Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Gull...
- - By Peter Martan Date 2014-12-16 09:36 Edited 2014-12-16 09:40
...verabschiedet sich vom TCEC mit einem Schwarzsieg gegen Houdini. Ich hatte dabei eigentlich den Eindruck bevor die Partie aus war, dass Gull H4 sogar noch hätte um einen halben Punkt im Endergebnis der Runde überholen müssen, nach der jetzigen Reihung hab ich mich da aber wohl getäuscht, wie auch immer, reife Leistung.
Parent - - By Benno Hartwig Date 2014-12-16 10:11 Edited 2014-12-16 10:13

> reife Leistung.


Ja!
Von den "großen Drei"  hatte ich vorher gesprochen, und ich meinte Komodo, Stockfish und Houdini damit.
Gull hat sich in diesem Turnier hier aber prima eingereiht!
In Stage 4 mit 16,0 Punkten aus 36 Partien nur einen halben Punkt hinter der ehemaligen Superengine Houdini,
und über alle Stages hat Gull sogar mit Houdini gleichgezogen: 52,5 Punkte aus 90 Partien.

Nur: war Gull 3 nun die letzte Version oder wird es auch noch Gull 4 geben?

Benno
Parent - - By Michael Scheidl Date 2014-12-16 16:28
Zitat:
war Gull 3 nun die letzte Version oder wird es auch noch Gull 4 geben?

Schon 3.5 oder 3.1 wäre erfreulich. Der Programmierer hat vor einigen Wochen eine längere Entwicklungspause angedroht. Wir können nur abwarten, was das neue Jahr bringt.

http://sourceforge.net/projects/gullchess/

Mich interessiert inzwischen, wie nahe Fire 4 in großen Tests an Gull 3 heranrücken, oder ob die Engine die derzeitige Nummer Vier vielleicht sogar überholen kann. Möglicherweise ist Rang Vier nun genauso umkämpft wie Rang Eins? - Ob Houdini 4 im Jahre 2015 aus den Top-3 verdrängt werden kann, bleibt abzuwarten. Ich rechne vorerst noch nicht damit.
Parent - - By Michael Scheidl Date 2014-12-16 18:35
Zitat:
...oder ob die Engine die derzeitige Nummer Vier vielleicht sogar überholen kann.

Nachtrag; nach den bisherigen Resultaten von FQ ist das ziemlich wahrscheinlich der Fall:

http://www.amateurschach.de/main/_special.htm

Demzufolge hat Fire von 3 auf 4 einen Riesensprung von 100+ Elo gemacht.
Parent - - By Ralf Mueller Date 2014-12-16 19:26
Sowohl bei Franks bisherigen Ergebnissen als auch bei diesen Ergebnissen liegt Fire 4 knapp unter Gull 3.
Parent - - By Michael Scheidl Date 2014-12-16 19:52
Danke, also aktuell 11 Elo unter Gull 3 bei Frank. Wird knapp wie es scheint.
Parent - By Peter Martan Date 2014-12-17 07:09 Edited 2014-12-17 07:12
Trap, der Marsmensch, hat im Immortal ein 600- Partien Round Robin gepostet, an dem H3, Fire4, Gull und Equinox3.3 teilgenommen haben, single core, 240"+2", und in dieser Reihenfolge sind die dann auch eingelaufen, dabei liegen der 2. und der 4. gerade mal 7 Elo auseinander

Das wird wohl ganz stark davon abhängen, wer mitspielen darf, wie so manches im Leben

Jedenfalls haben wir momentan wieder ganz schön viel Ivanblut in den ersten 7 Rängen, selbst wenn man nur mehr oder weniger "allgemein anerkannte" engines betrachtet
Parent - - By Klaus Meier Date 2014-12-16 20:45 Edited 2014-12-16 20:56
Ralf Mueller schrieb:

Sowohl bei Franks bisherigen Ergebnissen als auch bei [url]diesen Ergebnissen[/url] liegt Fire 4 knapp unter Gull 3.




Find ich ja immer wieder witzig wie viele Spiele da gespielt werden für so ein simples Ergebnis
Das Fire 4 knapp unter Gull3 einzuordnen ist, war Kennern schon wenige Minuten nach Herausgabe 
anhand nur 18 Spielen des Programms Fire 4 bekannt.
Allerdings wird Critter_1.6a deutlich stärker eingeschätzt.

Hier ein Auszug aus einer privaten Liste vom 14.12.2014 01:53:58 :
 
    Program                                    Elo    +   -   Games   Score   Av.Op.  Draws

  1 Stockfish_14053109_x64         : 2670   83  75    56    81.2 %   2415   33.9 %
  2 Stockfish_14050708_x64         : 2628   78  75    56    71.4 %   2468   35.7 %
  3 Critter_1.6a_64bit                  : 2594   79  74    39    66.7 %   2473   51.3 %
  4 Stockfish-dd-64-modern         : 2573   55  54   132    72.7 %   2402   27.3 %
  5 DON 050914 x64 SSE4.2          : 2570   74  73    57    60.5 %   2496   36.8 %
  6 DON 1.0b x64                        : 2547  141 136    19    63.2 %   2453   31.6 %
  7 Equinox 3.30-x64                   : 2512  106  99    18    58.3 %   2454   61.1 %
  8 Mars_2.0_x64                       : 2482  190 168    19    84.2 %   2192   21.1 %
  9 Komodo51r2-64bit                 : 2471  105 107    29    41.4 %   2531   34.5 %
10 Strelka6                              : 2467  157 161    13    42.3 %   2521   38.5 %
11 Gull 3 x64                            : 2459  173 184    12    33.3 %   2579   33.3 %
12 Fire_4_x64                           : 2440  117 118    18    47.2 %   2460   50.0 %     <====
13 Komodo-cct-64                     : 2426  118 123    30    33.3 %   2546   20.0 %
14 Komodo-203-64-ja                : 2415  112 111    34    51.5 %   2404   14.7 %
15 Protector_Win64                  : 2407  103 158    13    26.9 %   2581   53.8 %
16 Naum                                  : 2405  158 166    18    36.1 %   2504   16.7 %
17 Cyclone 3.4                        : 2391  116 110    41    65.9 %   2277    4.9 %
18 Rybka 2.3.2a 64 bit            : 2386  215 210    13    53.8 %   2359    0.0 %
19 Sting-sf-4                           : 2354  113 110    28    62.5 %   2265   32.1 %
20 Sting-sf-45                         : 2270  126 142    14    32.1 %   2400   50.0 %
21 DesasterArea-1.54                : 2248  152 170    18    19.4 %   2495   27.8 %
22 SmarThink_v170_x32               : 2245  204 359     5    20.0 %   2485   40.0 %
23 Sting-sf-47                         : 2238  266 295     6    33.3 %   2359   33.3 %
24 Rhetoric_x64                   : 2238  107 111    42    38.1 %   2322    4.8 %
25 TornadoChess_5_SSE4            : 2230  139 139    23    50.0 %   2230   13.0 %
26 TornadoChess_x64               : 2219  205 242    15    23.3 %   2426    6.7 %
27 TornadoChess_488_x64_SSE42     : 2215  166 174    14    35.7 %   2317   28.6 %
28 Ruffian 1.0.5                          : 2198  222 246    10    30.0 %   2345   20.0 %
29 AnMon 5.75                          : 2178  114 121    41    29.3 %   2332    4.9 %
30 DeepSaros_eXp-w64              : 2165  234 278    11    18.2 %   2426   18.2 %
31 SOS 5.1 for Arena              : 2114   93  98    66    22.7 %   2326    9.1 %
32 TornadoChess_6_x64             : 2096  181 183    18     8.3 %   2513   16.7 %
33 ProDeo(Rebel)                  : 2087  163 182    21    21.4 %   2313   14.3 %
34 Hermann 2.8 32 bit             : 2032  285 279    11    13.6 %   2353    9.1 %
Parent - By Klaus Meier Date 2014-12-17 07:56
Die Engines wurden hier übrigens so angetestet, wie sie ausgeliefert wurden (ohne Veränderungen).
Also wenn ein Eröffnungsbuch mit ausgeliefert wird, dann darf die Engine auch darauf zugreifen.
Critter_1.6a darf hier natürlich auf sein mitgeliefertes Eröffnungsbuch zugreifen.
Parent - - By Ralf Mueller Date 2014-12-17 12:14
Du bist ja lustig.
Bei mir lag Fire 4 nach 18 Partien vor Gull 3. Und nun? 
Parent - - By Klaus Meier Date 2014-12-17 12:35
Ralf Mueller schrieb:

... Und nun? 



...guck ich mir gern deine Liste auch an.

Grüße
K.M.
Parent - By Ralf Mueller Date 2014-12-17 12:54
Ich hab nur ein Match zwischen Gull 3 und Fire 4 gespielt.

Du kannst auch mal einen Blick auf Franks Ergebnisse werfen: http://amateurschach.de/ --> Links "Special 2.900+" anwählen und zu Fire 4 runterscrollen.
Nach 160 Partien lag Fire 4 bei 3076 Elo und damit 40 Punkte vor Gull, nach 320 Partien bei nur noch 3041 Elo und damit gleichauf mit Gull 3, usw.

Nach 1600 Partien liegt Fire 4 schließlich 18 Punkte vor Gull.
Parent - - By Klaus Meier Date 2014-12-17 07:58
Critter_1.6a ist bei Frank in der Rangfolge zu weit unten angesiedelt.
Kann das sein:
Frank verhindert vermutlich Zugriffe auf Eröffnungsbücher und schmälert damit manch Engine und vor allen Dingen dessen Programmierer absichtlich um einiges Ihrer
Leistungen ?
K.M.
Parent - - By Ralf Mueller Date 2014-12-17 12:13
Frank verwendet ein eigenes, sorgfältig optimiertes Eröffnungsbuch für jede Engine, da für ihn die Rechenfähigkeit das entscheidende Kriterium für die Spielstärke ist und nicht ein möglichst effektives Eröffnungsbuch.
Parent - - By Klaus Meier Date 2014-12-17 12:31 Edited 2014-12-17 12:40
Ralf Mueller schrieb:

Frank verwendet ein eigenes, sorgfältig optimiertes Eröffnungsbuch für jede Engine, da für ihn die Rechenfähigkeit das entscheidende Kriterium für die Spielstärke ist und nicht ein möglichst effektives Eröffnungsbuch.


Hmmm...
Critter Entwickler haben vermutlich die Rechenfähigkeit ihrer Engine und die Leistung des original beigelegten Eröffnungsbuch aufwändig aufeinander abgestimmt. So das nur die Kombination der Originalkomponenten über alle Spielphasen ein optimales Ergebnis liefern wird.

Grüße
K.M.
Parent - - By Ralf Mueller Date 2014-12-17 12:48 Edited 2014-12-17 12:55
Das denke ich nicht, weil das mitgelieferte Buch bei keiner der gängigen Testplattformen verwendet wird.
Ich denke, dass auf das Buch der geringste Wert gelegt wird (bringt keine Elopunkte), sondern es sich nur um ein nettes Gimmick handelt.
Parent - - By Klaus Meier Date 2014-12-17 13:10 Edited 2014-12-17 13:12
Es sieht jedenfalls für mich so aus, als sei Critter mit Zugriff auf das original beigelegte Eröffnungsbuch im Rang höher einzuordnen,
als Frank dies in seiner Liste angibt. Also wird es sich möglicherweise im Falle des Critter-Eröffnungsbuches um mehr als nur ein nettes Gimmick handeln.
Das  ist allerdings nun auch nur eine vage Vermutung von mir.
Hatte mich lediglich gewundert wie es zustande kommen kann, das Critter in der einen Liste so weit oben im Rang steht, und in einer anderen Liste so weit unten im Rang eingeordnet ist.

na egal... genug für Heute...
Schönen Tag noch
Grüße
K.M.
Parent - - By F. Quisinsky Date 2014-12-17 14:22 Upvotes 1
Hallo Klaus,

bin auf den Thread aufmerksam gemacht wurden.
Lese seit geraumer Zeit das Forum nicht mehr aus verschiedenen Gründen.

In meiner Liste taucht Critter 0.90 x64 auf. Nicht Critter 1.6a x64.
Das Rating stimmt mit den anderen Listen überein.
Critter 1.6a x64 ist zu ähnlich zu anderen IPPs und wird daher von mir nicht getestet.
Lege wert auf Originalität und Aktualität bzw. auf viele unterschiedlichen Spielstile. Mit vielen gleichen Engines kann ich keine aussagekräftige Ratingliste produzieren. Das funktioniert nicht.

Zum Buch.
Mein Buch wird nunmehr seit einigen Jahren stetig optimiert.
Möchte das Buch sehen, welches in der Lage ist 1.600 Partien (wie jetzt bei dem Round-Robin) zu produzieren ohne doppelte Varianten und dabei sich an den Ausspielpräferenzen der GM-Theorie hält. Ferner von den 500 ECO codes je nach Gewichtung der GM-Theorie auch in der Lage ist das auf den Menge der Partien wiederzuspiegeln. Wird also Königs-Gambit in der Theorie selten gespielt wird es mein Buch weniger ausspielen. Das ist eine Arbeit von mehr als 1.000 Stunden denn jede gespielte Partie wird überprüft bzw. wird das Buch immer wieder angepasst. Ziel ist es ferner ein Buch zu haben, welches dann für eine Ratingliste eingesetzt werden kann, bzw. ein Buch mit dem alle Engines klar kommen bzw. wie gesagt, welches alles ausspielen kann, wenn denn die Varianten wirklich spielbar sind.

Allerdings habe ich hier noch ein paar bessere Ideen, die ich nun mit den ganzen vorliegenden Partien auch umsetzen kann. Das kostet aber sehr viel Zeit ... wie gesagt immer mit der Prio ... alle 500 ECO codes je nach Gewichtung der Theorie und das bei solchen Round-Robins keine doppelten Varianten auftauchen. Alles wird hier wirklich aus diesem Buch produziert.

Lade Dir die 1.600 Partien herunter und dann suche mal nach einem Buch welches alle ECO codes je nach Gewichtung der GM-Theorie ausspielt. Ich finde das ist perfekt für eine Ratingliste und genau so soll es auch sein.

Gruß
Frank
Parent - - By Klaus Meier Date 2014-12-17 15:58 Edited 2014-12-17 16:23
Hallo Frank,
oben hatte Ralf Müller doch folgendes geschrieben:

Ralf Mueller schrieb:

Sowohl bei Franks bisherigen Ergebnissen als auch bei [url]diesen Ergebnissen[/url] liegt Fire 4 knapp unter Gull 3.


Wenn du den Link "diesen Ergebnissen" in dem Fenster oben anklickst
wird eine Ergebnis -Liste mit 3 Einträgen gezeigt , u.a. ist auch Critter 1.6a x64 mit einem Eintrag vertreten.
Ich hatte Ralf Müller so verstanden, das diese Liste von Frank stammt und mich deshalb auf deinen Namen bezogen.

Wenn du Critter 1.6a x64 in Wirklichkeit nicht testest,dann kann die merkwürdige Liste mit drei engines
hier ==> [url]diesen Ergebnissen[/url]     (http://immortalchess.net/forum/showthread.php?t=27544&page=3)
nicht von dir stammen.
Jedenfalls wurde auf diese kleine Liste aufmerksam gemacht und dein Name dabei genannt.
So entstand wohl leider bei mir ein falscher Eindruck, betreffend der Herkunft dieses merkwürdigen  Critter 1.6a x64 Testergebnis.

Sorry, das ich deinen Namen damit in Verbindung gebracht habe, entstand dann aus einem Missverständnis.

Gruß
K.M.
Parent - By Ralf Mueller Date 2014-12-17 17:38
Hallo Klaus,
ja, das hast du missverstanden.

Zitat:

Sowohl bei Franks bisherigen Ergebnissen als auch bei [url]diesen Ergebnissen[/url] liegt Fire 4 knapp unter Gull 3.


Damit sind zwei verschiedene Ergebnisse gemeint: Franks Ergebnisse und die Ergebnisse von dem Link. Die Linkergebnisse sind aber nicht von Frank. Sollte sich eigentlich aus der Formulierung erschließen.

Die Aussage von mir ist aber mittlerweile falsch - in Franks Ergebnissen liegt Fire 4 vor Gull 3.
Parent - By Klaus Meier Date 2014-12-17 16:29
F. Quisinsky schrieb:


Lade Dir die 1.600 Partien herunter und dann suche mal nach einem Buch welches alle ECO codes je nach Gewichtung der GM-Theorie ausspielt. Ich finde das ist perfekt für eine Ratingliste und genau so soll es auch sein.

Gruß
Frank


Hi Frank,

mag sein. Wenn dich ausschließlich die reine Rechnenleistung verschiedener Engines im Vergleich interessiert ist das vielleicht sinnvoll so.
Gruß
K.M.
Parent - - By Klaus Meier Date 2014-12-17 17:01
F. Quisinsky schrieb:

Hallo Klaus,

bin auf den Thread aufmerksam gemacht wurden.
Lese seit geraumer Zeit das Forum nicht mehr aus verschiedenen Gründen.

In meiner Liste taucht Critter 0.90 x64 auf. Nicht Critter 1.6a x64.
Das Rating stimmt mit den anderen Listen überein.
Critter 1.6a x64 ist zu ähnlich zu anderen IPPs und wird daher von mir nicht getestet.
Lege wert auf Originalität und Aktualität bzw. auf viele unterschiedlichen Spielstile. Mit vielen gleichen Engines kann ich keine aussagekräftige Ratingliste produzieren. Das funktioniert nicht.

Zum Buch.
Mein Buch wird nunmehr seit einigen Jahren stetig optimiert.
Möchte das Buch sehen, welches in der Lage ist 1.600 Partien (wie jetzt bei dem Round-Robin) zu produzieren ohne doppelte Varianten und dabei sich an den Ausspielpräferenzen der GM-Theorie hält. Ferner von den 500 ECO codes je nach Gewichtung der GM-Theorie auch in der Lage ist das auf den Menge der Partien wiederzuspiegeln. Wird also Königs-Gambit in der Theorie selten gespielt wird es mein Buch weniger ausspielen. Das ist eine Arbeit von mehr als 1.000 Stunden denn jede gespielte Partie wird überprüft bzw. wird das Buch immer wieder angepasst. Ziel ist es ferner ein Buch zu haben, welches dann für eine Ratingliste eingesetzt werden kann, bzw. ein Buch mit dem alle Engines klar kommen bzw. wie gesagt, welches alles ausspielen kann, wenn denn die Varianten wirklich spielbar sind.

Allerdings habe ich hier noch ein paar bessere Ideen, die ich nun mit den ganzen vorliegenden Partien auch umsetzen kann. Das kostet aber sehr viel Zeit ... wie gesagt immer mit der Prio ... alle 500 ECO codes je nach Gewichtung der Theorie und das bei solchen Round-Robins keine doppelten Varianten auftauchen. Alles wird hier wirklich aus diesem Buch produziert.

Lade Dir die 1.600 Partien herunter und dann suche mal nach einem Buch welches alle ECO codes je nach Gewichtung der GM-Theorie ausspielt. Ich finde das ist perfekt für eine Ratingliste und genau so soll es auch sein.

Gruß
Frank


Hi,
das ist ja lustig.
Du kennst dich doch mit der arena aus.
Sehe grad, das in der Datei mit den Spielverläufen aus einem arena-Turnier
die gespielten Eröffnungen recht genau klassifiziert und mit ausführlichen Bemerkungen versehen sind.
Beispiel:
[Opening "Sizilianisch"]
[Variation "Klassisches System, Vierspringer, 6.a3"]

Das ist ja viel besser und ausführlicher , als das von meiner Chessbase GUI gemacht wird.

Erkennt die arena auch auf Knopfdruck zu einem beliebigen Spielverlauf automatisch die gespielte Eröffnung und Variante
und fügt z.B. folgendes ein:

[Opening "Sizilianisch"]
[Variation "Klassisches System, Vierspringer, 6.a3"]
Parent - By F. Quisinsky Date 2014-12-17 23:14
Klaus,

das ist einfach nur eine Textdatei bei Arena von Christopher die abgefragt wird bei der den Zügen selbst. Nach meinem letzten Stand hat Arena das gewünschte Extra nicht, aber ich arbeite aber auch seit 8 Jahren nicht mehr mit Martin zusammen und nutze seit diesem Zeitpunkt die GUI nicht mehr. Bin da der falsche Ansprechpartner.

Glaube Arena erkennt die Varianten nur wenn von Beginn der Partie die Züge eingegeben wurden. Bin aber ehrlich gesagt wie gesagt nicht UpToDate auch wenn viel in Arena auf meinen Ideen beruht aber auch werde alt und vergesslich. Zu lange her ...

Gruß
Frank
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Gull...

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill