Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Komodo 8 auf CCRL
- - By Bernhard Traven Date 2014-09-08 19:25
der neue leader:

http://www.computerchess.org.uk/ccrl/404/
Parent - - By Bernhard Traven Date 2014-09-08 19:27
Parent - By Benno Hartwig Date 2014-09-08 20:27
Ah, thanx mal sehen, ob sich diese Werte stabilisieren, wenn mehr Partien gespielt wurden!
Echse und Fisch Kopf an Kopf.
Benno
Parent - - By Andreas Aicher Date 2014-09-08 23:55
zumindest die CEGT Liste ist noch etwas ungenau, nicht nur wenige Partien, auch die Gegnerwahl
noch kein Houdini 4, noch kein Stockfish 5.
Gegen Gull 3 bisher nur 42 %, gegen Stockfish DD 50%
Also das ist noch zu früh, viel zu früh

Andreas
Parent - - By Wolfgang Battig Date 2014-09-09 13:02
Ich frage mich, warum zuerst immer auf die "all versions" oder MP-Listen geschaut wird.

Einen (sehr) guten Anhaltspunkt bieten die "1CPU"-Listen (best singles), bei "MP" kommt am Ende eh kaum was anderes raus!
Nicht umsonst testen die üblichen Verdächtigen (IPON, FCT, CCRL, CEGT usw.) in erster Linie mit 1CPU. MP ist dann bestenfalls Zugabe, bindet nunmal
zuviel Hardware und wie gesagt: was substantiell anderes kommt eh kaum raus!

Von daher: http://www.husvankempen.de/nunn/40_40%20Rating%20List/40_40%20SingleVersion/rangliste.html

Da hat Komodo bereits 800 Partien und auch schon gegen alle TOPs gespielt:


Komodo 8.0 x64 1CPU              3144 800 66.4 %

14 Stockfish 5.0 x64 1CPU    -   3134 100 46.0 % 3107
19 Houdini 4.0 x64 1CPU      -   3112 100 55.0 % 3146
31 Gull 3.0 x64 1CPU         -   3075 100 62.5 % 3163
57 Equinox 3.00 x64 1CPU     -   3015 100 63.0 % 3107
62 Critter 1.6 x64 1CPU      -   3009 100 73.0 % 3183
88 Deep Rybka 4.1 x64 1CPU   -   2972 100 74.5 % 3159
132 Protector 1.6.0 x64 1CPU -   2913 100 76.5 % 3119
134 Deep Fritz 14 x64 1CPU   -   2911 100 81.0 % 3163


Oder hier: http://cegt.forumieren.com/t202-testing-komodo-80-x64

Bei 5'+3" mit PB=on sind es aktuell 1.250 Partien, heute abend vermutlich 1500.

Komodo ist in beiden Fällen knapp die Nr. 1 (aber nur im Bereich des "Rauschens"!!), bei 5+3 hat er z.B. recht deutlich gegen Houdini 4 gewonnen (63% = +92 Punkte), Match gg. Stockfish 5 steht dort noch aus.
Parent - By Andreas Aicher Date 2014-09-09 20:24
ist auf jedem Fall knapp, ich habe ohnehin keine Präferenzen für die ein oder andere Engine, im Gegenteil, ich bin froh, dass ich beide nutzen kann, mit meinem Mac 

Andreas
Parent - - By Ingo B. Date 2014-09-09 20:48
Wolfgang Battig schrieb:

Ich frage mich, warum zuerst immer auf die "all versions" oder MP-Listen geschaut wird.

Einen (sehr) guten Anhaltspunkt bieten die "1CPU"-Listen (best singles), bei "MP" kommt am Ende eh kaum was anderes raus!
Nicht umsonst testen die üblichen Verdächtigen (IPON, FCT, CCRL, CEGT usw.) in erster Linie mit 1CPU. MP ist dann bestenfalls Zugabe, bindet nunmal
zuviel Hardware und wie gesagt: was substantiell anderes kommt eh kaum raus!



Das ich das nochmal lesen darf. Danke!

Gruß
Ingo
Parent - - By GS Date 2014-09-10 13:10
Substanziell vielleicht nicht, jedoch kann man schon deutlich unterschiedliche Resultate finden.

Ich muss vorab erwähnen, dass für mich SMP nicht nur eine blosse Bedenkzeitverlängerung
bedeutet, sondern auch (vor allem ?) etwas mit der Güte der SMP-Implementierung zu tun hat.

Ein paar Beispiele aus der CEGT 40/4.
Code:

Deep Shredder 12 x64 1CPU   2800 out of 15250       (34.3%)
Deep Junior 13.3 x64 1CPU   2752 out of  3300 - 48  (32.5%)
Zappa Mexico II x64 1CPU    2681 out of  7300 -119  (35.2%)
 
Deep Shredder 12 x64 4CPU   2892 out of  6000       (36.3%)
Deep Junior 13.3 x64 4CPU   2873 out of  2450 - 19  (33.7%)
Zappa Mexico II x64 4CPU    2823 out of  9250 - 69  (37.5%)

An einer stark erhöhten Remisquote liegt das nicht, siehe Daten in Klammern.
Auch lassen sich, man muss nur bereit sein zu suchen, noch weitere Beispiele
finden welche in die oben skizzierte Richtung zeigen.

Selbst unter den aktuellen Engines finden man Dinge, welche man durchaus
noch eine Weile im Auge behalten sollte, siehe:

Code:

Stockfish 5.0 x64 1CPU      3159 out of 2300        (43.3%)
Houdini 4.0 x64 1CPU        3134 out of 3050  - 25  (39.8%)
Komodo 7.0a x64 1CPU        3112 out of 2300  - 47  (45.2%)
 
Stockfish 5.0 x64 4CPU      3228 out of 3050        (34.8%)
Houdini 4.0 x64 4CPU        3219 out of 3100  - 9   (31.2%)
Komodo 7.0a x64 4CPU        3210 out of 1150  - 18  (44.3%)


Auch hierbei ist die Remisquote nicht verantwortlich, ganz im Gegenteil sogar ...

Viele Grüsse,
G.S.
(CEGT team)
Parent - - By Ingo B. Date 2014-09-10 15:05
Schwierig.

Die Remisquote bei zunehmender Bedenkzeit steigt zweifellos an (kannst du an den CEGT Ratinglisten sehen). Eure 4 Kern Ratings sind im Mischbetrieb auch gegen Singles entstanden. Das verwischt die Remisquote... Ich glaube schon das MP im Groben mit einer Bedenkzeitverlängerung gleichgesetzt werden könnte. (Lt. DD ist Komodo da anders !?)

Deine Bsp. zeigen, dass immer auf die beste Engine bei Benutzung mehrerer Kerne aufgeholt wird. Da wir mal nicht annehmen das die Single Nr.1 immer die schlechteste SMP Implementierung hat ist es entweder die (indirekt) längere Bedenkzeit oder etwas anderes. Substanziel hat sich nichts geändert.

Kurz: Engines die als Single dicht ("was ist dicht", andere Frage...) zusammen liegen können mal die Plätze tauschen weil es sicherlich unterschiedlich gute SMP Implementierungen gibt aber keine Engine die als Single im Bundesliga Mittelfeld liegt, spielt als MP plötzlich in der Champions League mit!

Gruß
Ingo
Parent - - By GS Date 2014-09-10 15:51
Ingo B. schrieb:

Die Remisquote bei zunehmender Bedenkzeit steigt zweifellos an (kannst du an den
CEGT Ratinglisten sehen). Eure 4 Kern Ratings sind im Mischbetrieb auch gegen Singles
entstanden. Das verwischt die Remisquote... Ich glaube schon das MP im Groben mit
einer Bedenkzeitverlängerung gleichgesetzt werden könnte. (Lt. DD ist Komodo da anders !?)


Eine 4-CPU-Engine weis nicht, dass sie gegen eine 2- oder gar 1-CPU-Engine spielt.
Anders herum gilt das ebenso. Es ist auch völlig gleichgültig, es treffen "2 Zahlen"
aufeinander und das Endergebnis entspricht i.d.R. den Erwartungen. Deshalb beeinflusst
dies auch nicht die Remisquote.

Ingo B. schrieb:

Deine Bsp. zeigen, dass immer auf die beste Engine bei Benutzung mehrerer Kerne aufgeholt
wird.
[...snip...]


Nein, das sind doch nur ein paar Beispiele von vielen.
Ich hatte das auch erwähnt:
(Eigenzitat) "Auch lassen sich, man muss nur bereit sein zu suchen, noch weitere Beispiele
finden welche in die oben skizzierte Richtung zeigen."


Ingo B. schrieb:

Kurz: Engines die als Single dicht ("was ist dicht", andere Frage...) zusammen liegen können
mal die Plätze tauschen weil es sicherlich unterschiedlich gute SMP Implementierungen gibt
aber keine Engine die als Single im Bundesliga Mittelfeld liegt, spielt als MP plötzlich in
der Champions League mit!


Da stimme ich zu und ergänze:
"es gibt einige Engines, welche bei Verwendung von SMP grössere Lücken zu anderen Engines
(im Gegensatz zur Verwendung von 1-CPU) (fast) schliessen können".

Viele Grüsse,
G.S.
Parent - - By Ingo B. Date 2014-09-10 17:10
GS schrieb:

Ingo B. schrieb:

Die Remisquote bei zunehmender Bedenkzeit steigt zweifellos an (kannst du an den
CEGT Ratinglisten sehen). Eure 4 Kern Ratings sind im Mischbetrieb auch gegen Singles
entstanden. Das verwischt die Remisquote... Ich glaube schon das MP im Groben mit
einer Bedenkzeitverlängerung gleichgesetzt werden könnte. (Lt. DD ist Komodo da anders !?)


Eine 4-CPU-Engine weis nicht, dass sie gegen eine 2- oder gar 1-CPU-Engine spielt.

Anders herum gilt das ebenso. Es ist auch völlig gleichgültig, es treffen "2 Zahlen"
aufeinander und das Endergebnis entspricht i.d.R. den Erwartungen.

Deshalb beeinflusst dies auch nicht die Remisquote.


Alles richtig. ERGO hast du innerhalb einer Zeitkontrolle logischerweise nicht unbdingt eine ansteigende Remisquote.
Dein Vergleich der Remeisquote INNERHALB einer Zeitkontrolle von Engines die alle mit 40/4 gespielt haben ergibt natürlich keine erhöte Remisquote für MP Engines, im Gegenteil, im Vergleich zu Single Engines sollten diese eine etwas geringere Remisquote haben weil sie indirekt mehr Zeit zur Verfügung haben um ein Spiel zu entscheiden als die Single Engine (jeweils gegen gleiche Gegnerschaft) ....

Nur ist das ja nicht das was wir meinten als wir von steigender Remisquote sprachen, sondern die steigende Remisquote bei längeren Bedenkzeiten.

CCRL 40/4 = 28.3%
CEGT 40/4 = 31.2%
IPON 5 + 3= 36,8%
CEGT 5 + 3= 38.2%
CEGT 40/20= 37.3%
CEGT 40/20 PON = 42.1
CCRL 40/40 38.9%
CEGT 40/120 48.0%

Das müßte man jetzt eigentlich noch nach HW und Bench sortieren aber die Tendenz solte klar sein (Ich will ja nicht  päpsticher als der Pabst sein, aber die CCRL fällt mal wieder auf ... )

Jeweils INNERHALB dieser Zeitkontrollen  rücken ALLE Engines dichter zusammen*. Ein Faktor ist mit Sicherheit die Remisquote (zumindest war es das bei Elostat und Bayes mit "mm 0 1", wie das bei ORDO ist ... müßte man mal untersuchen!!). Vielleicht nicht der einzige Faktor aber ein wesentlicher (Es sei denn ORDO ... hatten wir schon, glaube ich nicht)

(* Auch ein Grund warum TURBO Listen für SF sagenhafte Steigerungen zeigen die bei normalen Listen nicht auftauchen ...)

GS schrieb:

Ingo B. schrieb:

Deine Bsp. zeigen, dass immer auf die beste Engine bei Benutzung mehrerer Kerne aufgeholt
wird.

Nein, das sind doch nur ein paar Beispiele von vielen.
Ich hatte das auch erwähnt:
(Eigenzitat) "Auch lassen sich, man muss nur bereit sein zu suchen, noch weitere Beispiele
finden welche in die oben skizzierte Richtung zeigen."


? Erst sagst du "Nein" und dann das sich "noch weitere Beispiele finden welche in die oben skizzierte Richtung zeigen"?
Auch da habe ich keine Zweifel, ich habe deine Bsp als examplarisch herangezogen. Das sich weitere finden lassen die sich so verhalten ist  mir klar, auch weiß ich das es Engines gibt, die unterdurchschnittlich bei MP Betrieb ansteigen oder überduchschnittlich (muß ja , sonst kein Durchschnitt!)- nur ist das "substanziel"? Ich meine nein, wenn denn keine Engine vom BL Mittelfeld in die CL aufsteigt.

Vielleicht reden wir da auch nur aneinander vorbei.

GS schrieb:

es gibt einige Engines, welche bei Verwendung von SMP grössere Lücken zu anderen Engines (im Gegensatz zur Verwendung von 1-CPU) (fast) schliessen können".


Sicherlich gibt es Engines die näher rücken sogar mal einen Platz tauschen, schrieb ich schon, aber da du mir in meinem BL zu CL Vergleich ja zustimmst bleibt die Frage was eine "größere Lücke" (was ist dicht?) ist, bzw ob die Frage überhaupt Relevanz besitz wenn ja niemand von BL Mittelfeld in die CL aufsteigt, substanziel ändert sich dann ja nichts - und darum ging es  ...

Kaisers Bart. Für mich ist SMP in einer Rangliste sekundär (natürlich analysiere ich (mal, nicht immer) damit oder spiele damit gegen Gegner), das wird in der Regel einmal implementiert und dann kann der Programmierer seine Zeit deutlich ertragreicher in die Engine investieren (so er denn will).

Gruß
Ingo
Parent - - By GS Date 2014-09-11 11:14
Mache es doch nicht so kompliziert.
Das eine Beispiel hast Du doch schon bekommen, die 50 Punkte,
welche Zappa MX II mit 4CPU gegenüber Shredder 12 mit 4CPU aufholt,
(im Vergleich zu 1-CPU) sind ja nicht gerade wenig. Hier muss man
auch nicht mehr über "was ist dicht beieinander ?" philosophieren.

Ein weiteres Beispiel (auch von deren vielen), diesmal in die genau
andere Richtung gehend (siehe Beitrag von Michael Scheidl)
Code:

Deep Fritz 11 1CPU       2729 out of 2900 (56.0%)
Thinker 5.4D x64 1CPU    2724 out of 4500 (35.2%)  -  5
 
Deep Fritz 11 4CPU       2859 out of 6150 (41.2%)
Thinker 5.4D x64 4CPU    2796 out of 6400 (33.7%)  - 63


Aus einem "quasi" Gleichstand bei 1-CPU wird ein deutlicher Vorsprung
bei Verwendung von SMP.

Viele Grüsse,
G.S.
Parent - By Ingo B. Date 2014-09-11 15:16
Na ja, das Zappa Bsp lasse ich gerne gelten (Tolle Engine) aber Thinker? So eine zusammengestoppelte Geschichte? Da ist schlicht die SMP ganz schlecht zusammenkopiert.

Zappas SMP Implementierung war (ist?) sensationell gut. Kein Zweifel. Allerdings läßt der Effekt mit mehr Bedenkzeit nach. In der CCRL (Und für die Kombination haben sie mal viele Spiel!) sieht es bei 40/40 für S12/ZM2 so aus

1CPU 84 Elo Abstand
4CPU 65 Elo Abstand
(Übrigens rücken die Engines auch so bei mehr Zeit dichter zusammen, siehe obige posting)

Da wurden nur noch 19 Elo gewonnen. Bei den Listen dazwischen, die das führen (z. B. eure 40/20) wird der Gewinn auch schon kleiner.

Auch in der CCRL 40/4 sehen die Zahlen ungefähr so aus wie bei euch. Vielleicht hatte ZM2 Single auch nur mächtig Probleme mit der kurzen Zeitkontrolle die er über die gewonnene Zeit im SMP ein bischen ausgleichen konnte. Sobald man etwas länger wird wird der Gewinn von 1 auf 4 CPU kleiner.

Nochmal, auch ich glaube das die Zappa SMP Implementierung richtig gut war/ist und garantiert besser als in S12! Man sollte aber im Auge behalten, dass der große Gewinn bei 40/4 auch anders begründet werden kann.

Aber ich berichtige mich und formuliere es mal anders: Es gibt Engines die performen mit SMP besser und andere schlechter. Wie wichtig ist das? Weniger wichtig - mit Ausnahmen.

Gruß
Ingo

PS: Du hattest doch mal so eine schöne vergleichende Liste gepostet. Wo war den das?
Parent - By Michael Scheidl Date 2014-09-10 17:26
Zitat:
es gibt einige Engines, welche bei Verwendung von SMP grössere Lücken zu anderen Engines
(im Gegensatz zur Verwendung von 1-CPU) (fast) schliessen können

Demnach kann so eine Engine unter Umständen doppelt profitieren: Wenn zudem Gegner da sind, die schon auf Singlecore schwächer sind, und wie die "einzuholende" ebenfalls einen geringeren SMP-Profit erzielen. Die Lücke zu diesen wiederum kann also potentiell größer werden. Sind mehrheitlich diesbezüglich(!) und insgesamt schwächere Gegner als die betrachtete Engine im Test enthalten, so interpretiere ich das als den Grund warum die Remisquote der "SMP-guten" Engine kleiner ist statt größer.

Das ganze gilt sicherlich auch umgekehrt, falls aus Sicht einer "mittleren" aber mit SMP vergleichsweise wenig Stärkezuwachs erzielenden Engine betrachtet.

Vermutlich beruhen solche Verschiebungen also meist auf diesen zweimal zwei Effekten zusammen, außer beim Ersten und beim Letzten.

Im oben gezeigten Beispiel konnte Zappa den Rückstand auf Shredder um stattliche 50 Punkte verkürzen; beachtlich! Mir ist aber klar daß das bei weiteren Vergleichen 1 CPU gegenüber 8, 16 usw. nicht notwendigerweise so weitergeht. Vielleicht gibt es bei manchen Engines und CPU-Zahlen einen Punkt wo sich die Tendenz gar wieder umdreht...? Es ist wieder einmal alles sehr kompliziert.

Danke jedenfalls für die Hinweise auf die Nachweisbarkeit des Effektes an sich, woran man bei diesen Partienzahlen ja nicht zweifeln kann, sofern die Verschiebungen klar größer als die - hier sicherlich recht kleinen - Errormargins sind.
Parent - - By Benno Hartwig Date 2014-09-09 09:25
K und SF liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
1  Stockfish 5 64-bit 4CPU  3368
2  Komodo 8 64-bit 4CPU     3367

(9.9.2014, inzwischen immerhin 700 Komodo-Partien)
http://www.computerchess.org.uk/ccrl/404/

Benno
Parent - - By Tom Paul Date 2014-09-09 11:31
Nur interessiert der total veraltete Stockfish 5 hier keinen, sondern nur die neue deutlich stärkere Stockfish Dev.
Und die ist noch deutlich vor Komodo 8.
Parent - - By Benno Hartwig Date 2014-09-09 12:41 Edited 2014-09-09 12:47
'total veraltet ', 'keinen ', 'deutlich stärker ' und 'deutlich vor '
Ist das das Neudeutsch der jungen Leute mit gründlich überarbeiteter Semantik?

Bei Frank läuft K dem August-SF man gerade um 2 Pünktchen hinterher.
und bei Ingo reichen die 17 ELO, die Stefan an Fortschritt seit SF5 feststellte, für SF nicht aus, um an K wieder vorbeizukommen.

Es ist wohl doch alles sehr knapp.

Benno
Parent - By Kurt Utzinger Date 2014-09-09 12:49
Man neigt eben heute schon wegen 0,07 ELO Differenzen zu starken Übertreibungen
Parent - By U. Haug Date 2014-09-09 13:11
Tom Paul schrieb:

Nur interessiert der total veraltete Stockfish 5 hier keinen (...)


Doch, mich beispielsweise.

Gruß

Ulrich
Parent - By Wolfgang Battig Date 2014-09-09 13:16
Ob der ach so "total veraltete" SF 5 "hier" keinen interessiert solltest Du schon den Usern "hier" überlassen.

Und sooo groß ist der Unterschied zu den aktuellen Devs nun auch wieder nicht. Unter realen Bedingungen, also gegen ein breiteres Gegnerfeld bleibt
da nicht wirklich viel übrig.
Parent - - By Karl Müller Date 2014-09-12 01:19
das ist doch nicht ernst gemeint - oder?

deutlich stärkere Dev . . . nöööö

so viel stärker sind die nicht - Stocky tritt mehr oder weniger auf der Stelle

was bringen da 3 Elo, wenn morgen wieder 4 verloren gehen . . ., dann wieder 2 gewonnen werden und so weiter

die ganze Geschichte war ja durchaus gut, aber lasst mal die Kirche im Dorf - ich könnte heute noch den SF DD Ipman szyzgy v. 31.11.13 einsetzen oder den sehr guten 111113IPSL und meine Ergebnisse wären kaum spürbar schlechter.

denke schon, dass der Komodo 8 hier mithalten kann

gut, habe ja schon bemerkt, dass der komodo 8 eher super HW braucht, aber das ist auch der einzige Unterschied.

wer keine Top-HW besitzt, sollte SF nehmen

alles was ich so absondere bezieht sich immer auf den einsatz auf dem Server, somit im Kampf mit den Giganten in der Welt des Computerschachs

Gruß
Parent - By Benno Hartwig Date 2014-09-12 07:04

> gut, habe ja schon bemerkt, dass der komodo 8 eher super HW braucht, aber das ist auch der einzige Unterschied.


Na, auch bei Magerhardware und kurzen Zeiten kann K8zumindest fast mit den aktuellsten SFs mithalten, manche sehen auch hier K8 vorn.
Was die Superhardware dann ggf. noch ändern kann, werden wir ja ggf. jetzt bei TCEC erahnen können.
Benno
Parent - By Benno Hartwig Date 2014-09-11 15:21
Es sieht so aus, als wolle SF hier nun doch die Nase vorn behalten:
1 Stockfish 5 64-bit 4CPU  3367  +16 −16  71.7% −146.2 42.8% 1342  
2 Komodo 8 64-bit 4CPU     3360  +19 −19  72.0% −150.4 41.9% 1000

(nach 1000 K-Spielen)
Benno
- - By Karl Müller Date 2014-09-10 01:34 Edited 2014-09-10 02:08
denke der komodo 8 ist bei längeren Zeiten die No. 1

Da nützen auch die Einwände hinsichtlich Dev-Vers. nach SF5  nichts - die neueren Versionen sind kaum spürbar besser . SF tritt mehr oder weniger auf der Stelle. Ausnahme: die sf27.07.14Ipman, die hat was  - ist für mich die absolte no. 1, aber es sind kleine, sehr kleine  . . . dennoch, habe heute damit das Fini Rapid 15+1 gewonnen

Komodo 8 ist echt eine Hausnummer - bei längeren Zeiten ist er die No. 1 zur Zeit, denke ich  

stelle das z. Z. auf dem Sever fest: bei normaler guter Eröffnung ist der K8 unschlagbar . . . insbesondere ab 10+10, 16+2 aufwärts

und das auf dem server ist kein mickeymouse - da treff ich zu 80 % auf 24 Prozessor Rechner mit meinen 8Thread . . .

und . . . das der z. Z. da auf dr Nr. 1 steht bei gleicher HW ist mir absolut klar, der K 8 ist einfach SUPER

Gruß Karl
Parent - - By Benno Hartwig Date 2014-09-10 08:46

> Komodo 8 ist echt eine Hausnummer - bei längeren Zeiten ist er die No. 1 zur Zeit, denke ich


Es ist doch schön, dass wir eine letztlich ungeklärte "Wer ist die echte Nummer Eins?"-Frage auf dem Tapet haben.

Knapp vor SF5 scheint der neue K8 meist zu liegen.
Aber der letzte Dev-SF liegt ebenfalls knapp vor SF5.
Und dass K8 tatsächlich von langen Zeiten spürbar mehr profitiert als ein aktueller SF, wird oft vermutet, aber er soll das jetzt erst mal zeigen, zum Beispiel bei TCEC.

Benno
Parent - - By Karl Müller Date 2014-09-11 00:39 Edited 2014-09-11 00:42
Jo - Benno,

hatte ja vor einiger Zeit schon mal gesagt: "Der digitale Drops ist gelutscht . . ." - was immer ich damit auch ausdrücken wollte, ist, das es sowieso nur minimale kleine Schritte sind, die folgen werden, denke ich. Wo soll da noch revolutionäres her kommen?

Gut, in Sachen Hardware . . ., aber bei gleicher HW sind die auf Augenhöhe und sogar der "alte" Houdini 4 mischt immer noch mit. Was machen da die winzig kleinen Elo-Sprünge aus - nichts!

Für mich, im reinen Spiel auf dem Server, wo ja bekanntlich auch die Hardware-Unterschiede enorm sind, stelle ich fest, dass alle von mir eingesetzten Engine, sei es nun der SF5, die neueren SF, der Komodo 8 und auch der Houdini 4 sehr gut mithalten können. Wenn das Buch stimmt, spielt es überhaupt keine Rolle, welche Engine man einsetzt.

Komodo 8 hat einen kleinen Nachteil, weil man die syszygy-6men einfach nicht einsetzen kann (grauenhaftes Spiel, teilweise, mit den 6men). Von diesm Manko ist auch der Houdini 4 betroffen. GULL3 läuft mit syzygy leider nicht auf InfinityChess, sonst würde de auch mitmischen . . .

Und trotz des Mankos von Komodo 8 mit Blick auf die 6men oder gerade deshalb muss ich sagen, der Komodo 8 ist absolut auf Augenhöhe mit den neuesten Stockfish. Sind jedenfalls meine Erfahrungen im Onlinespiel: Heute in einem 5+3 Blitzturnier "just for fun" eingesetzt, mit dem quasi nicht editierbaren *.bix-book, also ständig nach der Eröffnung im Nachteil . . ., nur zwei NL, aber auch zwei Siege usw. Die NL waren "horrible" Eröffnungen geschuldet.

Insofern z. Z. für mich: Komodo 8 ist klar auf Augenhöhe mit Stockfish und bei längeren Zeiten, denke ich, bei gleicher HW die No. 1

Gruß
Parent - By Benno Hartwig Date 2014-09-11 07:33

> Was machen da die winzig kleinen Elo-Sprünge aus - nichts!


Dass die Spielstärkesteigerung in den letzten Jahren kleiner geworden ist, sehe ich aber nicht.
Die Engines machen nach wie vor jedes Jahr mehr oder weniger kräftige Entwicklugen, hier jetzt K und SF und Gull...
'kleine ELO-Sprünge' erhalten wir jetzt nur so augenfällig, weil SF uns (erfreulicherweise!) diese vielen Dev-Versionen bietet.

> spielt es überhaupt keine Rolle, welche Engine man einsetzt.


Praktisch wohl nicht.
Praktisch hätte ich mir seit sehr vielen Jahren schon(!!) keine neue Engine mehr zu kaufen brauchen.
Aber es macht eben auch einfach Spaß, sich mit den neuesten Schachengineentwicklungen zu beschäftigen. Mir zumindest. Darum tue ich es.

Benno
Parent - - By Horst Sikorsky Date 2014-09-12 10:20
was ganz anderes
ich habe auf Komodo 7a kein Rabat erhalten. (den Vorgänger habe ich gekauft)
Komme ich ohne Komodo 8 aus? ... da ich befürchte wieder keinen Rabat zu...
Parent - - By Benno Hartwig Date 2014-09-12 12:42

> da ich befürchte wieder keinen Rabat zu..


Da auf http://komodochess.com/Komodo8-40a.htm ausdrücklich steht, dass du nur $39.96 zahlen musst, würde ich da erst mal nicht so viel Angst haben.
Weiß aber auch nicht, was beim ersten Mals schief lief.

K7 ist sicher auch eine sehr schlöne Engine.
Sie hat aber keine Chance, die beste Engines zu sein. (Falls eben das auch ein Kriterium ist)

Benno
Parent - - By Horst Sikorsky Date 2014-09-13 10:02
hi,
Komodo 7a liegt nach 4 Partien gegen Stockfish mit 2,5 :1,5 vorn. nur ein Remis
24 Partien BZ 120/40 +60/20 +30min (Stockfish hat wieder einmal, mit Dame gegen drei Leichtfiguren verloren!)
Parent - By Horst Sikorsky Date 2014-09-13 10:12
Event:
Ort:
Datum:

Weiss:
Schwarz:

Ergebnis
Board
Parent - By Benno Hartwig Date 2014-09-13 14:54
Natürlich kann K7 auch gegen den aktuellen SF Partien gewinnen, und wohl gar nicht so wenige Partien.
SF ist ja auch nicht wirklich viel stärker als K7. Er ist aber stärker, was sich bei sehr vielen Partien  auch recht sicher zeigt.
Aber trotzdem: K7 ist auch eine wirklich sehr gute und sehr starke Engine, nur eben nicht die allerbeste. Aber das muss auch sicher kein Kriterium sein.

Benno
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2014-09-12 08:56
Karl Müller schrieb:

denke der komodo 8 ist bei längeren Zeiten die No. 1

Da nützen auch die Einwände hinsichtlich Dev-Vers. nach SF5  nichts - die neueren Versionen sind kaum spürbar besser . SF tritt mehr oder weniger auf der Stelle. Ausnahme: die sf27.07.14Ipman, die hat was  - ist für mich die absolte no. 1, aber es sind kleine, sehr kleine  . . . dennoch, habe heute damit das Fini Rapid 15+1 gewonnen

Komodo 8 ist echt eine Hausnummer - bei längeren Zeiten ist er die No. 1 zur Zeit, denke ich  

stelle das z. Z. auf dem Sever fest: bei normaler guter Eröffnung ist der K8 unschlagbar . . . insbesondere ab 10+10, 16+2 aufwärts

und das auf dem server ist kein mickeymouse - da treff ich zu 80 % auf 24 Prozessor Rechner mit meinen 8Thread . . .

und . . . das der z. Z. da auf dr Nr. 1 steht bei gleicher HW ist mir absolut klar, der K 8 ist einfach SUPER

Gruß Karl


Das alles sind für mich noch keine "längeren Bedenkzeiten", also steht der Beweis
noch aus, dass Komodo dann die Nr. 1 ist. Warten wir also die Tests mit den längeren
Bedenkzeiten ab ... gut Ding will Weile haben
Parent - - By Benno Hartwig Date 2014-09-12 09:27
Unter 'längeren Zeiten' mag man ja was anderes verstehen wollen.
Aber wenn wir einerseits Ergebnisse haben, bei denen jede Engine so 2 bis 3 Minuten für die Partie hatte, und andererseits Ergebnisse aus Partien mit 15 bis 20 Minuten pro Spieler, dann ist die Entwicklung schon interessant und man mag auch frech mal extraplieren wollen, was das für 120 Minuten pro Partie bedeuten könnte. (mit allen Unsicherheiten, aber eben auch nicht nur aus der Luft gegriffen)
Ich finde daher diese beiden Bedenkzeit-Kategorien schon interessant und speziell auch, welche Trends sich daraus ggf. ableiten/vermuten lassen.

> also steht der Beweis noch aus...


da hast du recht. Bewiesen ist noch nichts.

Benno
Parent - By Michael Scheidl Date 2014-09-12 15:29
Falls Komodo 8 ins nächste TCEC-Finale kommt, was hochwahrscheinlich scheint, so würde die Engine dort 154 Partien bei 120m+30s und auf 16 Xeon-Cores absolvieren. Hoffe mich nicht verrechnet zu haben.

Sehr lange Bedenkzeit und sehr viele Testpartien zusammen ist halt schwer machbar. Aber ganz irrelelvant sind 154 Partien sicher nicht. Allerdings ist der TCEC-Modus etwas völlig anderes als ein Ranglistentestlauf. Schritt für Schritt werden schlechter scorende Engines ausgeschieden. Klingt irgendwie komisch also ich meine natürlich, diese verlassen das Turnier.
- By Karl Müller Date 2014-09-11 11:39
passt hier nicht so ganz, aber finde den Post von Clemens nicht, in dem er von Problemen mit Komodo 8 auf Infinity schreibt:

Was mir nun öfters aufgefallen ist, dass Komodo 8 immer dann aussteigt (Windows.Meldung Exe funktioniert nicht mehr . . .), wenn er den letzten Zug vor einer dreimaligen Stellungswiedrholung machen soll/will. Merkwürdig, mindestens 5mal passiert.
Gut,man kann dan über den TM raus und wieder rein, dann macht er den Zug und gut isses . . .
Aber ist doch merkwürdig oder?

Gruß Karl
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Komodo 8 auf CCRL

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill