

> Da wurde wirklich langfristig die Qualität gespuckt für strategische Dinge wie die Kontrolle von weißen Feldern und das Spiel mit dem Läuferpaar.
>Zu jener Zeit war das Computerschach, vom kreativen Schach her, auf seinem Höhepunkt.


Ich stimmt mit dir ja überein, dass Rybka die beste Rakete war die im Computerschach gestartet ist ....

Jedoch war Computerschach 2005 vom kreativen Standpunkt aus betrachtet nicht auf seinem Höhepunkt.

Ich bin mir sicher, dass du keine Stellung findest in der Rybka 1 eine bessere Analyse darbietet als die heutigen Top 3 .

Abgesehen davon gab es in 2005 zwar noch mehr Profischachprogrammierer als heute, also programmierer die noch echt aktiv waren und jährlich neue Versionen mit Trara veröffentlichten, jedoch waren die jährlichen Fortschritte damals - ausser  bei Rybka - so ziemlich Jahrelang bei "0,1"
Parent - By Frank Brenner Date 2015-07-25 16:26

> Später hat sich Rybka, offenbar dem "Sachzwang" geschuldet, mehr und mehr Richtung Mainstream entwickelt. Der attraktive Stil ging verloren. Das schien wohl notwendig, um gegen diese seelenlosen Erbsenzähler zu bestehen, die mit der Zeit eine ebenso gewaltige Spielstärke erlangten.


Das sehe ich anders. Rybka wurde ausgehend von der ersten Version schritt für schritt optimiert, sowohl die suche als auch die Bewertung.  Die Bewertung wurde dadurch viel genauer; Attraktivität ging sicher nicht verloren, denn die Engine wurde ganz klar besser. Es wurden auch in zukünftigen Versionen keine Erbsen gezählt sondern es kamen vor allen positionelle Bewertungsterme dazu.

Vas hat einmal gesagt dass vieles "Wissen" was in den ganzen Programmen aus der Zeit 2005 inmplementiert war fehlerhaft sei , daher war Rybka 1 so positionell ungewöhnlich weil sehr viele fehlerhaften Bewertungsterme entfernt wurden. Shredder sah sich z.B. häufig positionell mit +1,2 im Vorteil während Rybka noch lässig 0,0 sagte. Am Ende behielt Rybka sehr häufig Recht.

Später sind aber nur gute Bewertungsterme dazugekommen, es wurden also nicht deutlich mehr die erbsen gezählt.

> Doch es war ein Irrweg; Rybka wurde überholt und fiel selbst hinter Open Source-Engines zurück. Tragisch.


Das ist eine fehlerhafte Aufarbeitung der Geschichte.

Rybka 3 .... 4  wurde gehackt und als gut lesbarer Source Code veröffentlicht.

Dieser Source Code, also besser gesagt die Ideen die dort realisiert sind, bilden die Wurzel  für die heutigen super starken Engines.
Parent - By Benno Hartwig Date 2015-07-25 17:11

>Welchen Stein der Weisen will Vas gefunden haben


Seinerzeit hat er, eben mit dem "Stein", den nur er und ggf. Larry gefunden haben, die Computerschachszene recht lange und zweitweise überaus deutlich(!!!) dominiert.
Der Zweitplatzierte war bereits chancenlos.

Ich finde schon, dass das ein besonderer Stein war.
Nach Erscheinen der Ippos hatten dann auch andere Entwickler Steine und die Stärke ihrer Engines wuchs deutlich.
Muss ja nichts miteinander zu tun haben. Das meine ich ernst.

Das Vas aber mit Rybka die Szene beherrscht hatte, wie es kaum jemals einem anderen gelungen war, kann sicher nicht bestritten werden.
Darum gucke ich neugierig auf das, was da nun kommt.
Eine "Rybka", die wieder nach vorn zielt?
Ein "Fritz" der endlich wieder mitmischen möchte? (und nun auch mit UCI-Schnittstelle?

Benno
Parent - - By Thorsten Czub Date 2015-07-25 16:00
Wer sagt dir denn das es keinen neuen shredder gibt. Soweit ich gelesen habe wird Stefan einen stärkeren shredder herausbringen, mit eben der Engine die in leiden gewonnen hat.
Parent - - By Peter Martan Date 2015-07-25 17:00 Edited 2015-07-25 17:24
Ja, gelesen hab ich derlei auch, jetzt schon zum wiederholten Male, von SMK allerdings hab ich dazu noch nix gehört.
Ich mag's ja auch glauben, aber wann das wohl so weit sein mag?
Wäre das in absehbarer Zeit so, verlass dich drauf, man wüsste Näheres.
Und dann hab ich aus gegebenem Anlass noch zwei Zusatzfragen an den Historiker unter uns:
Wie lange, glaubst du, hat SMK jetzt daran gearbeitet, seinen Shredder auf bitboard- Basis zu stellen, wenn das dem Gerücht, es sei überhaupt was Neues unterwegs, die Hauptnahrung gegeben hat?
Wie lange hat Fabien Letouzey gebraucht, um sein eigenes Programm Fruit auf bitboards umzustellen und es wenigstens gleichstark zu machen wie Rybka?

Und von Rajlich will man uns immer noch ständig weismachen, der habe ja nur Fruit auf bitboards umgeschrieben und dadurch allein innerhalb weniger Wochen bis Monate das Programm gebaut, das dann jahrelang unter dem heftigen Jubel der damaligen ICGA (endlich wieder was, das auf Turnieren verkaufbar war) und ebensolchem frenetischem Applaus der vereinigten Tester, ein paar Jahre lang alles im Computerschach dominiert hat.
Nein, natürlich, im Nachhinein war da niemand begeistert, jetzt haben's natürlich alle längst immer schon gewusst, dass das nur Beschiss war, aber damals?

Geh, Thorsten, alter Comrade!
Parent - - By Thorsten Czub Date 2015-07-25 19:18
Also so ein Programm umzuschreiben, je nachdem ob man nochmal bei 0 anfängt oder
Nur Teilbereiche umschreibt, ich denke mal mit austesten wird das schon ein paar Monate dauern.

Don Dailey hat das gemacht.

Hat wirklich gedauert weil er bei 0 anfing und stetig alles neu machte.

Ich gehe davon aus das es einen shredder-leiden, also einen Software Weltmeister shredder -leiden geben wird.
Parent - - By Peter Martan Date 2015-07-25 19:33 Edited 2015-07-25 19:45
Du hast mich nicht verstanden.
Ich sagte, so ein Programm auf bitboards umzuschreiben, geht auch nicht von heute auf morgen, wenn es dadurch nämlich nicht einfach um Nummern schlechter werden soll, wie man anhand der Beispiele, die ich brachte, sieht.
Die alte Leier, Rajlich habe also nur Fruit auf bitboards umschreiben müssen und hätte dadurch dann schon alles gewonnen, ist einfach ein alter aber oft genug immer wieder behaupteter Unsinn.
Parent - - By Thorsten Czub Date 2015-07-25 20:00
Wer ? Ach dieser von der icga gebannte und vom Thron gestürzte "Programmierer".
Naja.
Es ist sicher ein Bärendienst wenn man sich in solch eine Gesellschaft begibt. Was kommt
Als nächstes ? Ne "the best of" Jubiläums CD mit 10 trashigen alten Ausgaben in DOS und nem gratis Angebot für 2 Wochen
Hollandaufenthalt plus Kostenlose Wolldecken und einem Pfund Kaffee aus Fairtrade ?!
Parent - By Peter Martan Date 2015-07-25 20:12 Upvotes 1
Parent - - By Benno Hartwig Date 2015-07-31 16:29

>Die alte Leier, Rajlich habe also nur Fruit auf bitboards umschreiben müssen ... ist einfach ein alter aber oft genug immer wieder behaupteter Unsinn.


Sehe ich auch so.
Vermutlich hatte sich Vas aus Fruit bedient.
Für möglichhalte ich auch, dass er sich Fruit nahm und dann begann, ganz direkt hieraus seine Rybka zu formen und weiterzuentwickeln.
Das alles dann sicher sehr verwerflich. Klar.
Dass er (und Larry) dann aber über einige Jahre und über große ELO-Bereiche mit Sachverstand und Geschick wirklich erstaunliche Weiterentwicklungen zustande brachten, ist für mich überhaupt nicht wegdiskutierbar.
Manchmal soll Vas eben auch nichts gegönnt werden. Vielleicht, weil er ja auch nicht immer nur als Sympath rübergekommen war.

Benno
Parent - - By Tom Paul Date 2015-07-31 17:20
Wir werden sehen ob Vas die neue nr. 1 Engine auf den Markt bringen kann oder nicht.
Und warum sollte er das nicht schaffen.
Wir reden hier ja auch von Vas und nicht von irgendeinem Hobby Engine Programmierer.

Was dafür spricht sind z.B. die Vergleiche:
Vas = Larry
Nr 1 Rybka = Nr 1 Komodo
Programmierer = Programmierer
Sehr starker Schachspieler = Sehr starker Schachspieler
Analysierte viele Engines (Spielstil, Stärker, Schwächen) = Analysierte viele Engines (Spielstil, Stärker, Schwächen)
Vas hat dann auch noch seinen Rybka-Cluster und bestimmt noch mehr Hardware.
Er konnte sich in Ruhe die Engine Entwicklung anschauen und analysieren, ohne sich auf Engineturniere, Vermarktung etc. konzentrieren zu müssen.
Vielleicht hat er nie Pause gemacht und schon seit damals an seiner neuen Engine gearbeitet.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die neue Fritz 15 Engine eine Mischung aus selbstverständlich: Stockfish, Komodo, Houdini, + Rybka, Fritz(da er jetzt Zugriff auf diese haben dürfte), + was er noch gut fand an anderen Engines, + seine eigenen Ideen/Erkenntnisse/Erfindungen sein wird. Das ganze wird dann durch seinen Rechencluster + normale Hardware gejagt und getunt.
Parent - By Jörg Oster Date 2015-07-31 17:45 Upvotes 3
Tom Paul schrieb:

Wir werden sehen ob Vas die neue nr. 1 Engine auf den Markt bringen kann oder nicht.
Und warum sollte er das nicht schaffen.
Wir reden hier ja auch von Vas und nicht von irgendeinem Hobby Engine Programmierer.

Was dafür spricht sind z.B. die Vergleiche:
Vas = Larry
Nr 1 Rybka = Nr 1 Komodo
Programmierer = Programmierer
Sehr starker Schachspieler = Sehr starker Schachspieler
Analysierte viele Engines (Spielstil, Stärker, Schwächen) = Analysierte viele Engines (Spielstil, Stärker, Schwächen)
Vas hat dann auch noch seinen Rybka-Cluster und bestimmt noch mehr Hardware.
Er konnte sich in Ruhe die Engine Entwicklung anschauen und analysieren, ohne sich auf Engineturniere, Vermarktung etc. konzentrieren zu müssen.
Vielleicht hat er nie Pause gemacht und schon seit damals an seiner neuen Engine gearbeitet.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die neue Fritz 15 Engine eine Mischung aus selbstverständlich: Stockfish, Komodo, Houdini, + Rybka, Fritz(da er jetzt Zugriff auf diese haben dürfte), + was er noch gut fand an anderen Engines, + seine eigenen Ideen/Erkenntnisse/Erfindungen sein wird. Das ganze wird dann durch seinen Rechencluster + normale Hardware gejagt und getunt.

Und ich gehe mittlerweile davon aus, dass du von Tuten und Blasen keinerlei Ahnung hast!!!
Sorry, aber das musste einfach mal raus.
Parent - By Tom Paul Date 2015-07-31 17:29
Benno Hartwig schrieb:

Für möglichhalte ich auch, dass er sich Fruit nahm und dann begann, ganz direkt hieraus seine Rybka zu formen und weiterzuentwickeln.
Das alles dann sicher sehr verwerflich. Klar.


Ja klar ist das ganze dann sehr verwerflich, er hätte das von Anfang an genauso wie Larry machen sollen, sich keine Engine anschauen und bei 0 anfangen und dabei natürlich alles selbst erfinden, auch nichts hiervon https://chessprogramming.wikispaces.com/ nehmen, weil das hat schon damals, je nachdem was wir genau meinen, ein anderer Engine Erfinder erfunden und in seine Engine implementiert.
Parent - - By Benno Hartwig Date 2015-07-26 08:39
Wissen wir denn schon, was kurzfristig noch kommen wird?
Hat Stefan den Titel nur aus Spaß gewonnen, oder wird nicht doch ein Shredder 13 kommen? Egal, worin ggf. Verbesserungen liegen.
Wird nicht doch ein Jonny Leiden kommen?

Ich warte noch.
Auch wenn solche neuen Engines ggf. gegenüber den Vorgängern nur wenige verbessert sein sollten.
Immerhin habe sie jeweils Komodo hinter sich gelassen. Einmal wenigstens.
Das kann doch nicht nur ein Spaß für Insider gewesen sein!

Benno
Parent - - By Timo Haupt Date 2015-07-26 10:29 Edited 2015-07-26 10:43 Upvotes 2
Hallo Benno,

warum empfehlen Ingo Bauer und ich ständig jedem, der sich für Computerschach interessiert, mal auf so einem Event persönlich zu erscheinen? Unter anderem deshalb, weil man die Programmautoren dort mal persönlich treffen und ihnen natürlich auch alle Fragen stellen kann, die man so auf dem Herzen hat. Hier in den Foren wird nur spekuliert, aber niemand hat wirklich Infos aus erster Hand. Und plötzlich erscheint dann so eine "Granate" wie die Fritz 15 Ankündigung, die viele überrascht haben dürfte, für bestimmte Insider jedoch eine logische Konsequenz aus bisher bekannten Informationen aus verlässlichen Quellen ist...

Was Stefan betrifft, dürfte dir bekannt sein, dass er Profi ist, also mit (Computer)Schach-Software sein Geld verdient. Glaubst du, ein Profi gewinnt einen Titel nur aus Spaß? Ich möchte nichts darüber ausplaudern, was Stefan in Leiden erzählt hat, sondern nur das, was eh schon bekannt ist: Den neuen Shredder wird es natürlich auch zu kaufen geben. Natürlich ist die Frage nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung immer die, die alle umtreibt. Aber dafür gilt wie immer: When it's done - also wenn Stefan mit dieser Version zufrieden ist. Gleiches gilt auch für Mark Uniacke - da steckt natürlich auch ein neuer HIARCS in den Startlöchern und auch der wird irgendwann kommen. Meine Vermutung ist, dass beide gerne noch in diesem Jahr fertig werden möchten, somit könnte das ein "heißer Herbst / Winter" für Computerschach-Fans werden: Ein neuer Shredder, HIARCS und Fritz! Totgesagte leben länger!

Viele Grüße
Timo
Parent - By Thomas Müller Date 2015-07-26 10:48 Upvotes 1
ich tippe mal auf vor weihnachten
Könnte auch sein, dass nicht nur die engine neu ist sondern auch die GUI ?!
Paar neuerungen könnten auch dort einfließen !?!
Jedenfalls spannend zum jahresende.

gruß
thomas
Parent - By Ingo B. Date 2015-07-26 11:04 Upvotes 3
Hallo Timo,

Timo Haupt schrieb:

...Hier in den Foren wird nur spekuliert, aber niemand hat wirklich Infos aus erster Hand. ....


Alleine weil wir in Leiden waren, bin ich sicher haben wir mehr echte Informationen bekommen als alles was hier in einem Jahr geschrieben wird! Wenn man dann aber mal ein paar Infos verrät wird man hier als "Wissender" verunglimpft. Ich habe gelernt das so ein Forum nicht der Ort ist, an/in dem man Informationen teilt. Da das vor mir auch schon viele andere gelernt haben, ist dieser Ort vielleicht so wie er ist. Schade, aber ich glaube nicht das sich das noch ändern wird.

Gruß
Ingo
Parent - By Benno Hartwig Date 2015-07-26 20:29

> Glaubst du, ein Profi gewinnt einen Titel nur aus Spaß?


Eben nicht!
Und genau darum stellt ich ja meine rethorische Frage, als ich las, es sei tatsächlich nichts für den Endanwender herausgekommen.
Natürlich lese ich aus seiner WM-Teilnahme, das z.B. Stefan aktiv ist, und das sicher nicht nur für sich selbst.
Und sein abermaliger Titelgewinn kann ihn sicher nur anspornen!

Benno
Parent - - By Thorsten Czub Date 2015-07-25 14:52
Was ist denn daran erfrischend ? Also ich beschäftige mich Gottseidank nicht nur mit Software.
Auch die Alten Schachcomputer, von denen es ja bekanntlich eine Menge gibt, bieten Möglichkeiten der Beschäftigung.

Ob nun komodo stärker ist als Stockfisch ? nun ja. Das ist vielleicht nicht so spannend.

Und was rybka oder Houdini angeht. Das hat mich noch nie interessiert. Man nimmt zur Kenntnis das dort nicht alles mit rechten Dingen zugeht und dann hört die "Beschäftigung" nach einem kurzen Satz auch schon wieder auf.

Die Firma Chessbase hingegen scheint immer gerne ins Fettnäpfchen zu treten.
Bitteschön. Wenn einer nix auslassen kann.

Aber Impulse sehe ich da nicht. Höchstens dahingehend das ich die Produkte von denen immer noch nicht
Kaufen werde weil meine Einschätzung von vor 20 oder 30 Jahren heute immer noch stimmt.
Parent - - By Frank Brenner Date 2015-07-25 17:59 Edited 2015-07-25 18:03

> Was ist denn daran erfrischend ?


hast du nicht letztens OW mit Lobeshymmnen überhäuft weil er ein billigstes  China-Plastik Brett mit einem verstaubten 20 jahre alten Programm aus der Steinzeit kombiniert  und diesen MIST dann mit "Weltmeisterprogramm" bewirbt ?

Bei der neuen Ankündigung besteht zumindestens noch eine (sehr kleine) Hoffnung dass einer der genialsten  Schachprogrammierer  wieder aktiv wird .... Da wäre der Ausdruck "erfrischend" noch mild ausgedrückt.
Parent - - By Thorsten Czub Date 2015-07-25 19:20 Edited 2015-07-25 19:23
Ja. Ich finde es löblich das ossi weiner nun einen Schachcomputer verkauft in der spielstärke, wo er jahrelang
Schwache Geräte an den Mann brachte.

Zu diesem Fritz Dingen:
Ich frage mich eigentlich nur ob Chessbase das Programm in den Handel bringen kann, oder ob nicht gleich jemand mit einer einstweiligen Verfügung den ganzen Deal stoppt.

Ist das Programm denn diesmal das geistige Eigentum des Programmierers ?!
Parent - - By Martin Date 2015-07-27 20:49
Thorsten Czub schrieb:

Ja. Ich finde es löblich das ossi weiner nun einen Schachcomputer verkauft in der spielstärke, wo er jahrelang
Schwache Geräte an den Mann brachte.

Zu diesem Fritz Dingen:
Ich frage mich eigentlich nur ob Chessbase das Programm in den Handel bringen kann, oder ob nicht gleich jemand mit einer einstweiligen Verfügung den ganzen Deal stoppt.

Ist das Programm denn diesmal das geistige Eigentum des Programmierers ?!


Um der Sache noch etwas Würze zu geben. Sowohl die Firma Convekta, als auch die Firma Chessbase haben mit Vasik Rajlich Vereinbarungen, in welchen auch zukünftige Rybka-Versionen vermarktet werden dürfen. Nun hat sich Chessbase bei Komodo die alleinige Zweitvermarktung gesichert und im Falle von Rybka war man besonders kreativ und nennt die neue Rybka-Engine (was anderes ist es nicht) einfach Fritz 15. Damit hat Chessbase den Konkurrenten Convekta aus dem Saft genommen und Vasik Rajlich wird keine vertraglichen Probleme mit Convekta haben.

Wenn alles so läuft wie es sich Chessbase vorstellt, kann sehr bald wieder ein Fritz die Tabellen anführen. 

btw: Versprechen kann ich schon, dass der neue Fritz für Überraschungen sorgen wird.
Parent - - By Tom Paul Date 2015-07-28 10:05
Und was ist wenn man sich den Code anschaut und dann feststellt, dass dieser zu 80-90% genau wie bei Rybka 4 ist, wird sich da Convekta nicht beschweren?
Parent - By Benno Hartwig Date 2015-07-28 10:35
Wer weiß, wie die Vertragslage ist.
Ggf. könnte Vass sogar eine gänzlich unveränderte Rybka nun über Chessbase vermarkten.

Ich vermute mal, dass Chessbase nun sehr interessiert beobchtet, ob und wie laut von einigen ein "Vas ist aber doch ein Betrüger!"  skandiert wird. Naja, das wiederholte "Chessbase ist eine schlechte Firma!" ertragen sie ja auch.

Ich denke, was auch immer Vas nun wirklich vorzuwerfen war, dass er jetzt wieder mit einem Programm antreten darf und sollte, welches aber natürlich frei von fremdem Code sein muss. Bin aber auch davon (aus dem Bauch heraus) überzeugt.

Benno
Parent - By Tobias Lagemann Date 2015-07-26 07:39
Hallo Thorsten,

Chessbase bietet nach wie vor Rybka im Shop an, warum also sollte man vor einem neuen Programm von Rajlich zurück schrecken? Da hast es nie Berührungsängste gegeben. Warum auch? Die Diskussion um Programmcodes etc. pp. ist den meisten, die Schachprogramme nutzen, einfach zu fern. Und vielleicht auch einfach nur egal. Was gehen einen denn auch Urheberrechte an, wenn man selbst kein Urheber ist?

Dazu fällt mir jetzt noch ein, dass mir in der letzten TCEC Saison ein Programmierer im Chat auffiel, der so manchem Programm unterstellt, dass es nicht "sauber" sei. Beweise? Nein, keine. In den Jahren zuvor hat es jedoch immer wieder Beweise gegen "seine" Programme gegeben.

Wenn das symptomatisch für das digitale Zeitalter sein sollte, bleibe ich gerne altmodisch. Und da hilft mir sicherlich auch unser "alter" PC - für Fritz 5 soll es ja idealerweise ein Quad sein. Wir haben nur, juhu, Dual 

Viele Grüße
Tobias
Parent - - By Robert Richter (Mod.) Date 2015-07-25 01:26
Naja "Star-Autor" ich weiß ja nicht...
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Deep Witz 15
1 2 3 Previous Next  

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill