Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Weihnachten 2014...welches Schachbuch kann man empfehlen?
- - By Joe Boden Date 2014-12-03 20:29
Mir schwebt ein Buch für Anfänger und Fortgeschrittene vor.

Es sollte etwas Eröffnungstheorie, gute Anleitung für Mittelspiel und Endspiel enthalten.
Vielleicht mit netten Anekdoten gewürzt.

Gibt's da was herausragendes? Erfahrungen und Tipps willkommen.
Parent - - By Hauke Lutz Date 2014-12-03 20:34 Upvotes 1
Seiner Zeit war ich mit "Das Schachbuch für Meister von morgen" sehr zufrieden.
http://www.amazon.de/Das-Schachbuch-Meister-Morgen-Trainingswerk/dp/3888052750

In der Eröffnung gibt es einen groben Überblick über die verschiedenen Systeme.
Beim Mittelspiel wird auf Taktik und Probleme und im Endspiel die wichtigsten Endspieltechniken erörtert.

Gruß
Hauke
Parent - - By Joe Boden Date 2014-12-03 21:02 Upvotes 1
hört sich gut an....

hab noch folgendes dazu gefunden:

Haben Sie sich nicht auch schon mal vorgenommen, ein methodisch durchdachtes, schrittweise aufbauendes Schachtraining zu absolvieren, um Ihre Spielstärke zu verbessern? Dieses Buch gibt Ihnen die Möglichkeit dazu. Es ist als Begleitbuch zum Schachkolleg des sowjetischen Fernsehens entstanden, konzipiert von drei weltberühmten Schachpädagogen. Eröffnungen, Mittelspiel und Endspiel sind hier zusammengefaßt, ineinander übergreifend, mit 200 Übungen. Die Stärke des Buches liegt in der gedanklichen Auseinandersetzung mit den Problemen des Schachspiels: der Analyse, der Abschätzung einer Stellung, der Planfassung, der Auswahl von Kandidatenzügen. Auch wenn Sie schon jahrelang Schach spielen, können Sie hier einiges dazulernen, weil Sie die Probleme neu zu sehen lernen. Das zum Selbststudium angelegte Buch ist auch bestens als Lehrbuch an Schulen und allen Trainingskursen verwendbar.(Deckeltext) Z18179D7 ISBN 3888050502
Parent - - By Michael Scheidl Date 2014-12-04 06:35
Das klingt gut, aber nicht nach einem Buch für Anfänger oder erst ein wenig Fortschrittene... und es klingt stark nach Suetin.
Parent - - By Joe Boden Date 2014-12-04 07:06
Die Autoren sind: Juri Awerbach, Alexander Kotow , Michail Judowitsch

Wo wir uns gerade mit Lernen beschäftigen....hast Du diese inhaltsreiche Aufgabe übersehen Michael?
`[quote="Joe Boden"]
Keine Frage: Schwarz hat sich eine beeindruckende Angriffsstellung erspielt und steht auf Gewinn.

Die Engines tendieren hier nicht einheitlich für einen stärksten Zug, sondern sind durchaus unterschiedlicher Meinung, wie fortzusetzen ist. Bei dieser Stellung wird deutlich, wie unterschiedlich Suche und Bewertung von Engines sein kann.

Wie kommt Schwarz

1. am schnellsten und/oder
                            
2. am schönsten zum Abschluss?

Schwarz am Zug


[/quote]
Parent - By Michael Scheidl Date 2014-12-04 07:52
Hatte ich gesehen, aber spontan als Kandidatenzüge leider nur die diversen Schlag- bzw. Opferzüge betrachtet, und mir gedacht hier bekomme ich eh keinen Durchblick.
Parent - By Micha Wehrmann Date 2014-12-05 18:54 Upvotes 1
Für Anfänger weiß ich nichts aus eigener Lektüre.
Für mehr oder auch weniger Fortgeschrittene empfehle ich:

DWZ 1200 bis 1800:

I) J. Nunn: "Schachgeheimnisse"
UT: Ein Kursus zum Selbstunterricht
Wesentliches für Turnierspieler dieser Leistungsgruppe wird angesprochen, vom Aufbau eines EÖ-Repertoires bis zum Endspiel. In dem Buch bringt Nunn erstmal auch das inzwischen zur Schachsprache gehörende Kürzel LPDO ins Spiel. Flott geschrieben, leicht zu lesen. Auf Englisch gibt es inzwischen eine leicht aktualisierte Ausgabe. Darin werden auch Fragen zum Umgang mit dem PC bei Analysen behandelt.

II) Jesper Hall: "Schachtraining für angehende Champions"
UT: Ein einzigartiger Kurs zum Selbststudium in den wichtigsten Gebieten des Schachs.
Ähnliches Themenspektrum wie Nunn. Alles wird sehr praxisnah erklärt.

III) Und hier mein Geheimtipp für verschärft DWZ-Hungrige in der genannten Range.
Aber Achtung!
Das Buch lohnt nur, wenn der Spieler drei Bedingungen erfüllt:

1) Der Leser sollte leidlich Englisch können.
2) Der Leser sollten eines wollen um fast jeden Preis: Sein Rating steigern!
3) Denn nur dann ist er wirklich bereit, seine Denkgewohnheiten am Brett zu verändern.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen:
Sind die drei Bedingungen erfüllt, hilft Dan Heisman wirklich auf die (DWZ-)Sprünge!
Er weiß nämlich genau, wie wir Patzer ticken. Schließlich lebt Heisman davon, amerikanische Patzer nach oben zu hieven.

Sein Buch ist (mit Abstand!) der beste Guide für DWZ 1200 bis 1700, den ich kenne - wenn ein Vereinsspieler zügig 100 oder 200 zulegen will.
IM Axel Smith brachte Ende 2013 sein "Pump up your Rating" mit Getöns heraus - und wurde dafür gefeiert (zeitweise Bestseller). Doch Vieles bei Smith empfahl Heisman schon Jahre vorher in seiner monatlichen Kolumne "Novice Nook" im chesscafe.com.

Hier das Buch von Dan Heisman (er schrieb etliche), das ich sehr empfehle:
"A Guide to Chess Improvement". Everyman Chess 2010.

[Am Rande mein Beschaffungstipp für englische Bücher aller Art. Ich widme den Tipp allen Studis, die knapp bei Kasse sind. Und all jenen, denen Amazon.de zu teuer ist oder zu wenig Steuern in D bezahlt: bookdepository.com
Dort kostet das Heisman-Buch (380 S.) um die 18 Euro.]

Micha W.
Parent - - By Joe Boden Date 2014-12-21 21:09 Edited 2014-12-21 21:28
Die-Meister-Schachbretts-Jens-Erik-Rudolph

http://www.amazon.de/Die-Meister-Schachbretts-Jens-Erik-Rudolph/dp/3941670115/ref=sr_1_9?s=books&ie=UTF8&qid=1419192242&sr=1-9&keywords=adolf+anderssen

"Die Meister des Schachbretts" ist ein außergewöhnliches Lehrbuch. Der Autor Richard Réti konzipierte es als Partiensammlung, in welcher er in chronologischer Reihenfolge die Meister von Anderssen bis hin zum damaligen Weltmeister Aljechin porträtierte. Gleichzeitig erarbeitete Réti eine Ideengeschichte des Schachspiels. Er hatte bereits frühzeitig erkannt, dass man sich mit der historischen Fortentwicklung des Schachspiels befassen sollte, um zu einem besseren Schachverständnis zu gelangen. In den hervorragenden Partiekommentaren widmete sich Réti vor allem den zugrundeliegenden Plänen und Ideen und vermittelte dem Leser so auf verständliche Weise sein tiefes Wissen. Die Konzeption des Buches wird aus folgendem Zitat deutlich: "Es steckt viel mehr schachliche Wahrheit in den Ideen, als in den Varianten. Obwohl man diese Schwarz auf Weiß in dicken Büchern, die wissenschaftliches Gepräge haben, gedruckt finden kann, erweisen sie sich doch in der Regel nach einigen Jahren, manchmal sogar schon, ehe sie aus der Presse kommen, als falsch. Wer dagegen den Geist der Eröffnungen richtig versteht, kann Vertrauen haben, daß er auch ohne Variantenkenntnis keine schlechte Partie bekommen wird." (Richard Réti).Der Originaltext von "Die Meister des Schachbretts" aus dem Jahre 1930 wurde in dieser Neuausgabe ungekürzt übernommen (inkl. der traditionellen Rechtschreibung). Lediglich einige offensichtliche Fehler (z.B. in den Partienotationen) wurden bereinigt. Die Urfassung enthielt allerdings nur wenige Schachdiagramme. Um die Lesbarkeit zu erhöhen, wurden weitere Diagramme hinzugefügt. Außerdem wurde auf die moderne figurine Partienotation umgestellt.
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2014-12-21 23:03
Hallo Joe
Ja, ein schönes Buch, das immer wieder anregt, zur Hand
genommen zu werden, auch wenn natürlich einige Aussagen
darin, insbesondere die Eröffnungen betreffend, heute total
überholt sind.
Mfg
Kurt
Parent - - By Joe Boden Date 2014-12-21 23:35
...dann hast du das buch? welche eröffnungen meinst du ?
Parent - By Kurt Utzinger Date 2014-12-22 11:58
Joe Boden schrieb:

...dann hast du das buch? welche eröffnungen meinst du ?


Hallo Joe

Natürlich habe ich das Buch. Im heutigen Licht ist beispielsweise die folgende Aussage
zu einer aktuellen Variante der Caro-Kann-Verteidigung natürlich nicht mehr haltbar:

1.e4 c6 2.d4 d5 3.e5 das Vorrücken des Bauern, was hier, wo infolge der Bewegungsfreiheit
des schwarzen Damenläufers keine wirksame Einengung der schwarzen Stellung erzielt
werden kann, am wenigsten empfehlenswert sein dürfte.


Ebenso sind heute Aussagen wie "... wieviel mehr vorteilhaft es ist, den Geist der Eröffnung
zu verstehen, als Varianten zu studieren."
stark zu relativieren, denn im modernen Schach
wird alles gespielt, was variantenmässig funktioniert, auch wenn im konkreten Fall
anscheinend gar schwer gegen Jahrhundert alte Regeln und den Geist der Eröffnung
verstossen wird.

Ferner wird unter anderem auch die Russische Partie heute als sehr gut spielbar
angesehen, während Reti dazu schreibt:

Die Tatsache, dass Schwarz trotz des Nachteils des Nachzuges nicht auf Verteidigung,
sondern auf Gegenangriff spielt, macht einen denkenden Schachspieler, der an die
Gerechtigkeit und unerbittliche Logik des Schachs glaubt, diese Spielweise von
vornherein verdächtig.


Solche und ähnliche Einschränkungen tun dem Buch, das 1930 erschienen ist, aber
keinen Abbruch, denn es ist wirklich auch aus meiner Sicht als sehr empfehlenswert
einzustufen.

Gruss
Kurt
- By Ingo Althöfer Date 2014-12-07 16:49
Hallo allerseits,

bei mir ist gestern der "Schachkalender 2015" aus der Edition Marco
angekommen. Sehr lesenswert. Beim Kochen ist mir direkt das
Gulasch angebrannt, weil ich mich in eine der kurzweiligen Geschichten
(Fernpartie Flensburg - Itzehoe von 1881) vertieft hatte.

Autor ist "unser" Arno Nickel. Preis 14,80 Euro.
Am besten bestellbar direkt bei der Edition Marco:
http://www.edition-marco-shop.de/

Ingo Althöfer.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Weihnachten 2014...welches Schachbuch kann man empfehlen?

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill