Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Fritz 9 Schachbenchmarks - Jens Hartmann
- - By Ernest Bonnem Date 2015-04-19 18:52
Auf   http://www.jens-hartmann.at/Fritzmarks/     von Jens Hartmann  (Österreich)

konnte man verschiedene Engine Fritzmarks lesen.

Leider geht diese Seite nicht mehr...

Weiß jemand, ob es eine andere Adresse gibt, oder eine Archive dieser Seite?

Nota: Jens email (@wavenet.at) geht auch nicht mehr
Parent - By Anonymous Date 2015-04-19 20:56
http://web.archive.org/web/20140330141211/http://www.jens-hartmann.at/Fritzmarks/
scheint die letzte vollständige Version zu sein der WaybackMachine
Parent - - By Klaus S. Date 2015-04-19 21:08
Hi Ernest,

über diesen link ist die wohl letzte Seite (30.März 2014) zu erreichen:
http://web.archive.org/web/20140330141211/http://www.jens-hartmann.at/Fritzmarks/
Parent - By Ernest Bonnem Date 2015-04-20 15:50
Danke, Wilfried und Anonymous !!!
Parent - - By Jens Hartmann Date 2016-03-23 19:02
Die Seite ist wieder online:

http://www.jens-hartmann.at/Fritzmarks/
Parent - - By Wolf Karl Date 2016-03-24 08:37 Edited 2016-03-24 08:43 Upvotes 1
Hallo

Leider unterstützt der Bench nur "Single Socket" Systeme. Alle Boards wo es richtig interessant wird fallen also raus.
Dazu kommt noch das er wohl nicht so akkurat ist. Ein 16 Kern 2,6GHz Opteron (Nur eine CPU, die Hälfte dessen was AS für seine Tests benutzt)  kommt mit SF7 bei 4GH Hash auf rund 12MNodes, der Fritzbench kommt gerade mal auf das Niveau eines auf 4 GHz übertakteten Q6600 - und hat auch noch enorme Schwankungen, mal 24, mal 26. Über den Daumen macht ein Q6600 bei 4 Kernen und 4 GHz vielleicht ein Drittel dessen was der Opteron macht . Ein FX8350 hat die selbe Architektur wie der Opteron, nur mit 8 Kernen bei 4GHz statt 16 bei 2.6GHz kommt auf 26.6 als Messwert. Laut dem Bench ist der 8350 also minimal schneller als der Opteron. SF macht da aber "nur" 8MNodes ... Der Fehler so eklatant, dass es schon wieder lustig ist.

Sorry, aber der Bench ist "für die Tonne" - leider glauben manche Menschen der taugt was weil er von CB kommt.

WK

EDIT und PS: Fällt mir jetzt erst auf. Selbst wenn man dem Bench seine ungerechtfertigte Bevorzugung von Intel CPUs einmal nachsieht, der Fehler zw. den 8Kern und 16 Kern CPUs ist davon unabhängig. Furchtbar!
Parent - - By Thomas Müller Date 2016-03-24 08:53
ja vollkommen veraltet und die werte sind nicht mehr zu gebrauchen!
Danke

gruß
thomas
Parent - - By Tommy Tulpe Date 2016-03-24 19:34
Hallo Thomas, Clemes, andere Hardwareexperten,

wenn ein wenig Geld "übrig" ist, liebäugle ich demnächst auch mal wieder mit dem Kauf eines neuen, sehr schnellen PCs. Mein aktuellster stammt aus dem Jahr 2010. Er taugt eigentlich für alle Zwecke noch gut - einzige Motivation für den Kauf eines neuen, zusätzlichen PCs sind optimale Fernschachanalysen.

Es soll ein wassergekühltes Intel-System mit möglichst schnellem Prozessor werden.
Die Xeons sind preislich sehr hoch. Kann sich das lohnen?
Ist in der Klasse darunter der Core i7 5930K eine gute Wahl? Bei MIFcom kostet so ein System allerdings ~ 5500 € - ist das nicht viel zu viel? Wo gibt's denn so was billiger zu konfigurieren?

Oder was würdet ihr empfehlen?

Nette Grüße

Ulrich
Parent - By Wolf Karl Date 2016-03-24 21:21
Tommy Tulpe schrieb:

...
Es soll ein wassergekühltes Intel-System mit möglichst schnellem Prozessor werden.
Die Xeons sind preislich sehr hoch. Kann sich das lohnen?
Ist in der Klasse darunter der Core i7 5930K eine gute Wahl? Bei MIFcom kostet so ein System allerdings ~ 5500 €
...


Da ich hier auch etwas geschrieben habe, fühle ich mich ein wenig angesprochen.

Allerdings bin ich der Meinung das die Topmodelle nur dem Zweck dienen den Leuten mit zuviel Geld genau dieses abzunehmen. Wenn man von 50 Elo Gewinn bei einer Verdopplung der Geschwindigkeit ausgeht, man für 50% deines Geldes aber etwas bekommt was höchstens 25% hinter dem TopModel liegt, musst du dich fragen ob dir 15 Elo am Schluss 2750 Euro Wert sind ...
Insofern auf deine Frage: Nein!

WK
Parent - - By Jens Hartmann Date 2016-03-25 19:42
Tommy Tulpe schrieb:

Hallo Thomas, Clemes, andere Hardwareexperten,

wenn ein wenig Geld "übrig" ist, liebäugle ich demnächst auch mal wieder mit dem Kauf eines neuen, sehr schnellen PCs. Mein aktuellster stammt aus dem Jahr 2010. Er taugt eigentlich für alle Zwecke noch gut - einzige Motivation für den Kauf eines neuen, zusätzlichen PCs sind optimale Fernschachanalysen.

Es soll ein wassergekühltes Intel-System mit möglichst schnellem Prozessor werden.
Die Xeons sind preislich sehr hoch. Kann sich das lohnen?
Ist in der Klasse darunter der Core i7 5930K eine gute Wahl? Bei MIFcom kostet so ein System allerdings ~ 5500 € - ist das nicht viel zu viel? Wo gibt's denn so was billiger zu konfigurieren?

Oder was würdet ihr empfehlen?

Nette Grüße

Ulrich


Hier kommst Du für ein 5930K System mit unter 2000 Euro davon, wenn Du keine Spiele-Grafikkarte nimmst:
http://www.ditech.at/shop/details.php?art=200188
Parent - By Tommy Tulpe Date 2016-03-25 20:48
Jens Hartmann schrieb:


Hier kommst Du für ein 5930K System mit unter 2000 Euro davon, wenn Du keine Spiele-Grafikkarte nimmst:
<a class='ura' href='http://www.ditech.at/shop/details.php?art=200188'>http://www.ditech.at/shop/details.php?art=200188</a>


Hallo Jens,

ich hab inzwischen selbst recherchiert, dass 5500 € für ein Core i7 5930K-System viel zu viel ist.
Wasserkühlung hätte ich schon sehr gerne und eine 250 GB SSD als Systemplatte + 3 TB HDD für Daten, aber mit einer durchschnittlichen Grafikkarte sollte das für die Hälfte des obigen Betrags machbar sein.

Ich muss halt noch ein bisschen rumsuchen nach Konfiguratoren.

Gruß

Ulrich
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Fritz 9 Schachbenchmarks - Jens Hartmann

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill